Die Captain-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon 1896 » 30.09.10 @ 12:13

mb-85 hat geschrieben:aegerter ist fussballerisch limitiert und kann sich auch kaum sonst gegen seine mitspieler durchsetzen..

ein captain sollte sich meiner meinung nach entweder schon mal fussballerisch von den andern absetzen oder zumindest die grösste kampfsau des teams sein, der auch in jedem training seine mitspieler immer wieder anfeuert und mitzieht. jedenfalls sollte er sich als leithammel auszeichnen und das ist bei aegerter nun mal definitiv nicht der fall.

margairaz wäre für mich im moment wohl die valiabelste variante, aber auch er muss sich noch einiges steigern um wirklich als leaderfigur wahrgenommen zu werden.
djuric ist für mich kein captainspieler, fussballerisch sehr gut wenn nicht der beste bei uns im moment, aber keine wirkliche leaderfigur.
leoni falls fit und falls er bleibt wäre allenfalls eine option, nicht aufgrund seines könnens, sondern weil er viel ruhe und sicherheit ausstrahlt und uns schon 3 mal zur meisterschaft geführt hat und daran auch massgeblichen anteil hatte.
stahel kommt für mich eher weniger in frage.. hatte in der vergangenheit mühe stammspieler zu werden und ein stammplatz ist wohl ein muss für einen captain. würde es ihm jedoch gönnen wenn er uns das gegenteil beweisen könnte. leider wohl fussballerisch ein bisschen zu limitiert.
teixeira hat bestimmt das zeug dazu captain zu werden.. aber er sollte jetzt erst mal fit werden und dann weiter an unserer innenverteidigung arbeiten, denn zouaghi scheint einfach ein nicht wirklich geeigneter innenverteidiger zu sein.. würde ihn lieber mal als 6 spielen sehen, zeigte schon ein paar ansätze.


Du hast es auf den Punkt gebracht. Aegerter kann sich weder fussballerisch, noch kämpferisch von den anderen absetzen. Das sollte reichen, ihn nicht als Captain zu nominieren...

Da muss ein anderer her! Zumal er ja leistungsmässig nun wirklich nicht in die Stammelf gehört! Aegerter raus, Kuki rein!


Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Dini Mueter » 24.07.11 @ 23:27

So.

Fast ein Jahr ist es her seit dem letzten Post in diesem Thread. Aber wenn jetzt schon wieder welche aus ihren Löchern gekrochen kommen, die nach zwei Niederlagen den Präsi austauschen wollen, erlaube ich mir, die Captain-Frage neu zu lancieren. Ohne Polemik.

"Argumente" wie "Er ist unser Captain, punktausamen." (Sandman) oder "Aber er ist Kapitän. Klar?! Ende der Diskussion." (Demokrit) brauchen wir meiner Meinung nach nicht unbedingt zu wiederholen aber wenn Ihr's nicht lassen könnt - bitte.

Aegerter hat mich im Spiel gegen Servette wieder einmal recht genervt: Das Spiel wurde sehr oft über ihn, über die Mitte aufgebaut aber er war selten in der Lage, die Übersicht zu behalten, den Ball sauber anzunehmen, geschweige denn intelligent weiterzureichen. Konter blieben mehrere Male bei ihm stecken. Na gut, die ganze Mannschaft hat einen scheiss Tag erwischt, wieso jetzt auf dem armen Aegerter herumhacken? Weil das Mindeste was man von einem Captain erwarten kann - wenn schon kaum fussballerischen Qualitäten aufblitzen - EINSATZ ist und zwar bis in die letzte Sekunde. Es gab im letzten Spiel viel zu viel rumgejogge der Hintermannschaft, inkl. Aegerter. Dann wenns schnell gehen musste, in der Defensive wie auch in der Offensive, lief fast alles falsch.

Da erwarte ich von einem Captain, dass er seine Teamkameraden anfeuert und sich als Vorbild den Arsch soweit aufreisst, dass ich aus der SK mit einem Zigistummel reintreffen würde! Diese verdammte Trägheit unserer Defensive, dieses Rumschleichen und rumjoggen macht mich wahnsinnig.

Soll der Aegerter von mir aus Captain bleiben, aber dann wenigstens mal etwas EIER ZEIGEN BITTE!!

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Roger Kundert » 24.07.11 @ 23:53

Dini Mueter hat geschrieben:So.
Fast ein Jahr ist es her seit dem letzten Post in diesem Thread. Aber wenn jetzt schon wieder welche aus ihren Löchern gekrochen kommen, die nach zwei Niederlagen den Präsi austauschen wollen, erlaube ich mir, die Captain-Frage neu zu lancieren. Ohne Polemik.
"Argumente" wie "Er ist unser Captain, punktausamen." (Sandman) oder "Aber er ist Kapitän. Klar?! Ende der Diskussion." (Demokrit) brauchen wir meiner Meinung nach nicht unbedingt zu wiederholen aber wenn Ihr's nicht lassen könnt - bitte.
Aegerter hat mich im Spiel gegen Servette wieder einmal recht genervt: Das Spiel wurde sehr oft über ihn, über die Mitte aufgebaut aber er war selten in der Lage, die Übersicht zu behalten, den Ball sauber anzunehmen, geschweige denn intelligent weiterzureichen. Konter blieben mehrere Male bei ihm stecken. Na gut, die ganze Mannschaft hat einen scheiss Tag erwischt, wieso jetzt auf dem armen Aegerter herumhacken? Weil das Mindeste was man von einem Captain erwarten kann - wenn schon kaum fussballerischen Qualitäten aufblitzen - EINSATZ ist und zwar bis in die letzte Sekunde. Es gab im letzten Spiel viel zu viel rumgejogge der Hintermannschaft, inkl. Aegerter. Dann wenns schnell gehen musste, in der Defensive wie auch in der Offensive, lief fast alles falsch.
Da erwarte ich von einem Captain, dass er seine Teamkameraden anfeuert und sich als Vorbild den Arsch soweit aufreisst, dass ich aus der SK mit einem Zigistummel reintreffen würde! Diese verdammte Trägheit unserer Defensive, dieses Rumschleichen und rumjoggen macht mich wahnsinnig.
Soll der Aegerter von mir aus Captain bleiben, aber dann wenigstens mal etwas EIER ZEIGEN BITTE!!


Hä, Präsi austauschen? Wer denn? Schliifts? Den Captain könnte man aber getrost langsam aber sicher ersetzen, doch ist bei dieser momentanen Memmentruppe ein Ersatz nicht einfach. Lüdo vielleicht?

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Demokrit » 25.07.11 @ 9:25

Mags sein, dass Aegerter wirklich nicht seinen besten Tag hatte, aber konnte nicht mehr für die Auslösung tun als freizulaufen. Da hätte von Margairaz mehr kommen müssen. So sieht Silvan einfach alt aus.
Das mit rumtraben kann ich jetzt so nicht bestätigen und dass er die Konter verschleppt.....hmmm da finde ich eben das Xavier das grössere Ägernis darstellt.
Item. Ich finde das Aegerters Einfluss leider nicht so gross ist wie ich es mir für einen Captain vorstelle und genau das finde ich sehr gefährlich.
Wer soll es sonst machen?
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Roberto Di Matteo

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Roberto Di Matteo » 25.07.11 @ 9:27

Demokrit hat geschrieben:Wer soll es sonst machen?


ich sehe leider keinen.

Benutzeravatar
nicht
Beiträge: 1219
Registriert: 17.07.08 @ 9:31
Wohnort: Wo du bisch sind mir

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon nicht » 25.07.11 @ 9:37

Di Matteo hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:Wer soll es sonst machen?


ich sehe leider keinen.


Leoni?
Koch?
Alphonse?
Djuric?
Margairaz?
Die Revolution sagt:
ich war
ich bin
ich werde sein

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Demokrit » 25.07.11 @ 9:40

Wenn, dann für mich Alphonse.
Aber der Coach wird kaum während der Vorrunde den Captain wechseln.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: komalino, mc_barney, Shorunmu und 408 Gäste