Wo ich mit Schmiedrich jeweils nicht einig bin, ist vor allem in der Einschätzung von Sadrijaj.
Aber den obigen Vorschlag finde ich sehr gut und er ist tatsächlich auch durchdacht. Ein paar Spieler aus der U18 wie zum Beispiel Volkart oder Haile-Selassie sind tatsächlich schon jetzt Promotion League-tauglich, und in der jetzigen Promotion League-Mannschaft hat es viele talentierte Spieler (Xhemajli und Co.), die unbedingt noch mehr Spielzeit auf Promotion League-Niveau bräuchten. Gleichzeitig bräuchten die Toptalente wie Rüegg und Co. unbedingt so viel Spielzeit wie möglich auf Challenge League-Niveau. Ich bin überzeugt, die Promotion League-Mannschaft würde nicht absteigen, sie hat spielerisch einen Lauf und auch die nachrückenden Spieler sind gut.
Ganz abgesehen davon hat man vor der Saison klar kommuniziert, dass die optimale Entwicklung der jungen Spieler klar 1.Priorität hat. Klassenerhalt ist zwar auch ein Ziel, aber erst an zweiter Stelle. Man wird mit anderen Worten also nie einen Spieler in der Promotion League-Mannschaft halten, wenn es für dessen individuelle Entwicklung eine bessere Option gibt.
Wir haben zur Zeit eine etwas spezielle Situation, weil die letztjährige U18 im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren überdurchschnittlich viele Talente mit Profipotential hervorgebracht hat. Fast die ganze Mannschaft hat Potential. Die müssen jetzt spielen, spielen, spielen.
Der FC Wil könnte tatsächlich eine grosse Chance sein, dieser Generation an FCZ-Talenten noch mehr Spielzeit zu ermöglichen. Je nachdem könnte man durchaus 6-7 Talente dahin ausleihen. Und ja: gratis. Das wird in solchen Fällen von "Super League-Klubs" (ich zähle jetzt mal den FCZ in Bezug auf Junioren in diese Kategorie) immer so gemacht. Die Löhne werden auch weiter von den Super League-Klubs bezahlt. Ganz nebenbei könnte dies dem FCZ auch noch einen Vorteil im Kampf um einen Spielmann oder Bottani bringen. Der entscheidende Faktor bei der ganzen Sache ist, wie viele Wil-Spieler in den nächsten Tagen den Absprung zu einem anderen Verein schaffen. Gehen fünf oder mehr der eher besser verdienenden Spieler weg, dann würde dies erstens die Überlebenschancen des FC Wil deutlich erhöhen und zweitens gleichzeitig die Einsatzchancen für die ausgeliehenen FCZ-Talente. Diese gehörten in der Vorrunde zu den Top-Spielern der Promotion League mit viel Potential nach oben, und sind in der Lage, mitzuhelfen, den FC Wil in der Challenge League zu halten.
Schon jetzt ist das Kader ja nicht mehr so gross. Korkmaz, Akin, Taipi, Papp,...sind bereits weg. Auf der Innenverteidigerposition hatten sie schon zum Rückrundenstart echte Personalprobleme. Und die eigenen Jungen sollen ruhig gegen den FCZ spielen und sich aufzudrängen versuchen. Gegen den FCZ sind in der Challenge League sowieso alle Spieler und Mannschaften topmotiviert, das macht keinen Unterschied.