Doppelsechs hat geschrieben:Ähm ja. Bis zum 1:0 ein gutes Spiel des FCZ, mutig, mit eigener Initative, und mit dem logischen Führungstreffer.
Was dann nach dem 1:0 bis zum Ende des Spiels abgeliefert wurde, kann ich mir nicht erklären. Man spielte Angsthasenfussball, zog sich gegen den ach soooo starken Bundesligist zurück und stellte das Fussballspielen ein. Mit sehr viel Glück wurde das 1:1 über die 90 Minuten gerettet. Diesen Punkt feierte man wie den Gewinn der Championsleague, was ich einfach nicht verstehen kann. Man hat dadurch ziemlich schlechte Aussichten auf ein Weiterkommen und hätte die drei Punkte gebraucht. Das nenne ich die typische Schweizer Verlierermentalität auf internationaler Ebene, die leider nur die Bebbi ablegen konnten. Man ist soo zufrieden und glücklich, überhaupt dabei zu sein und dass der grosse Bundesligist da war ist soo eine grosse Ehre und blablabla. Ich persönlich finde das zum Kotzen.
Besonders ärgern tut mich, dass wir unsere eigenen Stärken und unsere erfolgreiche Spielweise einfach wegwerfen und den Bus vor dem eigenen Tor parken wie Mourinho. Dabei hat Meier vor dem Spiel noch extra betont, dass der FCZ keinen defensiven Konterfussball spielen werde, auch nicht gegen Gladbach. Diese Aussage habe ich mit Freude zur Kenntnis genommen vor dem Spiel. Im Nachhinein war es einfach nur eine wertlose Phrase.
Ich könnte diese Spielweise nachvollziehen, wenn unsere Mannschaft zum Grossteil aus Bühlmann's, Stucki's und Nef's( einer war leider auf dem Platz...) bestehen würden. Aber hallo, wir haben die spielerisch stärkste Mannschaft der Schweiz und spielen zuhause! Da muss man einfach mit breiterer Brust antreten und dem Gegner sein Spiel aufzwingen. Das, was wir heute gespielt haben, passt definitiv nicht zur Mannschaft, hat man deutlich gesehen. Schade, dass wir uns so präsentiert haben auf internationaler Bühne. Ausscheiden werden wir ja wie es aussieht auch mit der Busparktaktik, also bringt das mal gar nichts. Da zieht man lieber seinen eigenen, attraktiven Stil durch. Dann scheidet man vielleicht auch aus, aber dann haben wir unser Gesicht nicht verloren und erarbeiten uns auch Respekt. Die Gladbacher werden sich heute denken, wo denn diese spielerisch starke Mannschaft war, vor der ihr Trainer sie gewarnt hatte.
Da nehme ich persönlich lieber Niederlagen wie gegen YB oder Limassol hin, wo man weiss, dass man die bessere Mannschaft war und wo man sich das Spiel anschauen kann. Heute konnte man aufs WC gehen und wieder zurück kommen und der FCZ hatte immer noch nicht den Ball. Nicht, dass ich das gemacht hätte, nur kam es mir so vor...
Einzelkritik zu den Spielern möchte ich nicht gross üben, die Taktik hat für mich heute nicht gestimmt. Nur zu Etoundi möchte ich sagen, dass er mir wieder einmal sehr gefallen hat und er sich voll reinhängt und wirklich das Maximum aus seinen Möglichkeiten herausholt. Der Junge tut mir auch leid, wenn er da alleine 4 Spieler pressen muss, weil seine offensiven Nebenleute nur zuschauen und keine Anstalten machen, mitzuziehen.
So, und jetzt freue ich mich auf die nächsten SL-Partien, wo ich wieder einen offensiven, attraktiven FCZ sehe. Dann muss ich auch keine ahnungslosen Eventfans ertragen, die keine Spieler kennen und für die die Böller der Höhepunkt des Spiels sind, damit sie dumm rumjohlen können.
Edit: Konstruktive Kritik an meinem Post nehme ich gerne an, Einzeiler wie " heul nicht rum" kann man sich bitte sparen, danke.
Ich verstehe deine "Enttäuschung" über unsere Spielweise schon, aber hätten wir gestern offensiver Gespielt, dann wären wir wie bereits erwähnt ins offene Messer gelaufen. Klar will man als Fan seine Mannschaft immer offensiv und erfolgreich sehen, aber Meier hat nunmal das (zu hohe) Ziel vom europäischen überwintern gesteckt und muss somit auch auf Resultatfussball spielen gegen solche Teams, denn gestern haben wir mMn das Maximum rausgeholt. Gegen Limassol wurde man ja für unseren mutigen und offensiven Auftritt hart bestraft, deshalb kann ich auch die taktische Umstellung nach dem Ausgleichstreffer nachvollziehen.
Ich finde das war gestern ein gewonnener Punkt und ich denke mit Chikhaoui wäre mehr dringelegen, was mich für die kommenden Aufgaben in der EL positiv stimmt.
Zur Stimmung und Einzelkritiken:
Gestern haben wir das Spiel zumindest auf den Rängen gewonnen. Zu den mitgereisten BMG Fans kann man leider nur sagen Masse statt Klasse.
Es war schon seit längerem nicht mehr so laut in der SK, eigentlich müsste das immer so sein.
Ich war negativ überrascht, als Nef in der Startformation stand, jedoch hat er wieder einmal kein schlechtes Spiel gemacht.
Auch ich war nicht mehr ganz von Pius Leistungen überzeugt, jedoch hat er gestern ein riesen Spiel gezeigt. Klasse!
Etoundi macht es Meier immer schwere nicht auf ihn zu setzen. Da wird Meier in der Rückrunde ein Luxusproblem haben.