Allgemeine Lage beim FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
kevuZ_91
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.09 @ 3:24

Re: Allgemeine Lage beim FCZ

Beitragvon kevuZ_91 » 06.11.09 @ 20:40

LiAM hat geschrieben:
Ghost17 hat geschrieben:... und dann sollte man für BC noch Chrigel Gross holen. Das Team würde ab wie eine Rakete.


der chrigel könnte dann mit der mannschaft eine gemütliche tramfahrt durch zürich organisieren ...



das wäre ein fehler, sicher nicht den mann, der 10jahre basel trainierte. dann holen wir lieber andy egli ^^
...und ihr gönd ois am arsch verbi!!!


Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Allgemeine Lage beim FCZ

Beitragvon bluesoul » 06.11.09 @ 21:01

kevuZ_91 hat geschrieben:
LiAM hat geschrieben:
Ghost17 hat geschrieben:... und dann sollte man für BC noch Chrigel Gross holen. Das Team würde ab wie eine Rakete.


der chrigel könnte dann mit der mannschaft eine gemütliche tramfahrt durch zürich organisieren ...



das wäre ein fehler, sicher nicht den mann, der 10jahre basel trainierte. dann holen wir lieber andy egli ^^



Sorry, einer der Eishockey nicht von Fussball unterscheiden kann, der vom Z spricht und uns meint ist unmöglich. Vom Typ her tausend mal lieber die Glatze.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Allgemeine Lage beim FCZ

Beitragvon Jure Jerkovic » 07.11.09 @ 14:37

hab heute meinen galle-hochkomm-tag und muss mal ein paar dinge anmerken, die mir am fcz in letzter zeit gehörig auf den senkel gehen:

- wir haben den höchstgelobten sportchef der schweiz, der unbestreitbar tolle spieler zum fcz geholt hat. aber wieso schafft es der gute fredy nicht, dass wir für diese spieler dann auch eine fette ablösesumme kassieren? so geschehen bei inler, margairaz und sogar den zürcher eigengewächsen dzemaili und nun (wahrscheinlich) abdi. das kann nicht sein! alle wurden in ihrer zeit bei zürich meister und nationalspieler, und die summe, die dafür reinkam, war ein bruchteil dessen, was der fcb z.b. für rakitic und kuzmanovic (geschweige denn caicedo) kassiert hat. dabei haben die gerade mal ein halbes jahr im fanionteam gespielt. was läuft da falsch? wieso passiert das immer wieder? nur der egoismus der spieler resp ihrer berater, oder muss man dafür nicht auch bickel (und canepa) in die verantwortung nehmen?

- die aufstellungen von unserem geliebten (zumindest von mir) trainer kann ich z.t. echt nicht mehr verstehen. wieso kommt gegen marseille nach 9 minuten mehmedi und nicht nikci für vonlanthen? wieso ein systemwechsel mit einem unerfahrenen spieler, statt einen zu bringen, der die gleiche position besetzt hätte wie vonlanthen und mehmedi zumindest punkto erfahrung ein ganzes stück voraus ist? und wieso spielt heinz, unser schnellster innenverteidiger, gegen marseille nicht, dafür aber die auf diesem niveau an ihre grenzen stossenden stahel und koch? für die nati ist er offenbar gut genug... und wieso kriegt abdi nicht eine einzige ernsthafte chance, sich wieder ins team zu spielen und die freude am spiel wiederzufinden? ist unser offensivspiel unter der leitung von herrn margairaz etwa so gut im moment?

- was hat den präsidenten dazu bewogen, bei udinese anzurufen und ihm abdi quasi auszureden, indem er den verkaufspreis senken wollte? ok, wahrscheinlich wollte er, dass abdi für die champions league bleibt, und lamberti/abdi wollten haben das tiefere angebot udineses dann ausgeschlagen; wenn es so war, ist der plan ja bestens aufgegangen. abdi ist in diesem demotivierten und verunsicherten zustand ja wirklich eine unglaubliche verstärkung für unsere cl-kampagne!

ich weiss, das jammern ist immer noch auf hohem niveau. aber als ich im sommer jeweils die ersatzbank gesehen habe, dachte ich, das wird der stärkste fcz aller zeiten, gerüstet sogar für den einen oder anderen coup auf internationaler ebene. immerhin, für einen hat es gereicht. und natürlich hatten wir auch viel pech mit verletzungen. aber trotzdem ist das team nur noch ein schatten der letzten saison. mehr als schade, das alles.

yellow
Beiträge: 6539
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Allgemeine Lage beim FCZ

Beitragvon yellow » 07.11.09 @ 15:11

Jure Jerkovic hat geschrieben:hab heute meinen galle-hochkomm-tag und muss mal ein paar dinge anmerken, die mir am fcz in letzter zeit gehörig auf den senkel gehen:

- wir haben den höchstgelobten sportchef der schweiz, der unbestreitbar tolle spieler zum fcz geholt hat. aber wieso schafft es der gute fredy nicht, dass wir für diese spieler dann auch eine fette ablösesumme kassieren? so geschehen bei inler, margairaz und sogar den zürcher eigengewächsen dzemaili und nun (wahrscheinlich) abdi. das kann nicht sein! alle wurden in ihrer zeit bei zürich meister und nationalspieler, und die summe, die dafür reinkam, war ein bruchteil dessen, was der fcb z.b. für rakitic und kuzmanovic (geschweige denn caicedo) kassiert hat. dabei haben die gerade mal ein halbes jahr im fanionteam gespielt. was läuft da falsch? wieso passiert das immer wieder? nur der egoismus der spieler resp ihrer berater, oder muss man dafür nicht auch bickel (und canepa) in die verantwortung nehmen?


Ich will mich nur zu diesem Punkt äussern. Bickel hätte sehr wohl ein paar Millionen mehr für die von dir erwähnten Spieler einstreichen können. Nur hätte man diese Spieler einige Zeit früher verkaufen müssen. Ob wir dann dreimal Meister geworden wären, glaube ich nicht. Die Meistertitel hatten also ihren Preis.
Viele Spieler(berater) bestanden früher auch auf Ausstiegsklauseln. Das hat uns auch einiges Geld gekostet.
Ich denke der Hauptunterschied zwischen Basel und dem FCZ besteht in zwei Punkten: Erstens verfügen die Basler über ein weitaus höheres Budget und zweitens haben sie in Sachen Transfers auch mehr Erfahrung. Ich hoffe, wir werden in beiden Bereichen schnell aufholen können. Allerdings sollten dann halt u.a. auch gegen Gegner wie Sion mehr als 9400 Zuschauer ins Stadion kommen.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Josi
Beiträge: 1150
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Re: Allgemeine Lage beim FCZ

Beitragvon Josi » 07.11.09 @ 15:18

Jure Jerkovic (ach, der war ja auch so ein Guter), du sprichst mir aus dem Herzen. Ich war auch im Glauben, dass dem FCZ diese Saison kein Abrutsch wiederfahren wird. Ich habe gehofft auf diese CL und mein hoffen wurde belohnt. Es ist krass, da spielt der FCZ in der europäischen Königsklasse und alle im und rundherum beim FCZ jammern. Das jammern ist auch berechtigt, oder ist der derzeitige Tabellenplatz etwa zufriedenstellend ? Warum nur, warum hat der Staff keine zusätzlichen Verteidiger und Stürmer geholt ? Wollte der Staff die schöne wohlige Atmosphäre nicht stören ? Nun ist aufgetischt. Hassli, Chicken, JVL, Aegerter, Koch alle verletzt. Teils Spieler ausser Form (ja eigentlich alle). Was zum Kuckkuck hätte Mehmedi gegen Mars. ausricheten sollen ? Jetzt sollte er mit Nikci und Schönbächler in die Bresche springen. Gut, gemäss FCZ TV sind diese bereit (wie immer !!!). Bereit nach 18 Sekunden ? bereit nach 11 Min. ? Schade um den FCZ, dass dieser erste Meisterschaftsteil mit CL nicht zum Genuss einlädt. Dennoch, kann der FCZ mit den eingeholten Millionen etwas bewirken. Rohdyamanten an Spieler holen, ausbilden und weitergeben. In dieser Sparte ist der FCZ Klasse und ich traue es auch Bickel zu, dass im Winter etwas passieren wird. Die Verteidigung, wie auch der Sturm muss überarbeitet werden. Aber vielleicht will ja der Staff die FCZ Gemeinde nicht verärgern oder das Wohlgefühl der Spieler nicht stören.
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea

Benutzeravatar
efze_züri
Beiträge: 592
Registriert: 14.08.05 @ 23:25
Wohnort: müsliburg

Re: Allgemeine Lage beim FCZ

Beitragvon efze_züri » 07.11.09 @ 15:46

http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fus ... 81331.html
"FCZ-Trainer Bernard Challandes zog vor dem ASL-Auswärtsspiel gegen Luzern einen interessanten Vergleich.

Zur Illustration seiner aktuellen Rolle zitierte er aus einem 2005 von ihm verfassten Buch mit dem Namen "Emotions".

"Derzeit habe ich die Funktion eines Regenschirms", sagte Challandes am Freitag und las aus seinem Werk vor. "Wenn ihr gewinnt, seid ihr die Helden. Wenn wir verlieren, bin ich der Versager. Die Spieler erklären die Tore, die Trainer die Fehler des Teams." Gerade nach dem 1:6 vor fünf Tagen in Marseille war der Romand gefragt wie noch selten. "Ich nahm den Präsident und Fredy (Bickel, den Manager. - d. Red.) unter den Schirm und warte, bis das Gewitter vorbei ist."


Ich finde es bedenklich, wie schwarz/weiss viele Leute um den FCZ die Situation momentan sehen. Gewinnen wir sind die Spieler die grössten Helden, verlieren wird alles in Frage gestellt. Ich habe das Gefühl, die Spieler fallen ebenfalls von einem ins andere Extrem.

Es wäre nicht nötig ein solches "Gewitter"zu veranstalten, sondern jeder sollte einfach mal mit einer gewissen Lockerheit auf das erreichte zurückschauen und sich selber auch gewisse Fehler eingestehen, ohne gleich alles in Frage zu stellen.

yellow
Beiträge: 6539
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Allgemeine Lage beim FCZ

Beitragvon yellow » 07.11.09 @ 17:11

Ist halt gerade grosse Mode alles schwarz-weiss zu sehen. Gewisse Zeitungen leben das in Reinkultur vor.
Verlieren wir, dann wird der FCZ mit Spott und Häme überschüttet.
Gewinnen wir sensationell in Mailand, dann übertreffen sich die gleichen Journis mit Lob über die gleichen Spieler, die sie vor zwei Wochen noch verspotteten. Einziger Kritikpunkt: Leoni will ihnen nicht so schnell vergeben - was für eine Arroganz von unserem Keeper!
Mittlerweile hat der Wind wieder gedreht und die nächste Ladung Spott und Häme war fällig. Schämen sollen sich der FCZ sogar! Ich frage mich nur warum. Klar war die Leistung in Marsailles in den ersten und letzten zehn Minuten nicht gut, aber was um alles in der Welt hat den der Journi geleistet, dass er verlangen darf, dass sich der FCZ schämen soll. Arroganter gehts nicht mehr.
Nun, Journis sind Journis. Was kann man da schon anderes erwarten. (Achtung keine Verallgemeinerungen: Glücklicherweise gab es durchaus ein paar Ausnahmen. So versuchte z.B gerade die NZZ die Sache ganz nüchtern zu beurteilen. Dies gelang ihr meiner Meinung nach sehr gut.
Schade finde ich es, dass auch so genannte FCZ-Fans auf diesen Zug aufspringen.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, face a hacke duo, Funkateer, K8, Kollegah, Salocin27, spitzkicker, Ujfalushi, Ulldrael, Umluft, Wilco Hellinga, yellow, Z und 393 Gäste