Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 21.10.04 @ 12:19

Ruedi hat geschrieben:
flo hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass eine riesige Organisation notwendig ist, um den Herrn Saisonkarteninhaber und die Frau Kollegin zu irgend einem freien Plätzchen zu führen und dann zu sagen: "Jetzt müsst ihr absitzen. Wenn das Spiel vorbei ist, dürft ihr wieder aufstehen."


gegen bisel hat es ischer hunderte von freien plätze und alle nebeneinaner... aber eben, es ist ja so einfach - dann nimm doch das ganze in die hand


weisst du: der fcz verteilt jetzt schon bei gelegenheit hin -und wieder mal freie eintritte - und da sind die spiele gegen gc und basel ausgenommen, was ja auch ok ist. und wenn die verantwortlichen nur schon bei so kleinen logistischen problemen nicht weiterkommen sind sie ohnehin fehl am platz.


Ruedi
Beiträge: 269
Registriert: 14.02.04 @ 17:15
Wohnort: Letzigrund

Beitragvon Ruedi » 21.10.04 @ 12:29

fat hat geschrieben:weisst du: der fcz verteilt jetzt schon bei gelegenheit hin -und wieder mal freie eintritte - und da sind die spiele gegen gc und basel ausgenommen, was ja auch ok ist. und wenn die verantwortlichen nur schon bei so kleinen logistischen problemen nicht weiterkommen sind sie ohnehin fehl am platz.


oh cool, dann möchte ich dich mal sehen....
angenommen du hast eine saisonkarte auf der haupttribüne, und neben dir sitzen andere karteninhaber. jetzt nimmst du 2 kollegen mit, und jetzt? der neben dir nimmt auch 2 kollegen mit usw.
klar, du nimmst die kollegen sicher gegen thun mit...

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 21.10.04 @ 12:47

Ruedi hat geschrieben:oh cool, dann möchte ich dich mal sehen....
angenommen du hast eine saisonkarte auf der haupttribüne, und neben dir sitzen andere karteninhaber. jetzt nimmst du 2 kollegen mit, und jetzt? der neben dir nimmt auch 2 kollegen mit usw.
klar, du nimmst die kollegen sicher gegen thun mit...


deine aussagen widerspiegeln für mich eines der probleme, welches sich nicht nur beim fcz zeigt sondern auch anderswo - obwohl es sich rund um den letzigrund stark zu manifestiern scheint: anstatt richtig zu lesen (gc/basel-spiele wären wie bisher bei freieintritten ausgenommen) beharrst du steif auf deiner annahme das am selben match alle gleichzeitig mit 2 freunden erscheinen würden. offensichtlich von der aufgabe überfordert, ein solches problem zu lösen, erklärst du den ganzen vorschlag für nicht durchführbar - thema abgehackt.

aber: mein vorschlag bezog sich darin den kauf von saisonkarten mit zusätzlichen verlockungen attraktiver zu machen - wie und wo die leute dann schlussendlich hinsitzen, ob alleine, zu zweit, oder zu dritt wäre dann beim kauf einer karte unerheblich - mein gott: es gibt jetzt schon sasionkartenbesitzer die mit ticketkäufern zusammen ans spiel gehen und eine lösung finden, dass alle zufrieden sind.

aber du hast recht: die idee den kauf von saisonkarten attraktiv zu gestalten ist so schaurig kompliziert das man es lieber sein lässt - und marketingleiter darf sich ja heute schliesslich jeder nennen.

abc
Beiträge: 538
Registriert: 07.10.03 @ 7:29

Beitragvon abc » 21.10.04 @ 13:05

Es ist eine Illlusion zu glauben es gäbe mehr Zuschauer wenn die Eintrittspreise billiger sind.

Die Schätzungen welche hier drin gemacht wurden sind hypothetisch und unrealistisch.

Wenn das Opernhaus Tickets für 10 Fr. verkaufen würde dann ginge ich trotzdem nicht ins Opernhaus, hingegen wird ein Opernfan auch 100 Fr. bezahlen.

Entscheidend ist nicht in erster Linie der Preis sondern das "Produkt" . Wenn ich das "Produkt" FCZ sehen will dann zahle ich den Preis und wenn nicht dann bleibe ich zu Hause.

Ich wage die Behauptung dass wenn wir z. B. gegen Schaffhausen allen Zuschauern Gratiseintritt gewähren würden die Zuschauerzahl nur unwesentlich höher wäre als mit den normalen Eintrittspreisen. Es hat ja in der Vergangenheit schon solche Aktionen gegeben, welche dies bewiesen haben.

üsee
Beiträge: 535
Registriert: 18.11.02 @ 21:26

Beitragvon üsee » 21.10.04 @ 13:15

Schwach abc

Der Vergleich mit der Oper hinkt! Zudem möchte ich Dir sagen, dass gerade die Oper kräftig "staatlich" und "privatwirtschaftlich" subventioniert wird. Trotz hoher Opernpreisen rendiert diese nicht!!!!!!
Der Stadtclub die Nummer Eins in der Schweiz

#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Beitragvon #10 » 21.10.04 @ 13:17

abc hat geschrieben:Es ist eine Illlusion zu glauben es gäbe mehr Zuschauer wenn die Eintrittspreise billiger sind.


Noch grösser ist allerdings die Illusion, es gäbe a priori mehr Geld, wenn die die Eintrittspreise höher seien. - Aber, wir drehen uns im Kreise, einige werden das Problem nie begreifen und wären wohl auch bereit, höhere Milchpreise zu bezahlen, um die Überschussproduktion in den Griff zu bekommen....

Nur noch ein Wort zu den Sponsoren, von denen wir uns ja auch einen Teil des Geldes erhoffen, das Hotz nicht mehr bereit ist einzuschiessen: Wäre ich FCZ-Sponsor, würde ich mich mit Händen und Füssen wehren gegen eine Erhöhung der Eintrittspreise. Schliesslich möchte ich mit den Zuschauern ja Geld verdienen, und das gelingt mir entschieden besser, wenn die Zuschauer beim Fussballspiel nicht an ihr strapaziertes Portemonnaie denken und an die vielen Scheine, die sie eben an der Tageskasse abgeliefert haben.
Zuletzt geändert von #10 am 21.10.04 @ 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Membre du groupe Hassli

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 21.10.04 @ 13:18

aus betriebswirtschaftlicher sicht macht der aufschlag null sinn!

kein unternehmen wird bei schlechtem geschäftsgang den preis für sein produkt anheben, sondern die kosten reduzieren und/ oder das produkt aufwerten, anders positionieren. je nach segment auch die preise senken um zusätlichen kaufanreiz zu schaffen.

zb. ein restaurantbetreiber, der eine schlechte auslastung hat, wird ja auch nicht seine Menupreise anheben und damit riskieren, dass die auslastung noch schlechter wird.
er wird sich gedanken über das produkt machen und/ oder aktionen einführen.

dafür, meine herren, braucht es keinen uni-abschluss. das sind die einfachen gesetze des marktes...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, Maisbueb und 355 Gäste