tehmoc hat geschrieben:Meine Sicht aufs gestrige Spiel. Mit Einzelkritik halte ich mich einigermassen zurück:
- Wie immer tritt der FCZ nicht als Heimteam auf. Das Auswärtsteam Sion macht das Spiel, hat deutlich mehr Ballbesitz. Nach dem Tor ziehen sich die Walliser zurück. Grosse Gefahr verursacht der FCZ auch da nicht.
- Die Balleroberung und das Spiel im Mittelfeld des FCZ waren katastrophal. Peinliche Fehlpässe auf Juniorenniveau in die Füsse des Gegners. Warum zur Hölle spielt der FCZ nicht wieder über zwei, drei Stationen mehr bevor der Risikopass Richtung Strafraum geschlagen wird? Wenn wir den Ball haben, gibt es wenigstens kein Gegentor.
- Die langen Bälle auf Etoundi in der Schlussphase waren ungefährlich. Immerhin klärte sein Bewacher mehrfach ins Aus. Offenbar ist der FCZ aber auch zu dämlich um einzuwerfen. Einmal versucht Nef ernsthaft zu dribbeln, ein anderes Mal wirft er den Ball Carlitos in die Füsse. (Die Szene, in der Rodriguez gelb holt)
- Bei Standardsituationen gegen sich sind die Spieler überfordert.
- Offensiv gab es nur Ausfälle. Etoundi war bemüht, aber zu wenig clever. Chiumiento war in der ersten Hälfte einigermassen präsent, half der Mannschaft mit seinen sinnlosen Dribblings zu wenig. Wo ist der Davide aus der Hinrunde, mit seinem Zug aufs Tor und seiner Schussstärke?
Alles in allem erreichen auch die Einzelspieler derzeit kein Superleague-Niveau. Man kann an Meier viel rumdiskutieren, aber ich kann derzeit auch keinen der Jungs ernst nehmen. Jedenfalls sind sie leistungsmässig auf 1.Liga- oder anders gesagt Amateurniveau. Wie ist es zu erklären, dass sie plötzlich so spielen wie Junioren? (Fehlverhalten bei Einwürfen, Fehlpässe zum Gegner). So gewinnt man derzeit auch nicht gegen Abstiegteams.
Die Gründe für die miserable Leistung seit Yapis Ausfall liegen nicht in erster Linie bei Meier. Dieses Team ist in der jetzigen Zusammensetzung und über eine ganze Saison gesehen nicht konkurrenzfähig. Auch in der letzten Saison war das zu sehen - damals in der Hinrunde: Zu viele Künstler, kein Chrampfer der neben dem Willen auch das Können mitbringt, das Spiel zu ordnen. Schneuwly passt zu dieser Aussage. Im Nachhinein lässt sich sagen: Hätten wir zwei von Gilles Format im Mittelfeld, würden wir um den Meistertitel spielen.
Was hier auch schon mehrfach festgestellt wurde und sich gestern bestätigte: Auf dem Flügel haben wir ausser Schönbächler genau noch Rodriguez als valable Möglichkeit. In der nächsten Saison
will ich vier veritable Flügelflitzer im Kader sehen. Nicht dreifach besetzte zentrale Mittelfeldpositionen.
Der Sturm befndet sich in einem Tief. Hinten steht der FCZ bis auf die angekündigten Defizite (Standards, Druck auf den Ballführenden) gar nicht so schlecht.
Der Wechsel zu Brecher ist sportlich sicher kein Nachteil, wie man in seinen ersten beiden Spielen gesehen hat. Jedenfalls hat der FCZ deswegen noch keinen einzigen Punkt verspielt.
Wechselt den Trainer ruhig aus, mittelfristig wird die Mannschaft mit dieser Mischung aus spielerischen und charakterlichen Eigenschaften immer in diesen Trott zurückfallen. Ein Spitzenteam kann auch mal eine Schwächephase haben. Aber der FCZ verhaut die ganze Rückrunde, das darf einfach nicht sein.
Sehr gut analysiert! Kann ich so unterschreiben.
Was mir gestern vor allem aufgefallen ist, dass unser ZM's inexistent sind und das schon seit mehreren Spielen.
Wir brauchen dringend einen Spieler à la Salatic. Uns fehlt im ZM ein Spieler welcher auch einmal den Körper einsetzen kann und auch das eine oder andere Kopfballduell gewinnt.
Brunner hat sicher die Fähigkeit einen Yapi zu ersetzten, aber momentan fehlt ihm noch die nötige Spielpraxis.
Auf den Flügeln müssen wir dringend aufstocken, ansonsten müssen wir unsere taktische Ausrichtung sofort ändern. Warum nicht Kleiber als Flügel von Anfang bringen im nächsten Spiel? Schlimmer als mit Koch kann es wohl sicher nicht kommen.