Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Böhser Neffe
Beiträge: 234
Registriert: 29.07.04 @ 10:10
Wohnort: Züüüüüüüri

Beitragvon Böhser Neffe » 22.10.04 @ 16:30

Ensis hat geschrieben:
Böhser Neffe hat geschrieben:Ensis, wie sagt man so schön?? Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Auch bei deinem Parfum stimmt der Grundsatz.......das wäre (wenn wir schon so schlau anfangen) ceteris paribus, das Parfum ist also entweder No-Name, oder Marke, und der Grundsatz muss bei jedem einzeln angewandt werden.


Du hast recht, dennoch haben Preissteigerungen nicht automatisch auch eine Nachfrageeinbusse zur Folge. Andersherum wirken Preissenkungen auch nicht einfach nachfragesteigernd, was bei Gratiseintritten für FCZ-Spiele schon zur Genüge bewiesen worden ist. Basta.

Und übrigens: Danke Makelakelane für die qualitative Beurteilung meines Postings. Sehr konstruktiv wirklich (ich habe von einem Beispiel in Bezug eines postulierten ökonomischen Grundsatzes gesprochen - und nicht von einem Vergleich Parfum - Ticketpreise).


und DAS stimmt jetzt einfach nicht!! Völlig klar, dass sich preissenkungen positiv auf die Nachfrage auswirken.....nur ist die Nachfrage nicht linear. Ach wenn in einem Spiel FCZ-Hinterbümpliz noch 10 CHF an jeden Zuschauer gezahlt werden, wird es nicht ausverkauft sein, trotzdem wird die nachfrage steigen. Nun alles klar?
--- Sektion pro Frauenfurzchoreo ---


Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 887
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 22.10.04 @ 16:40

Böhser Neffe hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:
Böhser Neffe hat geschrieben:Ensis, wie sagt man so schön?? Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Auch bei deinem Parfum stimmt der Grundsatz.......das wäre (wenn wir schon so schlau anfangen) ceteris paribus, das Parfum ist also entweder No-Name, oder Marke, und der Grundsatz muss bei jedem einzeln angewandt werden.


Du hast recht, dennoch haben Preissteigerungen nicht automatisch auch eine Nachfrageeinbusse zur Folge. Andersherum wirken Preissenkungen auch nicht einfach nachfragesteigernd, was bei Gratiseintritten für FCZ-Spiele schon zur Genüge bewiesen worden ist. Basta.

Und übrigens: Danke Makelakelane für die qualitative Beurteilung meines Postings. Sehr konstruktiv wirklich (ich habe von einem Beispiel in Bezug eines postulierten ökonomischen Grundsatzes gesprochen - und nicht von einem Vergleich Parfum - Ticketpreise).


und DAS stimmt jetzt einfach nicht!! Völlig klar, dass sich preissenkungen positiv auf die Nachfrage auswirken.....nur ist die Nachfrage nicht linear. Ach wenn in einem Spiel FCZ-Hinterbümpliz noch 10 CHF an jeden Zuschauer gezahlt werden, wird es nicht ausverkauft sein, trotzdem wird die nachfrage steigen. Nun alles klar?


Ist eine etwas blöde Diskussion, zumal ich ja GEGEN die Ticket-Preiserhöhungen bin. Entscheidend ist die Nachfrageelastizität - wie hier schon einmal erläutert wurde - und die ist beim FCZ nicht so einfach zu bestimmen. So würdest wohl auch Du nicht bestreiten, dass die Zuschauerzahlen in der Südkurve in den letzten zwei Jahren gestiegen sind - trotz einer Preiserhöhung von 15 Franken auf 18 Franken! Quod erat demonstrandum.

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 22.10.04 @ 16:51

Ensis hat geschrieben:So würdest wohl auch Du nicht bestreiten, dass die Zuschauerzahlen in der Südkurve in den letzten zwei Jahren gestiegen sind - trotz einer Preiserhöhung von 15 Franken auf 18 Franken!

Richtig. Die herrschende Volkswirtschaftslehre sagt ja nicht, dass die Nachfrage bei einer Preiserhöhung nicht trotzdem steigen kann, auf Grund anderer Einflüsse. Sondern sie sagt im vorliegenden Fall nur, dass es bei einem gleich bleibenden Preis von 15 Franken eine noch grössere Steigerung gegeben hätte.

Ob es bloss eine Steigerung um ein paar wenige Zuschauer gegeben hätte, oder ob ohne Preiserhöhung nun beide südlichen Sektoren ausverkauft wären, können wir nicht wissen. Wir können nur vermuten, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt.
SchwarzRotGold

Böhser Neffe
Beiträge: 234
Registriert: 29.07.04 @ 10:10
Wohnort: Züüüüüüüri

Beitragvon Böhser Neffe » 22.10.04 @ 16:53

Ich bin ein ziemlich geduldiger Mensch, aber du raubst mir noch den letzten Nerv!! Hast du ernsthaft das Gefühl, die Leute seien wegen den Preiserhöhungen gekommen??

Solche Situationen dürfen nur unter ausschluss aller anderen einflüsse gemacht werden, und dann stimmt dieser Grundsatz einfach, und fertig. Da müssen wir gar nicht diskutieren.

Wenn du weiter gehen willst, und auch Erfolg, wirtsch. Lage etc. in deine Prognosen oder Theorien einfliesen lassen willst, wünsche ich dir dabei viel Spass.....und vor allem Zeit!!


Übrigens kann sich eine solche Preiserhöhung ökonomisch gesehen durchaus lohnen....aber das wäre ja ein anderes Thema....
--- Sektion pro Frauenfurzchoreo ---

Benutzeravatar
andy
Beiträge: 1311
Registriert: 21.05.04 @ 7:59
Wohnort: springfield, in der seniorenresidenz- händ uä für VS04 und dä FCZ
Kontaktdaten:

Beitragvon andy » 22.10.04 @ 16:58

analog zur FCZ-Fanliga scheint anscheinend auch ein Bedürfniss nach einer FCZ-Fan-Vokswirtschaftstagung zu bestehen......

Benutzeravatar
Romi
Beiträge: 1247
Registriert: 10.04.03 @ 16:43
Wohnort: Baden

Beitragvon Romi » 22.10.04 @ 18:34

Ensis hat geschrieben:Du hast recht, dennoch haben Preissteigerungen nicht automatisch auch eine Nachfrageeinbusse zur Folge. Andersherum wirken Preissenkungen auch nicht einfach nachfragesteigernd, was bei Gratiseintritten für FCZ-Spiele schon zur Genüge bewiesen worden ist. Basta.


Zieh Dir mal diese Def. rein, Du findest sie in jedem angesehenen Volkswirtschafts-Lehrbuch:

Die nachgefragte Menge eines Gutes nimmt mit sinkendem Preis zu und - cetris paribus – umgekehrt mit steigendem Preis ab.

Einzige Ausnahme: Exklusive Luxusgüter (und denk jetzt bitte nicht eine Sekunde daran, ein Matchbesuch könnte doch in diese Kategorie fallen...andererseit, wenn der FCZ-Ticketing Ausschuss die Sitzplatzpreise auf CHF 5'000 erhöhen würde...(-;...)

Noch anschaulicher wird's, wenn Du Dir dazu ein paar Minuten die simple Nachfragekurve anschaust. Empfehle ich übrigens auch dem FCZ-Ticketing-Ausschuss.

Es gibt schlicht kein Argument, warum der Besuch eines FCZ Matches ein Gut sein soll, dass nicht diesem allgemeingültigen und unbestrittenen ökonom. Gesetz unterliegt.

kurz: höhere Preise = weniger Zuschauer. offen bleibt nur wieviel weniger.

Endlich mal eine sinnvolle Anwendung der VWL, ich kann gar nicht mehr aufhören damit...
„Ich höre nicht auf Gress“
Gocha Jamarauli

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 22.10.04 @ 18:45

Romi hat geschrieben:Einzige Ausnahme: Exklusive Luxusgüter (und denk jetzt bitte nicht eine Sekunde daran, ein Matchbesuch könnte doch in diese Kategorie fallen...andererseit, wenn der FCZ-Ticketing Ausschuss die Sitzplatzpreise auf CHF 5'000 erhöhen würde...(-;...)


der besuch eines fcz spiels mag zwar kein luxusgut sein - exklusiv dafür schon. gegenüber anderen konsumgütern besteht diese exklusivität auf einer emotionellen stufe - in diesem sinn ist ja auch konkurrenzsituation anders als bei anderen gütern: der fussballfan hat in der regel aufgrund seiner bindung zum verein nicht die möglichkeit einfach den klub zu wechseln nur weil dort die preise tiefer sind - der fcz könnte also tatsächlich die preise weiter erhöhen: der einzige konkurrent in der gegend, gc, würde davon nur sehr schwach profititieren - die eishockeyklubs hingegen eher.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., eifachöppis, spitzkicker und 325 Gäste