zuerchergoalie hat geschrieben:Spielt keine Rolle mehr, die Resultate werden nicht gekippt.
s'Efeu hat geschrieben:zuerchergoalie hat geschrieben:Spielt keine Rolle mehr, die Resultate werden nicht gekippt.
Dachte ich mir ja schon vor Seiten, viel Lärm um nichts.
Dass gefühlt viele Leute im Forum derzeit wie Geier darauf warten, dass der FCZ irgendeinen unprofessionellen Scheiss macht und hinter allem einen möglichen Skandal oder Fehltritt wittern, nervt mich schon ein wenig.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?
Der ehemalige niederländische Nationalspieler Romeo Castelen wird beim FCZ neuer Talentcoach sowie Bindeglied zwischen der ersten Mannschaft und der FCZ Academy. Er tritt sein Amt beim Stadtclub per sofort an.
Der 41-jährige ehemalige Offensivspieler begann seine Fussballkarriere in Holland und schaffte den Durchbruch bei Feyenoord Rotterdam. Später spielte er auch in der Bundesliga beim Hamburger SV. Neben diversen weiteren Stationen in Europa war er unter anderem auch in Australien, Südkorea und China aktiv. Unter Marco van Basten bestritt Castelen zwischen 2004 und 2007 zehn Spiele für die Nationalmannschaft der Niederlande. Seit seinem Karriereende im Jahr 2018 war er in verschiedenen Bereichen des Fussballs tätig. Nun übernimmt er beim FC Zürich das Amt des Talentcoaches und wird zudem auch als Bindeglied zwischen der ersten Mannschaft und der FCZ Academy tätig sein.
Der FC Zürich freut sich auf die Zusammenarbeit mit Romeo Castelen und wünscht ihm für seine neue Aufgabe viel Glück und Erfolg!
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.
Die Niederlage in St.Gallen wird zudem schwierig zu verdauen sein: Brühl ging «angeschlagen» in die Partie – die St.Galler verloren eine Woche zuvor gegen die U21 des FCZ sang- und klanglos mit 0:6 (wurde zwar in einen Forfait-Sieg für Brühl umgewandelt). Und: sie waren seit vier Spielen ohne Punkte und ziemlich weit nach hinten in der Tabelle abgerutscht.
Mag sein, dass die Brühler bei diesem Spiel beflügelt waren, weil sie kurz davor erfahren hatten, dass die 0:6-Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen die U-21 des FC Zürich am Tag zuvor in einen 3:0-Forfait-Sieg für Brühl gedreht worden war. Das Komitee der Ersten Liga hatte mit diesem Entscheid auf einen Protest des SCB reagiert. Dieser hatte beabstandet, dass im Spiel in Zürich die U-21 mit sechs Spielern aufgelaufen war, die als «nicht lokal ausgebildete Spieler» ausgewiesen waren. Erlaubt sind nur fünf. Zwar konnte der FCZ belegen, dass der sechste Spieler den Anforderungen der Liga durchaus genügt, aber das war auf dem Matchblatt (noch) anders eingetragen.
Nun hat Zürich Rekurs gegen den Entscheid der Ersten Liga eingelegt, die Chancen auf Erfolg sind aber minim. Wird der Entscheid nicht umgestossen, heisst das für Brühl: Am Samstag, 5. Oktober, gab es sechs Punkte, die Mannschaft rückte vom Tabellenkeller ins Mittelfeld vor, und das Torverhältnis konnte um nicht weniger als zehn Zähler aufpoliert werden.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.
Kiyomasu hat geschrieben:Gemäss meinen Infos ist es so, dass I. Okafor zwar die Voraussetzungen zum Status als HTP erfüllt, allerdings der FCZ dies nicht bei der Liga gemeldet hat. So war er auf dem Matchblatt fälschlicherweise als National aufgeführt.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Z und 318 Gäste