Beitragvon Henrik Larsson » 07.05.10 @ 10:58
Im Vergleich zu vielen anderen hier drin will ich Challandes nicht mehr zurück.
Er ist verantwortlich für diesen Sauhaufen. Er hat auf das Leistungsprinzip geschissen und die Herren Margairaz und Alphonse aufgestellt, obwohl sie ins Exil gehört hätten. Wenn das Leistungsprinzip nicht mehr zählt, wird die Hierarchie nicht mehr berücksichtigt. Daraus resultiert ein solcher Sauhaufen.
Und hört mal auf mit Challandes sei der einzige gewesen, der im Winter einen Stürmer gefordert hat. Er hatte vorher nach seinem Gusto das Team zusammengestellt. Laut ihm kann ein 4-5-1 offensiver sein als ein 4-3-3, jeder Spieler muss jede Position spielen können. Jetzt musste er halt seine Philosophie ausbaden...
Ich hahe mich schon länger darüber gewundert, wie das Team zusammengesetzt war. Man kaufte immer mehr neue MF-Spieler und setzte dabei nicht mehr auf die eigenen Jungen. Auch hier hat uns GC den Rang abgelaufen. Früher wollten alle jungen Talente zum FCZ, das ist schon längst nicht mehr so.
Man hat die Philosphie, etwas mit jungen Spielern behutsam aufzubauen verworfen und setzte stattdessen auf Leute, die fürs Ausland zu schlecht sind.
Man hat auf eine Philosophie gesetzt, die bereits bei anderen Vereinen nicht funktioniert hat. Der FCZ hat den langfristigen Erfolg geopfert, um kurzfristig Erfolg zu haben. So weit, so gut.
Dass Fischer nun hinhalten muss, und so ev. seine Trainerlaufbahn opfert, ist riskant. Aber Koller konnte man nicht haben und Favre wollte man partout nicht zurück. Also gambelt man mit Fischer, der unter diesen Voraussetungen womöglich die beste Schweizer Wahl ist. Hier besteht aber eine Chance: Jeder grosse Trainer fangt mal klein an. Der 7. der Superleague ist als Einstieg ok.
Ich wünsche Fischer von Herzen alles gute, hoffe er bekommt mindestens eine Saison zum pröble und dass er so richtig ausmisten darf.
Wenn er nicht mindestens die halbe Mannschaft auswechseln darf, hat er keine faire Chance erhalten.