Tschik Cajkovski hat geschrieben:für mich ist es gar keine frage, der yakin war schon länger auf dem poschti-zettel des fcb. das gestern war die umsetzung einer strategie, in einem für den fcb günstigen zeitpunkt. beim abgang finks, zögerte man noch. da lag die lösung mit vogel auf der hand. vielleicht auch darum, weil man somit kein porzellan bei der konkurrenz zerschlug ("gahts no, eifach en trainer useme vertrag abwerbe..."). jetzt war yakin zur verfügung. wenn man den poschti-zettel ernst nimmt, gabs eigentlich gar keine andere wahl. jetzt oder nie. die gründe zu vogel's entlassung sind ohnehin nur vorgeschobene; irgendwas musste der fcb ja zum besten geben und die formulierungen wurden so gewählt, dass sie niemandem wirklich weh tun.
Ich stimme dir absolut zu, dass es wohl eine Frage der Zeit war bis Yakin in Basel landen wird. Aber war es der ideale Zeitpunkt? Ich fand, dass bei Basel die Mannschaft erheblich geschächt wurde, v.a. durch den Abgang des defensiven Grundgerüstes um Huggel und Abraham, aber auch durch den Alterungsprozess und der eingestandenen Sättigung bei einem Frei. Zur Stopfung der defensiven und transferbedingten Löcher liess man Vogel, in dem man noch vor weniger als 15 Spielen den
absoluten Trainermessias sah, meines Erachtens zu wenig Zeit, daher empfinde ich die Entlassung etwas vorschnell. Für mich bleibt es eine der typischen Panik Reaktionen im Fussballbusiness.
Ich empfinde Yakin, trotz guten Leistungen in Thun und Luzern, auch nicht als eine Art Uebertrainer, weil er v.a. in Luzern konstant für Zwist gesorgt hat und sicher nicht unschuldig an deren Misère ist.
der fcb sieht in yakin so etwas wie einen fergusson bei manu oder wenger bei arsenal i.e. ein trainer wenn nicht gerade für die ewigkeit so doch für eine, zwei dekaden. denke dies könnten die überlegungen beim fcb gewesen sein.
Der Mega-Supi-Dupi-Präsi der Schweiz wirkte gestern sichtlich angeschlagen, aber so dumm wird er nicht sein, dass er ernsthaft einen Fergie oder Wenger in Yakin sieht. Auf so eine Dynastie kann man nicht setzen, sondern diese entwickeln sich über die Zeit. In der Schweiz, wo junge und erfolgreiche Coaches schnell mal weggekauft werden, droht sogar der Abgang im Erfolgsfall (Gruss an Lucien an der Stelle). Der FCB hofft primär einmal, dass die Trainerrochade ein Signal an die Mannschaft ist und dass der turn around geschafft wird, denn die Vormachtsstellung würde massivst leiden, falls man nicht Meister würde und zum 2. Mal in Serie die CL an der PS3 spielen müsste!