Rueckblick FCZ - SFC

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
LaCoste
Beiträge: 43
Registriert: 04.09.04 @ 17:58
Wohnort: Basel

Beitragvon LaCoste » 15.11.04 @ 7:31

15. November 2004, 07:19, Neue Zürcher Zeitung


Der FCZ als Wärmespender
Kämpferische Zürcher gegen Servette erfolgreich - 2:1

kla. Mit einer Sicherheit und Kaltblütigkeit, die in diesem Ausmass nach der Vorstellung vor einer Woche in Aarau nicht unbedingt zu erwarten gewesen war, hat der FC Zürich auch den unbequemen Gegner aus Genf in die Schranken gewiesen. Dabei schien sich lange alles gegen den Platzklub verschworen zu haben. Nach 20 Minuten musste Filipescu, die halbe «Lebensversicherung» in der Abwehr, verletzt vom Platz, nach einer Stunde taxierte der Schiedsrichter eine Intervention von Pallas als Handspiel - Platzverweis, Elfmeter, Ausgleich. Der FC Zürich schien zu zehnt auf die Verliererstrasse gedrängt worden zu sein, doch in einem packenden Finish, der vieles an Dramatik enthielt, was sonst Cup-Treffen auszeichnet, setzte sich der Tüchtige mit einem Quentchen Glück, vor allem aber mit viel Herzblut, durch. Ausgerechnet der Ersatzspieler Ilie schloss einen Entlastungsangriff nach ungenügender Abwehr des Servette-Keepers auf einen harten Ball Tarones eine Viertelstunde vor Ende mit dem Siegtreffer ab. Der Rumäne stand einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort - wie ein Goalgetter.

Goldrichtig verläuft auch die Trendlinie im FCZ - völlig asymptomatisch für die kalten Herbsttage früherer Saisons. Nach den 2:0-Heimsiegen gegen die Young Boys und die Grasshoppers sowie dem torlosen Remis gegen das Meisterteam aus Basel unterstrich der Heimklub auch gegen die heute technisch wohl beste Schweizer Equipe kämpferische Qualitäten, vor allem in kritischen Momenten. Servette, mit mehr Individualisten in den Reihen, war nach der Pause klar spielbestimmend, wurde mit zunehmender Dauer in gleichem Masse stärker, wie der FCZ nachliess, und gab mit Tempoerhöhung und frühem Pressing klar zu erkennen, in welche Richtung der Match zu laufen hatte. Und nach dem aufgrund der TV-Bilder zumindest umstrittenen Platzverweis und dem Handspenalty schien das Kartenhaus der Zürcher ohnehin in sich zusammenzufallen. Es sollte allerdings anders kommen.

Imponierend, und dies ist ein Hinweis auf die Moral dieser Equipe, wie sich der benachteiligte FC Zürich gegen die Dominanz wehrte. Wie die Spieler - beispielsweise Schneider und Stahel im Abwehrzentrum - mit einem verblüffenden Willen selbst gegen den auch läuferisch mit frischen Offensivkräften zunehmend stärkeren Gegner nicht nur dagegenhielten, sondern noch die Entscheidung zu ihren Gunsten zu erzwingen versuchten. Mit viel Kampfgeist verwischten die Zürcher einige Mängel und korrigierten schliesslich den nach der Pause gewonnenen Eindruck einer angeschlagenen Mannschaft. Sie hatten es nämlich schon vor dem Seitenwechsel verpasst, aus einer guten Anzahl Torchancen Profit zu ziehen, so wie es dem Geschehen zu diesem Zeitpunkt durchaus entsprochen hätte.

Ein Prachtstor Tarones aus 18 m nach vorbildlicher Vorarbeit Petrosyans blieb der (bescheidene) Ertrag, nachdem Keita, Gygax, Tarone und Di Jorio zum Teil aus nächster Nähe die Unsicherheit in der Genfer Abwehr nicht resolut genug ausgenutzt hatten. Es waren wärmende Elemente im Eisschrank Letzigrund, wo sich einige der 6400 meist schlotternden Zuschauer fragten, weshalb zu dieser Jahreszeit erst mitten im Nachmittag und zuletzt noch unter Flutlicht und nicht wie andernorts um 14 Uhr 30 gespielt werden muss. Wenigstens machte der Platzklub aber mit seiner Leidenschaft auch im heftigen Biswind Werbung in eigener Sache.

Frostig verlief die zwar intensive, spielerisch aber nur sporadisch überdurchschnittliche, lange zerfahrene und fehlerhafte Partie ohne grosse spielerische Eleganz dagegen für die Grenats. Sie müssen sich die Niederlage wohl zu einem guten Teil selber zuschreiben, denn die vorsichtige Einstellung zu Beginn, das L'art-pour-l'art-Denken herausragender Einzelkönner genügte gegen die Willensleistung des FCZ alleine nicht. Karembeu, erst nach der Pause effizient, Leonardo, Ziani, Diogo oder Valdivia zauberten zwar einige Male mit dem Ball, liessen sich aber durch die zunehmende Zweikampfstärke des Platzklubs zu leicht den Mumm abkaufen. Das Klein-Klein-Spiel mit durchaus intelligenten Ansätzen allein konnte auch an diesem Sonntag nicht das einzige Erfolgsrezept der Romands bzw. von deren multikultureller Gruppe sein. Dennoch: In dieser Mannschaft schlummert noch sehr, sehr viel Potenzial. Auch dies ist nichts Neues.



Quelle: http://www.nzz.ch/2004/11/15/sp/page-article9ZSGQ.html


Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 15.11.04 @ 7:33

Ich wollte mit diesem thread wirklich nicht all zu viel kritik verursachen, weil ich eben nicht am spiel war. Aber was ich weiss ist das der kommentator von SportRadio sich ein bischen ueber Gygax, Turi und Keita ge-aergert hat. Und deshalb gab ich auch mein senf dazu egal ob ich am spiel oder nicht, aber von dem material was ich sportradio gehoert habe
.

easy !
auf sportradio.ch kann man sich nicht wirklich eine objektive meinung über ein spiel machen.
die wissen z.t. nicht mal die namen der spieler.

gygax hatte wirklich nicht sein tag; aber es hat zum glück dennoch für drei punkte gereicht!
Zuletzt geändert von Herr Elsener am 15.11.04 @ 9:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LaCoste
Beiträge: 43
Registriert: 04.09.04 @ 17:58
Wohnort: Basel

Beitragvon LaCoste » 15.11.04 @ 7:43

Die "Blick"- Noten:

Leoni 4
Nef 4,5
Filipescu -
Schneider 4,5
Pallas 3
Gygax 3,5
Tarone 5
Tararache 4,5
Di Jorio 4,5
Petrosyan 4,5
Keita 3

Stahel 4
Ilie -
Cesar -

Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14056
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Beitragvon Charlie Brown » 15.11.04 @ 9:02

Gygax agiert total lustlos, das hat nichts mit Leistung zu tun sondern motivation meiner Meinung nach. Wenn ihm offensiv nichts gelingt soll er wenigstens defensiv gut arbeiten - meine Meinung!

Tarone scheint endlich zu zeigen was in ihm steckt, geiles Spiel von ihm - weiter so!
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume

Benutzeravatar
potente
Beiträge: 137
Registriert: 16.10.03 @ 9:55
Wohnort: Napoli

OHHH

Beitragvon potente » 15.11.04 @ 9:03

TARONE SHOW

TARONE SHOW

TARONE SHOW

TARONE SHOW

#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Beitragvon #10 » 15.11.04 @ 9:08

Einige Worte des Gegners von gestern tun doch gut an diesem Morgen: "die Mannschaft der Stunde"... "euphorischer FCZ" ... "Fetisch Letzigrund-Rasen"... "herrlicher Tarone-Schuss"...

die sehens ja wie ich ;-)

"Servette a chuté contre l’équipe en forme du moment. Avec treize points en six matchs, le FC Zurich est euphorique et il l’a démontré sur sa pelouse fétiche du Letzigrund. Après quelques minutes de jeu, Moldovan manque de peu l’ouverture du score du bout du pied sur un centre de Joao Paulo. Après cette occasion, les hommes de Lucien Favre prennent nettement la mesure du jeu. Pour ne rien arranger, une frappe lumineuse de Tarone trouve la lucarne de Sébastien Roth (16ème) et met Servette dans la position délicate de poursuivant. En plus, les zurichois sont passés tout prêt de doubler la mise à plusieurs reprises avant la pause..."



http://www.servettefc.ch
Membre du groupe Hassli

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 15.11.04 @ 9:11

Charlie Brown hat geschrieben:Gygax agiert total lustlos, das hat nichts mit Leistung zu tun sondern motivation meiner Meinung nach. Wenn ihm offensiv nichts gelingt soll er wenigstens defensiv gut arbeiten - meine Meinung!

Tarone scheint endlich zu zeigen was in ihm steckt, geiles Spiel von ihm - weiter so!


denke eher die bezeichnung "mutlos" trifft zu.
unsicherheit und auch etwas versager-angst.
war immer wieder so, dass er seinen lauf abbrach und einen rückpass zu nef spielte. das war zu seiner top-form zeit anders, da ist er immer voll auf risiko gegangen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mushu, spitzkicker und 250 Gäste