Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
DonPatron
Beiträge: 16
Registriert: 16.11.18 @ 12:38

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon DonPatron » 13.04.25 @ 12:40

Unterstütze auch Likavis Sicht betreffend Spielerberater und Basel. Basel war lange Jahre in einem himmeltraurigen Zustand. Viel Durchlauf und keine Identifikation im Kader. Viel Budget ohne Erfolge. Der aktuelle Höhenflug hängt schon sehr an einer Person..vom Nachwuchs kenne ich da hingegen im Moment keine!? Vielleicht weil auch mein Fokus nicht am Rhein liegt.

Die Frage ist, ob dies eine langfristig nachhaltige Erfolgsstrategie ist!? Sie diskutieren ja bereits wieder den Trainer. Basel, ein Verein aus einer Stadt mit Minderwertigkeitskomplexen.

Wir sollten unseren eigenen Weg gehen. Der FCZ probiert es immerhin mit der Jugend. Doch die Mischung stimmt nicht. Die Kommunikation auch nicht. Die Energie im Team scheint trotz allen Bekundungen nicht sehr förderlich zu sein. Dafür hat es viel zu viel Unruhe. Das Malenovic die Aufstellung macht, halte ich für Quatsch und unnötiges Gerücht. Ich hoffe es wenigstens. Es wäre zumindest dieses Mass an Professionalität gewünscht, dass jeder im Verein seine zugewiesene Aufgaben wahrnimmt und keine Kompetenzüberschreitungen macht.

Für mich ist die erste Baustelle der Trainer. Moniz als Cheftrainer zu befördern war ein strategischer Fehler in dieser Saison. Dieser Mann wird kein Headcoach mehr. War er noch nie. Wieso sollte er es jetzt in seinem Alter noch werden?

Ich hoffe, wir haben ihn auf Ende Saison los.


popper
Beiträge: 655
Registriert: 07.08.11 @ 16:18
Wohnort: K3

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon popper » 13.04.25 @ 14:37

spitzkicker hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:
Für die vielen Anschuldigungen gegen ihn betreffend sportliche Einflussnahme fehlen mir persönlich die Beweise, auch wenn gewisse Andeutungen da sind (Platznahme auf Bank, Absprache mit Einwechselspielern etc.).

Da hast Du wahrscheinlich recht.

Dass sich Sportchef und Trainer über Spieler, Transfers und Taktik unterhalten, ist Tagesgeschäft. Wieviel der Sportchef dem Trainer "dreinredet" wissen wir nicht, weiss keiner in diesem Forum. Moniz schätze ich so ein, dass er selbstsicher genug ist, um letztlich allein die Entscheidungen zu treffen.
Bei den Kommentaren kommt's halt immer drauf an, wem man ans Bein pinkeln will: MM, der angeblich die Aufstellung macht, oder RM, der falsch aufstellt.


Stimmt, wir wissen nicht wie das intern genau abläuft, auch spitzkicker weiss das nicht.
Fakt ist aber, dass MM fast an jedem Spiel auf der Bank sitzt und in der Garderobe präsent ist. Welcher Sportchef macht das schon? Das ist eigentlich das Revier des Trainers und schwächt den Trainer.
MM’s eigene Aussagen zufolge an PKs nimmt er schon auch Einfluss darauf wer spielt. Auch Ligue wurde intern von MM gesperrt, gemäss Moniz Aussagen, anders kann man die Aussagen nicht interpretieren, undsoweiter undsofort. Ingesamt ergibt sich ein Bild eines Sportchefs der sich zu wichtig nimmt und damit dem Trainer und der Mannschaft schadet. Das Resultat sieht man schlussendlich auf dem Platz.
bring da ruckus

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon MetalZH » 13.04.25 @ 14:59

likavi hat geschrieben:Dieser Reflex jeweils, irgendeine "Gruppe" zu finden, die für eine klare Niederlage verantwortlich sein soll, nervt. Für einen Unverbesserlichen hier sind es "die Ausländer", für andere sind an Niederlagen jeweils automatisch "die Jungen" schuld.

Vujevic hat eine starke Partie gemacht, genauso Ligue vor allem in der 1. Halbzeit. An "den Jungen" lag es wirklich nicht. Bei den ersten beiden wegweisenden Gegentoren spielt jeweils Kamberi (25) eine entscheidende Rolle. Vor dem dritten verliert Chouiar (26) unnötig den Ball und beim Freistoss nach dem anschliessenden Konter hat Brecher (31) seine Torhüterecke nicht im Griff. Beim vierten Gegentor ist die Seite von Mendy (30) entblösst. In der 2. Halbzeit waren Chouiar und Zuber (33) diejenigen Spieler, die am stärksten abgetaucht sind und früh aufgegeben haben. Von ihnen ist zumindest offensiv gar nichts mehr gekommen. Klar hätte Fiorini seine drei, vier Standards besser schlagen können, aber das war bei Chouiar bei seinen ersten Einsätzen auch nicht besser.

Leider haben einzelne Schiedsrichter die Tendenz, an junge Spielern viel schneller Karten zu verteilen. Man erinnere sich beispielsweise an die harte Gelb-Rote Karte gegen Roméo Beney (FCB) damals im Letzigrund. Das hat seine Entwicklung geknickt. Oder jetzt die absurden Gelben Karten gegen Vujevic und Tsawa beim ersten halb Foul / halb Schwalbe des Gegenspielers.

Und von wegen Klubs mit Spielerberatern an der Spitze. Solch ein Klub ist zur Zeit auf dem besten Weg, Schweizer Meister zu werden. Der FCB hat mit diesem Spielervermittler einen grossen Umbruch im Kader über mehrere Jahre hinter sich. Letzte Saison war der FCB schon am 30. Spieltag fix in der Relegation Group. Und das mit einem drei Mal höheren Budget als der FCZ. Nun auf diese Saison hin waren sie in ihrer Entwicklung soweit, dass sie sich bei den Transfers stärker auf die sportlichen als auf die finanziellen Aspekte fokussieren und teure Spieler wie Shaqiri, Traoré oder Otele holen konnten. Irgendwie muss man es ja schaffen, nachhaltig konkurrenzfähig zu bleiben. Da helfen viele Zuschauer in einem selbst bewirtschafteten Stadion oder auch Transfereinnahmen - sofern man keinen reichen Onkel aus Amerika hat. Der FCB hat dies dank dem Know-how ihres ehemaligen Spielerberaters mittlerweile hinbekommen.

Der FCZ ist trotz grossen Umbruchs im Sommer und im Winter immer noch im Rennen um die Championship Group. Und dann ist da auch noch der Faktor Shaqiri. Aktuell ist er einfach in Fahrt. Für einige der beste Schweizer Fussballer aller Zeiten. 2x Champions League-Sieger, 1x Englischer Meister, 3x Deutscher Meister, 32 Tore in 125 Länderspielen (häufig wichtige), und an einem der legendärsten Siege in der Vereinsgeschichte des FC Liverpool entscheidend beteiligt.


Was mich "nervt", ist dieser Reflex von einigen Usern hier, eine andere Sichtweise gleich mit einem Tritt zu kontern, statt einfach nur mit Argumenten. Einigen geht es offenbar nicht nur ums Rechthaben, sondern auch ums Austeilen. Aber sei's drum, das Forum wird mir eh zunehmend egal.

Um es trotzdem nochmals inhaltlich zu versuchen:
Ich wollte die Niederlage nicht den Jungen in die Schuhe schieben, sondern sagen, dass man mit etwas mehr Kontinuität auf dem Matchblatt aus meiner Sicht mehr Punkte auf dem Konto hätte. Ich bin voll dabei, dass man viele Junge auf dem Platz hat, aber es sollten mMn öfter dieselben sein. Von den regelmässigeren Einsätzen würden auch die engesetzten Talente stärker profitieren und vielleicht wäre es ja auch für die arrivierten Spieler einfacher, wenn sie sich im Verlaufe der Saison nicht ständig an neue Mitspieler anpassen und diese in den Profibetrieb einführen müssten.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
neinei
Beiträge: 2112
Registriert: 31.01.06 @ 17:46

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon neinei » 13.04.25 @ 15:17

MetalZH hat geschrieben:Was mich "nervt", ist dieser Reflex von einigen Usern hier, eine andere Sichtweise gleich mit einem Tritt zu kontern, statt einfach nur mit Argumenten. Einigen geht es offenbar nicht nur ums Rechthaben, sondern auch ums Austeilen. Aber sei's drum, das Forum wird mir eh zunehmend egal.

Um es trotzdem nochmals inhaltlich zu versuchen:
Ich wollte die Niederlage nicht den Jungen in die Schuhe schieben, sondern sagen, dass man mit etwas mehr Kontinuität auf dem Matchblatt aus meiner Sicht mehr Punkte auf dem Konto hätte. Ich bin voll dabei, dass man viele Junge auf dem Platz hat, aber es sollten mMn öfter dieselben sein. Von den regelmässigeren Einsätzen würden auch die engesetzten Talente stärker profitieren und vielleicht wäre es ja auch für die arrivierten Spieler einfacher, wenn sie sich im Verlaufe der Saison nicht ständig an neue Mitspieler anpassen und diese in den Profibetrieb einführen müssten.


Genau dieser Aspekt vom «wild rotieren» wurde von der sportlichen Leitung meines Erachtens aufgenommen und seit der Winterpause stark verbessert und es gibt den Versuch, eine konstante Truppe zu halten zu entwickeln.

Nun kommen halt die Verletzungen (und die Dispziplinarstrafe) hinzu und dies ergibt weiter Spielminuten für noch mehr Junge, statt «abgestellte» zu reaktivieren. Ohne Verletzungen wären Perea und Gbamin auf dem Platz gestanden und das wäre, da bin ich sehr überzeugt, ein komplett anderes Spiel geworden.
Officer Jon Baker: I'd like to nominate my partner, Frank Poncherello.

Benutzeravatar
Jure Jerković
Beiträge: 871
Registriert: 30.11.15 @ 7:55

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Jure Jerković » 13.04.25 @ 16:37

Nach der deutlichen Abfuhr gegen Basel ist verbreitet Jammern angesagt, ist wohl auch verständlich. Wir sind halt auf allen Ebenen massiv im Umbruch, was letztendlich auch auf die Leistungen durchschlägt. Ich würde mir wünschen, dass wir nun auch den letzten Schritt vollziehen, die Canepas spätestens per Ende Jahr einen Schritt zurücktreten und MM offiziell das Zepter übergeben. Somit wären wir dann gleich weit wie Basel und Degen, selbstverständlich auch mit allen Vor- und Nachteilen. Ich traue MM aus der Ferne allerdings schon zu, dass er uns wirtschaftlich/sportlich auf die Beine hilft, die jährliche Defizitgarantie durch die Canepas kann ja wohl keine nachhaltige Lösung sein. Die Zahlen per Ende 2025 werden nach der Spielerflut in den letzten Monaten erneut tiefrot sein, da werden sie noch einmal bluten müssen. AC wird das Loslassen natürlich sehr weh tun, aber irgendwann ist (leider) für jeden Schluss, und irgendwann sind auch neue Lösungen gefragt.
RIP Jure. Du warst einer der Besten, die je für den FCZ gespielt haben!

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3618
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon spitzkicker » 13.04.25 @ 16:40

Jure Jerković hat geschrieben:Nach der deutlichen Abfuhr gegen Basel ist verbreitet Jammern angesagt, ist wohl auch verständlich. Wir sind halt auf allen Ebenen massiv im Umbruch, was letztendlich auch auf die Leistungen durchschlägt. Ich würde mir wünschen, dass wir nun auch den letzten Schritt vollziehen, die Canepas spätestens per Ende Jahr einen Schritt zurücktreten und MM offiziell das Zepter übergeben. Somit wären wir dann gleich weit wie Basel und Degen, selbstverständlich auch mit allen Vor- und Nachteilen. Ich traue MM aus der Ferne allerdings schon zu, dass er uns wirtschaftlich/sportlich auf die Beine hilft, die jährliche Defizitgarantie durch die Canepas kann ja wohl keine nachhaltige Lösung sein. Die Zahlen per Ende 2025 werden nach der Spielerflut in den letzten Monaten erneut tiefrot sein, da werden sie noch einmal bluten müssen. AC wird das Loslassen natürlich sehr weh tun, aber irgendwann ist (leider) für jeden Schluss, und irgendwann sind auch neue Lösungen gefragt.

Frage: Welche Kompetenzen hat MM nicht, damit es besser werden soll, wenn die Canepas weg sind?
Denke, dass MM bereits heute viele, sehr viele Freiheiten hat.

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3105
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon starman » 13.04.25 @ 17:07

spitzkicker hat geschrieben:
Jure Jerković hat geschrieben:Nach der deutlichen Abfuhr gegen Basel ist verbreitet Jammern angesagt, ist wohl auch verständlich. Wir sind halt auf allen Ebenen massiv im Umbruch, was letztendlich auch auf die Leistungen durchschlägt. Ich würde mir wünschen, dass wir nun auch den letzten Schritt vollziehen, die Canepas spätestens per Ende Jahr einen Schritt zurücktreten und MM offiziell das Zepter übergeben. Somit wären wir dann gleich weit wie Basel und Degen, selbstverständlich auch mit allen Vor- und Nachteilen. Ich traue MM aus der Ferne allerdings schon zu, dass er uns wirtschaftlich/sportlich auf die Beine hilft, die jährliche Defizitgarantie durch die Canepas kann ja wohl keine nachhaltige Lösung sein. Die Zahlen per Ende 2025 werden nach der Spielerflut in den letzten Monaten erneut tiefrot sein, da werden sie noch einmal bluten müssen. AC wird das Loslassen natürlich sehr weh tun, aber irgendwann ist (leider) für jeden Schluss, und irgendwann sind auch neue Lösungen gefragt.

Frage: Welche Kompetenzen hat MM nicht, damit es besser werden soll, wenn die Canepas weg sind?
Denke, dass MM bereits heute viele, sehr viele Freiheiten hat.


Denke, dass MM bereits heute viele, zu viele Freiheiten hat.

Kann ja nicht sein dass Moniz nicht die besten 11 aufstellen darf...
Mathew, Junior, Kryeziu.
Warum wurde mit Oko-Flex verlängert obwohl er nicht mal mehr auf der Bank sitzen darf?
Die wenigen Minuten (161 Min. 1 Tor)) von Sabobo hatten mich begeistert.
Aber der Ballet wo mich sehr oft nur nervt darf immer wieder spielen, 1150Min. 1 Tor.
Oder der Dennon wurde doch so gehypt, aber der Wendy ist im Aufgebot...

Denke die Canepas bleiben bis das neue Stadion steht, also noch ca. 15-20 Jahre.))
Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blazphemie, FrauHolle, Jungzuercher, laberspace, polska71, spitzkicker, yellow und 267 Gäste