Stolte hat geschrieben:Ich denke wir müssen sehen wo wir herkommen. Vor 15 Monaten war ein UEFA-Cup-Platz und das Erreichen eines Cup-Halbfinals noch das höchste aller Gefühle. Wir sind der FCZ, kein geldgestopfter Spielzeugclub einer solariumgebräunten Erbmilionärin.
Der FCZ sein heisst:
- ab und zu gewinnen
- ab und zu verlieren
- einmal pro Jahr ein Jahrhunderttor von Bartlett, Gygi oder Raffi
- ca. allle 10 Jahre eine europäische Duftmarke
- alle paar Jahre eine vernichtende Niederlage
- so ca. alle 25 Jahre ein Meisertitel.
Mir gefiel das bis jetzt ganz gut. Heute bin ich schon nicht mehr zufieden wenn wir Thun auswärts nur 1:0 bezwingen. Obwohl ich sagen muss, dass es zu Pontes oder Bregys Zeiten einfacher war eine Niederlage zu akzeptieren, da war dazumal im Vergleich zu heute eine viel weniger talentierte Mannschaft hatten. Zu sehen mit welcher Arroganz ein Margairaz oder Cesar auftreten tut schon weh. Da Frage ich mich, ob dies noch mein FCZ ist. Schneider und Stucki sind zwar limitiert, geben aber immer ihr bestes. Da habe ich nichts einzuwenden.
Alles in allem sollen wir wieder versuchen den Ball flach zu halten und uns über kleine Dinge nur freuen.
du hast absolut recht...jedoch singen wir nicht immer...
für euse fcz..für euse fcz.....und mängisch spielet's schlecht...DENN CHÖMMET MIR ERSCHT RECHT!!!!!!!
ih weis man soll keine liedtexter hie rein schreiben,jedoch vegisst es bitte nicht...
klar heute hätte man gewinnen müssen,ein tor nicht gegeben,pfosten schuss,halt eine unglückliche niederlage.....
früher waren wir so wie jetzt luzern ist(weiss nicht ob ich das richtig formuliert habe)
früher waren wir die manschaft die bis zum umfallen mit herz und leidenschaft gekämpft hat,heute waren es die luzerner und ich finde wen eine mannschaft so fightet hat sie den cup final verdient...
also jungs wir sind gefallen,jetzt müssen wir wieder aufstehen und weiter kämpfen bis zur letzten axpo super league sekunde der saison 2006/2007...
habe fertig..