Ensis hat geschrieben:Böhser Neffe hat geschrieben:Ensis, wie sagt man so schön?? Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Auch bei deinem Parfum stimmt der Grundsatz.......das wäre (wenn wir schon so schlau anfangen) ceteris paribus, das Parfum ist also entweder No-Name, oder Marke, und der Grundsatz muss bei jedem einzeln angewandt werden.
Du hast recht, dennoch haben Preissteigerungen nicht automatisch auch eine Nachfrageeinbusse zur Folge. Andersherum wirken Preissenkungen auch nicht einfach nachfragesteigernd, was bei Gratiseintritten für FCZ-Spiele schon zur Genüge bewiesen worden ist. Basta.
Und übrigens: Danke Makelakelane für die qualitative Beurteilung meines Postings. Sehr konstruktiv wirklich (ich habe von einem Beispiel in Bezug eines postulierten ökonomischen Grundsatzes gesprochen - und nicht von einem Vergleich Parfum - Ticketpreise).
und DAS stimmt jetzt einfach nicht!! Völlig klar, dass sich preissenkungen positiv auf die Nachfrage auswirken.....nur ist die Nachfrage nicht linear. Ach wenn in einem Spiel FCZ-Hinterbümpliz noch 10 CHF an jeden Zuschauer gezahlt werden, wird es nicht ausverkauft sein, trotzdem wird die nachfrage steigen. Nun alles klar?