Porto hat geschrieben:neinei hat geschrieben:
Mein Gefühl sagt: egal ob Winter oder im Sommer, aber Malenovic hat Bo auf der Abschussliste.
Das Interview mit Malenovic auf SRF lässt diesen Schluss zu.
Die Frage wird sein, will man unbedingt Meister werden, oder reicht ein Rang in den Top 3 bis 4 mit Einsatz von EIGENEN Nachwuchs Kräften?
Valderrama hat geschrieben:Trotzdem frage ich, wieso unsere Sturmtalente absolut keine Rolle spielen und dies obwohl wir momentan keinen Stürmer haben. Sind Calixte und Bajrami wirklich schwächer als Afriye? Oder will die sportliche Leitung, dass die beiden noch in Ruhe an ihren Schwächen bzw. Fähigkeiten arbeiten können?
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.
Kiyomasu hat geschrieben:Europäisch spielen bringt gar nix wenn du längerfristig die Vereinsstrategie an die Wand fährst.
sub hat geschrieben:Ganz so einfach ist es nicht. Das Spielsystem des Trainers hat grossen Einfluss darauf, welche Spielertypen darin eine gute bzw. eben nur eine Nebenrolle spielen können. Was erwartet Bo von seiner nominellen Sturmspitze? Wie es scheint muss diese vorallem defensiv arbeiten und Kilometer abspulen. Für das Füllen dieser Rolle verzichtet Bo in der Person von Afriye auch auf jegliche Torgefahr. Wollte er tatsächlich mit torgefährlichen Stürmern spielen, wären Bajrami oder Ligue die besseren Alternativen.
Malenovic, Moniz und Milicevic werden hoffentlich dafür sorgen, dass im Nachwuchs wieder vermehrt auf ein Konzept und eine Philosophie, wie der FCZ-Fussball aussehen soll, gesetzt wird. Spielen alle U-Teams mit demselben oder einem ähnlichen System, muss sich der Trainer der ersten Mannschaft ebenfalls auf dieses einlassen. Setzt er aber auf ein komplett anderes System und fordert andere Spielertypen, wird es nicht funktionieren. Da Malenovic klar zu verstehen gibt, dass er den Nachwuchs pushen will, wird Bo spuren müssen oder man wird bald getrennte Wege gehen. Milicevic dürfte zudem Wissen wie ein Trainerprofil für einen Trainer definiert werden muss, damit die Integration der eigenen Talente gelingt.
Der Weg den der FCZ bisher ging war relativ konzeptlos. Man leistet sich eine grosse und im Verhältnis teure Academy, setzt beim Trainer der ersten Mannschaft aber kaum auf Kontinuität. Jeder Trainer hatte seine Ideen und seine eigene Agenda und durfte wursteln was er wollte. Auch Breiti war in dieser Hinsicht nicht anders. Er wollte den Erfolg, damit er wieder gehen kann. Der FCZ braucht einen Trainer, der sich zu einem Projekt bekennt. Dem die Aufgabe gefällt, junge Spieler heranzuführen und dem der kurzfristige Erfolg und der damit verbundene Sprung in eine andere Liga, nicht so wichtig ist.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, johnny, spitzkicker, vergani, zuerchergoalie und 257 Gäste