Ujfalushi hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Eine saubere Lösung, sich von Meier zu trennen und mit einem neuen, guten Mann weiter zu fahren, hat man grandios verpasst. Alles, was jetzt kommt, ist eine Feuerwehrübung. Aber sie muss sein und kann sicher nicht Rizzo heissen.
Wäre Petrosyan eine Lösung? Vorübergehend, bis ein Neuer gefunden ist, oder für die Zukunft, wenn er Erfolg hat. Kann ihn als Trainer nicht beurteilen.
Dann haben wir ja alle U21 Trainer verbraucht. Finde das keine gute Lösung. Es braucht jemand wo aufräumt in diesem Verein.........
Als nächstes verheizen sie Tsawa, hat immerhin am meisten Titel im Verein.
CH-Meister: 2012, 2013, 2014, 2015
CH-Pokal: 2012, 2013, 2015
Wikipedia hat geschrieben:Zwischen 2004 und 2005 absolvierte er ein Fernstudium zum Sportmanager, welches er mit dem Diplom abschloss. Bereits 2003 hatte er sein Fussballtrainer C-Diplom abgelegt, 2005 folgte das UEFA-B-Diplom. Von 2005 bis 2006 liess er sich zum Fitnesstrainer ausbilden, während seiner Verletzungspause 2007 besuchte er zahlreiche weiterführende Fachkurse. Im Jahr 2008 schloss er seine Ausbildung als Reha-Trainer ab.
Seit 2007 arbeitet Dorjee Tsawa beim FC Zürich als Jugendtrainer für die unteren Bereiche.[1] In St. Gallen arbeitet er als selbständiger Fitnesstrainer und bietet in seinem Fitnessstudio Fitnesstraining für jedermann nach einem individuellen Trainingsplan an. Parallel dazu betreibt er auch Talentförderung für Fussballspieler, indem er – in Absprache mit den Jugendtrainern der Vereine – gezielte Förderungsmassnahmen in Einzel- oder Gruppentraining umsetzt. Auch bietet er Kindern zwischen vier und sechs Jahren die Möglichkeit, frühzeitig auf spielerische Art an den Fussball herangeführt zu werden.
Eine bis Sommer 2009 dauernde Ausbildung zum Konditionstrainer absolviert er 2008 ebenso, wie das UEFA-A-Diplom als Fussballtrainer. Seit dem 17. Februar 2011 trainiert er die FC Zürich Frauen.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.