FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Infant
Beiträge: 1390
Registriert: 15.11.19 @ 13:45

Re: FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Beitragvon Infant » 10.02.25 @ 10:38

Eine schwierig zu verdauende Niederlage. Leider aber aufgrund der Entwicklung in Hz 2 und den klaren Schwachstellen, sowie den Paraden von Brecher, auch nicht unbedingt unverdient.

Das Positive vorneweg und ich kann mich da einigen Vorschreibern und Beobachtern anschliessen.
+Teilweise echt schönes Kurzpassspiel und schnelle Spielzüge. WIr lösten viele Situationen zwar risikoreich aber echt effizient und schön anzusehen. Ich glaube da entwickelt sich etwas in die richtige Richtung
+Das Pressing ist eine starke Form des Spielens, jedoch aber wie auch von Spielern angetönt nicht durchziehbar über die Zeit.
+Die jungen spielen stark, klar hätte da Tsawa runter gehört, der Schiedsrichter aber mit gutem Gefühl für die Situation und er war in den Minuten auf dem Platz wiederum sehr abgeklärt und mit positiver Austrahlung.
+Für Ligue fehlen die Superlative, er musste angeschlagen runter, richtig? Bis dahin aber purer Genuss in seinem Verteidigen.
+Gbamin ist eine klare Verstärkung, robust, gute Technik und schnell.
+Zuber verliert so gut wie keinen Ball und ist überall anzutreffen.
+Pass und Ballbesitz Statistik erneut erfreulich
+Brechers Paraden

-Flügel und Flanken, die Jungs bekommen Bälle aber bringen kaum einen zur Mitte. Ob Perea dafür der richtige ist, weiss nicht, gross Beweisen kann er es aber auch nicht. Die Jungs auf den Flügeln hatten wirklich genug Möglichkeiten kam aber kaum was beirum.
-Ist immer einfach zu sagen von aussen und mit dem Bier in der Hand, aber gestern spielten wir oft zu spät ab bzw. versuchten zu langsam den Ball weiterzuleiten, insbesondere in die Spitze.
-Balett bringt uns so nicht viel. Besonders ärgerlich die eine Szene, als er ein gutes und mit viel Platz bedientes Zuspiel von Zuber erhält, den Ball total liederlich verliert, stehen bleibt und der Steven dann hinten mit dem Sprint ausbügeln muss. Geht gar nicht und möchte ich nicht sehen. Ein anderes mal verspringt ihm der Ball auch total.
-Conceicao zwar gestern besser in den Dribblings und mit guter Technik in Annahmen etc. aber am Ende dieser Aktionen kommt wirklich nichts heraus oder zum nächsten Spieler.
-Leider gestern Markelo ähnlich, zwar gute Läufe aber nicht viel mehr.
-Chouiar muss sich zwingend steigern, der könnte es aber zu wenig. Ich weiss nicht woran es liegt.
-Kamberi, gestern leider sehr dafür Verantwortlich, dass das Score 1:2 ist. Eigentlich traue ich ihm zu, dass er von hinten raus spielen kann und glänzte früher mit guter Technik, so aber nicht. Beim zweiten Gegentor lässt er Nsame einfach frei stehen und wollte wohl den Raum zumachen, aber so viel Platz darfst du dem nicht lassen.
-Brecher und das herausspielen, da werden wir möglicherweise noch einige Schreckmomente wie gestern erleben. Brecher ist ein Top Goalie auf der Linie und in der Strafraumbeherrschung, zweifelsohne. Dieses Spiel aber mit dem Fuss, auch der Grund weshalb er wohl nie in die BuLi kam. Ich glaube nicht, dass er sich da verbessern kann.

Zu den Wechseln kann ich mich nur anschliessen. Vercoacht und am Spielverlauf für mich den grössten Einfluss, dass es so endete.


Infant
Beiträge: 1390
Registriert: 15.11.19 @ 13:45

Re: FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Beitragvon Infant » 10.02.25 @ 10:47

Walter White hat geschrieben:Was mich ebenfalls genervt hat war dieses um jeden Preis hinten rausspielen. Hatten wir das nicht schon bei Magnin und sind kläglich gescheitert? Wenn dann der Platz auch noch in dem Zustand ist, wundert es mich schon wie man immernoch "umsverrecke" hinten rausspielen will. Der Admiral hat es in seiner Analyse bei bluetv ebenfalls treffend erwähnt.


Stimme allem von dir zu, gute Erläuterungen.
Brecher machte sicherlich vieles gut gestern mit den Paraden, trotzdem darf man ihn kritisieren mit dem Spiel mit dem Fuss, ist ja schliesslich immernoch Fussball höhö.
Lassen wir das, bin ja seit 2018 auch ganz klar Team Brecher auf ewig.

Zum zitierten Teil. Weiss genau was du meinst, und stimmt so grundlegend auch.
Trotzdem ist es ja nicht dieselbe Mansnchaft wie damals. Gestern war mit auch dann und wann Angst und Bange, trotzdem lösten oder beweisten eben einige Spieler auch gut das sie es eben könn(t)en.
Andere jedoch eher weniger. Viellecht dazu einige schwierige Gedanken, aber wenn das der Plan ist, ist nicht jeder sakrosant oder anders ausgedrückt hat die sportliche Leitung da möglicherweise Handlungsbedarf. Das schreibe ich jetzt aus der rein objektiven Sicht und ist nicht direkt mein Wunsch oder ähnliches.

Benutzeravatar
Walter White
Beiträge: 437
Registriert: 09.11.20 @ 20:27

Re: FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Beitragvon Walter White » 10.02.25 @ 11:53

Infant hat geschrieben:
Walter White hat geschrieben:Was mich ebenfalls genervt hat war dieses um jeden Preis hinten rausspielen. Hatten wir das nicht schon bei Magnin und sind kläglich gescheitert? Wenn dann der Platz auch noch in dem Zustand ist, wundert es mich schon wie man immernoch "umsverrecke" hinten rausspielen will. Der Admiral hat es in seiner Analyse bei bluetv ebenfalls treffend erwähnt.


Stimme allem von dir zu, gute Erläuterungen.
Brecher machte sicherlich vieles gut gestern mit den Paraden, trotzdem darf man ihn kritisieren mit dem Spiel mit dem Fuss, ist ja schliesslich immernoch Fussball höhö.
Lassen wir das, bin ja seit 2018 auch ganz klar Team Brecher auf ewig.

Zum zitierten Teil. Weiss genau was du meinst, und stimmt so grundlegend auch.
Trotzdem ist es ja nicht dieselbe Mansnchaft wie damals. Gestern war mit auch dann und wann Angst und Bange, trotzdem lösten oder beweisten eben einige Spieler auch gut das sie es eben könn(t)en.
Andere jedoch eher weniger. Viellecht dazu einige schwierige Gedanken, aber wenn das der Plan ist, ist nicht jeder sakrosant oder anders ausgedrückt hat die sportliche Leitung da möglicherweise Handlungsbedarf. Das schreibe ich jetzt aus der rein objektiven Sicht und ist nicht direkt mein Wunsch oder ähnliches.


Du hast sicher recht, dass die Konstellation jetzt eine andere ist. Ich verstehe ja auch den grundsätzlichen Plan, gerade bei einem hochstehenden Gegner, mehr Freiräume herauszuspielen. Besser jedenfalls als den Ball einfach nach vorne zu knallen und auf einen Zufall hoffen. Vielleicht können wir das ja tatsächlich so perfektionieren, dass wir einen Vorteil gegenüber anderen Teams haben. Zweifle da aber wie du auch etwas an den technischen Fähigkeiten gewisser Spieler. ;-)

Und wenn dann genau so Ziggi in der ersten Halbzeit der Ball verspringt und einige Spieler mit dem Platz Mühe bekunden, könnte man sich auch während des Spiels überlegen, ob dies wirklich die richtige Taktik ist.

Jedenfalls erinnerte es mich stark an gewisse Spiele unter Magnin, wo man innerhalb weniger Saisons ca. 10 Jahre gealtert ist.
FCZ! Hasta la muerte

Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 964
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Beitragvon chuk » 10.02.25 @ 14:02

Diese unnötigen und selbstverschuldeten Niederlagen frustrieren mich jeweils viel mehr als wenn wir untergehen, weil einfach so dermassen vermeidbar.

Für mich war nicht der 3fach-Wechsel entscheidend, der Knick kam schon nach Tsawas Notauswechslung.

Wie kommt man als Staff auf Idee, wenn man Gbmain in der IV hat und mit Denoon und Kamberi zwei gelernte auf der Bank, ausgerechnet gegen St.Gallen einen zweiten 1.70 grossen Filigrantechniker für ZDM einzuwechseln, der ursprünglich ebenfalls für das OM (8/10) vorgesehen war??
Aufgrund von Daten? Powerläufen? Ganz unironisch hat hier jemand aus dem Forum, der mehr von der «lapttoptrainerei» versteht als ich, erkennen können, was hier die Idee war?

Es ist müssig zu diskutierten wer die Wechsel diktiert hat, kann mir aber schlecht vorstellen, dass Moniz vor dem TV nur Tee getrunken hat. Neben all den kreativen Taktikkniffen und Positionsrochaden, wäre m.E. weitaus erfolgversprechender man würde bei Aufstellung und Wechsel einfach mal das naheliegendste machen

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Beitragvon Kollegah » 10.02.25 @ 14:19

chuk hat geschrieben:Diese unnötigen und selbstverschuldeten Niederlagen frustrieren mich jeweils viel mehr als wenn wir untergehen, weil einfach so dermassen vermeidbar.

Für mich war nicht der 3fach-Wechsel entscheidend, der Knick kam schon nach Tsawas Notauswechslung.

Wie kommt man als Staff auf Idee, wenn man Gbmain in der IV hat und mit Denoon und Kamberi zwei gelernte auf der Bank, ausgerechnet gegen St.Gallen einen zweiten 1.70 grossen Filigrantechniker für ZDM einzuwechseln, der ursprünglich ebenfalls für das OM (8/10) vorgesehen war??
Aufgrund von Daten? Powerläufen? Ganz unironisch hat hier jemand aus dem Forum, der mehr von der «lapttoptrainerei» versteht als ich, erkennen können, was hier die Idee war?

Es ist müssig zu diskutierten wer die Wechsel diktiert hat, kann mir aber schlecht vorstellen, dass Moniz vor dem TV nur Tee getrunken hat. Neben all den kreativen Taktikkniffen und Positionsrochaden, wäre m.E. weitaus erfolgversprechender man würde bei Aufstellung und Wechsel einfach mal das naheliegendste machen

Ganz klar vercoachet gestern. Reichmuth war eine grosse Schwachstelle.

Benutzeravatar
Titanium
Beiträge: 4651
Registriert: 04.08.03 @ 11:12
Wohnort: linkes Zürichseeufer

Re: FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Beitragvon Titanium » 10.02.25 @ 14:36

Kollegah hat geschrieben:
chuk hat geschrieben:Diese unnötigen und selbstverschuldeten Niederlagen frustrieren mich jeweils viel mehr als wenn wir untergehen, weil einfach so dermassen vermeidbar.

Für mich war nicht der 3fach-Wechsel entscheidend, der Knick kam schon nach Tsawas Notauswechslung.

Wie kommt man als Staff auf Idee, wenn man Gbmain in der IV hat und mit Denoon und Kamberi zwei gelernte auf der Bank, ausgerechnet gegen St.Gallen einen zweiten 1.70 grossen Filigrantechniker für ZDM einzuwechseln, der ursprünglich ebenfalls für das OM (8/10) vorgesehen war??
Aufgrund von Daten? Powerläufen? Ganz unironisch hat hier jemand aus dem Forum, der mehr von der «lapttoptrainerei» versteht als ich, erkennen können, was hier die Idee war?

Es ist müssig zu diskutierten wer die Wechsel diktiert hat, kann mir aber schlecht vorstellen, dass Moniz vor dem TV nur Tee getrunken hat. Neben all den kreativen Taktikkniffen und Positionsrochaden, wäre m.E. weitaus erfolgversprechender man würde bei Aufstellung und Wechsel einfach mal das naheliegendste machen

Ganz klar vercoachet gestern. Reichmuth war eine grosse Schwachstelle.


NULL einverstanden. Reichmuth brachte wieder mehr Wind ins Spiel. An ihm hat es bestimmt nicht gelegen, aber vor allem auf den Flügeln und der Ideenlosigkeit von hinten heraus in Halbzeit zwei je länger die Partie dauerte.
Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heissen.

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3108
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: FCZ - St. Gallen, So. 09.02.2025, 16.30 Uhr

Beitragvon starman » 10.02.25 @ 15:02

Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: polska71, spitzkicker, trellez, Valderrama, Vassili Ignatschiev und 279 Gäste