Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Homer J.
Beiträge: 509
Registriert: 05.08.04 @ 10:47
Wohnort: züri 6 und springfield

Beitragvon Homer J. » 21.10.04 @ 15:03

#10 hat geschrieben:@homer: Willst du etwas mitteilen oder gehts dir nur um ein paar Hüftschüsse?


Ja ja, ich versuch mich schon mitzuteilen. hab halt gehofft, dass man das aus meiner nachricht herauslesen kann. kann keinen kompletten kommentar zu meinem posting schreiben, aber ein beispiel hilft vielleicht:

Punkt 4: "Der FCZ liebt den öffentlichen Verkehr":

Ich will nicht, dass der FCZ mit so einer meldung an die öffentlichkeit geht. es ist natürlich absolut i.o., wenn der fcz z.b. schreibt "aufgrund der geringen anzahl parkplätze empfehlen wir allen matchbesuchern, die öffentlichen verkehrsmittel zu benutzen". aber bin völlig dagegen, dass der fcz verlauten lässt: "der fcz liebt den öffentlichen verkehr". das gehört nicht zu den aufgaben des fcz und geht wirklich in eine politische richtung. gewisse leute könnten sich ja auch ausgegrenzt fühlen und den fcz sogar meiden oder sponsoren könnten durch eine solche aussage verärgert werden. aber das ist gar nicht der punkt. der fcz hat sich um fussball zu kümmern, nicht um die politik.

versteh mich nicht falsch, ich selbst habe den öv sehr gerne. habe ein zone 10 saison-abo und gehe auch immer so in den letzi. habe aber das gefühl, das der fcz durch seine funktionäre (und in dieser stellung hast du ja dein posting verfasst) nicht missbraucht werden sollte, die eigenen weltanschauungen der funktionäre an die leute zu bringen, besonders weil unser stadtclub ja sehr beliebt und breit abgestützt ist.

habe gehofft, dass man etwa das aus meinem posting lesen kann. bei den anderen punkten kann ja jeder, der mag, sein glück nochmals versuchen. ob das ganze nur ein paar hüftschüsse waren, überlass ich dem urteil eines jeden lesers...
"Ja das gseht nümme gliich us wie vor 30 Jaahr" (Guido Schmezer, Archivar und Vordenker)


Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 21.10.04 @ 15:16

pexito hat geschrieben:So ein Schwachsinn.... verdammt. Beispiel Restaurant:

Bei einem Restaurant bedeuten wenige Kunden auch weniger variable kosten. Bei einem Fussballclub, kostet das Spiel gleich viel ob nun 1000 oder 10'000 kommen. Du kannst der Aufwand/Ertragsschere nur mit mehr Einnahmen engegenwirken.

I respectfully but strongly disagree.

Gerade weil der Wirt variable Kosten hat und der Fussballclub nicht, wirken sich hohe Preise bei Letzterem noch schädlicher aus als bei Ersterem. Es ist also genau das Gegenteil dessen wahr, was du behauptest.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung:

Ein Wirt hat bei einem Menu zu 40 Franken variable Kosten von 20 Franken. Ein FC hat pro Zuschauer bei 40 Franken Eintritt variable Kosten von 0 Franken.

Das heisst: Wenn der Wirt den Preis auf 30 Franken reduziert und dadurch anderthalb Mal so viele Menus verkauft, so verdient er 25% weniger als zuvor.

Wenn der FC den Preis auf ebenfalls 30 Franken senkt und ebenfalls anderthalb Mal so viele Tickets verkauft, so verdient er 11% mehr als zuvor.

In diesem Beispiel sind die Catering- und Werbeeinnahmen noch nicht eingerechnet, welche ein Wirt nicht haben kann. Würde man diese "negativen variablen Kosten" noch einrechnen, käme das Resultat noch viel extremer heraus.
SchwarzRotGold

#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Beitragvon #10 » 21.10.04 @ 15:19

Homer, hab herzlichen Dank für deine freundlichen Erläuterungen. Ich bin zwar ziemlich erstaunt ob deiner Befürchtung, dass ein Bekenntnis des FCZ zum öffentlichen Verkehr auf steinigen Boden fallen könnte. Aber lassen wir das, dieses Forum ist ja weissgott nicht da, um Stellungnahmen des FCZ Richtung Medien und Publikum zu vernehmlassen - die letzte Publikation heisst deshalb ja folgerichtig: "Und ewig lockt der Fan-Car nach Herisau".

Aber nun mal serieusement: Derart ernst und in Stein gemeisselt hatte ich meine Vorschläge nicht verstanden. Es geht mir nur darum, dass Zeichen Richtung Öffentlichkeit gesetzt werden, welche charmant und sympathisch gelesen werden.

In einem Punkt muss ich dich allerdings grundsätzlich korrigieren.

Homer J. hat geschrieben:habe ein zone 10 saison-abo und gehe auch immer so in den letzi. habe aber das gefühl, das der fcz durch seine funktionäre (und in dieser stellung hast du ja dein posting verfasst) nicht missbraucht werden sollte, die eigenen weltanschauungen der funktionäre an die leute zu bringen...


#10 hat beim FCZ keine "Stellung", allenfalls die Missionarsstellung, jedenfalls keine Funktion, die irgendwie vertraglich oder gar durch Entschädigung geregelt wäre. Genausowenig wie kinski offenbar nicht FCZ-Angestellter ist - aber das ist eine andere lustige Geschichte.
Zuletzt geändert von #10 am 21.10.04 @ 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Membre du groupe Hassli

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 887
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 21.10.04 @ 15:20

Können wir hier vielleicht wieder einmal auf den Kern des Themas zurückkommen?

Es geht darum, ob die finanziellen Erträge des FCZ mit Preiserhöhungen bei den Tickets verbessert werden können (das wäre dann der Fall wenn grob gesagt mindestens gleichviele Zuschauer kämen wie bis anhin, und wäre dann nicht mehr der Fall, wenn um den Prozentsatz weniger Leute kämen, um den die Preise erhöht wurden, oder wenn diese auf die Stehplätze oder Aussensektoren abwandern).

Diese Frage ist alleine damit zu beantworten, ob die Mehrheit bereit ist, für einen guten Sitzplatz 50 Franken auszulegen. Wer ein bisschen Fingerspitzengefühl hat, weiss, dass dem in den allermeisten Spielen nicht der Fall sein wird (und da nützt es nichts, wenn man persönlich dazu bereit ist).
Richtig ist aber auch, dass der Preis alleine nicht entscheidend ist, auch bei Gratiseintritt würde sich der Letzigrund z.B. gegen Schaffhausen wohl nicht einmal zur Hälfte füllen. Aber es gibt eben für alles auch eine Schmerzgrenze - und die scheint mir bei 50 Franken eindeutig überschritten. Und mit dieser Massnahme den Kauf von Saisonkarten fördern zu wollen, wird vielleicht in begrenztem Umfang gelingen, wenn dafür aber viele Gelegenheitsbesucher nur noch zu zwei anstatt fünf Spielen erscheinen, ist dieser Vorteil schnell zunichte gemacht.
Die Nachfrage steigt erst, wenn das Angebot knapp ist: Also müssten die Saisonkarten noch günstiger werden, damit möglichst viele Plätze schon dauernd vergeben sind und nur noch wenige Tickets im freien Handel verfügbar sind (so wie in Basel). Ist ein verwegener Vorschlag, der wohl ebenfalls nicht funktionieren wird, aber eigentlich das Prinzip ist, um das es geht.

Benutzeravatar
Stams
Beiträge: 420
Registriert: 23.09.04 @ 12:51

Beitragvon Stams » 21.10.04 @ 15:22

Ich möchte Gregor ebenfalls für seinen Erklärungsversuch danken. Natürlich gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten und auch gute Vorschläge resp. Ideen (Danke #10). Aber hier diskutieren (mit Ausnahme von 2-3 Leuten) Saisonkartenbesitzer und "Südkürvler" über ein Thema, dass sie eigentlich nicht berührt. Laut Ticket Corner sind mehr Leute als erwartet, bereit diesen Preis für einen guten Sitzplatz zu zahlen.
Der Zuschauerschnitt in dieser Saison (ohne Basel wohlgemerkt) im Letzi ist 9380. Der Vorrundenschnitt letze Saison betrug 7434. (Quelle top11.ch)Die Bedingungen (mit Ausnahme der WC) auf der Osttribüne haben sich sehr wohl verbessert. Ausser in der Pause steht man für Food nicht länger als in anderen Stadien an. Man schafft es im Gegensatz zu früher auch während der Pause eine Wurst zu ergattern und rechtzeitig auf seinem Platz zurück zu sein. Die Typen mit den orangen Hüten und dem Bauchladen bringen einem das Bier an den Platz und so verpflegt man sich sogar während dem Spiel. Natürlich ist der Weg noch weit, aber gewisse Verbesserungen darf man doch feststellen.

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 21.10.04 @ 15:22

Wynton Rufer hat geschrieben:So einfach wie Du Dir das vorstellst ist es sicherlich nicht flo, ich als Nachbar eines Saisonkarteninhabers möchte auf jeden Fall nicht für seine Kollegen meinen guten Platz gegen einen in den Aussensektoren preisgeben, nur damit diese zusammensitzen können!!!

Musst du ja auch nicht. Die Gratis-Zusatzticket-Lösung steht einem Vorrang der Inhaber von reservierten Sitzplätzen nicht entgegen. Vielmehr müsste der Saisonkarteninhaber, der einen Kollegen mitnimmt, auf seinen bisherigen Platz verzichten und sich anderswo hinsetzen, wo keine Plätze durch Saisonkarten reserviert sind.

Übrigens werden für JEDES Spiel - auch gegen GC und Basel - unnummerierte Gratistickets für die Westtribüne Mitte abgegeben (bin auch schon in Genuss davon gekommen). Was im Westen problemlos funktioniert, sollte eigentlich auch im Osten möglich sein.
SchwarzRotGold

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 21.10.04 @ 15:23

flo hat geschrieben:
pexito hat geschrieben:So ein Schwachsinn.... verdammt. Beispiel Restaurant:

Bei einem Restaurant bedeuten wenige Kunden auch weniger variable kosten. Bei einem Fussballclub, kostet das Spiel gleich viel ob nun 1000 oder 10'000 kommen. Du kannst der Aufwand/Ertragsschere nur mit mehr Einnahmen engegenwirken.

I respectfully but strongly disagree.

Gerade weil der Wirt variable Kosten hat und der Fussballclub nicht, wirken sich hohe Preise bei Letzterem noch schädlicher aus als bei Ersterem. Es ist also genau das Gegenteil dessen wahr, was du behauptest.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung:

Ein Wirt hat bei einem Menu zu 40 Franken variable Kosten von 20 Franken. Ein FC hat pro Zuschauer bei 40 Franken Eintritt variable Kosten von 0 Franken.

Das heisst: Wenn der Wirt den Preis auf 30 Franken reduziert und dadurch anderthalb Mal so viele Menus verkauft, so verdient er 25% weniger als zuvor.

Wenn der FC den Preis auf ebenfalls 30 Franken senkt und ebenfalls anderthalb Mal so viele Tickets verkauft, so verdient er 11% mehr als zuvor.

In diesem Beispiel sind die Catering- und Werbeeinnahmen noch nicht eingerechnet, welche ein Wirt nicht haben kann. Würde man diese "negativen variablen Kosten" noch einrechnen, käme das Resultat noch viel extremer heraus.


Deine Rechnung ist zwar interessant. Aber was als Wort (anderthalb) nicht annähernd so auffällt wie als Zahl (1.5 oder 150%), kauf ich dir nicht ab.

Bei 10 CHF runter, 50% mehr Zuschauer? Glaub ich nicht, sorry.

Vielen Dank für deinen Respekt und deine Kritik
Pexito
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Danizsc, flöru_burki, K8, Majestic-12 [Bot], mitleser, N'Gombutu, rsab, Shorunmu, spitzkicker, yellow, zuerchergoalie und 357 Gäste