Die Präsi-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3658
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon spitzkicker » 23.06.15 @ 9:58

Kritische Worte zum angeblich so grossartigen und unantastbaren FCB-Trainer. Selbstredend ist der Beitrag nicht von einem Journalisten, sondern von einem Leser.

Leserbrief im Tagi vom 23. Juni:
Heuslers zweifelhafte Bilanz.

Nicht nur Urs Fischer, neuer Trainer des FCB, steht im Rampenlicht. Auch der mächtige Präsident des FCB, Bernhard Heusler, sieht die Scheinwerfer auf sich gerichtet. Von vielen Anhängern als der «Top-Präsident» bewundert, «den halt nur wir in Basel haben». Ich sehe das ganz anders. Seit Heusler die Macht übernommen hat (Sportchef Heitz hat nichts zu sagen), ist das doch eine recht verknorzte Sache mit den Trainern. Zuerst musste Heiko Vogel gehen, obwohl er die Meisterschaft gewonnen hatte, weil er dem Präsidenten vor allem zu bieder war. Es musste Murat Yakin her (bei ihm hat man wenigstens so lange zugewartet, bis er in Luzern gegangen wurde). Trotz ebenfalls gewonnener Meisterschaft musste dann auch Yakin gehen, um dem glanzvollen Paolo Sousa Platz zu machen. Jetzt hat das Pendel auf die andere Seite ausgeschlagen, und der bodenständige Urs Fischer wird verpflichtet. Das sind zu viele (unnötige) Wechsel in relativ kurzer Zeit. Wechsel, die der Präsi in erster Linie zu verantworten hat. Der Gipfel aber: Mit der grössten Selbstverständlichkeit wird der neue Trainer aus einem laufenden Vertrag herausgekauft, der noch zwei Jahre in Thun weitergelaufen wäre. Einfach so. Da kennt der Heusler keine Gnade. Ganz nach dem Motto «Wer zahlt, befiehlt». Dieses «Trainer-Game» ist, nüchtern betrachtet, weder meisterlich noch menschlich ansprechend. Diese Tatsachen werden offensichtlich im gleissenden Licht der Scheinwerfer überstrahlt.

Ulrich H. Knobel, Heimberg


Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Jure Jerkovic » 23.06.15 @ 11:33

selten soviel quatsch in einem leserbrief gelesen. der mann hat keine ahnung. heitz hat nix zu melden? vogel wegen biederkeit entlassen? immer mehr glamour musste her? alles leere behauptungen.

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon sürmel » 23.06.15 @ 12:02

Ich frag mich mehr, was dies mit dem FCZ zu tun und im FCZ-Präsi-Fred zu suchen hat.
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8034
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Dave » 10.07.15 @ 8:36

Ich finde, unser Präsi-Ehepaar passt mit ihrer skurrilen Art gut zum FCZ.
Über den Präsi kann man sich streiten, jedoch ist er ein Fussballverrückter mit einem FCZ-Herz.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10345
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Don Ursulo » 11.07.15 @ 0:55

Dave hat geschrieben:Ich finde, unser Präsi-Ehepaar passt mit ihrer skurrilen Art gut zum FCZ.
Über den Präsi kann man sich streiten, jedoch ist er ein Fussballverrückter mit einem FCZ-Herz.


Skurril = verrückt, abgedreht, durchgeknallt, eigenartig, eigentümlich, exaltiert, grotesk, hysterisch,
komisch, kurios, originell, putzig, schrill, seltsam, überdreht, überkandidelt, überreizt, überspannt, ulkig

ja, da passt einiges :-)

Finde das alle FCZ-Praesi's diese Attribute hatten. Wir hatten wirklich grosses
Glueck mit Naegeli - Hotz - Canepa !

(vor ein paar Tagen ein Interview gesehen von Werner Hofstetter, damals gehandelt als Hotz Nachfolger...
du meine Guete, waere dies eine Vollkatastrophe geworden ... )

Von Capo Cillo wuensche ich mir ein paar neue Steinbrenner-Allueren :-)
Bild
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

yellow
Beiträge: 6539
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon yellow » 31.07.15 @ 0:51

Canepa ist seit dem Dezember 2006 Präsident des FCZ. Zudem ist er noch grösster Fan, mit seiner Frau zusammen mehr oder weniger Alleinbesitzer und so nebenbei noch Sportchef.

meine Kurzbilanz von knapp 9 Jahren:
- es gibt den FCZ noch, und sogar in der Super League. Ich bin mir durchaus bewusst, dass dies alles andere als selbstverständlich ist, in einer Stadt wie Zürich.
- die Jugendabteilung "produziert" nach wie vor Talente (Allerdings springen die immer in schnellerer Folge ab. Ob wir bei diesem Tempo nicht bald einmal austrocknen, vermag ich nicht zu beurteilen.)
- dank der Frauenabteilung gibt es jedes Jahr den einen oder anderen Pokal zu feiern.
- wir haben einen Shop mit einem Museum, der sich durchaus sehen lassen kann

- Canepa übernahm im Dezember 2006 den besten FCZ, den es seit 26 Jahren gegeben hatte. Die Mannschaft spielte einen Fussball, der für Schweizer Verhältnisse grandios war. Was ist heute, 9 Jahre später, davon übrig geblieben?
- Fast jedes Jahr verloren wir an Substanz. Unsere Talente mussten in immer schnellerer Folge verscherbelt werden. Zwei Dinge, die für einen Club wie den FCZ wohl nicht zu vermeiden sind. Nur was in dieser Transferperiode abläuft, übertrifft alles bisher Dagewesene - leider im negativen Sinn.
- Und dann bleibt halt immer die Frage, ob es auf die Dauer gut gehen kann, wenn der FCZ auf Gedeih und Verderben auf das Wohlwollen eines Ehepaares angewiesen ist?

Dies einfach so ein paar Gedanken zu später Stunde von einem langjährigen FCZ-Fan, der hofft, dass jetzt endlich der Turnaround geschafft wird.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13441
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon King » 31.07.15 @ 9:19

yellow hat geschrieben:Canepa ist seit dem Dezember 2006 Präsident des FCZ. Zudem ist er noch grösster Fan, mit seiner Frau zusammen mehr oder weniger Alleinbesitzer und so nebenbei noch Sportchef.

meine Kurzbilanz von knapp 9 Jahren:
- es gibt den FCZ noch, und sogar in der Super League. Ich bin mir durchaus bewusst, dass dies alles andere als selbstverständlich ist, in einer Stadt wie Zürich.
- die Jugendabteilung "produziert" nach wie vor Talente (Allerdings springen die immer in schnellerer Folge ab. Ob wir bei diesem Tempo nicht bald einmal austrocknen, vermag ich nicht zu beurteilen.)
- dank der Frauenabteilung gibt es jedes Jahr den einen oder anderen Pokal zu feiern.
- wir haben einen Shop mit einem Museum, der sich durchaus sehen lassen kann

- Canepa übernahm im Dezember 2006 den besten FCZ, den es seit 26 Jahren gegeben hatte. Die Mannschaft spielte einen Fussball, der für Schweizer Verhältnisse grandios war. Was ist heute, 9 Jahre später, davon übrig geblieben?
- Fast jedes Jahr verloren wir an Substanz. Unsere Talente mussten in immer schnellerer Folge verscherbelt werden. Zwei Dinge, die für einen Club wie den FCZ wohl nicht zu vermeiden sind. Nur was in dieser Transferperiode abläuft, übertrifft alles bisher Dagewesene - leider im negativen Sinn.
- Und dann bleibt halt immer die Frage, ob es auf die Dauer gut gehen kann, wenn der FCZ auf Gedeih und Verderben auf das Wohlwollen eines Ehepaares angewiesen ist?

Dies einfach so ein paar Gedanken zu später Stunde von einem langjährigen FCZ-Fan, der hofft, dass jetzt endlich der Turnaround geschafft wird.


Ich denke der Fussball hat sich in der Schweiz innerhalb Cillos Amtszeit stark verändert. Basel ist es gelungen ewiger Gast in der CL zu sein = noch mehr Geld, YB hat einen sehr grossen Gönner im Rücken mit den Rhys Brothers, welche wohl dem Oeri Beispiel folgen wollen. CC will auch auf einmal wieder mehr investieren, kann bei ihm aber jede Saison ändern und irgendwie schaffen es die Hoppers trotz einer negativen Meldung nach der anderen immer wieder neue Geldquellen anzuzapfen. Vereine wie Thun, St. Gallen, Luzern und auch der FCZ die mehr auf das Geld schauen müssen, bleiben auf der Strecke. Wenn es so weiter geht, endet die Super League wie die schottische PL oder die protugisische Liga mit 2-3 Topteams und der Rest ist einfach nur Schrott. Bei uns haben Basel, YB und wahrscheinlich Sion die grössten Ambitionen um sich bei den Topteams einzugliedern, falls der Fürst im Ländle mal noch seine Schatulle aufmacht, ahne ich dort auch noch böses.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 281 Gäste