Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 22.10.04 @ 18:59

fat hat geschrieben:der besuch eines fcz spiels mag zwar kein luxusgut sein - exklusiv dafür schon. gegenüber anderen konsumgütern besteht diese exklusivität auf einer emotionellen stufe - in diesem sinn ist ja auch konkurrenzsituation anders als bei anderen gütern: der fussballfan hat in der regel aufgrund seiner bindung zum verein nicht die möglichkeit einfach den klub zu wechseln nur weil dort die preise tiefer sind - der fcz könnte also tatsächlich die preise weiter erhöhen: der einzige konkurrent in der gegend, gc, würde davon nur sehr schwach profititieren - die eishockeyklubs hingegen eher.

Ich glaube, dass es für den Gelegenheits-Matchbesucher - und nur diese trifft die Preiserhöhung - noch viele andere Substitutionsgüter gibt als andere Sportanlässe.

Die Alternative, die sich für die nicht eingefleischten FCZ-Sympathisanten ohne Saisonkarte stellt, ist wohl eher: Ein Mal mit der Freundin ans FCZ-Spiel, oder drei Mal mit ihr ins Kino? Oder sie nicht doch lieber an ein Konzert begleiten?
SchwarzRotGold


Ruedi
Beiträge: 269
Registriert: 14.02.04 @ 17:15
Wohnort: Letzigrund

Beitragvon Ruedi » 22.10.04 @ 19:16

flo hat geschrieben:
Ruedi hat geschrieben:richtig, sat1 erhält, sicher wie journalisten + fotografen ausweise zum arbeiten, d.h. dass diese gar keinen sitzplatz benötigen. die journalisten sitzen auf ihren journalisten plätze.
und du kannst sicher sein, meine quelle ist sehr zuverlässig

Wer auch immer deine Quelle ist: Sie hat Unrecht. Das weiss ich aus eigener Erfahrung.


tja, da machst du aber zweiter.... ist ja egal, ich muss es ja wissen...[/code]

Benutzeravatar
SPIELESPIELE
Beiträge: 127
Registriert: 25.05.04 @ 16:13
Wohnort: wurschtegal
Kontaktdaten:

Beitragvon SPIELESPIELE » 22.10.04 @ 20:13

Ich schmeiss mich weg... wirklich sehr amuesant wie hier klugscheisserisch (echt nicht boese gemeint, ok?) unsereiner Normalsterblicher der Wortschatz gekitzelt wird um dann wiederum gmeinsam "Meeiiiieeeeer Schlampeeeee" zu singen. Das nenne ich vielseitig.

Das gehoert auch zum FCZ wie die geilsten Choreos zum wohl aeltesten Stadion.

OLEEE
YOU'LL NEVER WALK ALONE...

Benutzeravatar
dj_düpöö
Beiträge: 253
Registriert: 17.07.03 @ 14:05
Wohnort: züri west

Beitragvon dj_düpöö » 22.10.04 @ 21:05

Was mich noch mehr ärgert: ihr schliesst das grösste Zukunftspotential, die Kids zu einem grossen Teil aus! Betrachte mal den Altersdurchschnitt auf der Westtribüne! Da müsste es einem Einnahmenoptimierer mit wenigstens mittelfristiger Sicht Angst und Bange werden. Es wurde hier schon geschrieben: Es ist nicht jeder Familie Sache, im Aussensektor der Osttribüne zu hocken und kaum sehen zu können, was auf der Gegenseite vor dem Tor passiert, während in der Mitte viele gute Plätze frei sind. Bietet doch für Familien endlich mal zahlbare Tickets für anständige Sitzplätze an. Es sind ja immer genügend frei. Oder seid ihr reichen Männer im Ausschuss schon so weltfremd, dass Euch nicht bewusst ist, dass 150 oder 200 Franken für manche Familienväter sehr viel Geld ist?



@argus: du scheinst auch familienvater zu sein....es ist in der tat schade, dass ein normaler sitzplatz im letzigrund (mal 3 oder 4) so astronomische beträge ergibt.
in neuenburg zum beispiel kannst du deine kinder mit einer tribünenkarte gratis auf die tribüne mitnehmen...

in neuenburg haben die spiele deshalb auch nicht zufällig immer eine sehr familiäre ambience....
...
wäre auch für die FCZ-verantwortlichen sehr bedenkenswert...

Benutzeravatar
dj_düpöö
Beiträge: 253
Registriert: 17.07.03 @ 14:05
Wohnort: züri west

Beitragvon dj_düpöö » 22.10.04 @ 21:11

"Liebe FCZ-Fans, Fussballfreunde, liebe Zürcherinnen und Zürcher

Es ist uns ein klares Anliegen, den Fussballfans des FC Zürich und auch den übrigen Fussballinteressierten ein Angebot und Preisgefüge für den Besuch der FCZ Heimspiele zu offerieren, welches angemessen ist. Wir wissen, dass dies eine sehr subjektive Betrachtungsweise hervorrufen kann, aber es muss im Interesse des Fussballclub Zürichs und auch und v.a. der Finanzlage dessen an die Ansprüche, Bedürfnisse und aber auch die finanzielle Kaufkraft der Zuschauer angepasst werden. Deshalb - und um das grosse Interesse der Bevölkerung am Erfolg des FCZ - zu honorieren haben wir mit sofortiger Wirkung - folgende Änderungen beim Ticketing für die FCZ-Heimspiele beschlossen.

1. Der FCZ honoriert den Vorverkauf-Benutzer

In der Vergangenheit sind die Matchbesucher, die sich frühzeitig zum Besuch der Spiele indirekt bestraft worden, in dem sie höhere Preise für ihre Tickets bezahen mussten. Ab sofort werden die Tickets im Vorverkauf um 10 Prozent günstiger angeboten.

2. Der FCZ liebt die Kinder

Kinder sind kleiner als Erwachsene. Deshalb brauchen sie Plätze, wo sie freie, von Erwachsenen ungestörte Sicht aufs Spielfeld haben. Ab sofort werden Familientickets für die mittleren Sektoren der Ost- und Westtribüne angeboten, die auch im Vorverkauf erhältlich sind.

3. Der FCZ gibt warm

Im Hinblick auf die kalte Jahreszeit steht auf der Osttribüne ab sofort ein geheiztes Zelt zur Verfügung.

4. Der FCZ liebt den öffentlichen Verkehr

Die Parkplatzzahl im Umfeld des Letzigrunds ist bekanntlich beschränkt. Ab sofort ist deshalb das Ticket für den Matchbesuch für die Hinfahrt im Stadtnetz der VBZ gültig.

5. Der FCZ liebt seine treuen Fans

Eine gute Kulisse im Letzigrund beflügelt unsere Mannschaft immer wieder zu besonderen Leistungen. Beim nächsten Heimspiel laden wir jeden Saisonkarten-Besitzer ein, einen Bekannten mitzubringen, den er schon lange von der einmaligen Atmosphäre im Letzigrund überzeugen möchte.


6. Der FCZ ist ein Verein des Volkes

Der FCZ war schon immer in seiner nunmehr 108jährigen Geschichte der Verein auf dem Platz Zürich, der dem Volk besonders nahe stand, gerade auch in Zeiten wirtschaftlicher Not oder politischer Auseinandersetzungen. Seine neue Führungs-Crew will diese Tradition konsequent weiterpflegen. Am kommenden Donnerstagnachmittag werden deshalb sämtliche Spieler der ersten Mannschaft in den Regionalen Arbeitsvermittlungstellen (RAV)
von Zürich-Oerlikon, Zürich-Lagerstrasse, Opfikon, Adliswil.... anwesend sein und Tickets überreichen an Arbeitssuchende für das Highlight vom kommenden Sonntag FCZ - Basel."

Die FCZ-Verantwortlichen sind äusserst glücklich darüber, dass mit dem wachsenden Interesse am Erfolg unserer Mannschaft eine Erhöhung der bisherigen Ticketpreise vermieden werden kann.

Liebe Zürcherinnen und Zürcher: wir sehen uns am Basel-Spiel im Letzigrund!

Ihr Gregor Greber, FCZ-Auschuss"


genial und auf den punkt #10

Benutzeravatar
SPIELESPIELE
Beiträge: 127
Registriert: 25.05.04 @ 16:13
Wohnort: wurschtegal
Kontaktdaten:

Beitragvon SPIELESPIELE » 22.10.04 @ 22:35

Wie kriegt man ein volles Stadion????

GENAU!!! weder mit hohen noch mit tiefen Eintrittspreisen... mit GUTEM FUSSBALL!!!
YOU'LL NEVER WALK ALONE...

Mahatma
Beiträge: 657
Registriert: 28.12.02 @ 21:18

Beitragvon Mahatma » 23.10.04 @ 16:46

Letzi hat geschrieben:... In Basel zahlen zum Beispiel alle die Fr. 33.-- ob Schüler, Lehrling oder was auch immer.

Erstens. Stimmt der Preis nicht.
Zweitens. Gibt es auch in Basel Vergünstigungen. Der Family Corner ist zum Beispiel sehr günstig. Er wurde sogar vergrössert ... :)




flo hat geschrieben:
Letzi hat geschrieben:Bei verschiedenen Clubs werden zudem die Tickets an die Gästefans auch teurer verkauft als an den Heimfans (Basel 33.--, Aarbau 30.-- und Servette 27.-- lassen grüssen.

Das ist falsch.

Servette und Aarau haben beide die gleichen Preise für Heim- und Auswärtsfans. Die Preise in Basel sind zwar eine Frechheit, lassen sich aber nicht wirklich vergleichen, da es im Joggeli keinen eigentlichen Auswärtssektor gibt. Der Auswärtssektor in Basel entspricht im Letzigrund eher der "Osttribüne Aussen" als der Nordkurve.

In Basel kostet es für Gast- wie die Heimfans gleichviel. (Fr. 30.— für die Sektoren B1 – B6).
Beim Spiel FCB – FCZ nimmt der FCZ den Billette-Verkauf für seine Fans vor. Wenn der FCZ von seinen Fans mehr Geld verlangt, müssen die Fans bei ihrem Klub reklamieren ...
Das gleiche soll bei GC vorgekommen sein ...




flo hat geschrieben:
CW hat geschrieben:stellt euch mal die preise in einem neuen stadion vor, wenn ihr jetzt schon jammert!!

Basel und Servette haben trotz neuen Stadien tiefere Preise als sie der FCZ nun hat.

(Bei Basel ists allerdings eine Frechheit, dass sie keinen Auswärtssektor haben, sodass wir eine Art Tribünenplätze kaufen müssen, aber das hat mit dem neuen Stadion Zürich und der Preisgestaltung im Letzigrund wenig zu tun.)


In Basel gibt es auch einen Auswärtssektor (B1 Parterre). Dieser ist zwar sehr klein und ich wünsche mir, das den Gästen mehr Platz zur Verfügung stünde. Wenn allerdings selbst der FCZ oder GC nicht einmal die 500 Plätze beanspruchen und Karten retour senden, dann spricht das nicht gerade für eine Erweiterung des Gastsektors. (Der FCB könnte nämlich das ganze Stadion mit eigenen Fans füllen).

Nach der Stadionerweiterung dürfte es wieder Platz geben. (Es ist nicht anzunehmen, dass dann 42'000 Saisonkarten verkauft werden). Es wäre eine Gelegenheit den Gästen mehr Raum und wieder Stehplätze zur Verfügung zu stellen. (Am Anfang gab es Stehplätze für die Gäste). Allerdings müssten die Gäste das Angebot nutzen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste