Kader 2023/2024

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2530
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Kader 2023/2024

Beitragvon Kiyomasu » 14.06.23 @ 23:23

Finde zwei Namen auf der Liste von gelbeseite sehr spannend:

1. Philippe Senderos: Hat massgeblich Anteil am diesjährigen Erfolg der Genfer. Ging meines Wissens, weil er mit diversen Entscheidungen des Gremiums nicht einverstanden war, u.a. dass man Geiger durch Weiler ersetzen wollte. Hat gute Transfers getätigt, allen voran Chris Bedia und auch die Vertragsverlängerung von Stevanovic fielen in seine Amtszeit.

2. Stéphan Henchoz: Arbeitet aktuell als Scout bei Olympique Lyon. Wäre also auch für ihn die Möglichkeit, den Schritt in eine höhere Position zu wagen. Ich halte persönlich sehr viel von ihm, wäre eine interessante Lösung. Überzeugt auch als TV-Experte mit enorm viel Fussballsachverstand. Und Canepa hat ja Freude an Verteidigern, die mal beim FC Liverpool gespielt haben ;)
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.


Benutzeravatar
Valderrama
Beiträge: 1555
Registriert: 26.07.20 @ 15:12

Re: Kader 2023/2024

Beitragvon Valderrama » 15.06.23 @ 6:42

Kiyomasu hat geschrieben:
Valderrama hat geschrieben:Weisst du, dass Bickel gedowngraded wurde gegen seinen Willen? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man vom Sportchefwesen genug haben kann und sich rein aufs Scouting folussieren möchte.


Ich hab heute kurz nachgeschaut, wie lange Jurendic bei uns war und bin dann auf diverse Artikel gestossen, wo man von einer Herabstufung Bickels gesprochen hat und dieser noch nicht wisse, ob er das neue Angebot annehmen würde. Z.B hier:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 35800.html

https://www.nzz.ch/sport/entmachtung-de ... duced=true


Danke! Bickel stand Magnin gemäss NZZ kritisch gegenüber, was der Hauptgrund für die Abberufung gewesen sein soll - neben Fehltraaaasfers wie Popovic und wohl damals auch Ceesay. Das spricht in der Tat nicht gerade für Canepa.

Allgemein fand ich aber nicht, dass Jure transfertechnisch unheimlich viel für den Titel gemacht. Ihm sind wohl Aliti und Doumbia zuzurechnen. Die meisten anderen Spieler waren aber schon da und bei Breitenreiter war ja wohl Canepa im Lead, wenn ich mich an die Interviews zu seiner Verpflichtung zurückerinnere.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Kader 2023/2024

Beitragvon Zhyrus » 15.06.23 @ 7:26

Ich fand Bickel und Jurendic eine sehr gute Kombination. Ich sehe bei Bickel grundsätzlich ein sehr gutes Gespür Juwelen in unbekannten Ligen zu finden. Jurendic hat meines Erachtens seine Stärken im Aufbau einer Mannschaft und das Gesamtbild im Auge. Canepa komplementierte die Zwei, was in sportlichen Belangen immer Fluch und Segen ist. Wer nun wie viel zum Meistertitel beigetragen hat, mag ich gar nicht bewerten. Das kann ich nicht und man lässt sich wohl stark von den eigenen Präferenzen abhängig.

Am Ende haben wir halt nur eine sehr begrenzte Menge an Geld zur Verfügung, was die Kaderzusammenstellung riskant macht. Diese Saison hat man das im Sturm sicher falsch eingeschätzt.

Die Abgänge von Jurendic und Moser schmerzen sehr, denn wir verlieren viel Expertise, die sich auch in den Juniorenbereich strebte. Es ist auch nicht zu unterschätzen, dass wir wieder sportliche Leiter brauchen, die mit den engen Korsett der Canepas umgehen können.

Allgemein ist zu viel Unruhe im Verein. Das Chaos auf der Geschäftsstelle, wo ebenfalls extrem viel Herzblut verloren ging, muss auch gelöst werden.

Forza1896
Beiträge: 861
Registriert: 09.06.21 @ 18:26
Wohnort: Memmingen / DE

Re: Kader 2023/2024

Beitragvon Forza1896 » 15.06.23 @ 7:47

Zhyrus hat geschrieben:Ich fand Bickel und Jurendic eine sehr gute Kombination. Ich sehe bei Bickel grundsätzlich ein sehr gutes Gespür Juwelen in unbekannten Ligen zu finden. Jurendic hat meines Erachtens seine Stärken im Aufbau einer Mannschaft und das Gesamtbild im Auge. Canepa komplementierte die Zwei, was in sportlichen Belangen immer Fluch und Segen ist. Wer nun wie viel zum Meistertitel beigetragen hat, mag ich gar nicht bewerten. Das kann ich nicht und man lässt sich wohl stark von den eigenen Präferenzen abhängig.

Am Ende haben wir halt nur eine sehr begrenzte Menge an Geld zur Verfügung, was die Kaderzusammenstellung riskant macht. Diese Saison hat man das im Sturm sicher falsch eingeschätzt.

Die Abgänge von Jurendic und Moser schmerzen sehr, denn wir verlieren viel Expertise, die sich auch in den Juniorenbereich strebte. Es ist auch nicht zu unterschätzen, dass wir wieder sportliche Leiter brauchen, die mit den engen Korsett der Canepas umgehen können.

Allgemein ist zu viel Unruhe im Verein. Das Chaos auf der Geschäftsstelle, wo ebenfalls extrem viel Herzblut verloren ging, muss auch gelöst werden.


Genau bei deinem letzten Satz mit der Unruhe und dem Chaos mache ich mir die größten Sorgen. Unruhe und Choas ist nie gut. Das spüren / bemerken auch Leute von außen. Gerade wenn du jetzt einen neuen Kader formen musst, könnte das Gift sein. Welcher Spieler wechselt gerne zu einem Verein, wo es unruhig ist / das Chaos herrscht. Hoffe wir bekommen das wieder in den Griff und es hat keine negativen Auswirkungen auf Transfers.
**Züri sinder no nie gsi - jetzt sinder nöd mal meh gc**

Benutzeravatar
fczlol_neu
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.23 @ 8:01

Re: Kader 2023/2024

Beitragvon fczlol_neu » 15.06.23 @ 8:10

Ich weiss nicht ob es noch Sinn macht, dass Jurendic für die Kaderplanung verantwortlich bleibt. Ich würde mir wünschen, dass der neue "starke" Mann an der Seite von AC schon bald gefunden ist.
Wenn Jurendic - und Moser - von Beginn an offen und fair kommuniziert haben müsste die shortlist für die Nachfolger ja schon bereit sein!
Züri isch ois!!! Aus fczlol angemeldet am 08.09.2006 wurde fczlol_neu... Schön wieder hier zu sein!

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Kader 2023/2024

Beitragvon Kollegah » 15.06.23 @ 8:42

fczlol_neu hat geschrieben:Ich weiss nicht ob es noch Sinn macht, dass Jurendic für die Kaderplanung verantwortlich bleibt. Ich würde mir wünschen, dass der neue "starke" Mann an der Seite von AC schon bald gefunden ist.
Wenn Jurendic - und Moser - von Beginn an offen und fair kommuniziert haben müsste die shortlist für die Nachfolger ja schon bereit sein!

So wie ich das verstanden habe, kam die Anfrage von Augsburg vor einigen Wochen und der FCZ wusste Bescheid.

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4373
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Kader 2023/2024

Beitragvon Shorunmu » 15.06.23 @ 8:58

gelbeseite hat geschrieben:
old guy hat geschrieben:
Salocin27 hat geschrieben:Wie man jetzt aber Dzemaili als Ersatz fordern kann - nachdem er deutlich gesagt hat, er brauche Abstand vom Fussball - ist mir schleierhaft. Für mich ist er auch nicht der Typ dazu, sorry.


ok, ich habe nicht gelesen, dass er Abstand braucht. Habe ich verpasst. Seit seiner Aussage hat sich die Situation allerdings grundlegend geändert. Vielleicht braucht er plötzlich keine lange Auszeit mehr. Dzemaili soll nicht der Typ für das Amt eines Sportschefs sein?? Kannst Du diese Aussage etwas begründen? Ich bin überhaupt nicht einverstanden damit. M.E. bringt er alles mit für einen guten Sportchef: Eigenständige, durchsetzungsfähige Persönlichkeit, guter Kommunikator, Macher, kein Plauderi, langjährige Erfahrung als Fussballer auf höchster Ebene, Ausbildung zum Sportmanager. Was fehlt? Ok, Praxis als Sportchef. Die hatten seine beiden Vorgänger auch nicht. jeder musste seinen Weg finden. Einen ausgelutschten teuren F. Bickel will ich nicht. T. Bickel leistet auf seinem Platz sehr gute Arbeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass er sich da wohler fühlt. Und das Wichtigste: Blerim strebt einen Job als Sportchef oder in der Leitung eines Fussballclubs an. Das hat er schon mehrmals geäussert. Eine Chance für Blerim, aber auch für den FCZ.


Dzemaili hat in diversen Interviews gesagt, dass er sich eine Auszeit nehmen möchte und mehr Zeit mit seinem Sohn verbringen will, welcher in Italien lebt. Beim Abschied nahm Dzemaili seinen Sohn mit. Zum einlaufen und nach dem Spiel. Ich denke nicht, dass sich dort so schnell etwas grundlegend ändern kann. Ausserdem denke ich, würde ihm ein zeitlicher Abstand gut tun. Bis vor kurzem gemeinsam auf dem Platz kämpfen und 3 Monate später ehemalige Teamkollegen womöglich zurückstufen zu müssen wäre sicher komisch. In Zukunft könnte er aber sicher ein Thema werden.

Anders als beim Trainer erachte ich es für wichtig, dass der Sportchef jemand ist, der den Schweizer Fussball gut kennt. Das schränkt die Liste der möglichen Kandidaten ein. Wäre es möglich, dass man erneut auf jemandem aus dem Umfeld des SFV zurückgreift? Bei Jurendic stimmte die Leistung danach ja für alle Parteien. Ansonsten denke ich spontan an folgende Kandidaten:

- Marc Schneider
- Fabio Celestini
- Stephan Henchoz
- Philippe Senderos (das halbe Jahr beim Pack kann man durchgehen lassen)
- Remo Meyer (Sportchef FCL, kenne ihn nicht, aber möglicherweise prüfenswert)


Wieso Celestini? Der hat ja jetzt mehrmals bewiesen, dass er nichts drauf hat.

Senderos oder Schneider fände ich eine sehr gute Wahl
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, BadwannePirat, Hugo_Bengondo, polska71, rsab, Sacchi, Shorunmu, So wie einst Real Madrid, spitzkicker und 250 Gäste