Das Ende der Selbstzufriedenheit

Diskussionen zum FCZ
#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Das Ende der Selbstzufriedenheit

Beitragvon #10 » 26.04.07 @ 23:06

Ich hätten diesen Thread so oder ähnlich auch ohne das peinliche Out im Cup gegen Luzern eröffnet. Denn, was heute abend geschehen ist, bedeutet nur logische Entappe einer Entwicklung, die seit Monaten läuft. Die Euphorie des letzten Sommers und Herbsts in dieser FCZ-Mannschaft und darum herum, ist einer absurden Selbstzufriedenheit gewichen, die zwangsläufig zu Misserfolg und Ernüchterung führt.

Ich formuliere deshalb fünf Thesen; sie gründen auf meiner Überzeugung, dass sich das "Produkt FCZ" dringendst weiter entwickeln muss, damit die Attraktivität dieses Vereins, seiner Mannschaft und seines Umfelds erhalten bleibt. Grundlage meiner Überlegungen bilden beobachtungen europäischer Vereine, die meines Erachtens mittelfristig in Reichweite liegen müssten.

1. Wir brauchen mehr Offensiv-Spektakel

Sämtliche FCZ-Spiele dieser Rückrunde waren für mich vom Standpunkt Fussball-Gourmet ein Greuel. Der Eintore-Vorsprung ist für diesen FCZ scheinbar das Ziel jedes Engagements. Danach läuft nichts mehr nach vorne, schleichen sich im hypernervösen Mittelfeld und in der Defensive zwangsläufig Fehler ein, kassiert man allzuoft Gegentore.

Wenn der FCZ erfolreich sein will, muss er Siege mit drei, vier, fünf und mehr Toren Differenz anstreben. Er braucht Spieler, die in der Lage sind, den Ball in der Vorwärtsbewegung mitzunehmen, Spieler, die Rhythmuswechsel (Beschleunigung!) einleiten können und Chancen in der vordersten Reihe einleiten können. Im Moment schaffen das - mit Einschränkungen - Raffael, Margairaz und Abdi. Sonst keiner.

2. Wir brauchen bessere Aussenverteidiger

Die Aussenverteiger aller attraktiven Mannschaften sind der Ausgangspunkt von Überraschungsmomenten, wie sie dem FCZ derzeit komplett fehlen. Sorry an die Betreffenden, aber bei unseren Aussenbillys genügt zurzeit keiner diesen Anforderungen. Sie sind technisch enorm limitiert, im Anspiel äusserst fehlerhaft und nach vorne alles andere als gefährlich.

3. Wir brauchen eine Hackordnung

Nach dem Ausfall von Dzemaili haben wir keine vernünftige Hierarchie mehr auf dem Platz. Es gibt keinen Reisser, keinen Organisator. Alle machen ihre immer gleichen Fehler ohne irgendwelche Konsequenz. Cesar spult seine desinteressierte Show, ohne dass ihn irgendwer mal in den Hintern kneifen würde, Schneider ist ein engagierter, aber leider limitierter Charakterkopf, Tihinen hätte vielleicht das Zeugs, aber wohl kaum die Präsenz, Rafael ist ein Edelläufer... wer bleibt? Vielleicht Almen Abdi, wenn man ihn zentral spielen liesse. Oder Inler, wenn ihm die Kraft reicht über 90 Minuten. Sonst sehe ich im Moment keinen. Ein neuer?

4. Wir brauchen neue Ambitionen!

Dass der FCZ mit den äusserst dürftigen Leistungen der letzten Wochen noch immer mit fünf Punkten Vorsprung an der Spitze der Super League steht, finden die meisten FCZ-Fans toll. Ich finde es verhängnisvoll.

Im Moment stehen wir ziemlich genau da, wo der FCB vor Jahresfrist stand. Kein echten Ziele, keine echten Gegner (ausser denn der FCL im Cup, die Basler in der Meisterschaft, Aarau in der Meisterschaft... ) und dann darf man ja auch noch das Glück ein wenig beanspruchen, wie bei den zwei geschenkten Punkten aus dem St.Gallen-Spiel...

Das demotiviert. Zuerst vermutlich die Spieler selber. Irgendwie aber auch uns. Ich schlage deshalb vor: Machen wir endlich mal ernst mit der Champions League! (Jeder hier drin weiss, dass es diese Mannschaft auch bei der nächsten Gelegenheit nicht über ihre erste Quali-Runde hinausbringen würde.)

Nur, wäre diese Ambition wirklich spürbar, dann müssten wir auch nicht immer angst haben, dass sämtliche Leistungsträger unseren Verein bei nächster Gelegenheit verlassen werden. Wenn einer wählen dürfte zwischen FCZ in der CL oder Bolton Wanderers max im Uefa-Cup, dann würde sich noch manch einer für Züri entscheiden. Zumal ihm dann auch hier mit Sicherheit weit höhere Saläre angeboten werden könnten.

Aber eben: das ist alles weit weg. Stattdessen beteiligen wir uns auf der FCZ-Homepage an sinnlosen Umfragen und behaupten mit konstanten 80%-Mehrheiten, dass der FCZ in Basel gewinnen und Luzern aus dem Cup schmeissen wird etc...

5. Wir brauchen mehr Selbstkritik

Und damit sind wir beim letzten Punkt. In diesen tollen Sommer- und Herbstmonaten hat sich auch eine Stimmung eingeschlichen, die jeden Vergleich mit rinsgum als 'Verrat' brandmarkte. "FCZ susch gar nüt" ist das Motto dazu.

Seien wir doch mal ehrlich:
- wir spielen zurzeit in einem gewöhnlich halb leeren Stadion.
- Unser geliebter Gygax, den hier immer wieder alle zurücksehnen, verdient in der zweiten Liga Frankreichs ungefähr das Vierfache von dem, was ihm der FCZ bieten kann, und das am Freitag- oder Montagabend vor der dreifachen Zuschauermenge, die wir im Hardturm zusammenbringen
- eine DSF-Direktübertragung aus der zweiten BuLi ist im Vergleich zu einem TV-Spiel zwischen FCZ und sonstwem in dieser Gurkenliga ein fussballerischer Leckerbissen.


Schlussfolgerungen dazu? Ball flach halten. Augen auf, übern Tellerand. Und dafür schauen, dass wir den zurzeit wichtigsten Mann beim FCZ noch eine Weile halten können: Lucien Favre.
Zuletzt geändert von #10 am 27.04.07 @ 0:13, insgesamt 5-mal geändert.
Membre du groupe Hassli


üsee
Beiträge: 535
Registriert: 18.11.02 @ 21:26

Beitragvon üsee » 26.04.07 @ 23:32

Wer so überheblich, pomadig und selbstzufrieden ist muss bestraft werden. Der heutige Abend war die Krönung und die Quittung dafür! So wirds bestimmt auch nichts mit der Meisterschaft.

Manchmal ist es unglaublich, was sich die Spieler leisten und ihren Fans bieten! Glaubt Margairaz tatsächlich, so was kann er in England bieten? Wieso lässt der Trainer Cesar auf dem Feld?

Diese Mannschaft spielte dämlich und von meisterlich keine Spur.
Der Stadtclub die Nummer Eins in der Schweiz

ostkuve

Beitragvon ostkuve » 26.04.07 @ 23:40

Ich gebe Dir in den meisten Subpunkten recht, ausser dass ich Cesi gar nicht mehr spielen lassen würde (das runterspulen ist nicht mal mehr Nati B, oh Entschuldigung - Challenge League tauglich)! In dieser Hinsicht machte (ich lehne mich jetzt wieder mal ein bisschen aus dem Fenster) auch Favere in letzter Zeit einige "Fehler". Man(n) hat es leider wieder mal im Cup gesehen: Luzern taktisch clever (und mit dem nötigen Glück), die letzten 15 Minuten 2 (oder 3?) frische Einwechslungen gegen unsere Verteidigung, die völlig k.o. (hinter dem Tor von Leoni hat man(n) das leider sehr gut beobachten können) war und Favre wieder mal völlig apathisch an der Seitenlinie NICHTS unternimmt. Warum hat ER nichts unternommen und frische Kräfte reingenommen?

Ueber Cesi schreibe ich nichts mehr, der regt mich noch mehr auf als unsere Aussenverteidiger mit Ihren peinlichen x-Flankenversuche pro Spiel (was trainieren die eigentlich den ganzen Tag/Woche vor einem Spiel?). Wieso stellt er einen Spieler auf und lässt ihn auch noch durchspielen, der nicht mal Nati B tauglich ist?

Ich denke, dass das Problem viel tiefer steckt als nur in der Selbstzufriendenheit in der Mannschaft. Einige sind nach dne Verletzungen völlig ausser Form. Und die Kraft, über 90 Minuten voll zu spielen fehlt bei einigen Spielern offensichtlich auch.

Ich will wieder mehr Kreativität in der kreativsten Mannschaft der Schwiez sehen. Ich will wieder mehr Punch in den Angriffsauslösungen und vor allem FLUEGELLAEUFE sehen. Ich will mehr POWER, also Kampfkraft, im Mittelfeld spüren. Ich gebe es ja ungern zu, aber seit der Rückrunde fehlt mir ein Spieler besonders, den ich/wir bis dato nie vermisst haben: Keita!

Wir werden sehen. Vielleicht braucht das die Mannschaft ja; Gras fressen auf dem Rasen und meh dräck gspüre. Wir werdens sehen; schon am nächsten Sonnntag.

Benutzeravatar
macster
Beiträge: 39
Registriert: 19.02.07 @ 10:40

Beitragvon macster » 26.04.07 @ 23:41

Cesar ausser Form. Dzemaili weg. Rafael durchsichtig. Margairaz glücklos.
Diese Niederlage hat sich fast ein wenig abgezeichnet.

Die Luzerner hatten uns vor allem eins voraus: Sie haben mit verdammt viel Herzblut und dem letzten Willen gespielt.

Was dem FCZ heute gefehlt hat war die letzte Konsequenz. Der Wille, zu Siegen (und wie oben goldrichtig erkannt mit mehr als 1 Tor Differenz !)

Konsequenz: Die Kirche im Dorf lassen. Weiterschauen. Die Meisterschaft nach Hause bringen. Und dies bitte wieder mit soviel Begeisterung, und Willenskraft wie vor einem Jahr.

Benutzeravatar
dj_düpöö
Beiträge: 253
Registriert: 17.07.03 @ 14:05
Wohnort: züri west

Beitragvon dj_düpöö » 26.04.07 @ 23:56

liebe FCZ_spieler, freut euch doch, dass ihr so einen coolen job habt, dass es im april schon sommer ist, dass ihr im gegensatz zu vielen anderen das schöne wetter draussen auch geniessen könnt....warum wirken einige von euch so griesgrämig ? ist das feuer in der mannschaft erloschen, weil durch die diversen abgänge und mutationsgerüchte bereits die nächste saison in den köpfen herumgeistert ?
holt euch den verdienten lohn für diese saison ! aber holt ihn jetzt !
noch ist die meisterschaft zum greifen nahe.....zeigt wieder leidenschaft !!!
Zuletzt geändert von dj_düpöö am 27.04.07 @ 0:02, insgesamt 6-mal geändert.

üsee
Beiträge: 535
Registriert: 18.11.02 @ 21:26

Beitragvon üsee » 26.04.07 @ 23:58

macster hast du wirklich das Gefühl, mit einer solchen Einstellung und einem solchen Engagement wirds noch was mit der Meisterschaft?

Es wurde einiges geschrieben was fehlt. Das wichtigste nicht: Cochones! Der Wille zu beissen und das Glück zu erzwingen. Sich für die Mannschaft und für die unglaublichen Fans zu zerreissen. Wie sagte einst Trappatoni: was erlauben sich! Unsere Mannschaft verkümmert zu einer Primadonnen-Elf. Man geht nicht nur leichtsinnig mit den Chancen um sondern auch mit der Sympathie, welche sich die selbe Mannschaft noch letzte Saison verdiente.
Der Stadtclub die Nummer Eins in der Schweiz

TO BE
Beiträge: 548
Registriert: 10.11.03 @ 0:06

Beitragvon TO BE » 27.04.07 @ 0:05

Ok, ihr könnt mich jetzt dann gleich zerreissen, aber ich bin der Meinung, dass der FCZ besser dasteht als er es verdient hätte. Denn die Spiele die ich gesehen habe waren stehts magere Kost und der FCZ hatte meistens das kleine Qüäntchen Glück auf seiner Seite... Nicht dass jetzt jedes Spiel mit einer Niederlage hätte enden müssen, aber die Leistungen waren absolut nicht überzeugend. Dennoch holte man die Punkte... Das Team ist aber auch einiges Schwächer, vor allem im Vergleich zur letzten Saison, aber auch zur Hinrunde. Der FCB spielt da doch mit mehr Überzeugungkraft auf... Letztes Jahr war der Titel vom Spielerischen und der Überzeugenden Leistungen Gerechtfertigt. Dieses Jahr wäre er meiner Meinung nacht, ja nicht unverdient, das kann man nicht so sagen, aber unlogisch... Aber mal sehen, gibt ja noch einige Runden zu Spielen und wer weiss was noch alles passiert, eigentlich wartet man ja schon lange auf den Einbruch des FCZ's aber bisher war nichts dergleichen...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 361 Gäste