Kollegah hat geschrieben:
Auch Breitenreiter hat mal Gnonto wieder ausgewechselt. Es geht aber um die Art und Weise!
Das meine ich! Es geht um das Wie! Empathie ist verdammt wichtig im Fussball.
Kollegah hat geschrieben:
Auch Breitenreiter hat mal Gnonto wieder ausgewechselt. Es geht aber um die Art und Weise!
m.u.r.i. hat geschrieben:Diese "Alles oder nichts" Einstellung wird nicht funktionieren. Vor allem jüngere Spieler brauchen Vertrauen, dürfen schlechte Spiele machen und auch Fehler machen. Für die Entwicklung extrem wichtig. Wenn du dich nichts mehr trauen darfst, keine überraschende Aktionen mehr, sondern immer Angst vor der Auswechslung haben musst, hemmt das die Leistung. Damit macht man Spieler kaputt und fängt an, das Image des Vereins ins Schlechte zu ziehen. Wer will zu einem Verein, bei dem keine Fehler gemacht werden dürfen?
nicht hat geschrieben:Baumschullehrer hat geschrieben:nicht hat geschrieben:Endlich mal ein Coach der sein Ding durchzieht und keine Angst hat vor drastischen Massnahmen. Wenn der Labinot das Gefühl hat gegen Zug nicht mitzupressen geht er halt wieder runter.
jap, immer einfach den eingewechselten und "schwächeren" spieler abzustrafen...
war klar dass er dir gefällt ;)
Du verwechselst Schwäche mit mangelndem Einsatz. Weder bei Okita noch bei Bajrami waren spielerische Unzulänglichkeiten das Problem sondern fehlender Einsatz und Wille. Als Einwechselspieler rennst du gefälligst die Verteidiger hoch an und holst auch mal einen Ball hinten. So holt man Spieler vom hohen Ross herunter, Vater wie Sohn scheinen das Gefühl zu haben der Labinot sei viel zu gut für unsere Liga und Mannschaft und zu etwas höherem berufen. Erinnert an Oberlin und denke der wird genau so in der Versenkung verschwinden
nicht hat geschrieben:Baumschullehrer hat geschrieben:nicht hat geschrieben:Endlich mal ein Coach der sein Ding durchzieht und keine Angst hat vor drastischen Massnahmen. Wenn der Labinot das Gefühl hat gegen Zug nicht mitzupressen geht er halt wieder runter.
jap, immer einfach den eingewechselten und "schwächeren" spieler abzustrafen...
war klar dass er dir gefällt ;)
Du verwechselst Schwäche mit mangelndem Einsatz. Weder bei Okita noch bei Bajrami waren spielerische Unzulänglichkeiten das Problem sondern fehlender Einsatz und Wille. Als Einwechselspieler rennst du gefälligst die Verteidiger hoch an und holst auch mal einen Ball hinten. So holt man Spieler vom hohen Ross herunter, Vater wie Sohn scheinen das Gefühl zu haben der Labinot sei viel zu gut für unsere Liga und Mannschaft und zu etwas höherem berufen. Erinnert an Oberlin und denke der wird genau so in der Versenkung verschwinden
Zürcherflyer hat geschrieben:MetalZH hat geschrieben:Zürcherflyer hat geschrieben:Auch wenn der Trainer bisher erfolgreich ist. Mir gefällt er vorallem aufgrund der Interviews und PKs immer weniger. Gegen die Portugisen ein 50/50 Spiel und heute das Spiel des Lebens. Und dann stellt er viele aus der zweiten Reihe auf. Ist ja auch ok, aber dann muss er das Spiel nicht so ankündigen.
Ich habe die PK nicht gesehen, aber sprach er nicht vom "Spiel des Lebens" für die Zuger, also dass die alles geben werden?
Sonst wäre es wirklich langsam absurd.
Habe es gerade nochmals gehört, er sagt tatsächlich „für sie ist es das Spiel des Lebens“. Das habe ich beim ersten Mal falsch verstanden, nehme meine Aussage zurück.
Z hat geschrieben:nicht hat geschrieben:Baumschullehrer hat geschrieben:nicht hat geschrieben:Endlich mal ein Coach der sein Ding durchzieht und keine Angst hat vor drastischen Massnahmen. Wenn der Labinot das Gefühl hat gegen Zug nicht mitzupressen geht er halt wieder runter.
jap, immer einfach den eingewechselten und "schwächeren" spieler abzustrafen...
war klar dass er dir gefällt ;)
Du verwechselst Schwäche mit mangelndem Einsatz. Weder bei Okita noch bei Bajrami waren spielerische Unzulänglichkeiten das Problem sondern fehlender Einsatz und Wille. Als Einwechselspieler rennst du gefälligst die Verteidiger hoch an und holst auch mal einen Ball hinten. So holt man Spieler vom hohen Ross herunter, Vater wie Sohn scheinen das Gefühl zu haben der Labinot sei viel zu gut für unsere Liga und Mannschaft und zu etwas höherem berufen. Erinnert an Oberlin und denke der wird genau so in der Versenkung verschwinden
Genau so ist es.
Bisher wurde noch nie ein Spieler ausgewechselt der einen technischen Fehler gemacht hat (Dribbling, Ballverlust, Fehlschuss, etc.) Woher also dieses Geschwafel von Angst vor Fehlern kommt kann ich mir auch nicht erklären..!!
Es wurde nur Spieler ein und wieder ausgewechselt, die nicht an ihrem Limit gingen…!! Und das ist absolut korrekt…!!
Das muss Labinot und sein Clan akzeptieren.
Da muss es heissen: FINGER USE, SCHNAUZE TIEF UND CHRAMPFE!!
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: 1896_, alter hase, bannon, Challenger, face a hacke duo, laberspace, MetalZH, Mushu, pauliane, Pete Castiglione, sitem achzgi, spitzkicker, s'Efeu, vergani, züriischois und 354 Gäste