FCZ Nachwuchs

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Schwizermaischter FCZ
Beiträge: 4583
Registriert: 06.01.07 @ 13:07
Wohnort: Südkurve, da laufts!

Re: FCZ Nachwuchs

Beitragvon Schwizermaischter FCZ » 01.10.24 @ 16:41

chuk hat geschrieben:Wer oder was soll eigentlich mit dieser HTP-Regel im Fall von I. Okafor geschützt werden?
Der Junge ist in Binningen geboren, hat einen Schweizer Pass und absolvierte alle Stationen im Kinder- und Jugendfussball in der Schweiz. Mit 17 geht er für 2 Jahre nach Deutschland und kehrt dann heim.
In diesem Fall ist die Regel doch Schwachsinn?! In der nächsten Saison fällt er dann sowieso von der Non-HTP-Liste

Lasst uns doch gleich 1-Jährige Berufsverbote und Studiumsperren für Jugendliche verhängen, die ein Auslandsjahr absolvieren (sorry für OT)


Über Sinn und Unsinn der Regel lässt sich streiten, meines Erachtens sollte ein Verein wie der unsrige die Regeln kennen und entsprechend aufstellen. Finde es sehr etwas unprofessionell.
Spieler-Rate-König Juni 2020

Ludo raus


Benutzeravatar
s'Efeu
Beiträge: 4310
Registriert: 26.07.10 @ 15:10

Re: FCZ Nachwuchs

Beitragvon s'Efeu » 01.10.24 @ 16:55

Zhyrus hat geschrieben:Das kommt hin. Man darf maximal 5 Spieler einsetzen, die nicht lokal ausgebildet wurden, sprich mindestens 3 Jahre zwischen 15 und 21 beim SFV registriert waren. Okafor verließ Basel zu jung, um als Home trained player zu gelten.

Gegen Brühl und Kriens spielten:
Morozov
Fiorini
Markelo
Turping
Bangoura
Okafor


Schwizermaischter FCZ hat geschrieben:
chuk hat geschrieben:Wer oder was soll eigentlich mit dieser HTP-Regel im Fall von I. Okafor geschützt werden?
Der Junge ist in Binningen geboren, hat einen Schweizer Pass und absolvierte alle Stationen im Kinder- und Jugendfussball in der Schweiz. Mit 17 geht er für 2 Jahre nach Deutschland und kehrt dann heim.
In diesem Fall ist die Regel doch Schwachsinn?! In der nächsten Saison fällt er dann sowieso von der Non-HTP-Liste

Lasst uns doch gleich 1-Jährige Berufsverbote und Studiumsperren für Jugendliche verhängen, die ein Auslandsjahr absolvieren (sorry für OT)


Über Sinn und Unsinn der Regel lässt sich streiten, meines Erachtens sollte ein Verein wie der unsrige die Regeln kennen und entsprechend aufstellen. Finde es sehr etwas unprofessionell.



Finde das noch relativ viel Schwarzmalerei auf Vorrat.
Gilt I. Okafor schon als Non-HTP?
Ich denke nicht? Er hat ja bereits 2 Jahre zwischen 15 und 21 in einer U-Mannschaft in der Schweiz absolviert und ist bei der U21 weiter in Ausbildung, nicht? Die 3 Jahre müssen nicht zusammenhängend sein.

Artikel 168 Lokal ausgebildete Spieler
1. Ein lokal ausgebildeter Spieler ist ein Spieler, der – unabhängig von seinem Alter – zwischen seinem
15. und seinem 21. Geburtstag entweder für drei vollständige Spielzeiten (auch nicht aufeinander
folgend) oder über einen Zeitraum von 36 Monaten bei einem Klub des SFV registriert war.
2. Ein Spieler, welcher vorher nie für einen ausländischen Verband qualifiziert war, gilt zwischen dem 15.
und dem 21. Geburtstag als lokal ausgebildeter Spieler, wenn er während mindestens drei Jahren bei
Klubs des SFV registriert war.
3. Die einmal erworbene Eigenschaft als lokal ausgebildeter Spieler bleibt bestehen.
4. Gesuche um Anerkennung des Status „Lokal ausgebildeter Spieler“ für Nichtamateure von SFL-Klubs
sind schriftlich der SFL, für alle übrigen Spieler der Spielerkontrolle des SFV einzureichen.
5. Für die Spielberechtigung als „Lokal ausgebildeter Spieler“ ist der effektive Status eines Spielers
gemäss der vorliegenden Bestimmung massgebend.


Quelle: https://org.football.ch/PortalData/28/R ... rungen.pdf


Finde das Reglement easy verwirrend, daher bin ich auch nicht sicher.

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: FCZ Nachwuchs

Beitragvon sub » 01.10.24 @ 17:37

a. Lokal ausgebildete Spieler (Art. 168 und Art. 170 WR SFV):
Definition lokal ausgebildeter Spieler (HTP):
Ein lokal ausgebildeter Spieler ist ein Spieler, der - unabhängig von Staatsangehörigkeit und Alter - zwischen seinem 15. und seinem 21. Geburtstag entweder für drei vollständige Spielzeiten (auch nicht aufeinander folgend) oder über einen Zeitraum von 36 Monaten bei einem Klub des SFV registriert war. Ein Spieler, welcher vorher nie für einen ausländischen Verband qualifiziert war, gilt zwischen dem 15. und dem 21. Geburtstag als lokal ausgebildeter Spieler, wenn er während mindestens drei Jahren bei Klubs des SFV registriert war. Gemäss Art. 170 Abs. 2 des WR SFV dürfen alle Mannschaften, die an der Meisterschaft der Ersten Liga teilnehmen, höchstens 5 nicht lokal ausgebildete Spieler, wovon höchstens 3 Ausländer, gleichzeitig einsetzen.

b. Ausländerregelung (Art. 169 und Art. 171 Abs 3 WR SFV):
Klubs der Ersten Liga dürfen in ihrer 1. Mannschaft höchstens 3 Ausländer gleichzeitig einsetzen, wovon maximal einer durch einen weiteren Ausländer ersetzt werden kann


Fragen: Wenn ein Spieler mit 12 Jahren in die CH kommt, z.B. ein Ukraineflüchtling, und mit 16 in der u21 debütiert, gilt als nicht HTP? Wenn er aber mit 15 kommt und mit 18 debütiert, schon? Im Fall von Isaiah hat s'Efeu schon die Idiotie bemerkt. Kanns ja eigentlich nicht sein aber dem Verband ist alles zuzutrauen. Egal wie bescheuert die Regeln aber sind, der FCZ sollte sie kennen.

Bei Punkt b. ist die Frage, ob dies für den FCZ gilt, da die U21 nicht die 1. Mannschaft des FCZ ist. Auch dieser Punkt scheint mir alles andere als klar zu sein.


PS: Isaiah wird, gemäss meinen Infos, vom SFV als HTP gelistet.

PPS: Diesen Artikel gibt es auch noch:
Artikel 169
1. Nationale Spieler und Ausländer
Als nationale Spieler gelten:
a) alle Spieler schweizerischer oder liechtensteinischer Nationalität;
b) alle Spieler anderer Nationalitäten, welche gestützt auf einen Staatsvertrag von der Personenfreizügigkeit profitieren können (insb. Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und
der EU);
c) unabhängig von ihrer Nationalität alle lokal ausgebildeten Spieler gemäss der vorstehenden Bestimmung.
2. Alle übrigen Spieler gelten als Ausländer.
3. Liegt keine der Voraussetzungen nach Ziffer 1 mehr vor, endet der Status als nationaler Spieler am Ende der laufenden Saison.
4. Unabhängig von den Ziffern 1 bis 3 dieser Bestimmung gelten Spieler mit der Nationalität des Vereinigten Königreichs als nationale Spieler.

somit gelten Turping und Markelo als nationale Spieler aber nicht als HTP?
Dä chunnt no!

Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 964
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: FCZ Nachwuchs

Beitragvon chuk » 01.10.24 @ 18:19

sub hat geschrieben:
PS: Isaiah wird, gemäss meinen Infos, vom SFV als HTP gelistet.


Danke allen für die Erläuterungen. Somit alles nur falscher Alarm? :-)

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: FCZ Nachwuchs

Beitragvon Zhyrus » 01.10.24 @ 18:19

sub hat geschrieben:Fragen: Wenn ein Spieler mit 12 Jahren in die CH kommt, z.B. ein Ukraineflüchtling, und mit 16 in der u21 debütiert, gilt als nicht HTP?

Er wäre ziemlich sicher HTP, da er kaum mit U12 beim ukrainischen Verband qualifiziert worden wäre. Er müsste aber dennoch 3 Spielzeiten (mehr als 36 Monate) in der Schweiz registriert sein, allerdings unabhängig vom Alter. Das wäre er zwischen 12-16.

Wenn er aber mit 15 kommt und mit 18 debütiert, schon?

Er muss zwischen 15 und 21 mehr als 36 Monate beim SFV qualifiziert sein, wenn er bei einem ausländischen Verband registriert war. Das wäre dieser Spieler. Isaiah ist das meines Erachtens nicht: Er war bei einem ausländischen Verband registriert (168.2 greift im Gegensatz zum hypothetischen 18 Jährigen Ukrainer nicht) und 168.1 erfüllt Isaiah nicht, denn seine 2 Jahre (24 Monate) Basel + ca. 2 Monate FCZ sind noch ca. 1 Jahre kleiner als die benötigten 36 Monate SFV Qualifikation.

Grundsätzlich geht es darum, dass sich ein Club nicht einfach irgendwelche minderjährige Jugendspieler aus dem Ausland spielerhandelsmässig „einverleibt“. Das dürfte ab 15 deutlich stärker stattfinden als U12. Ich glaube, einen Fall wie Okafor, der frühzeitig von seinem Auslandsabenteuer zurückkehrt, hat man schlicht nicht bedacht. Inhaltlich sollte er ja mindestens so „Home grown“ sein, wie ein Ausländer, der nirgendwo anders zwischen 15-21 registriert worden ist.

Egal wie bescheuert die Regeln aber sind, der FCZ sollte sie kennen.

Ja.

Bei Punkt b. ist die Frage, ob dies für den FCZ gilt, da die U21 nicht die 1. Mannschaft des FCZ ist. Auch dieser Punkt scheint mir alles andere als klar zu sein.

Der Punkt ist doch klar, oder? Nicht mehr als 3 nicht-EU Ausländer gleichzeitig auf dem Platz in der 1. Liga. Ich sehe hier keine Zweideutigkeit aufgrund des Fakts, dass der FCZ noch ein höher klassiertes Fanionteam hat.

somit gelten Turping und Markelo als nationale Spieler aber nicht als HTP?

Korrekt. Fiorini auch. I. Okafor natürlich ebenfalls. Morozov und Bangoura sind die einzigen nicht-EU „Ausländer“.

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: FCZ Nachwuchs

Beitragvon sub » 01.10.24 @ 21:15

Danke @Zhyrus

Übrigens zählt Dylan Munroe tatsächlich als Spieler "national" und nicht als HTP. Dies obwohl er seit dem 27.08.2020 beim FC Seefeld und ab dem 27.01.2022 beim FCZ registriert ist. Dies vermutlich aufgrund seines knapp 1 1/2 jährigen Deutschland-Abenteuers. Davor war er ebenfalls für den FC Seefeld registriert. Schon sehr absurd.
Dä chunnt no!

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2530
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: FCZ Nachwuchs

Beitragvon Kiyomasu » 01.10.24 @ 21:28

sub hat geschrieben:Danke @Zhyrus

Übrigens zählt Dylan Munroe tatsächlich als Spieler "national" und nicht als HTP. Dies obwohl er seit dem 27.08.2020 beim FC Seefeld und ab dem 27.01.2022 beim FCZ registriert ist. Dies vermutlich aufgrund seines knapp 1 1/2 jährigen Deutschland-Abenteuers. Davor war er ebenfalls für den FC Seefeld registriert. Schon sehr absurd.


Zum Status HTP werden drei in der Schweiz absolvierte Saisons zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr benötigt.

Munroe wird spätestens im 2026 diesen Status erlangen.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, César de Souza, D27, zhkind und 316 Gäste