Gelungener und verdienter Saisonstart vom FCZ. Das war wirklich ein toller Auftakt. Weniger erfreulich war, dass ich trotz gekauftem Ticket wieder den Nachhauseweg antreten musste, da ich leider nichts gesehen habe.
Hier mein Mailverkehr mit dem Leiter des Ticketing. Mal schauen, was ihr davon haltet
(von unten nach oben lesen):
Guten Tag Herr Fuchser
Sie nehmen sich für uns Fans ja mächtig Zeit. Mit Ihrer vorgefassten Standardantwort verhöhnen sie uns noch mehr. Das ist wirklich das Letzte und übertrifft meine kühnsten Vermutungen, wie "hoch" der Stellenwert der Fans beim FCZ ist. Der Dialog könnte man im Forum posten. Mal schauen, ob das auf Verständnis stossen wird.
Adieu FCZ
From:
simon.fuchser@fcz.chDate: Mon, 21 Jul 2014 13:17:43 +0200
Subject: Re: Tickets
To:
Guten Tag Herr
Besten Dank für Ihr ausführliches Feedback. Gerne versichern wir Ihnen, dass wir die vorgefallenen Geschehnisse analysieren werden um unsere Abläufe anpassen zu können. Die Kapazität in den Stehplätzen wird uns durch den Stadionbetreiber, also die Stadt Zürich vorgegeben. Entgegen Ihrer Vermutung war dieser Stehplatzsektor nicht ausverkauft. Natürlich kommt es drauf an, wie dicht die Leute stehen. Dies zu beeinflussen ist schwer möglich.
In der Zwischenzeit senden wir Ihnen sportiche Grüsse und hoffen Sie schon bald wieder im Stadion Letzigrund begrüssen zu dürfen.
Simon Fuchser
Simon Fuchser
Leiter Ticketing
simon.fuchser@fcz.ch | T +41 43 521 13 05
____ ____
Am 20. Juli 2014 17:27 schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe mich sehr auf die neue Saison gefreut und mir über die Vorverkaufsstelle Tickets für den Fansektor D24-26 gekauft.
Leider war der betreffende Sektor überfüllt, so dass ich keine Möglichkeit hatte auf das Spielfeld zu schauen. Evt. hätte es unten hinter dem Südkurvenbanner ein Plätzchen gehabt, aber leider sieht man dort auch nichts. Ich wollte das Ticket umtauschen, das ging aber auch nicht.
Sie verkaufen viel zu viele Tickets in der Südkurve, so dass nie alle das Spiel sehen können.
Ich gehe seit 1981 an die FCZ-Spiele und unterstützte den FCZ auch in schlechten Nati B-Zeiten. Ich war nicht der einzige, der den Match nicht sehen konnte. Vielen Familien mit kleinen Kindern blieb nichts als der sonntägliche Frust. Ich und meine Freunde gingen dann wieder nach Hause und konnten noch die zweite Halbzeit schauen.
Ich finde es eine verdammte Frechheit und eine riesen Verarschung, wie der FCZ mit seinen Fans umgeht. Schon die Preiserhöhung um 33% ist jenseits von Gut und Böse. Die zusätzlichen Ordner, die vor jedem Sektoreingang die Tickets kontrollieren, müssen auch noch bezahlt werden. Ich werde nie mehr ein Heimspiel vom FCZ schauen gehen und beschränke mich auf die Auswärtsspiele. Ich hoffe, dass die Bilanz des FCZ negativ ausfallen wird und die Preise wieder den Leistungen auf dem Platz angeglichen werden. Ich werde alle Tageszeitungen anschreiben und hoffe, dass sie darüber einen Bericht schreiben.
Hoffentlich steigen wir ab, dann purzeln auch die Preise. Jetzt hab ich gleich den Zuschauerschnitt erfahren: 13000! Super, ich hoffe da sind nicht nur die Ferien daran schuld.
Ein frustrierter FCZ-Fan, der um seinen Fussballsonntag betrogen wurde und morgen wieder ins Büro geht, um die für den FCZ ausgegebenen Franken wieder reinzuholen.