Tschik Cajkovski hat geschrieben:auf den punkt gebracht; aus der heutigen NZZ:
"(mbm). Wer in der Stadt Zürich ein Stadion erstellen will, braucht in erster Linie eine Engelsgeduld. Die Fussballfans und die lokalen Spitzenklubs FCZ und GC warten seit einer gefühlten Ewigkeit auf eine Spielstätte auf dem Hardturmareal, die perfekt auf ihren Sport zugeschnitten ist. Bis heute ist es der Stadt und zwischendurch der Credit Suisse nicht gelungen, ein Projekt erfolgreich abzuschliessen. Doch der Letzigrund ist als Multikfunktionsstadion auf Dauer nicht geeignet, die Ansprüche der Klubs zu befriedigen. In der gleichen Situation sehen sich die ZSC Lions, die im Hallenstadion zu Hause sind. Zwar wurde die "Halle" erst 2003 umfassend saniert. Für die nötige Volksabstimmung liess sich der Hockeyklub seinerzeit als Zugpferd einspannen.
Sieben Jahre später zieht der ZSC aber ein ernüchterndes Fazit, da sich seine Situation vor allem in Bezug auf die Terminplanung nicht grundlegend verbessert hat. Der Wunsch nach einem eigenen Stadion ist völlig nachvollziehbar und ausgewiesen. Im Unterschied zu den beiden Fussballklubs, die darauf warten, dass ihnen ein fixfertiges Stadion hingestellt wird, legt der ZSC aber viel Eigeninitiative an den Tag und treibt die Planung selber voran. Auch für die Finanzierung des Baus will der Klub um Verwaltungsratspräsiden Walter Frey selber aufkommen.
Die Fussballklubs sollten sich ein Beispiel daran nehmen und sich auch bereits für den Stadionbau auf die Suche nach Investoren machen. Dass Sponsoren erst an einem Engagement interessiert seien, wenn das Stadion bereit ist, wie immer gesagt wird, ist eine reine Schutzbehauptung."
Ich bin schon lange gegen ein von der Stadt diktiertes Projekt und zu vielen Idioten, die driischnurred. Wo das hinführt, sehen wir ja zur Genüge. Mir gefällt wie der Zahner & Co vom "Z" fighten für die Selbstfinanzierung ihres neuen Stadions und sich Gedanken machen wie die Halle ausgelastet werden kann. Da wünschte ich mir auch mehr Power von unserem Plauderi und nicht Selbstverwirklichung mit einem Museum, einem Fan-Shop an teurer Lage, auf arabisch beschrifteten FCZ-Liebli und einem FCZ-Bus, der immer noch in Tunesien steht, als hätte es dort keine vernünftigen Car-Reise-Möglichkeiten vor Ort gegeben...
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/13649946