Keine OT ohne SK, keine SK ohne OT. Wir sitzen alle im gleichen Boot (leider mit roter Reling).
Niemand muss sich etwas beweisen...
pius.f hat geschrieben:
bluesoul hat recht, auf der ot gibt es viele fans die sich nicht erst seit dem letzten meistertitel für fussball und den fcz interessieren. es sind meistens ältere semester (ab 40) die früher vielleicht in der sk standen (ich meine viel, viel früher, so siebziger und achtziger jahre des letzten jahrhunderts) und die heute halt a) gerne fussball und den fcz schauen, b) sich die ot leisten können und c) sich nicht in erster linie selber profilieren müssen, da sie ihre sturm und dang zeit in eben diesen siebziger und achtziger jahren hatten.
ABER: auch hier wird gelitten, geflucht, gefeiert oder die schiedsrichter und gegenspieler gnadenlos angefiggt wenn es einen grund dafür gibt. auf der ot geht es nicht mehr um dauersingen, hier wird eher das spiel analysiert, werden spieler beurteilt etc. etc. ist doch schön, dass es für alle fangruppen ein gefäss gibt, sogar für die proseco saufenden modefans auf der wt.
pexito hat geschrieben:
Für mich das grundlegende problem, es gibt keinen reinen OT-Sektor mit ehemaligen SK-gänger und langjährigen supporter. Sie sind völlig vermischt mit Normalos, welche erst kürzlich zum FCZ gefunden haben.
pexito hat geschrieben:Da ist das mitsingen nicht immer selbstverständlich und in einer 5er gruppe auch nicht immer passend.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Blerim_Dzemaili, EL-E, Kollegah, rsab, Yekini_RIP, zhkind und 305 Gäste