Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon sub » 10.10.24 @ 23:04

@MetalZH
Danke für deine Ausführungen, so hätte ich deinen Post nach dem Lugano Spiel vermutlich auch stehen gelassen. Auch ich hätte mir einen Sieg und einen besseren FCZ gewünscht, nur fand ich Lugano auch einfach stark. Sorry fürs persönlich werden.
Ich denke, dass wir im Bezug auf Moniz gar nicht so weit auseinanderliegen. Auch ich glaube, dass seine Art, sollten die Resultate ausbleiben, schnell zur Hypothek werden kann.
Die von dir angesprochene Variabilität wünsche ich mir ebenfalls, nur glaube ich, dass gerade das vermehrte setzen auf das offensive 1vs1 diese mit der Zeit erst möglich macht. Ich bin davon überzeugt, dass es einfacher ist, jemandem im Profi-Alter den möglichen Pass zum besser postierten Mitspieler beizubringen als das (erfolgreiche) offensive 1vs1. Da brauchst du Jahre dafür, weil es technische Voraussetzungen und auch die Persönlichkeit dafür braucht, sich nach einem missglückten Versuch von den Teamkollegen, den Betreuern und uns Fans nicht entmutigen zu lassen. Moniz fordert das Dribbling und ist bereit den Jungen ihre Versuche zuzugestehen. Etwas was eher selten ist, da viele Trainer lieber die absichernden Pässe in die Breite und zurück sehen als offenkundiges Risiko.
Meine Hoffnung ist die, dass wir dank unseren im 1vs1 starken Spielern, über kurz oder lang beides können. Das Dribbling suchen oder aber auch den besser postierten Mitspieler in Szene setzen.
Dä chunnt no!


Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9624
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Dieter » 11.10.24 @ 12:48

Gegen Lugano war spannend zu sehen, dass Moniz nach den ersten 5 katastrophalen Minuten bereits die ersten zum Warmlaufen schickte.
Da ihm ein ein Wechsel nach paar Minuten durchaus zu zutrauen ist, gab dies wahrscheinlich einen nicht kleinen Druck auf gewisse Positionen. Wurde dann auch rasch besser.

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon MetalZH » 11.10.24 @ 23:44

sub hat geschrieben:@MetalZH
Danke für deine Ausführungen, so hätte ich deinen Post nach dem Lugano Spiel vermutlich auch stehen gelassen. Auch ich hätte mir einen Sieg und einen besseren FCZ gewünscht, nur fand ich Lugano auch einfach stark. Sorry fürs persönlich werden.
Ich denke, dass wir im Bezug auf Moniz gar nicht so weit auseinanderliegen. Auch ich glaube, dass seine Art, sollten die Resultate ausbleiben, schnell zur Hypothek werden kann.
Die von dir angesprochene Variabilität wünsche ich mir ebenfalls, nur glaube ich, dass gerade das vermehrte setzen auf das offensive 1vs1 diese mit der Zeit erst möglich macht. Ich bin davon überzeugt, dass es einfacher ist, jemandem im Profi-Alter den möglichen Pass zum besser postierten Mitspieler beizubringen als das (erfolgreiche) offensive 1vs1. Da brauchst du Jahre dafür, weil es technische Voraussetzungen und auch die Persönlichkeit dafür braucht, sich nach einem missglückten Versuch von den Teamkollegen, den Betreuern und uns Fans nicht entmutigen zu lassen. Moniz fordert das Dribbling und ist bereit den Jungen ihre Versuche zuzugestehen. Etwas was eher selten ist, da viele Trainer lieber die absichernden Pässe in die Breite und zurück sehen als offenkundiges Risiko.
Meine Hoffnung ist die, dass wir dank unseren im 1vs1 starken Spielern, über kurz oder lang beides können. Das Dribbling suchen oder aber auch den besser postierten Mitspieler in Szene setzen.


Zuerst mal danke für deine Anwtort und die Entschuldigung; finde ich stark von dir.

Ich habe auch keinen Sieg gegen Lugano erwartet, ich halte sie für die beste Mannschaft der Liga. Mit dem Unentschieden bin ich mehr als zufrieden, auch wenn sie noch das Spiel vom Donnerstag in den Beinen hatten. Das Resultat ist für mich ohnehin sekundär - ausser dass wir uns über eine Niederlage nicht hätten beklagen können.
Mir ging es in erster Linie um die fehlende Durchschlagskraft nach vorne in den letzten Spielen, besonders mit der Dreierkette und den Flügeln auf den Aussenbahnen, aber auch davor schon. Wir legen einfach eine unglaubliche Effizienz an den Tag und das alleine verdient natürlich auch Respekt. Aber nach dem Lugano-Spiel habe ich meinem Frust Luft gemacht, weil ich glaube, das uns die Statistiken eher früher als später einholen werden. Ich dachte da eben auch schon mit Horrorvorstellungen ans Derby, deshalb die Polemik...

Ich bin jetzt mal kurz die Statistiken auf SRF durchgegangen, hier unsere Torschüsse (und Tore) in den ersten neun Partien:
Yverdon: 6 (2)
Winterthur: 14 (4)
YB: 6 (2)
Lausanne: 3 (2)
Luzern: 1 (1)
Basel: 3 (2)
St.Gallen: 1 (1)
Sion: 2 (1)
Lugano: 2 (1)

Auch wenn die Pfosten-/Lattenschüsse hier nicht mitgezählt werden, sind das schon extreme Zahlen und die Tendenz ab dem 4. Saisonspiel sieht nicht gut aus. Ausser natürlich in Bezug auf die besagte Effizienz: In den letzten 6 Spielen brachten wir 12 Schüsse aufs Tor, daraus wurden jedoch unfassbare 8 Tore erzielt.
Ich verstehe den Ansatz von Moniz, aber die Frage ist, ob er zuerst sein Ziel erreicht oder unsere Resultate einbrechen.
Deine Erläuterungen geben mir da immerhin wieder etwas Hoffnung, ich gehöre ja sonst eh der Optimisten-Fraktion an. Also auch danke dafür.

Für das Derby ist das alles ohnehin egal, ich nehme da auch nur einen einzigen Schuss aufs Tor, solange der drin ist und wir 1:0 gewinnen. Oder auch null Torschüsse und ein Eigentor.. ;-)
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon sub » 12.10.24 @ 8:08

Die Statistik sieht tatsächlich bedenklich aus. Nur sind gegen Lugano dabei die Schüsse von Perea, Ballet und der Kopfball von Mirlind nicht drin, weil sie daneben gingen. Alle 3 Aktionen hätten meines erachtens aufs Tor kommen müssen. In diesem Bereich sind wir noch zu schwach.
Die Abschlüsse aus der Distanz müssen öfters aufs Tor oder dessen Richtung, damit die Gelegenheit für einen Abpraller oder einen Ablenker entsteht. Leider schiessen unsere zu oft drüber und daneben. Hauptsache aufs Tor wäre hier meine Devise. Oder um es mit einem im Eishockey verbreiteten, auf den Fussball umgemünzten Satz zu sagen: "gib dem Ball die Chance ins Tor zu gehen."
Dä chunnt no!

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon MetalZH » 12.10.24 @ 10:42

sub hat geschrieben:Die Statistik sieht tatsächlich bedenklich aus. Nur sind gegen Lugano dabei die Schüsse von Perea, Ballet und der Kopfball von Mirlind nicht drin, weil sie daneben gingen. Alle 3 Aktionen hätten meines erachtens aufs Tor kommen müssen. In diesem Bereich sind wir noch zu schwach.
Die Abschlüsse aus der Distanz müssen öfters aufs Tor oder dessen Richtung, damit die Gelegenheit für einen Abpraller oder einen Ablenker entsteht. Leider schiessen unsere zu oft drüber und daneben. Hauptsache aufs Tor wäre hier meine Devise. Oder um es mit einem im Eishockey verbreiteten, auf den Fussball umgemünzten Satz zu sagen: "gib dem Ball die Chance ins Tor zu gehen."


Genau! Das ist sowieso etwas, was ich im Fussball nicht verstehe. Die Spieler scheinen darauf getrimmt zu sein, den Ball scharf in einen Winkel zu hauen. Wenn ein guter Goalie richtig steht, ist das tatsächlich i.d.R. die einzige Möglichkeit, um ein Tor zu erzielen. In sehr vielen Situationen, besonders bei Querpass mit Direktabnahme, hat ein kontrollierter Schuss aufs Tor aber bessere Chancen, weil ein scharfer Schuss das Tor auch aus 4m verfehlen kann, wie man immer wieder sieht.

Und wenn der Schuss neben das Tor geht, gibt es auch keine Abpraller. Wie du schreibst, wären die sehr wertvoll, aber dafür müssten wir vielleicht auch noch etwas mehr Präsenz im Strafraum zeigen. Bei Standards funktioniert das schon sehr gut, aber da sind wir sowieso mit sehr vielen Leuten vorne inkl. unseren Türmen.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
s'Efeu
Beiträge: 4310
Registriert: 26.07.10 @ 15:10

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon s'Efeu » 14.10.24 @ 10:39

fczlol_neu hat geschrieben:
Breitenreiter hat geschrieben:
MetalZH hat geschrieben:Zu Perea:
Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Er ist für SL-Verhältnisse sicher auch technisch stark. Ich wollte mehr sagen, dass er kein Dribbelkünstler ist. Spieler wie ihn mag ich sehr und hätte gerne mehr von dieser Sorte im Team.


Dribbelkünstler hin oder her, auf seiner Position geht es doch hauptsächlich um Ballbehauptung, Stellungspiel und Durchschlagskraft, für welche er die nötige Technik auf jeden Fall mitbringt. Filigrane und schnelle Dribbelkünstler wie Ballet setzen wir ja auf den Seiten ein


8 Spiele und 5 Tore ist eine starke Bilanz und wie bereits erwähnt wurde ist er endlich wieder ein echter Stürmer!


+1 Assist

likavi
Beiträge: 1310
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon likavi » 14.10.24 @ 14:56

Die Diskussion ist interessant.

Nur schnell nebenbei: ein Sportjournalist namens T.S. greift seit vielen Jahren praktisch jeden FCZ-Cheftrainer auf der persönlichen Ebene an. Der Eine ist zu leise ("Schlaftablette"), der Zweite zu wild ("Rohrspatz") und bei Trainern aus anderen Sprach- und Fussball-Kulturen wie Henriksen oder Moniz ist natürlich die Ausdrucksweise der Schwachpunkt. Jedes einzelne Wort an Pressekonferenzen wird seziert, um einen "Beweis" für Unfähigkeit und / oder schlechten Charakter des Trainers zu finden. In Luzern gibt es einen Lokaljournalisten, der dasselbe Spiel betreibt. Fabio Celestini lässt grüssen. Bitte dies nicht auch noch unterstützen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, BadwannePirat, Dave, Hugo_Bengondo, polska71, rsab, Sacchi, Shorunmu, Simon Le Bon, So wie einst Real Madrid, spitzkicker und 244 Gäste