Schwanzus-Longus hat geschrieben:Gratulation dem FCB zu diesem Schritt. Obwohl mir Vogel sehr sympathisch war. Doch genau damit untermauert der FCB, um was es geht: ERFOLG.
Und hier muss klar festgelegt werden, dass dieser eben unter den Erwartungen lag bis jetzt und nicht mit den finanziellen Mitteln, welche verwendet
wurden und zur Verfügung gestellt wurden, übereinstimmte. Bei aller Sympathie für Vogel.
Hier sehe ich einen grundlegenden Unterschied zwischen dem FCB und dem FCZ. Beim FCB wurde die Messlatte im Jahre 2002 mit dem ersten Meistertitel
seit weiss nicht wie viel Jahren hoch gelegt. Und dort ist sie geblieben - sprich Erfolg ist die Voraussetzung eines jeden Trainers/Staffs etc.. Beim FCZ wurde die Messlatte nach 2009 wieder im Keller angesetzt. Sprich hier kann man auch auf Platz 9 rumtorkeln im November, von Spiel zu Spiel die gleich miese Leistung bringen und trotzdem wird das toleriert. Und hier meine ich in erster Linie nicht Fringer sondern diese Herren, welche seit 1.5 Saisons diese grösstenteils miserable Leistungen dulden.
Der FCZ kann sich gar nicht erlauben, 2 Trainer hintereinander zu entlassen und so insgesamt Kosten für 3 Trainer zu halten, dass ist bei unseren finanziellen Mitteln gar nicht möglich und der sportliche Erfolg kommt auch nicht plötzlich wenn man Bickel oder vor allem Canepa Halso über Kopf entlässt. Gavranovic oder Drmic trifft das Tor nicht plötzlich wen Canepa nicht mehr Präsident ist.
Basel und Zürich haben finanziell einfach ganz andere Mittel, siehe auch Stadion und deren Auslastung, daher ist es für uns nicht möglich jedes Jahr konstant um den Titel mitzuspielen.