din Vater hat geschrieben:Ich erlaube mir ein paar Anmerkungen zu deinem Post gelbeseite:
Ohne viel drum und dran: Ich bin überhaupt nicht einverstanden, unsere Zuschauerzahlen sind für zürcher Verhältnisse ziemlich gut.
Wir hatten zwar letzte Saison eine kleinen Rückgang im Zuschauerschnitt, insgesamt hatten wir aber seit der Saison 1997/98 einen stetigen Anstieg des Zuschauerschnitts, er ist im Vergleich mit den 90er Jahren ca. um 300% gestiegen. Die letzen fünf Saisons gehörten bezüglich des Zuschauerschnitts alle zusammen zu den Top5 der db auf
igang3.ch. (als Beispiel: Saison 95/96: 3731 vs. 08/09: 11021)
Erlich gesagt glaube ich kaum, dass wir auch mit dem besten Stadion einen höhren Schnitt als 12'000-13'000 erreichen können.
Damals war aber auch der FCZ, ja der Fussball im allgemeinen unpopulär(er). Selbst den treusten Fan beelendete unser unsägliches Gekicke von Spiel zu Spiel bis ins neue Jahrtausend. Ich behaupte einfach dass der von dir zittierte Zuschaueranstieg mit sportlichem Erfolg und nicht im geringsten mit Management und Vermarktung zu tun hat.
din Vater hat geschrieben:Auch das stimmt so nicht. In den 90ern hatten wir des öftern Derbies mit knapp 10'000 Zuschauer. Seit ungefähr 2005 gab es bei einem Derby nie weniger als ca. 14'000 Zuschauer und unsere Heimspiele sind tendenziell noch besser besucht.
Siehe oben im Vergleich zu den 90ern. Ansonsten trügt der Schein, da wir die Eröffnung des Letzigrunds und 2 Finalspiele gegen das Pack hatten. Das letzte Derby ist Zuschauermässig ziemlich repräsentativ.
din Vater hat geschrieben:Und jetzt willst du Ladies-Night, Kids-Day und Haustier-Morning im Letzigrund, so wie uns das YB so schön vordemonstriert? YB frisiert seine Zuschauerzahlen aufs gröbste, das glaubt ja kein Schwein, dass da jeweils so viele Leute im Stadion sein sollen.
Natürlich nicht. Explizit könnte man aber viel mehr Vergünstigungen für Rentner, Cumulus, Studenten, Lehrlinge, Tigerenten, Alkoholiker usw. einführen, um mehr Leute in den Letzi zu locken.
din Vater hat geschrieben:Den einzigen Vorwurf, den man den Club-Verantwortlichen machen kann ist, dass sie die Preise bei der Eröffnung des neuen Letzis viel zu hoch angesetzt haben und es somit verpasst haben noch mehr Saisonkartenbesitzer an sich zu binden. Glücklicherweise hat da ein gewisser Lernprozess stattgefunden und die Preise haben sich leicht gesenkt. Auch deswegen haben wir diese Saison so viele Saisonkarten wie noch gar nie in der Geschichte verkauft.
Ich will noch weiter gehen und behaupten, dass der FCZ sich alle Mühe macht, seine "Kunden" bzw. Saisonkarteninhaber zu vergrämen. Sei es aktiv indem man die Passivmitgliedschaft im Verein wieder Rückgängig machen will, oder passiv indem man den Vorverkauf für die CL Bundles so organisiert, dass jeder Saisonkartenbesitzer 2.5 Stunden vor dem Shop anstehen muss.
din Vater hat geschrieben:Die Preise für Einzelkarten und Saisonkarten in der Ostribüne sind meines erachten aber immer noch viel zu hoch. Hier verpasst man es mehr Leute auf die Osttribüne zu locken. Wir haben momentan die Situation, dass mit Abstand am meisten Saisonkarten in der Südkurve verkauft werden. Ich glaube jedoch, dass bei anständigeren Preisen auf der Osttribüne viele der Leute die momentan im D28-31 eine Saisonkarte haben auf die Ostribüne wechseln würden und dort sogar ein bisschen mehr bezahlen würden. Bei den momentanen Preisen im Osten lohnt sich das aber gar nicht. Es ist doch ein Wahnsinn, dass die schlechteren Blöcke im Osten (c16-18 und c22-24) satte 100% mehr kosten als in der Kurve und bei der Hälfte dieser Sitze ist die Sicht nicht wesentlich besser als in der Kurve. Hier muss was getan werden!
/sign
din Vater hat geschrieben:Alles in allem glaube ich aber, dass ein Schnitt von mehr als 13'000 in Zürich einfach nicht drinliegt. Wir leben leider in einer Stadt, in der der Fussball ca. 80% der Bevölkerung am Arsch vorbei geht.
Genau da muss doch ein Hebel angesetzt werden. Wenn nicht jetzt, wann dann? Der Kanton Zürich hat über 1 Million Einwohner welche über eine Kaufkraft pro Kopf verfügen, worum sich jedes andere (Fussball-)Einzugsgebiet prügeln würde. Du kannst mir ruhig ankreiden, dass ich keine Patentlösung habe, es sollte aber doch irgendwie zu bewerkstelligen sein. Es gibt unzählige Vereine aus Ländern mit ähnlichen Strukturen, wo schlicht mehr Leute Fussball schauen gehen:
Aachen, Karlsruhe, Rotterdam, Utrecht, Eindhoven, Enschede, Heerenveen, Anderlecht, Lüttich