Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
MMNE
Beiträge: 141
Registriert: 10.04.09 @ 21:55
Wohnort: Züri

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon MMNE » 08.04.15 @ 15:51

pexito hat geschrieben:
MMNE hat geschrieben:
Titanium hat geschrieben:Hab ich mitbekommen. Zunächst waren es 20, 30 Leute, die sich versammelten/vermummten und die Herdernstrasse Richtung Basler-/Bullingerstrasse liefen. Es kamen immer mehr dazu,...


Auch 1 prügelnder "FCZler" ist einer zuviel. Da habe ich wie bei den Böllern-Schmeissern oder sonstigen Sachbeschädigungen null Verständnis.

Immer wird Höchstleistungen von den Spielern verlangt, aber in den eigenen Reihen bringt es niemand fertig, Fussballhasser - anders kann ich mir deren Tun nicht erklären - zu stoppen. Da gibt es gar nichts schön zu reden. Sollen die Prügler sich doch woanders und ohne FCZ-"Merkmale" treffen, sich dort die Mäuler mit oder ohne Böller stopfen, aber sie sollen v.a. dem FCZ, dem Fussball und dem Sport allgemein fern bleiben. Gehen mir nur noch auf den Sack diese ...


Ich verteidige keine Prügler oder Böllerwerfer, aber sag doch uns btte auch, wie du das anstellen willst?
Oder erwartest du das andere für deine Überzeugung hinstehen? Was sind denn deine Höchstleistungen?

Geh doch hin und sag denen deine Meinung doch selbst.


Ja, ich sage es... und nein, und ich erwarte nicht, dass andere für meine Überzeugung hinstehen. Das tue ich schon selber. Die Frage ist viel mehr: finden wir alle (weil eben nicht "du" - warum immer gleich persönlich?) oder die Fans im Allgemeinen einen Weg oder muss dies die Staatsmacht tun? Erster wäre mir lieber. Aber wenn du dann alleine stehts wenn neben dir einer wieder so einen Böller zückt und etwas sagst... dann ist es eben auch eine Art der Toleranz. Distanzieren ist schon einmal ein Weg - und zusammen distanzieren wäre vielleicht dann schon mal ein wenig ein breiterer Weg. Es wäre eben toll, wenn sich mal verschiedene Fangruppierungen zusammentun und einen Plan oder eine öffentliche Stellungnahme ausarbeiten und sich konsequent von Böllern und Prüglern distanzieren und eine Nulltoleranz fahren würden. Bei den Prüglern ist es schwerer, dies ist mir sehr wohl bewusst, aber die Böller könnte man sicher in den Griff bekommen, wie im Übrigen bspw. bei einem der letzten EL-Spiele! Da hat der Aufruf aus der Kurve, nichts zu zünden, auch gewirkt.


Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon pexito » 08.04.15 @ 16:18

MMNE hat geschrieben:Ja, ich sage es... und nein, und ich erwarte nicht, dass andere für meine Überzeugung hinstehen. Das tue ich schon selber. Die Frage ist viel mehr: finden wir alle (weil eben nicht "du" - warum immer gleich persönlich?) oder die Fans im Allgemeinen einen Weg oder muss dies die Staatsmacht tun? Erster wäre mir lieber. Aber wenn du dann alleine stehts wenn neben dir einer wieder so einen Böller zückt und etwas sagst... dann ist es eben auch eine Art der Toleranz. Distanzieren ist schon einmal ein Weg - und zusammen distanzieren wäre vielleicht dann schon mal ein wenig ein breiterer Weg. Es wäre eben toll, wenn sich mal verschiedene Fangruppierungen zusammentun und einen Plan oder eine öffentliche Stellungnahme ausarbeiten und sich konsequent von Böllern und Prüglern distanzieren und eine Nulltoleranz fahren würden. Bei den Prüglern ist es schwerer, dies ist mir sehr wohl bewusst, aber die Böller könnte man sicher in den Griff bekommen, wie im Übrigen bspw. bei einem der letzten EL-Spiele! Da hat der Aufruf aus der Kurve, nichts zu zünden, auch gewirkt.


Danke für die sehr differenzierte Antwort.

Schau, meine Erfahrungen (in anderen Bereichen) waren oft die selben, ALLE wollen das MAN zusammen etwas macht, aber am Ende sind dann ganz wenige bereit wirklich etwas dafür zu tun und die Sache durchzuziehen.
Und meistens wird dann jene, die etwas versuchen zu ändern noch kritisiert. Deswegen auch meine Reaktion. Scheint als wärst du nicht so einer.

Bei Prügler ist meine libertäre Meinung einfach. Wenn sich Prügler gegenseitig finden, go on and have fun. Anderes ist einfach nur feige.
Generell scheue ich mich davor, anderen zu sagen, was Sie zu tun haben und was nicht. Ich hab meine Meinung, äussere auch diese, aber ich kann keinem etwas vorschreiben.
Genausowenig ich mir etwas von anderen etwas vorschreiben lassen will.

Ich melde mich vor allem bei Dingen die für mich ethisch und moralisch nicht tolerierbar sind, Böller sind da nicht gerade im Fokus, mal von der Gefahr abgesehen, was echt riskant ist.
Ausserdem bin ich seit gut 6-7 Jahren nicht mehr in der Kurve. Ich seh diese leute nicht. Aber auch die Zeit davor hat gelehrt, Worte und Versprechen halten nicht immer was Sie sagen.
Heute bezweckst du ein annerkenndes Nicken, morgen bist du vergessen. Die grosse Diskrepanz dieser Geschichte ist wie überall, einige wenige werden immer für Unmut mit Ihrer "unkorrekten" Art sorgen.
Das ist in der ganzen Gesellschaft so und wird auch immer in einem Stadion wiedergespiegelt. Dort wo es klappt ist meist Repression anzufinden, die ich auch nicht als des Rätsels Lösung empfinde.

Aber generell ist dieses Thema alt und reichlich durchexerziert worden in all den vergangenen Jahren. Offenbar ist es doch nicht so einfach einen Kompromiss zu finden.

Gruss Pexito
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

Fulehung
Beiträge: 628
Registriert: 05.08.07 @ 15:43

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon Fulehung » 08.04.15 @ 16:51

pexito hat geschrieben:
Ich melde mich vor allem bei Dingen die für mich ethisch und moralisch nicht tolerierbar sind, Böller sind da nicht gerade im Fokus, mal von der Gefahr abgesehen, was echt riskant ist.
Ausserdem bin ich seit gut 6-7 Jahren nicht mehr in der Kurve. Ich seh diese leute nicht. Aber auch die Zeit davor hat gelehrt, Worte und Versprechen halten nicht immer was Sie sagen.
Heute bezweckst du ein annerkenndes Nicken, morgen bist du vergessen. Die grosse Diskrepanz dieser Geschichte ist wie überall, einige wenige werden immer für Unmut mit Ihrer "unkorrekten" Art sorgen.
Das ist in der ganzen Gesellschaft so und wird auch immer in einem Stadion wiedergespiegelt. Dort wo es klappt ist meist Repression anzufinden, die ich auch nicht als des Rätsels Lösung empfinde.

Aber generell ist dieses Thema alt und reichlich durchexerziert worden in all den vergangenen Jahren. Offenbar ist es doch nicht so einfach einen Kompromiss zu finden.

Gruss Pexito


Kann man nicht einfach mal den Göttibub-Test machen? Nimmt man ein Kind mit an einen FCZ-Match, strahlt es, wenn Pyros gezündet werden. Schiesst der FCZ ein Tor und es knallt in diesem Moment laut, freut es sich ehrlich gesagt auch. Werden dagegen aus dem Nichts heraus die gleichen Böller gezündet (und das erst noch mehrmals hintereinander), erschrikt es und beginnt zu weinen. Meine Familie wäre schon froh, wenn jeder einzelne voll krasse Fan bei seinem Verhalten eine entsprechende Grenze ziehen würde. Man kann doch auch so noch immer genügend Ultrapunkte sammeln. Und ja, ich hoffe doch sehr, dass jene Spieler mit direkten Kontakten zu Fans auch unter 4 Augen entsprechende Aussagen machen.

FCZ.Radio
Beiträge: 149
Registriert: 24.04.14 @ 0:38

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon FCZ.Radio » 08.04.15 @ 18:03

FCZ - Sion 0:1 Cup-Halbfinal-Highlights

http://www.zuerilive.ch/?p=617

Der FCZ startet in den ersten 10 Minuten schlecht in die Partie, kann sich danach steigern. Um sich die Cupfinal-Qualifikation wirklich zu verdienen, gelingt der Mannschaft aber zu wenig. Die Torflaute kann erneut nicht bezwungen werden. Dazu kommt obendrein auch noch eine Verlängerung der Serie mit unglücklichen Schiedsrichterentscheiden aus Sicht des FCZ: das Tor Konatés war irregulär – Salatic hinderte Philippe Koch im entscheidenden Moment regelwidrig am Wegköpfen des Balles.

Benutzeravatar
MMNE
Beiträge: 141
Registriert: 10.04.09 @ 21:55
Wohnort: Züri

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon MMNE » 09.04.15 @ 9:06

pexito hat geschrieben:
MMNE hat geschrieben:Ja, ich sage es... und nein, und ich erwarte nicht, dass andere für meine Überzeugung hinstehen. Das tue ich schon selber. Die Frage ist viel mehr: finden wir alle (weil eben nicht "du" - warum immer gleich persönlich?) oder die Fans im Allgemeinen einen Weg oder muss dies die Staatsmacht tun? Erster wäre mir lieber. Aber wenn du dann alleine stehts wenn neben dir einer wieder so einen Böller zückt und etwas sagst... dann ist es eben auch eine Art der Toleranz. Distanzieren ist schon einmal ein Weg - und zusammen distanzieren wäre vielleicht dann schon mal ein wenig ein breiterer Weg. Es wäre eben toll, wenn sich mal verschiedene Fangruppierungen zusammentun und einen Plan oder eine öffentliche Stellungnahme ausarbeiten und sich konsequent von Böllern und Prüglern distanzieren und eine Nulltoleranz fahren würden. Bei den Prüglern ist es schwerer, dies ist mir sehr wohl bewusst, aber die Böller könnte man sicher in den Griff bekommen, wie im Übrigen bspw. bei einem der letzten EL-Spiele! Da hat der Aufruf aus der Kurve, nichts zu zünden, auch gewirkt.


Danke für die sehr differenzierte Antwort.

Schau, meine Erfahrungen (in anderen Bereichen) waren oft die selben, ALLE wollen das MAN zusammen etwas macht, aber am Ende sind dann ganz wenige bereit wirklich etwas dafür zu tun und die Sache durchzuziehen.
Und meistens wird dann jene, die etwas versuchen zu ändern noch kritisiert. Deswegen auch meine Reaktion. Scheint als wärst du nicht so einer.

Bei Prügler ist meine libertäre Meinung einfach. Wenn sich Prügler gegenseitig finden, go on and have fun. Anderes ist einfach nur feige.
Generell scheue ich mich davor, anderen zu sagen, was Sie zu tun haben und was nicht. Ich hab meine Meinung, äussere auch diese, aber ich kann keinem etwas vorschreiben.
Genausowenig ich mir etwas von anderen etwas vorschreiben lassen will.

Ich melde mich vor allem bei Dingen die für mich ethisch und moralisch nicht tolerierbar sind, Böller sind da nicht gerade im Fokus, mal von der Gefahr abgesehen, was echt riskant ist.
Ausserdem bin ich seit gut 6-7 Jahren nicht mehr in der Kurve. Ich seh diese leute nicht. Aber auch die Zeit davor hat gelehrt, Worte und Versprechen halten nicht immer was Sie sagen.
Heute bezweckst du ein annerkenndes Nicken, morgen bist du vergessen. Die grosse Diskrepanz dieser Geschichte ist wie überall, einige wenige werden immer für Unmut mit Ihrer "unkorrekten" Art sorgen.
Das ist in der ganzen Gesellschaft so und wird auch immer in einem Stadion wiedergespiegelt. Dort wo es klappt ist meist Repression anzufinden, die ich auch nicht als des Rätsels Lösung empfinde.

Aber generell ist dieses Thema alt und reichlich durchexerziert worden in all den vergangenen Jahren. Offenbar ist es doch nicht so einfach einen Kompromiss zu finden.

Gruss Pexito



Du hast schon recht: Das Thema ist alt... aber leider nicht gelöst.
Wenn sich Gruppierungen zum Prügeln finden, sollen sie dies tun. Bedingungen: Nicht im Namen von irgendetwas und alle Kosten sind selber zu tragen (Sachschaden / medizinischer Schaden / Beerdigung...).
Böller sind für mich nicht tolerierbar - schon gar nicht, wenn sie unkontrolliert in Richtung Menschen geworfen werden - aber eben, das hatten wir schon.
Ein Punkt, bei dem ich dir Recht gebe ist - es geht in Richtung Höchstleistung - dass ich zwar seit Jahren regelmässig in die Kurve gehe, aber weder zu einem "harten Kern" noch zu einer spezifischen Gruppierung gehöre. Es gibt (leider:-)) auch noch ein Leben neben dem FCZ. Da versage - oder scheitere - ich tatsächlich auch... Dennoch würde ich sicher entsprechende Bestrebungen, auf welche Art auch immer, unterstützten. Aber ich bin der Ansicht, dass der Wille etwas zu ändern, von den Leitfiguren der Gruppierungen aus gehen muss. Ohne Verklärung und im Bewusstsein, dass es keine 100%ige Sicherheit etc. gibt: Nicht nur bei St. Pauli, es gibt einige Fussballklubs, die umsetzbare "Regeln" zustande gebracht haben.
Du hast auch Recht mit deiner Ansicht in Bezug auf die Repressionen. Ich denke auch lieber in Kants Richtung seiner Anarchie-Definition. Dafür braucht es aber EIN Wille.
Hebs guet, MMNE


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1 stadt 1 verein!, 18_FCZ_96, bannon, Blerim_Dzemaili, pauliane, piiiZH, spitzkicker, Ulldrael, Vapor und 285 Gäste