Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon 1896 » 08.04.15 @ 10:35

In der Tat war Brunner im Mittelfeld der Beste, wenn nicht gar der Beste FCZler. Rackerte und gewann doch ein paar Zweikämpfe. Spielte auch sonst für sein Alter wirklich abgeklärt. Das zeigt nur auf, dass der Transfer vom Schneuwly total überflüssig war.

Im Spiel klaffte jeweils eine sehr grosse Lücke zwischen Sturm und Mittelfeld. Kein Wunder wenn Meier mit zwei 6er spielen lässt...da kamen überhaupt keine brauchbaren Bälle für die Stürmer...


Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon bluesoul » 08.04.15 @ 10:39

tehmoc hat geschrieben:Meine Sicht aufs gestrige Spiel. Mit Einzelkritik halte ich mich einigermassen zurück:

- Wie immer tritt der FCZ nicht als Heimteam auf. Das Auswärtsteam Sion macht das Spiel, hat deutlich mehr Ballbesitz. Nach dem Tor ziehen sich die Walliser zurück. Grosse Gefahr verursacht der FCZ auch da nicht.

- Die Balleroberung und das Spiel im Mittelfeld des FCZ waren katastrophal. Peinliche Fehlpässe auf Juniorenniveau in die Füsse des Gegners. Warum zur Hölle spielt der FCZ nicht wieder über zwei, drei Stationen mehr bevor der Risikopass Richtung Strafraum geschlagen wird? Wenn wir den Ball haben, gibt es wenigstens kein Gegentor.

- Die langen Bälle auf Etoundi in der Schlussphase waren ungefährlich. Immerhin klärte sein Bewacher mehrfach ins Aus. Offenbar ist der FCZ aber auch zu dämlich um einzuwerfen. Einmal versucht Nef ernsthaft zu dribbeln, ein anderes Mal wirft er den Ball Carlitos in die Füsse. (Die Szene, in der Rodriguez gelb holt)

- Bei Standardsituationen gegen sich sind die Spieler überfordert.

- Offensiv gab es nur Ausfälle. Etoundi war bemüht, aber zu wenig clever. Chiumiento war in der ersten Hälfte einigermassen präsent, half der Mannschaft mit seinen sinnlosen Dribblings zu wenig. Wo ist der Davide aus der Hinrunde, mit seinem Zug aufs Tor und seiner Schussstärke?

Alles in allem erreichen auch die Einzelspieler derzeit kein Superleague-Niveau. Man kann an Meier viel rumdiskutieren, aber ich kann derzeit auch keinen der Jungs ernst nehmen. Jedenfalls sind sie leistungsmässig auf 1.Liga- oder anders gesagt Amateurniveau. Wie ist es zu erklären, dass sie plötzlich so spielen wie Junioren? (Fehlverhalten bei Einwürfen, Fehlpässe zum Gegner). So gewinnt man derzeit auch nicht gegen Abstiegteams.

Die Gründe für die miserable Leistung seit Yapis Ausfall liegen nicht in erster Linie bei Meier. Dieses Team ist in der jetzigen Zusammensetzung und über eine ganze Saison gesehen nicht konkurrenzfähig. Auch in der letzten Saison war das zu sehen - damals in der Hinrunde: Zu viele Künstler, kein Chrampfer der neben dem Willen auch das Können mitbringt, das Spiel zu ordnen. Schneuwly passt zu dieser Aussage. Im Nachhinein lässt sich sagen: Hätten wir zwei von Gilles Format im Mittelfeld, würden wir um den Meistertitel spielen.

Was hier auch schon mehrfach festgestellt wurde und sich gestern bestätigte: Auf dem Flügel haben wir ausser Schönbächler genau noch Rodriguez als valable Möglichkeit. In der nächsten Saison
will ich vier veritable Flügelflitzer im Kader sehen. Nicht dreifach besetzte zentrale Mittelfeldpositionen.

Der Sturm befndet sich in einem Tief. Hinten steht der FCZ bis auf die angekündigten Defizite (Standards, Druck auf den Ballführenden) gar nicht so schlecht.

Der Wechsel zu Brecher ist sportlich sicher kein Nachteil, wie man in seinen ersten beiden Spielen gesehen hat. Jedenfalls hat der FCZ deswegen noch keinen einzigen Punkt verspielt.

Wechselt den Trainer ruhig aus, mittelfristig wird die Mannschaft mit dieser Mischung aus spielerischen und charakterlichen Eigenschaften immer in diesen Trott zurückfallen. Ein Spitzenteam kann auch mal eine Schwächephase haben. Aber der FCZ verhaut die ganze Rückrunde, das darf einfach nicht sein.



Yep.

Das System 3-5-2 gefällt mir eigentlich ganz gut. Aber in dem System sind die Aussenläufer enorm wichtig. Weder Koch noch Kajevic sind hier wirklich genügend. Koch vorne zu harmlos, Kajevic defensiv zu wenig präsent. Ein Schneuwly und ein Rodriguez hätten hier gestern bestimmt mehr gebracht. Allerdings zwei Junge als Sechser aufstellen wäre auch wieder zu riskant gewesen. Hier darum vielleicht Chiumiento. Den Part hat er mal bei einem Auswärtssieg in Bern fantastisch gespielt. Überhaupt muss in dem System die Sechserposition zwingend auch offensive Qualitäten haben.

Jetzt haben wir so viele zentrale Mittelfeldspieler und trotzdem sind fast alle verletzt? Gut, Brunner hat seine Sache ziemlich gut gemacht. Schneuwly gemessen an den Ansprüchen etwas weniger.

Was ich gesehen hatte war eine Mannschaft, die gekämpft hat, dies versucht hat, die aber an ihrer eigenen Verunsicherung und an den spielerischen Mängeln (von zu vielen) gescheitert ist. Eine Reaktion gegen Basel wäre nett, ist aber kaum zu erwarten.

xavier89
Beiträge: 2550
Registriert: 15.07.06 @ 12:11
Wohnort: 8800

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon xavier89 » 08.04.15 @ 10:44

tehmoc hat geschrieben:Meine Sicht aufs gestrige Spiel. Mit Einzelkritik halte ich mich einigermassen zurück:

- Wie immer tritt der FCZ nicht als Heimteam auf. Das Auswärtsteam Sion macht das Spiel, hat deutlich mehr Ballbesitz. Nach dem Tor ziehen sich die Walliser zurück. Grosse Gefahr verursacht der FCZ auch da nicht.

- Die Balleroberung und das Spiel im Mittelfeld des FCZ waren katastrophal. Peinliche Fehlpässe auf Juniorenniveau in die Füsse des Gegners. Warum zur Hölle spielt der FCZ nicht wieder über zwei, drei Stationen mehr bevor der Risikopass Richtung Strafraum geschlagen wird? Wenn wir den Ball haben, gibt es wenigstens kein Gegentor.

- Die langen Bälle auf Etoundi in der Schlussphase waren ungefährlich. Immerhin klärte sein Bewacher mehrfach ins Aus. Offenbar ist der FCZ aber auch zu dämlich um einzuwerfen. Einmal versucht Nef ernsthaft zu dribbeln, ein anderes Mal wirft er den Ball Carlitos in die Füsse. (Die Szene, in der Rodriguez gelb holt)

- Bei Standardsituationen gegen sich sind die Spieler überfordert.

- Offensiv gab es nur Ausfälle. Etoundi war bemüht, aber zu wenig clever. Chiumiento war in der ersten Hälfte einigermassen präsent, half der Mannschaft mit seinen sinnlosen Dribblings zu wenig. Wo ist der Davide aus der Hinrunde, mit seinem Zug aufs Tor und seiner Schussstärke?

Alles in allem erreichen auch die Einzelspieler derzeit kein Superleague-Niveau. Man kann an Meier viel rumdiskutieren, aber ich kann derzeit auch keinen der Jungs ernst nehmen. Jedenfalls sind sie leistungsmässig auf 1.Liga- oder anders gesagt Amateurniveau. Wie ist es zu erklären, dass sie plötzlich so spielen wie Junioren? (Fehlverhalten bei Einwürfen, Fehlpässe zum Gegner). So gewinnt man derzeit auch nicht gegen Abstiegteams.

Die Gründe für die miserable Leistung seit Yapis Ausfall liegen nicht in erster Linie bei Meier. Dieses Team ist in der jetzigen Zusammensetzung und über eine ganze Saison gesehen nicht konkurrenzfähig. Auch in der letzten Saison war das zu sehen - damals in der Hinrunde: Zu viele Künstler, kein Chrampfer der neben dem Willen auch das Können mitbringt, das Spiel zu ordnen. Schneuwly passt zu dieser Aussage. Im Nachhinein lässt sich sagen: Hätten wir zwei von Gilles Format im Mittelfeld, würden wir um den Meistertitel spielen.

Was hier auch schon mehrfach festgestellt wurde und sich gestern bestätigte: Auf dem Flügel haben wir ausser Schönbächler genau noch Rodriguez als valable Möglichkeit. In der nächsten Saison
will ich vier veritable Flügelflitzer im Kader sehen. Nicht dreifach besetzte zentrale Mittelfeldpositionen.

Der Sturm befndet sich in einem Tief. Hinten steht der FCZ bis auf die angekündigten Defizite (Standards, Druck auf den Ballführenden) gar nicht so schlecht.

Der Wechsel zu Brecher ist sportlich sicher kein Nachteil, wie man in seinen ersten beiden Spielen gesehen hat. Jedenfalls hat der FCZ deswegen noch keinen einzigen Punkt verspielt.

Wechselt den Trainer ruhig aus, mittelfristig wird die Mannschaft mit dieser Mischung aus spielerischen und charakterlichen Eigenschaften immer in diesen Trott zurückfallen. Ein Spitzenteam kann auch mal eine Schwächephase haben. Aber der FCZ verhaut die ganze Rückrunde, das darf einfach nicht sein.



Sehr gut analysiert! Kann ich so unterschreiben.

Was mir gestern vor allem aufgefallen ist, dass unser ZM's inexistent sind und das schon seit mehreren Spielen.
Wir brauchen dringend einen Spieler à la Salatic. Uns fehlt im ZM ein Spieler welcher auch einmal den Körper einsetzen kann und auch das eine oder andere Kopfballduell gewinnt.
Brunner hat sicher die Fähigkeit einen Yapi zu ersetzten, aber momentan fehlt ihm noch die nötige Spielpraxis.
Auf den Flügeln müssen wir dringend aufstocken, ansonsten müssen wir unsere taktische Ausrichtung sofort ändern. Warum nicht Kleiber als Flügel von Anfang bringen im nächsten Spiel? Schlimmer als mit Koch kann es wohl sicher nicht kommen.
Glarona hat geschrieben:Wenn der Finne jetzt nicht in der Kabine ausrastet und diese elf Amateur Kicker zusammenstaucht, soll er seine Sauna in Züri zusammenpacken

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3634
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon spitzkicker » 08.04.15 @ 10:54

xavier89 hat geschrieben:
tehmoc hat geschrieben:Meine Sicht aufs gestrige Spiel. Mit Einzelkritik halte ich mich einigermassen zurück:

- Wie immer tritt der FCZ nicht als Heimteam auf. Das Auswärtsteam Sion macht das Spiel, hat deutlich mehr Ballbesitz. Nach dem Tor ziehen sich die Walliser zurück. Grosse Gefahr verursacht der FCZ auch da nicht.

- Die Balleroberung und das Spiel im Mittelfeld des FCZ waren katastrophal. Peinliche Fehlpässe auf Juniorenniveau in die Füsse des Gegners. Warum zur Hölle spielt der FCZ nicht wieder über zwei, drei Stationen mehr bevor der Risikopass Richtung Strafraum geschlagen wird? Wenn wir den Ball haben, gibt es wenigstens kein Gegentor.

- Die langen Bälle auf Etoundi in der Schlussphase waren ungefährlich. Immerhin klärte sein Bewacher mehrfach ins Aus. Offenbar ist der FCZ aber auch zu dämlich um einzuwerfen. Einmal versucht Nef ernsthaft zu dribbeln, ein anderes Mal wirft er den Ball Carlitos in die Füsse. (Die Szene, in der Rodriguez gelb holt)

- Bei Standardsituationen gegen sich sind die Spieler überfordert.

- Offensiv gab es nur Ausfälle. Etoundi war bemüht, aber zu wenig clever. Chiumiento war in der ersten Hälfte einigermassen präsent, half der Mannschaft mit seinen sinnlosen Dribblings zu wenig. Wo ist der Davide aus der Hinrunde, mit seinem Zug aufs Tor und seiner Schussstärke?

Alles in allem erreichen auch die Einzelspieler derzeit kein Superleague-Niveau. Man kann an Meier viel rumdiskutieren, aber ich kann derzeit auch keinen der Jungs ernst nehmen. Jedenfalls sind sie leistungsmässig auf 1.Liga- oder anders gesagt Amateurniveau. Wie ist es zu erklären, dass sie plötzlich so spielen wie Junioren? (Fehlverhalten bei Einwürfen, Fehlpässe zum Gegner). So gewinnt man derzeit auch nicht gegen Abstiegteams.

Die Gründe für die miserable Leistung seit Yapis Ausfall liegen nicht in erster Linie bei Meier. Dieses Team ist in der jetzigen Zusammensetzung und über eine ganze Saison gesehen nicht konkurrenzfähig. Auch in der letzten Saison war das zu sehen - damals in der Hinrunde: Zu viele Künstler, kein Chrampfer der neben dem Willen auch das Können mitbringt, das Spiel zu ordnen. Schneuwly passt zu dieser Aussage. Im Nachhinein lässt sich sagen: Hätten wir zwei von Gilles Format im Mittelfeld, würden wir um den Meistertitel spielen.

Was hier auch schon mehrfach festgestellt wurde und sich gestern bestätigte: Auf dem Flügel haben wir ausser Schönbächler genau noch Rodriguez als valable Möglichkeit. In der nächsten Saison
will ich vier veritable Flügelflitzer im Kader sehen. Nicht dreifach besetzte zentrale Mittelfeldpositionen.

Der Sturm befndet sich in einem Tief. Hinten steht der FCZ bis auf die angekündigten Defizite (Standards, Druck auf den Ballführenden) gar nicht so schlecht.

Der Wechsel zu Brecher ist sportlich sicher kein Nachteil, wie man in seinen ersten beiden Spielen gesehen hat. Jedenfalls hat der FCZ deswegen noch keinen einzigen Punkt verspielt.

Wechselt den Trainer ruhig aus, mittelfristig wird die Mannschaft mit dieser Mischung aus spielerischen und charakterlichen Eigenschaften immer in diesen Trott zurückfallen. Ein Spitzenteam kann auch mal eine Schwächephase haben. Aber der FCZ verhaut die ganze Rückrunde, das darf einfach nicht sein.



Sehr gut analysiert! Kann ich so unterschreiben.

Was mir gestern vor allem aufgefallen ist, dass unser ZM's inexistent sind und das schon seit mehreren Spielen.
Wir brauchen dringend einen Spieler à la Salatic. Uns fehlt im ZM ein Spieler welcher auch einmal den Körper einsetzen kann und auch das eine oder andere Kopfballduell gewinnt.
Brunner hat sicher die Fähigkeit einen Yapi zu ersetzten, aber momentan fehlt ihm noch die nötige Spielpraxis.
Auf den Flügeln müssen wir dringend aufstocken, ansonsten müssen wir unsere taktische Ausrichtung sofort ändern. Warum nicht Kleiber als Flügel von Anfang bringen im nächsten Spiel? Schlimmer als mit Koch kann es wohl sicher nicht kommen.

Ihr habt ja alle recht. Aber Meier wird Koch noch 100 Mal auf den Flügel stellen und nicht merken, dass er (auch) das nicht kann. Flügel fordern? Es war Meier, der den pfeilschnellen Pedro nicht mehr wollte. Warum holte man in der Winterpause mit Schneuwly den gefühlten 57. Mittelfeldspieler? Warum nicht mal einen Patron in die Verteidigung? Warum verlängert man mit der Einwilligung von Meier den Vertrag mit einem Nef, der hinten nicht nix und vorne gar nix ist und jetzt schon dem Gegner die Einwürfe in die Füsse wirft. Oder was hat Meier mit Buff gemacht: Auf allen möglichen Positionen eingesetzt, nur nie so, dass er sich irgendwo festigen konnte. Dann die ständigen Rotationen, die nicht alle wegen Verletzungen und Sperren nötig waren, sondern weil Meier nicht weiss, was er will. So können auch keine Automatismen greifen. Ich sehe nicht nur für den Rest der Saison schwarz, sondern auch für die nächste, wenn weiter so planlose Transfers gemacht werden.

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5536
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon Deepblue » 08.04.15 @ 10:56

Jetzt aber ernsthaft, das Problem liegt nicht in der Verteidigung.
Im Fussball bekommt man immer wieder Tore, und der FCZ kassiert nicht viele.
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
Schweri
Beiträge: 2164
Registriert: 20.12.04 @ 13:35

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon Schweri » 08.04.15 @ 11:01

Ich finde es gar nicht so schlimm das der FCZ gestern verloren hat.
Bei einem Sieg und der damit verbundenen Finalqualifikation wäre eh wieder alles schöngeredet worden.
Kommt mir vor wie die Rückrunde nach der Entlassung von Fischer, als dann Fringer für die neue Saison geholt wurde und man Urs Meier einfach ein bisschen machen liess.

Ja klar, es sieht aus als sei mind. der 4. Platz ein Selbstläufer. Nochmals 2 Niederlagen und ein Zwischenhoch von St.Gallen und schwups...

Benutzeravatar
Zürirulez
Beiträge: 138
Registriert: 20.07.07 @ 21:48
Wohnort: ZH

Re: Cup-Halbfinal | FC Zürich - FC Sion | Dienstag, 7. April 2015 | 20.30 Uhr

Beitragvon Zürirulez » 08.04.15 @ 11:05

Pedro und Benito hätten mit allen Mitteln gehalten werden müssen... Damit wäre das Problem mit dem linken Verteidiger gelöst und auf den Flügeln hätten wir ordentlich Dampf (Pedro, Schönbi, Rodriguez)... Aber nein, Pedro hatte ja keinen Platz in Meier's System. Ersetzt wurden diese Spieler auch nicht... Damit wären wir wieder beim Thema Kaderzusammenstellung / Sportchef.
03.11.1998 FC Zürich - Celtic Glasgow 4 : 2


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dodi_8424, Dusan14, dynamo, eifachöppis, I896FCZ, Kollegah, Maisbueb, So wie einst Real Madrid, SpeckieZH, vergani, zhkind, zuerchergoalie und 207 Gäste