Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
likavi
Beiträge: 1321
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon likavi » 03.12.15 @ 7:05

starman hat geschrieben:Und nicht vergessen, wer hat die Kampfsau Pedro Henrique weggemobbt mit den Einwechslungen erst in den 80 Minuten?


Auch Pedro Henrique wurde nicht "weggemobbt", sondern er konnte sich für einen Klub empfehlen, der bezüglich Budget/Umsatz zu den Top 8 in Frankreich gehört. Ich habe damals alle Spiele gesehen, Pedro Henrique hatte viele Chancen in der Startformation erhalten, und er hat sie schlicht und einfach nicht genutzt - er hat jeweils deutlich schlechter gespielt, was dem Team den einen oder anderen Punkt gekostet hat. Er war in der Anfangsphase der Partie unkonzentriert, produzierte unnötige Fehlpässe und später konnte er seinen Speed nicht mehr ausspielen, weil er schon zu lange auf dem Platz stand. Wurde er hingegen als Joker eingesetzt, hat er fast schon garantiert immer gut gespielt, und war eine wichtige Waffe für die Schlussphase. Ich hätte am Urteilsvermögen eines jeden Trainers gezweifelt, der Pedro nicht für die Rolle als Edel-Joker prädestiniert gesehen hätte. Ich kann mich an keinen Spieler in der jüngeren Vergangenheit erinnern, auf den diese Rolle so sehr zugeschnitten war, wie auf Pedro.

starman hat geschrieben:Der Cupsieg unter Meier war zwar schön und gut, aber der FCB hatte auch zweimal Rot...


Der FCZ war aber auch schon bei numerischem Gleichstand besser. Darum kam es ja zu dieser Roten und Gelb/Roten Karte. Der Gegner war vielfach zu spät und wurde unleidig wie selten sonst, und musste zu nicht regelkonformen Mitteln greifen. Zusätzlich hätte Elneny nach seiner Tätlichkeit gegen Chiumiento in der zweiten Halbzeit ja ebenfalls schon Rot sehen müssen (bekam nur Gelb).


yellow
Beiträge: 6561
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon yellow » 03.12.15 @ 7:51

likavi hat geschrieben:
starman hat geschrieben:Und nicht vergessen, wer hat die Kampfsau Pedro Henrique weggemobbt mit den Einwechslungen erst in den 80 Minuten?


Auch Pedro Henrique wurde nicht "weggemobbt", sondern er konnte sich für einen Klub empfehlen, der bezüglich Budget/Umsatz zu den Top 8 in Frankreich gehört. Ich habe damals alle Spiele gesehen, Pedro Henrique hatte viele Chancen in der Startformation erhalten, und er hat sie schlicht und einfach nicht genutzt - er hat jeweils deutlich schlechter gespielt, was dem Team den einen oder anderen Punkt gekostet hat. Er war in der Anfangsphase der Partie unkonzentriert, produzierte unnötige Fehlpässe und später konnte er seinen Speed nicht mehr ausspielen, weil er schon zu lange auf dem Platz stand. Wurde er hingegen als Joker eingesetzt, hat er fast schon garantiert immer gut gespielt, und war eine wichtige Waffe für die Schlussphase. Ich hätte am Urteilsvermögen eines jeden Trainers gezweifelt, der Pedro nicht für die Rolle als Edel-Joker prädestiniert gesehen hätte. Ich kann mich an keinen Spieler in der jüngeren Vergangenheit erinnern, auf den diese Rolle so sehr zugeschnitten war, wie auf Pedro.

starman hat geschrieben:Der Cupsieg unter Meier war zwar schön und gut, aber der FCB hatte auch zweimal Rot...


Der FCZ war aber auch schon bei numerischem Gleichstand besser. Darum kam es ja zu dieser Roten und Gelb/Roten Karte. Der Gegner war vielfach zu spät und wurde unleidig wie selten sonst, und musste zu nicht regelkonformen Mitteln greifen. Zusätzlich hätte Elneny nach seiner Tätlichkeit gegen Chiumiento in der zweiten Halbzeit ja ebenfalls schon Rot sehen müssen (bekam nur Gelb).


Wie schaffst du das, dass du die letzte Rückrunde scheinbar locker ausblenden kannst.
Für mich waren nicht nur die Resultate massgebend -dank der tollen Vorrunde bis zu Yapis Ausfall konnte uns ja nichts mehr passieren- sondern die Spielweise. Ich erinnere mich noch gut an den wirren Hühnerhaufen, bei dem sich die einzelnen Mitglieder mit unzähligen Quer- und Rückpässen gegenseitig zu übertreffen suchten. Ich erinnere mich auch an Spieler, die bei einem Einwurf verzweifelt einen Mitspieler suchten. Scheinbar wollte gar niemand den Ball. Ein Konzept konnte ich eh nie erkennen. Gut, des gab noch unseren Magier, der alles hätte richten müssen und irgendwann heillos überfordert war.
Nein, Meiers Zeit bei uns war definitiv abgelaufen. Ich wäre sehr froh gewesen, wenn man die neue Saison mit einem neuen Trainer und neuer Motivation in Angriff genommen hätte.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

likavi
Beiträge: 1321
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon likavi » 03.12.15 @ 9:32

yellow hat geschrieben:Wie schaffst du das, dass du die letzte Rückrunde scheinbar locker ausblenden kannst.
Für mich waren nicht nur die Resultate massgebend -dank der tollen Vorrunde bis zu Yapis Ausfall konnte uns ja nichts mehr passieren- sondern die Spielweise. Ich erinnere mich noch gut an den wirren Hühnerhaufen, bei dem sich die einzelnen Mitglieder mit unzähligen Quer- und Rückpässen gegenseitig zu übertreffen suchten. Ich erinnere mich auch an Spieler, die bei einem Einwurf verzweifelt einen Mitspieler suchten. Scheinbar wollte gar niemand den Ball. Ein Konzept konnte ich eh nie erkennen. Gut, des gab noch unseren Magier, der alles hätte richten müssen und irgendwann heillos überfordert war.


Wenn Du mit dem Magier Chikhaoui meinst: der FCZ spielte ohne ihn jeweils besser, weil viel mehr mannschaftliche Geschlossenheit da war. Beim Konzept formulierst du es richtig: du konntest es nie erkennen. Es war aber immer eins da, und war auch immer nachvollziehbar und logisch: das Zentrum mit drei Mann beherrschen, was lange Zeit auch super funktioniert hat, Dreiecke bilden, Doppelpässe spielen, lokal immer Überzahl schaffen. Aber irgendwann kam dieses Heimspiel gegen Sion, wo die Niederlagenserie anfing, wo der FCZ einen Tick zu riskant und offensiv agierte, und so in einen Konter lief. Mit den Niederlagen nimmt dann das Selbstvertrauen ab, und dann entstehen solche Momentaufnahmen, die dir offenbar am meisten in Erinnerung geblieben sind. Aber solche Szenen kannst du in solchen Situationen immer beobachten, völlig unabhängig vom Konzept. Das hat alleine mit dem Selbstvertrauen auf der Basis der letzten Resultate zu tun. Dazu kommt dein persönlicher Ärger als Fan, der die Interpretation der Szenen stark beeinflusst. Wenn die Mannschaft immer gewinnt, und dann beim Einwurf sich niemand anbietet, dann nimmst du das ganz anders war, oder es fällt dir gar nicht auf.

Die Wahrnehmung der Vorgänge hängt extrem von den Resultaten ab, und bei negativen Resultaten pickt man sich denjenigen raus, den man persönlich am wenigsten mag oder versteht, und deklariert ihn zum Schuldigen. Vorurteile spielen dabei immer noch eine wichtige Rolle. Äusserliche Dinge wie Körpergrösse, Nationalität, Werdegang.

Zu den Quer- und Rückpässen: es ist nun mal die Folge von Ballbesitz-orientiertem Fussball, was ja das Konzept war, dass man auch häufiger mal querspielt, bis sich eine Lücke findet. Es gibt Zuschauer, die wollen lieber "Kick and Rush" sehen, aber das funktioniert nur, wenn du ein sehr gutes Pressing hast, und dafür brauchst du äusserst laufstarke und disziplinierte Offensivspieler, und die hatte der FCZ nicht. Mit dem vorhandenen Spielermaterial à la Chiumiento, Chikhaoui, Chermiti, Sadiku und Co. bleibt gar keine Alternative übrig, als über den Ballbesitz den Erfolg zu suchen. Etwas anderes können sie schlichtweg nicht. Hyypiä will jetzt anders spielen lassen, aber es braucht dafür andere Spielertypen und eine andere Mannschaftszusammensetzung.

Im zweiten Teil der Rückrunde 2015 konnte das Trainergespann die Mannschaft mit kleineren taktischen Anpassungen wieder stabilisieren, dazu kam die Rückkehr von Kukeli, und auch Elvedi war wichtig. Das sah dann spielerisch wieder ganz ordentlich bis sogar sehr gut aus.

Benutzeravatar
eifachöppis
Herr Oberholzer
Beiträge: 4767
Registriert: 10.08.11 @ 13:47

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon eifachöppis » 03.12.15 @ 9:49

yellow hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:
starman hat geschrieben:Und nicht vergessen, wer hat die Kampfsau Pedro Henrique weggemobbt mit den Einwechslungen erst in den 80 Minuten?


Auch Pedro Henrique wurde nicht "weggemobbt", sondern er konnte sich für einen Klub empfehlen, der bezüglich Budget/Umsatz zu den Top 8 in Frankreich gehört. Ich habe damals alle Spiele gesehen, Pedro Henrique hatte viele Chancen in der Startformation erhalten, und er hat sie schlicht und einfach nicht genutzt - er hat jeweils deutlich schlechter gespielt, was dem Team den einen oder anderen Punkt gekostet hat. Er war in der Anfangsphase der Partie unkonzentriert, produzierte unnötige Fehlpässe und später konnte er seinen Speed nicht mehr ausspielen, weil er schon zu lange auf dem Platz stand. Wurde er hingegen als Joker eingesetzt, hat er fast schon garantiert immer gut gespielt, und war eine wichtige Waffe für die Schlussphase. Ich hätte am Urteilsvermögen eines jeden Trainers gezweifelt, der Pedro nicht für die Rolle als Edel-Joker prädestiniert gesehen hätte. Ich kann mich an keinen Spieler in der jüngeren Vergangenheit erinnern, auf den diese Rolle so sehr zugeschnitten war, wie auf Pedro.

starman hat geschrieben:Der Cupsieg unter Meier war zwar schön und gut, aber der FCB hatte auch zweimal Rot...


Der FCZ war aber auch schon bei numerischem Gleichstand besser. Darum kam es ja zu dieser Roten und Gelb/Roten Karte. Der Gegner war vielfach zu spät und wurde unleidig wie selten sonst, und musste zu nicht regelkonformen Mitteln greifen. Zusätzlich hätte Elneny nach seiner Tätlichkeit gegen Chiumiento in der zweiten Halbzeit ja ebenfalls schon Rot sehen müssen (bekam nur Gelb).


Wie schaffst du das, dass du die letzte Rückrunde scheinbar locker ausblenden kannst.
Für mich waren nicht nur die Resultate massgebend -dank der tollen Vorrunde bis zu Yapis Ausfall konnte uns ja nichts mehr passieren- sondern die Spielweise. Ich erinnere mich noch gut an den wirren Hühnerhaufen, bei dem sich die einzelnen Mitglieder mit unzähligen Quer- und Rückpässen gegenseitig zu übertreffen suchten. Ich erinnere mich auch an Spieler, die bei einem Einwurf verzweifelt einen Mitspieler suchten. Scheinbar wollte gar niemand den Ball. Ein Konzept konnte ich eh nie erkennen. Gut, des gab noch unseren Magier, der alles hätte richten müssen und irgendwann heillos überfordert war.
Nein, Meiers Zeit bei uns war definitiv abgelaufen. Ich wäre sehr froh gewesen, wenn man die neue Saison mit einem neuen Trainer und neuer Motivation in Angriff genommen hätte.


Wirklich erstaunlich, wie man die letzte Rückrunde ausblenden kann.
Ich mag mich an Spiele erinnern, ohne einzige echte Torchance. Nur weil die anderen Teams sich permanent gegenseitig die Punkte weggenommen haben und wir am Schluss GC und Luzern schlugen, konnte die Saison Tabellenmässig akzeptabel abgeschlossen werden. LEIDER !!! Ich bin überzeugt, wäre der Trainer bereits Ende Saison ausgewechselt worden, würden wir uns aktuell nicht dermassen in einer Schieflage befinden (jedoch auch nicht in den Top 4, für das ist das Kader schlicht zu falsch/schlecht zusammengestellt).

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Zhyrus » 03.12.15 @ 11:44

likavi hat geschrieben:"Er kommt fast an die miese Punkteausbeute heran" (WTF!) / "Er hat Winterpause UND Sommerpause um Korrekturen vorzunehmen": Das meine ich eben mit unterschiedlichen Standards, je nachdem, ob einer aus dem eigenen Nachwuchs kommt, oder von extern. Bei den Externen ist man in unserem Umfeld viel geduldiger und glaubt mehr an sie, wohingegen gleichzeitig Spitzenklubs wie Basel oder Teams aus Topligen eine hohe Meinung von den Spielern und Trainern aus der FCZ Academy haben.

Naja, ich finde du legst auch nicht die gleichen Standards an. Das letzte 3/4 Jahr war unter Meier einfach schwach. In der Rückrunde standen ihm mit Chikhaoui, Elvedi, Rikan, Rodriguez, anfänglich noch Schönbi einige interessante Alternativen zur Verfügung, die nach dem sommerlichen Aderlass wegfielen.

Ich sehe da keinen Unterschied zwischen Hyypiä und Meier. Beide haben mit dem FCZ 2015 eine Punktebilanz von ca. 1 Punkt pro Spiel. Das ist einfach mies, deshalb verstehe ich, dass man einen Meier entlassen hat. Besser ist es bisher zwar leider nicht geworden, aber ich würde Hyypiä jetzt einfach auch eine Vorbereitungsperiode (Winterpause) zugestehen, damit er konzentriert mit der Mannschaft arbeiten kann. Kommt die Mannschaft 2016 wieder nicht aus den Startlöchern, dann muss man Hyypiä hinterfragen.

Benutzeravatar
nicht
Beiträge: 1242
Registriert: 17.07.08 @ 9:31
Wohnort: Wo du bisch sind mir

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon nicht » 03.12.15 @ 12:55

Ein System wie in Mainz in dem alle Altersklassen mit dem gleichen System spielen wie die erste Mannschaft und dann einfach die Trainer sukzessive eine Stufe nach oben rutschen würde dem FCZ viel besser stehen als eine ausländische Verliererlösung.

Mainz:
Klopp,Tuchel, jetzt Schmidt

Nach Meier hätte einfach der nächste nachfolgen (Petrosyan) und endlich mal ein System eingeführt und durchgezogen werden müssen.

Nun müsste Sami uns ein System auf den Leib schneidern, dass dann aber auch in den Nachwuchsteams umgesetzt wird. Ob er das kann wage ich zu bezweifeln, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Deshalb geben wir Sami noch eine Winter und eine Sommerpause Zeit und wenn dann kein System erkennbar ist --> weg
Die Revolution sagt:
ich war
ich bin
ich werde sein

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3667
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 03.12.15 @ 13:07

nicht hat geschrieben:Ein System wie in Mainz in dem alle Altersklassen mit dem gleichen System spielen wie die erste Mannschaft und dann einfach die Trainer sukzessive eine Stufe nach oben rutschen würde dem FCZ viel besser stehen als eine ausländische Verliererlösung.

Mainz:
Klopp,Tuchel, jetzt Schmidt

Nach Meier hätte einfach der nächste nachfolgen (Petrosyan) und endlich mal ein System eingeführt und durchgezogen werden müssen.

Nun müsste Sami uns ein System auf den Leib schneidern, dass dann aber auch in den Nachwuchsteams umgesetzt wird. Ob er das kann wage ich zu bezweifeln, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Deshalb geben wir Sami noch eine Winter und eine Sommerpause Zeit und wenn dann kein System erkennbar ist --> weg

Grau ist alle Theorie: Meier hat etwa fünfmal das System gewechselt (nicht immer verschiedene), dann hätte jedesmal Petrosyan und die anderen Nachwuchstrainer nachziehen müssen - um schon kurz darauf wieder alles über den Haufen zu werfen. Unmöglich, gäbe ein Chaos.

Dann gibt es noch einen grossen Unterschied: Während ein Meier oder jetzt bald Hyypiä ihr Team nach ihren Vorstellungen zusammenstiefeln können, ist das im Nachwuchs nicht möglich. Dort spielen individuelles Können und der Jahrgang eine grosse Rolle.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“