Beitragvon Stallo » 22.09.05 @ 18:05
Jetzt oder nie!
Einige gehen gerne an Matches um dem FC Zürich beim Fussballspiel zuzusehen. Andere treffen ihre Freunde, trinken Bier, sind laut. In der Gruppe können sie gegen aussen einen aggressiven Eindruck erwecken. Wieder andere gehen mit ihren Kindern zum Fussballspiel und möchten allen Unanehmlichkeiten aus dem Weg gehen. Trotzdem, dass alle Beteiligten den FCZ lieben, geraten sie offensichtlich in einen Interessenskonflikt. Dazu kommt, dass ein Teil der FCZ Fans nicht viel von Authoritäten hält und dem Club dadurch Negativschlagzeilen verschaft. Es entstehen mehrere Fanlager und dadurch Argwohn untereinander. Nun, was können wir tun?
Ich fordere ultimativ (und gehe davon aus, dass keine der Beteiligten Gruppen dem Verein schaden möchte):
1. Regelmässige Zusammenkünfte oder ein streng moderiertes Forum der nicht organisiserten! Fans, um ihre Interessen kundzutun.
2. Regelmässige Zusammenkünfte mit dem Verein und den Spielern, um auch deren Interessen zu berücksichtigen und allfällige Forderungen zu stellen.
3. Eine Zusammenarbeit mit anderen Fans (Basel, GCN, Sion u.ä) um eine bunte, aktive schweizer Fankultur zu erhalten.
4. Denunziation (bspw. von auf den gegnerischen Goali feuerzeugwerfende Teenies) in der Kurve, um ein Eingreifen von aussen (Polizei) zu verhindern.
5. Rücksicht auf Verluste.
6. Drei Punkte in Aarau...