Yanick Brecher

Jedem Spieler ein Thema
Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1747
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Yanick Brecher

Beitragvon piiiZH » 22.04.25 @ 11:20

züriischois hat geschrieben:Folgt jemand Brecher auf Linkedin? Wenn man seine Beiträge dort verfolgt, scheint ein Teilfokus bei ihm ja offenkundig bereits auf seiner zweiten Karriere zu liegen. Ich habe nichts dagegen und finde es gut, wenn Fussballer ein bisschen weitsichtig sind. Das zeugt auch von einer gewissen Intelligenz, die Profizeit ist kurz genug. Aber bei diesen Leistungen und Resultaten, die in den letzten Wochen auch bei Brecher eher schlecht als recht waren, frage ich mich schon, wie man es mit den Pflichten des Arbeitnehmers hält. Auch ein gewöhnlicher Bürogummi darf seine Freizeit nicht so gestalten, dass die Leistung im Hauptberuf beeinträchtigt wird. Daher denke ich auch, dass die Zeit von Brecher als unsere Nr. 1 im Tor, so schade dies auch ist, sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt.

Er muss seine berufliche Zukunft zwangsweise während der Aktivkarriere bereits aufgleisen. Erst danach ist es zu spät, wenn er nicht in ein Loch fallen will. Ich denke nicht, dass ihn das leistungstechnisch beeinflusst. Ob er ausserhalb des Trainings nun am Networken, mit der Familie am Spazieren oder am Gamen ist, ist komplett egal.


züriischois
Beiträge: 192
Registriert: 22.05.06 @ 16:27

Re: Yanick Brecher

Beitragvon züriischois » 22.04.25 @ 12:20

piiiZH hat geschrieben:
züriischois hat geschrieben:Folgt jemand Brecher auf Linkedin? Wenn man seine Beiträge dort verfolgt, scheint ein Teilfokus bei ihm ja offenkundig bereits auf seiner zweiten Karriere zu liegen. Ich habe nichts dagegen und finde es gut, wenn Fussballer ein bisschen weitsichtig sind. Das zeugt auch von einer gewissen Intelligenz, die Profizeit ist kurz genug. Aber bei diesen Leistungen und Resultaten, die in den letzten Wochen auch bei Brecher eher schlecht als recht waren, frage ich mich schon, wie man es mit den Pflichten des Arbeitnehmers hält. Auch ein gewöhnlicher Bürogummi darf seine Freizeit nicht so gestalten, dass die Leistung im Hauptberuf beeinträchtigt wird. Daher denke ich auch, dass die Zeit von Brecher als unsere Nr. 1 im Tor, so schade dies auch ist, sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt.

Er muss seine berufliche Zukunft zwangsweise während der Aktivkarriere bereits aufgleisen. Erst danach ist es zu spät, wenn er nicht in ein Loch fallen will. Ich denke nicht, dass ihn das leistungstechnisch beeinflusst. Ob er ausserhalb des Trainings nun am Networken, mit der Familie am Spazieren oder am Gamen ist, ist komplett egal.


Ja klar, stimmt alles. Und wie gesagt: Stimmen die Leistungen und Resultate, interessiert dies tatsächlich kein Mensch - soll es auch nicht. Wenn nach schwachen Resultaten jedoch als Erstes über die Parallelen und "Learnings" in der Berufswelt ausserhalb des Fussballs philosophiert wird, nur um dann eine Woche später wieder eine mässig begeisternde Leistung auf dem Platz abzuliefern, naja. Da würde man die "Learnings" besser mal auf den Platz statt ins künftige Büro übertragen.

Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1747
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Yanick Brecher

Beitragvon piiiZH » 22.04.25 @ 14:53

züriischois hat geschrieben:
piiiZH hat geschrieben:
züriischois hat geschrieben:Folgt jemand Brecher auf Linkedin? Wenn man seine Beiträge dort verfolgt, scheint ein Teilfokus bei ihm ja offenkundig bereits auf seiner zweiten Karriere zu liegen. Ich habe nichts dagegen und finde es gut, wenn Fussballer ein bisschen weitsichtig sind. Das zeugt auch von einer gewissen Intelligenz, die Profizeit ist kurz genug. Aber bei diesen Leistungen und Resultaten, die in den letzten Wochen auch bei Brecher eher schlecht als recht waren, frage ich mich schon, wie man es mit den Pflichten des Arbeitnehmers hält. Auch ein gewöhnlicher Bürogummi darf seine Freizeit nicht so gestalten, dass die Leistung im Hauptberuf beeinträchtigt wird. Daher denke ich auch, dass die Zeit von Brecher als unsere Nr. 1 im Tor, so schade dies auch ist, sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt.

Er muss seine berufliche Zukunft zwangsweise während der Aktivkarriere bereits aufgleisen. Erst danach ist es zu spät, wenn er nicht in ein Loch fallen will. Ich denke nicht, dass ihn das leistungstechnisch beeinflusst. Ob er ausserhalb des Trainings nun am Networken, mit der Familie am Spazieren oder am Gamen ist, ist komplett egal.


Ja klar, stimmt alles. Und wie gesagt: Stimmen die Leistungen und Resultate, interessiert dies tatsächlich kein Mensch - soll es auch nicht. Wenn nach schwachen Resultaten jedoch als Erstes über die Parallelen und "Learnings" in der Berufswelt ausserhalb des Fussballs philosophiert wird, nur um dann eine Woche später wieder eine mässig begeisternde Leistung auf dem Platz abzuliefern, naja. Da würde man die "Learnings" besser mal auf den Platz statt ins künftige Büro übertragen.

Verstehe deinen Unmut aus Fan-Sicht absolut. Aus Business Sicht wiederum ist dann halt Storytelling das A und O. Kann es teilweise fast nicht mehr hören und jeder hat gefühlt die noch bessere Geschichte für irgendwelche Parallelen auf Lager - aber es funktioniert halt leider und man kann damit gutes Geld verdienen.

Benutzeravatar
Walter White
Beiträge: 437
Registriert: 09.11.20 @ 20:27

Re: Yanick Brecher

Beitragvon Walter White » 22.04.25 @ 21:55

Dass nach einer weiteren Enttäuschung und erneutem Versagen von praktisch allen Spielern gestern wieder unser Captain in Frage gestellt wird, sagt vieles über unsere aktuelle Verzweiflung.

Ja, auch Brecher hatte gestern keinen guten Tag und ja, auch er darf als Legende kritisiert werden. Aber nach dieser Saison mit Spielern wie Conceicao, Mendy, Leidner, Oko-Flex oder weiteren Fehltransfers, mit MM als Sportchef und weiteren Nebenschauplätzen, auf einen der wenigen halbwegs konstanten Spielern zu zielen verwundert doch sehr.

Natürlich bleibt Brecher nicht ewig unsere Nummer 1 und es macht Sinn irgendwann jemanden aufzubauen. Aktuell ist er für mich aber einer der wenigen der noch halbwegs Sicherheit und Identifikation bringt in sehr turbelten Zeiten. Mit wievielen Big Saves hat er uns diese Saison vor Schlimmerem bewahrt. Wie häufig musste er Fehler ausbügeln nachdem seine Vorderleute patzten. Er ist in seinem Alter noch immer ein guter und solider Super League Torwart mit viel Erfahrung. Wir haben so grausam viele Baustellen und da finde ich die Torwartfrage noch nicht ganz so dringlich.
FCZ! Hasta la muerte

Infant
Beiträge: 1390
Registriert: 15.11.19 @ 13:45

Re: Yanick Brecher

Beitragvon Infant » 23.04.25 @ 9:37

Kann mir gut vorstellen, dass niemand wirklich Brecher abgesägt haben will. Kann mich in vielen Dingen dem Vorschreiber(n) nur anschliessen.
Brecher hatte viele "big saves" und ist bestimmt für uns Fans, die Kabine und überhaupt für den FCZ enorm wichtig nach wie vor.
Bestimmt wird sich unser Captain selbst am meisten über diesen Schuss durch die Beine ärgern. Torwart, himmel hoch jauchzend oder jeder Fehler wird kapital bestraft.

Trotzdem sehe ich es als in Ordnung an diese Personalie im aktuellen Zustand der Meisterschaft aufzubringen. Ich denke anderen Usern, welche dieses Thema erwähnen geht es auch nicht darum, Brecher weg haben zu wollen, aber sehen wir der Tatsache ins Auge.

1. Hätten wir nicht bereits extremst viele Junge eingesetzt, würden jetzt alle (verständlicherweise) danach schreien und fordern diese einzusetzen, da es um wenig bis nichts mehr geht.
Dieses Heft können wir aber schliessen, ausser auf der TW Position. Was spricht dagegen, nun Huber an das Team, den Rhytmus zu gewöhnen und eben auch fast bedenkenlos zu testen im Ernstkampf? Klar, Brecher spielt bestimmt gerne das Derby und wahrscheinlich möchte er sich auch nach der Enttäuschung nochmals im folgeneden Spiel beweisen.
Was aber danach, warum nicht den Weg frei machen gegen St. Gallen (im wohl egalsten Spiel der Saison) und Winti?

2. Auf der Linie mag ich Brecher heftig, ebenfalls seine Art und vieles anderes. Sein gröstes Defizit kommt aber augenscheinlich immer wieder zum Vorschein und war auch in Vergangenheit immer wieder ein Thema hier, Abschläge und Spiel mit dem Fuss. Wenn der Staff weiterhin dieses Art von Fussball pflegt wird es für Yäne auch nicht einfacher und für uns Fans nicht weniger gelassen, dem zuzuschauen. Wäre es nicht seitens sportlicher Führung unprofessionell, da einem jungen Torhüter, welcher womöglich dort besser ist, keine Chance zu geben?

3. Jeder gestandene Torhüter braucht irgendwann einen gesunden Druck von hinten. Viele Vereine, auch in der SL zeig(t)en dies. Damit meine ich nicht so eine ein Spiel du, ein Spiel er Logik und auch nicht wie damals mit Leoni und Guatelli, sondern eine gesunde Option. Wie halt früher die ersten Cup Runden anerbietet sich dies nun mit mindestens 2 dieser 5 Spiele dies ganz gut.
Von mir aus kann auch mal in der Hz gewechselt werden bspw.
Mir egal wer da Wettbewerbsverzehrung schreit, da müssen wir auf uns selber schauen.


Zurück zu „Spielerthreads“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96 und 26 Gäste