Die Präsi-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6699
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Maloney » 31.07.15 @ 9:58

King hat geschrieben:Ich denke der Fussball hat sich in der Schweiz innerhalb Cillos Amtszeit stark verändert. Basel ist es gelungen ewiger Gast in der CL zu sein = noch mehr Geld, YB hat einen sehr grossen Gönner im Rücken mit den Rhys Brothers, welche wohl dem Oeri Beispiel folgen wollen. CC will auch auf einmal wieder mehr investieren, kann bei ihm aber jede Saison ändern und irgendwie schaffen es die Hoppers trotz einer negativen Meldung nach der anderen immer wieder neue Geldquellen anzuzapfen. Vereine wie Thun, St. Gallen, Luzern und auch der FCZ die mehr auf das Geld schauen müssen, bleiben auf der Strecke. Wenn es so weiter geht, endet die Super League wie die schottische PL oder die protugisische Liga mit 2-3 Topteams und der Rest ist einfach nur Schrott. Bei uns haben Basel, YB und wahrscheinlich Sion die grössten Ambitionen um sich bei den Topteams einzugliedern, falls der Fürst im Ländle mal noch seine Schatulle aufmacht, ahne ich dort auch noch böses.

Geld hilft, aber es schiesst alleine noch keine Tore. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber der FCZ hat in den letzten Jahren auch unglaublich viel Geld mit teuren, aber schlechten und teils völlig unverständlichen Transfers verschleudert.


yellow
Beiträge: 6540
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon yellow » 31.07.15 @ 10:10

Maloney hat geschrieben:
King hat geschrieben:Ich denke der Fussball hat sich in der Schweiz innerhalb Cillos Amtszeit stark verändert. Basel ist es gelungen ewiger Gast in der CL zu sein = noch mehr Geld, YB hat einen sehr grossen Gönner im Rücken mit den Rhys Brothers, welche wohl dem Oeri Beispiel folgen wollen. CC will auch auf einmal wieder mehr investieren, kann bei ihm aber jede Saison ändern und irgendwie schaffen es die Hoppers trotz einer negativen Meldung nach der anderen immer wieder neue Geldquellen anzuzapfen. Vereine wie Thun, St. Gallen, Luzern und auch der FCZ die mehr auf das Geld schauen müssen, bleiben auf der Strecke. Wenn es so weiter geht, endet die Super League wie die schottische PL oder die protugisische Liga mit 2-3 Topteams und der Rest ist einfach nur Schrott. Bei uns haben Basel, YB und wahrscheinlich Sion die grössten Ambitionen um sich bei den Topteams einzugliedern, falls der Fürst im Ländle mal noch seine Schatulle aufmacht, ahne ich dort auch noch böses.

Geld hilft, aber es schiesst alleine noch keine Tore. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber der FCZ hat in den letzten Jahren auch unglaublich viel Geld mit teuren, aber schlechten und teils völlig unverständlichen Transfers verschleudert.


Wenn man nicht endlos viel Geld zur Verfügung hat, dann muss es halt noch gezielter einsetzt werden. (Thun hat das in den letzten Jahren gezeigt).
Aber dazu braucht es ein Konzept. Nur, wenn wir schon kein Konzept auf dem Spielfeld haben, dann kann man nur schwerlich ein Konzept bei den Transfers entwickeln.
Wäre extrem interessant zu wissen, wie unser Scouting funktioniert. Spieler verkaufen kann man offensichtlich recht gut, v.a. wenn wir davon ausgehen, dass bei den abgegebenen Talenten tatsächlich gute Klauseln in die Verträge eingebaut wurden.
Jetzt wäre es einfach schön, wenn auch noch die eine oder andere Perle gefunden würde. Oder dann muss man halt den Jungen endlich eine Chance einräumen.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13442
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon King » 31.07.15 @ 10:14

Maloney hat geschrieben:
King hat geschrieben:Ich denke der Fussball hat sich in der Schweiz innerhalb Cillos Amtszeit stark verändert. Basel ist es gelungen ewiger Gast in der CL zu sein = noch mehr Geld, YB hat einen sehr grossen Gönner im Rücken mit den Rhys Brothers, welche wohl dem Oeri Beispiel folgen wollen. CC will auch auf einmal wieder mehr investieren, kann bei ihm aber jede Saison ändern und irgendwie schaffen es die Hoppers trotz einer negativen Meldung nach der anderen immer wieder neue Geldquellen anzuzapfen. Vereine wie Thun, St. Gallen, Luzern und auch der FCZ die mehr auf das Geld schauen müssen, bleiben auf der Strecke. Wenn es so weiter geht, endet die Super League wie die schottische PL oder die protugisische Liga mit 2-3 Topteams und der Rest ist einfach nur Schrott. Bei uns haben Basel, YB und wahrscheinlich Sion die grössten Ambitionen um sich bei den Topteams einzugliedern, falls der Fürst im Ländle mal noch seine Schatulle aufmacht, ahne ich dort auch noch böses.

Geld hilft, aber es schiesst alleine noch keine Tore. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber der FCZ hat in den letzten Jahren auch unglaublich viel Geld mit teuren, aber schlechten und teils völlig unverständlichen Transfers verschleudert.


Alleine schiesst Geld in der Schweiz keine Tore aber es hilft enorm und es ist nur noch ein kleiner Schritt, das Geld in der Schweiz Tore schiesst analog Schottland oder Portugal.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon stagi » 31.07.15 @ 10:57

Maloney hat geschrieben:
King hat geschrieben:Ich denke der Fussball hat sich in der Schweiz innerhalb Cillos Amtszeit stark verändert. Basel ist es gelungen ewiger Gast in der CL zu sein = noch mehr Geld, YB hat einen sehr grossen Gönner im Rücken mit den Rhys Brothers, welche wohl dem Oeri Beispiel folgen wollen. CC will auch auf einmal wieder mehr investieren, kann bei ihm aber jede Saison ändern und irgendwie schaffen es die Hoppers trotz einer negativen Meldung nach der anderen immer wieder neue Geldquellen anzuzapfen. Vereine wie Thun, St. Gallen, Luzern und auch der FCZ die mehr auf das Geld schauen müssen, bleiben auf der Strecke. Wenn es so weiter geht, endet die Super League wie die schottische PL oder die protugisische Liga mit 2-3 Topteams und der Rest ist einfach nur Schrott. Bei uns haben Basel, YB und wahrscheinlich Sion die grössten Ambitionen um sich bei den Topteams einzugliedern, falls der Fürst im Ländle mal noch seine Schatulle aufmacht, ahne ich dort auch noch böses.

Geld hilft, aber es schiesst alleine noch keine Tore. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber der FCZ hat in den letzten Jahren auch unglaublich viel Geld mit teuren, aber schlechten und teils völlig unverständlichen Transfers verschleudert.

Und deshalb bin ich mir sicher (kein Insiderwissen vorhanden bzw. reine Behauptung) gäbe es auch einen FCZ ohne Canepa. Es gäbe sicher Leute die die finanziellen Mittel hätten etwas homogeneres aufzubauen und wieder von vorn zu beginnen. Muss man halt in der Geschäftsstelle ein paar Leute entlassen, überflüssige Sachen fallen lassen oder überteuerte Spieler verkaufen.... Ich glaube nicht dass dann der FCZ einfach tot wäre.
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13442
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon King » 31.07.15 @ 11:13

stagi hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:
King hat geschrieben:Ich denke der Fussball hat sich in der Schweiz innerhalb Cillos Amtszeit stark verändert. Basel ist es gelungen ewiger Gast in der CL zu sein = noch mehr Geld, YB hat einen sehr grossen Gönner im Rücken mit den Rhys Brothers, welche wohl dem Oeri Beispiel folgen wollen. CC will auch auf einmal wieder mehr investieren, kann bei ihm aber jede Saison ändern und irgendwie schaffen es die Hoppers trotz einer negativen Meldung nach der anderen immer wieder neue Geldquellen anzuzapfen. Vereine wie Thun, St. Gallen, Luzern und auch der FCZ die mehr auf das Geld schauen müssen, bleiben auf der Strecke. Wenn es so weiter geht, endet die Super League wie die schottische PL oder die protugisische Liga mit 2-3 Topteams und der Rest ist einfach nur Schrott. Bei uns haben Basel, YB und wahrscheinlich Sion die grössten Ambitionen um sich bei den Topteams einzugliedern, falls der Fürst im Ländle mal noch seine Schatulle aufmacht, ahne ich dort auch noch böses.

Geld hilft, aber es schiesst alleine noch keine Tore. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber der FCZ hat in den letzten Jahren auch unglaublich viel Geld mit teuren, aber schlechten und teils völlig unverständlichen Transfers verschleudert.

Und deshalb bin ich mir sicher (kein Insiderwissen vorhanden bzw. reine Behauptung) gäbe es auch einen FCZ ohne Canepa. Es gäbe sicher Leute die die finanziellen Mittel hätten etwas homogeneres aufzubauen und wieder von vorn zu beginnen. Muss man halt in der Geschäftsstelle ein paar Leute entlassen, überflüssige Sachen fallen lassen oder überteuerte Spieler verkaufen.... Ich glaube nicht dass dann der FCZ einfach tot wäre.


Nein der FCZ wäre sicherlich nicht tot, ich sage einfach ohne Geld läuft auch in der Schweiz nicht mehr und wenn man niemanden hat, der gewillt ist Geld zu investieren endet man halt wie FC Kilmarnock, Dundee, Dundee United und wie die No Names aus Schottland in der Liga noch alle heissen abgesehen von Celtic und wohl bald wieder den Rangers.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon stagi » 31.07.15 @ 11:18

King hat geschrieben:
stagi hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:
King hat geschrieben:Ich denke der Fussball hat sich in der Schweiz innerhalb Cillos Amtszeit stark verändert. Basel ist es gelungen ewiger Gast in der CL zu sein = noch mehr Geld, YB hat einen sehr grossen Gönner im Rücken mit den Rhys Brothers, welche wohl dem Oeri Beispiel folgen wollen. CC will auch auf einmal wieder mehr investieren, kann bei ihm aber jede Saison ändern und irgendwie schaffen es die Hoppers trotz einer negativen Meldung nach der anderen immer wieder neue Geldquellen anzuzapfen. Vereine wie Thun, St. Gallen, Luzern und auch der FCZ die mehr auf das Geld schauen müssen, bleiben auf der Strecke. Wenn es so weiter geht, endet die Super League wie die schottische PL oder die protugisische Liga mit 2-3 Topteams und der Rest ist einfach nur Schrott. Bei uns haben Basel, YB und wahrscheinlich Sion die grössten Ambitionen um sich bei den Topteams einzugliedern, falls der Fürst im Ländle mal noch seine Schatulle aufmacht, ahne ich dort auch noch böses.

Geld hilft, aber es schiesst alleine noch keine Tore. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber der FCZ hat in den letzten Jahren auch unglaublich viel Geld mit teuren, aber schlechten und teils völlig unverständlichen Transfers verschleudert.

Und deshalb bin ich mir sicher (kein Insiderwissen vorhanden bzw. reine Behauptung) gäbe es auch einen FCZ ohne Canepa. Es gäbe sicher Leute die die finanziellen Mittel hätten etwas homogeneres aufzubauen und wieder von vorn zu beginnen. Muss man halt in der Geschäftsstelle ein paar Leute entlassen, überflüssige Sachen fallen lassen oder überteuerte Spieler verkaufen.... Ich glaube nicht dass dann der FCZ einfach tot wäre.


Nein der FCZ wäre sicherlich nicht tot, ich sage einfach ohne Geld läuft auch in der Schweiz nicht mehr und wenn man niemanden hat, der gewillt ist Geld zu investieren endet man halt wie FC Kilmarnock, Dundee, Dundee United und wie die No Names aus Schottland in der Liga noch alle heissen abgesehen von Celtic und wohl bald wieder den Rangers.

Dann wären Ansprüche und Realität wenigstens etwas näher beieinander. Dann könnte man damit leben. Dann würden sich die Spieler wieder den Arsch aufreissen. Ansonsten wäre man wieder weg vom Fenster. Ein Oliver Buff kann bei uns seit Jahren einfach ein bisschen mit joggen und lahme pässe/flanken schlagen und ist immer noch Stammspieler (nur ein Beispiel)
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best

Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3645
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon komalino » 31.07.15 @ 11:28

@ King,auch schon mal daran gedacht,dass sich mögliche Investoren eventuell zurückhalten so lange Canepa das Alleinsagen hat? Es ist ein Teufelskreis,den zu durchbrechen wird sehr schwierig sein.Ev. geht es wirklich nur über einen Neuanfang ohne Canepa.
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“