Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 21.10.04 @ 14:15

pexito hat geschrieben:
elsener hat geschrieben:aus betriebswirtschaftlicher sicht macht der aufschlag null sinn!

kein unternehmen wird bei schlechtem geschäftsgang den preis für sein produkt anheben, sondern die kosten reduzieren und/ oder das produkt aufwerten, anders positionieren. je nach segment auch die preise senken um zusätlichen kaufanreiz zu schaffen.

zb. ein restaurantbetreiber, der eine schlechte auslastung hat, wird ja auch nicht seine Menupreise anheben und damit riskieren, dass die auslastung noch schlechter wird.
er wird sich gedanken über das produkt machen und/ oder aktionen einführen.

dafür, meine herren, braucht es keinen uni-abschluss. das sind die einfachen gesetze des marktes...


So ein Schwachsinn.... verdammt. Beispiel Restaurant:

Bei einem Restaurant bedeuten wenige Kunden auch weniger variable kosten. Bei einem Fussballclub, kostet das Spiel gleich viel ob nun 1000 oder 10'000 kommen. Du kannst der Aufwand/Ertragsschere nur mit mehr Einnahmen engegenwirken.

Richtigerweise sagst du, das Produkt spornt an. Ohne Kohle keine attraktiven FCZ. Und zum schlechten Geschäftsgang: Vergleiche Zuschauerzahlen der letzen 3 oder 5 Jahre. Die Zuschauerzahlen nehmen leicht zu! Es ist nicht lange her, da gabs noch Spiele vor 3500 Zuschauer. Davon spricht heute keiner mehr.


...zeigt mir das du nun wirklich keine anhnung hast:
variable kosten in einem restaurant reduzieren sich lediglich etwas auf die warenkosten; allenfalls personalkosten (teilzeit); ist aber unbedeutend zum gesamten kostenblock (fixkosten)

das problem (im beispiel restaurant, wie auch FCZ) ist die schlechte auslastung. das ist in 100 von 100 Fällen so, weil das produkt ungenügend ist und den preis nicht rechtfertig.
korrigiert man entweder mit einem "besseren" produkt, und/oder man zielt auf eine höhere frequenz durch preissenkung.

Angebot und Nachfrage... 1x1 der Betriebswirtschaft...

aber eben, einem sektenmitglied kann man solche naturgesetze nicht beibringen...


Benutzeravatar
Homer J.
Beiträge: 509
Registriert: 05.08.04 @ 10:47
Wohnort: züri 6 und springfield

Beitragvon Homer J. » 21.10.04 @ 14:23

#10 hat geschrieben:[i]"Liebe FCZ-Fans, Fussballfreunde, liebe Zürcherinnen und Zürcher

Es ist uns ein klares Anliegen, den Fussballfans des FC Zürich und auch den übrigen Fussballinteressierten ein Angebot und Preisgefüge für den Besuch der FCZ Heimspiele zu offerieren, welches angemessen ist. Wir wissen, dass dies eine sehr subjektive Betrachtungsweise hervorrufen kann, aber es muss im Interesse des Fussballclub Zürichs und auch und v.a. der Finanzlage dessen an die Ansprüche, Bedürfnisse und aber auch die finanzielle Kaufkraft der Zuschauer angepasst werden. Deshalb - und um das grosse Interesse der Bevölkerung am Erfolg des FCZ - zu honorieren haben wir mit sofortiger Wirkung - folgende Änderungen beim Ticketing für die FCZ-Heimspiele beschlossen.

1. Der FCZ honoriert den Vorverkauf-Benutzer

In der Vergangenheit sind die Matchbesucher, die sich frühzeitig zum Besuch der Spiele indirekt bestraft worden, in dem sie höhere Preise für ihre Tickets bezahen mussten. Ab sofort werden die Tickets im Vorverkauf um 10 Prozent günstiger angeboten.


Wir hoffen, dass Herr Hotz für diese Zusatzkosten grade steht, und sonst verkaufen wir halt einen Spieler. So Fussball-Millionäre passen eh nicht zu uns...

2. Der FCZ liebt die Kinder

Kinder sind kleiner als Erwachsene. Deshalb brauchen sie Plätze, wo sie freie, von Erwachsenen ungestörte Sicht aufs Spielfeld haben. Ab sofort werden Familientickets für die mittleren Sektoren der Ost- und Westtribüne angeboten, die auch im Vorverkauf erhältlich sind.


hoi zämä da isch dä davide taini. chömed all in hard.. äh nei uf de letzigrund......ole ole fcz-fämäli. und an die eltern der kinder: sie dürfen die kinder nicht in diesen sektor begleiten, sonst haben die kleinen keine frei sicht mehr.

3. Der FCZ gibt warm

Im Hinblick auf die kalte Jahreszeit steht auf der Osttribüne ab sofort ein geheiztes Zelt zur Verfügung.


Selbstverständlich ist das Zelt auch für Heteros jederzeit offen

4. Der FCZ liebt den öffentlichen Verkehr

Die Parkplatzzahl im Umfeld des Letzigrunds ist bekanntlich beschränkt. Ab sofort ist deshalb das Ticket für den Matchbesuch für die Hinfahrt im Stadtnetz der VBZ gültig.


im weiteren hat sich der fcz entschieden, dass seine kernkompetenz, nämlich fussball zu spielen, langsam langweilig wird. er dehnt seine tätigkeiten aus und wird für die nächsten nationalratswahlen in die politik einsteigen und eine eigene liste aufstellen


5. Der FCZ liebt seine treuen Fans

Eine gute Kulisse im Letzigrund beflügelt unsere Mannschaft immer wieder zu besonderen Leistungen. Beim nächsten Heimspiel laden wir jeden Saisonkarten-Besitzer ein, einen Bekannten mitzubringen, den er schon lange von der einmaligen Atmosphäre im Letzigrund überzeugen möchte.


langjährige saisonkartenbesitzer werden sicher verstehen, dass sie an diesem match ihren angestammten sitzplatz nicht beanspruchen können. wer schon sein gspändli mitnimmt, der will neben ihm sitzen, dafür hat die fcz-partei verständnis


6. Der FCZ ist ein Verein des Volkes

Der FCZ war schon immer in seiner nunmehr 108jährigen Geschichte der Verein auf dem Platz Zürich, der dem Volk besonders nahe stand, gerade auch in Zeiten wirtschaftlicher Not oder politischer Auseinandersetzungen. Seine neue Führungs-Crew will diese Tradition konsequent weiterpflegen. Am kommenden Donnerstagnachmittag werden deshalb sämtliche Spieler der ersten Mannschaft in den Regionalen Arbeitsvermittlungstellen (RAV)
von Zürich-Oerlikon, Zürich-Lagerstrasse, Opfikon, Adliswil.... anwesend sein und Tickets überreichen an Arbeitssuchende für das Highlight vom kommenden Sonntag FCZ - Basel."


und da auch die bonzen zum volk gehören (?), wird selbstverständlich auch auf dem züriberg verteilt...

Die FCZ-Verantwortlichen sind äusserst glücklich darüber, dass mit dem wachsenden Interesse am Erfolg unserer Mannschaft eine Erhöhung der bisherigen Ticketpreise vermieden werden kann.

Liebe Zürcherinnen und Zürcher: wir sehen uns am Basel-Spiel im Letzigrund!


eigentlich ist nicht wichtig, dass sie an die spiele kommen, aber denken sie an uns bei den nächsten nationalratswahlen. danke
Zuletzt geändert von Homer J. am 21.10.04 @ 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Ja das gseht nümme gliich us wie vor 30 Jaahr" (Guido Schmezer, Archivar und Vordenker)

Benutzeravatar
Homer J.
Beiträge: 509
Registriert: 05.08.04 @ 10:47
Wohnort: züri 6 und springfield

Beitragvon Homer J. » 21.10.04 @ 14:25

elsener hat geschrieben:...zeigt mir das du nun wirklich keine anhnung hast:
variable kosten in einem restaurant reduzieren sich lediglich etwas auf die warenkosten; allenfalls personalkosten (teilzeit); ist aber unbedeutend zum gesamten kostenblock (fixkosten)

das problem (im beispiel restaurant, wie auch FCZ) ist die schlechte auslastung. das ist in 100 von 100 Fällen so, weil das produkt ungenügend ist und den preis nicht rechtfertig.
korrigiert man entweder mit einem "besseren" produkt, und/oder man zielt auf eine höhere frequenz durch preissenkung.

Angebot und Nachfrage... 1x1 der Betriebswirtschaft...

aber eben, einem sektenmitglied kann man solche naturgesetze nicht beibringen...


würde eher auf volkswirtschaft tippen.
"Ja das gseht nümme gliich us wie vor 30 Jaahr" (Guido Schmezer, Archivar und Vordenker)

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 21.10.04 @ 14:38

Homer J. hat geschrieben:
elsener hat geschrieben:...zeigt mir das du nun wirklich keine anhnung hast:
variable kosten in einem restaurant reduzieren sich lediglich etwas auf die warenkosten; allenfalls personalkosten (teilzeit); ist aber unbedeutend zum gesamten kostenblock (fixkosten)

das problem (im beispiel restaurant, wie auch FCZ) ist die schlechte auslastung. das ist in 100 von 100 Fällen so, weil das produkt ungenügend ist und den preis nicht rechtfertig.
korrigiert man entweder mit einem "besseren" produkt, und/oder man zielt auf eine höhere frequenz durch preissenkung.

Angebot und Nachfrage... 1x1 der Betriebswirtschaft...

aber eben, einem sektenmitglied kann man solche naturgesetze nicht beibringen...


würde eher auf volkswirtschaft tippen.


du meinst wohl: Hauptsache "Wirtschaft"...

Die Argumente der Befürworter (oder besser: "Hörigen") haben mich nun doch überzeugt und ich denke man sollte noch einen schritt weiter gehen:

Ich würde das "100er Ticket" einführen: 100.- Pauschaleintritt auf allen Plätzen an allen Spielen. Ausnahme Südkurve: die bezahlen nur noch einen symbolischen Franken.
Saisonkarten anheben auf 1000.- , und nur an handverlesene Mitglieder anbieten.
Somit sollte der FCZ schnell in die schwarzen Zahlen kommen.

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 21.10.04 @ 14:38

elsener hat geschrieben:
pexito hat geschrieben:
elsener hat geschrieben:aus betriebswirtschaftlicher sicht macht der aufschlag null sinn!

kein unternehmen wird bei schlechtem geschäftsgang den preis für sein produkt anheben, sondern die kosten reduzieren und/ oder das produkt aufwerten, anders positionieren. je nach segment auch die preise senken um zusätlichen kaufanreiz zu schaffen.

zb. ein restaurantbetreiber, der eine schlechte auslastung hat, wird ja auch nicht seine Menupreise anheben und damit riskieren, dass die auslastung noch schlechter wird.
er wird sich gedanken über das produkt machen und/ oder aktionen einführen.

dafür, meine herren, braucht es keinen uni-abschluss. das sind die einfachen gesetze des marktes...


So ein Schwachsinn.... verdammt. Beispiel Restaurant:

Bei einem Restaurant bedeuten wenige Kunden auch weniger variable kosten. Bei einem Fussballclub, kostet das Spiel gleich viel ob nun 1000 oder 10'000 kommen. Du kannst der Aufwand/Ertragsschere nur mit mehr Einnahmen engegenwirken.

Richtigerweise sagst du, das Produkt spornt an. Ohne Kohle keine attraktiven FCZ. Und zum schlechten Geschäftsgang: Vergleiche Zuschauerzahlen der letzen 3 oder 5 Jahre. Die Zuschauerzahlen nehmen leicht zu! Es ist nicht lange her, da gabs noch Spiele vor 3500 Zuschauer. Davon spricht heute keiner mehr.


...zeigt mir das du nun wirklich keine anhnung hast:
variable kosten in einem restaurant reduzieren sich lediglich etwas auf die warenkosten; allenfalls personalkosten (teilzeit); ist aber unbedeutend zum gesamten kostenblock (fixkosten)

das problem (im beispiel restaurant, wie auch FCZ) ist die schlechte auslastung. das ist in 100 von 100 Fällen so, weil das produkt ungenügend ist und den preis nicht rechtfertig.
korrigiert man entweder mit einem "besseren" produkt, und/oder man zielt auf eine höhere frequenz durch preissenkung.

Angebot und Nachfrage... 1x1 der Betriebswirtschaft...

aber eben, einem sektenmitglied kann man solche naturgesetze nicht beibringen...


jaja, ich bin ganz doof... mach dir mal um mein Wissen keine Sorgen. Und so "Angebot und Nachfrage"-Schlagwort-Impressionismus kannst du gleich sein lassen. Vergleiche weiterhin ein Fussballclub und Restaurant, wenns dir Spass macht.

Du erreichst mit niedrigeren Preisen keine erhöhte Frequenz (langfristig), sondern nur ein schlechteres Produkt.... und das will kein einziger FCZ Fan !

Ob ein Preiserhöhung ein gutes Mittel ist, sei mal dahingestellt. Darüber können wir gerne Argumentieren.

Gruss Pexito
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Beitragvon #10 » 21.10.04 @ 14:41

@homer: Willst du etwas mitteilen oder gehts dir nur um ein paar Hüftschüsse?
Membre du groupe Hassli

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 21.10.04 @ 15:03

#10 hat geschrieben:@homer: Willst du etwas mitteilen oder gehts dir nur um ein paar Hüftschüsse?


Nun Homer hat überspitzt formuliert, das gesagt, was ich fast auch geschrieben hätte.

War den dieses "Voschlag/Ausschuss"-Posting Ernst gemeint?

Denn mal abgesehen von deinem Vorverkauf-Vorschlag, es gibt viele gute Gründe eine solche Massnahme in Betracht zu ziehen, muss ich alles andere abschmettern oder ist am Thema vorbei.

Kinder in Westtribüne resp. mittleren Sektor: Aus welcher Zusatzmotivation sollte der FCZ dies tun. Reichen die günstige und sehr fairen Bedingungen an den Osttribünen-Flanken nicht?

Zelt: 25 Leute (VIP's ?) haben warm und die anderen? Fussball wird auf der ganzen Welt draussen gespielt. Auch in Moskau!!!!

ÖV: Umweltfreundlich. Sollte gefördert werden. Bringt diese Massnahmen irgendwelche Zusatzeinnahmen? Kaum.

Gratis Ticket für Freunde: Mit der Mitgliedschaft kriegt man bereits ein Ticket, das kannst du dann gerne mal verschenken. Wo ist das Problem? Es ist ein Stehplatzticket? Tja.... dieser Punkt hat noch Entwicklungspotential, aber ganz so viel Erfolg traue ich auch der Massnahme nicht zu.

Verein des Volkes: Latour'sche Methoden lassen sich nicht so einfach übertragen. Ilie und Keita, halten die Karten und staunen über Zürichdeutsch...... Die SVP würde eine solche Aktion zu ihren Gunsten nutzen: Schaut dort! Die Ausländer, natürlich, die zwei. Beziehen Arbeitslosengeld und sprechen nicht mal Deutsch! Tamminomal
Zuletzt geändert von pexito am 21.10.04 @ 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS


Zurück zu „Fussball Club Zürich“