#10 hat geschrieben:NummeZH hat geschrieben:Dem Ruefer sollte man Toilettenpapier schenken damit er sich die Sch...von der Fresse wischen kann, die er da gelabert hatte. Sowas im Schweizer Fernsehen; eine Zumutung!
Sorry, wenn ich mir da als (sechs Stockwerke) weit entfernter Arbeitskollege von Ruefer mal eine Bemerkung erlaube; diese Zeilen sind nicht Lohnbestandteil, weder bei mir noch bei Ruefer ;-)
Offenbar gibt Ruefer bei einigen Zuschauern den Sündenbock her für ein tatsächlich unerfreuliches Fernseh-Erlebnis. Die Ursache für diesen Frust war aber wohl viel eher unsere Mannschaft und deren absolute Hilflosigkeit und Passivität gegen einen eindeutig überlegenen Gegner als der Kommentator. Dieser hat diesen Fakt schlicht auf den Punkt gebracht.
Dass er mal den Namen eines Spielers falsch ausspricht, na gut, was soll's. (Immerhin kennt er den Unterschied zwischen Ajax und Xamax ;-)) Mir ist ein Kommentator, der das Problem benennt, allemal lieber als einer, der in diesem Fall auch nach 80 Minuten noch irgendwelche Chancen herbeischwafelt. Der FCZ hatte in Hamburg KEINE CHANCE, und das muss von einem Reporter einfach festgehalten werden. Für ihn ist es - auf einer anderen Ebene als für die Fans - eine undankbare Aufgabe, 90 Minuten lang diesen Sachverhalt festzustellen. - Übrigens: Die Schönrederei bekommen wir ja dann schon noch frank ins Haus geliefert von Canepa & Co; der SF-Mann wird dafür nicht bezahlt.
Dem Dani Wyler ist übrigens vier Stunden später auch nicht besser ergangen. Und auch er hat die Basler Fans nicht über die Aussichtlosigkeit ihrer Truppe hinweg trösten wollen.
Du willst aber nicht allen Ernstes die Leistungen von Wyler und Ruefer vom letzten Donnerstag miteinander vergleichen.
Bei Ruefer hatte ich oft das Gefühl, dass er den FCZ noch auf Schadensersatz verklagen möchte. Er machte schon recht früh keinen Hehl daraus, dass es ihn richtiggehend angurkte, über dieses Spiel berichten zu müssen. (Vielleicht sollte er mal über einen Berufswechsel nachdenken.)
Eigentlich gibt es einiges, was mich an den Schönrednern Canepa und Challandes stört, aber wie hätte wohl Ruefer reagiert, wenn man vor dem Spiel gesagt hätte: Wir durchschreiten im Moment eine ziemlich schwierige Zeit und wollen in erster Linie nicht unser Gesicht verlieren und gehen auf Schadensbegrenzung aus. Wir wollen auf keinen Fall eine 5:1-Klatsche riskieren.
Nein, ich brauche keinen Sündenbock. In meinem schon etwas fortgeschritteren Alter bin ich noch nie auf die Idee gekommen, mich beim SF über die "Leistung" eines Reporters zu beklagen, am letzten Donnerstag tat ich es.
PS. Ruefer hat übrigens den Namen von Djuric eine Stunde lang falsch ausgesprochen, bis ihn wohl jemand aus Zürich darauf aufmerksam machte.