neinei hat geschrieben:2003
Wenn du die Jahreszahl noch ein bisschen anpasst komm ich bei einem solchen Bild direkt ins Schwärmen.
neinei hat geschrieben:2003
neinei hat geschrieben:Jea hat geschrieben: (ja, mir ist auch klar, dass ein boykott nur hilft, wenn alle od. die meisten mitmachen, aber man wird NIE alle zum mitmachen bewegen können, ist nun mal so)
2003
mir scheint, je näher wir an die gegenwart kommen, desto weniger versuchen die leute, gemeinsame interessen zu verstehen und entscheide (wie jetzt diesen boykott) der sk-obrigkeit mit zu unterstützen… aber eben, jeder soll selber entscheiden. dies aber BITTE erst, wenn er die gedanken der anderen wenigstens VERSUCHT, zu verstehen.
neinei hat geschrieben:mir scheint, je näher wir an die gegenwart kommen, desto weniger versuchen die leute, gemeinsame interessen zu verstehen und entscheide (wie jetzt diesen boykott) der sk-obrigkeit mit zu unterstützen… aber eben, jeder soll selber entscheiden. dies aber BITTE erst, wenn er die gedanken der anderen wenigstens VERSUCHT, zu verstehen.
Jea hat geschrieben:gibt es nicht irgendein anderes synonym für boykott? ich mag dieses wort nicht mehr hören.
Jea hat geschrieben:boykott (scheisse, hat immer noch keiner ein synonym für mich?)
Mucho Broccoli hat geschrieben:das stimmt doch hinten und vorne nicht. die enorme solidarität in und mit der sk, ist etwas, was diese auszeichnet. bei etlichen problemen zog man an einem strang und erreichte so einiges (dazu auch ein sehr guter artikel im aktuellen känämä). heute mehr denn je! (stichwort ganz oder gar nöd oder stehplätze)
Dieter hat geschrieben:borghetti hat geschrieben:Ist nicht jeder alt genug um selber zu entscheiden, ob er mit dieser Karte was trinken will oder nicht. Einen Boykott auszurufen finde ich unnötig. Nicht alle, die den FCZ unterstützen fühlen sich von jedem System gleich beschissen, auch wenn mir persönlich das Kartensystem für ein einmaliges Auswärtsspiel auch nicht wirklich einleuchtet.
Ich finde es sinvoller einfach unseres Teams wegen ans Spiel zu gehen und die bestmögliche Unterstützung zu leisten. Wer mit welcher Karte oder welchem Münz Wo und Was für ein Bier oder eben nicht kauft ist doch nun wirklich nicht matchentscheidend. Und eben, wer ein Catering wie wir im Letzi anbietet, sollte sicht nicht gross aus dem Fenster lehnen.,,
Das Fanleben besteht eben nicht nur aus dem reinen "Spiel gehen und bestmögliche Unterstützung geben", sondern umfasst ein "Gesammtpaket". Wenn dich die Anliegen, die die Südkurve hat/hatte (Stehplätze, eigene Kurve, keine ArenaCard, keinen Schöttli, kampf der repression usw.) nicht kümmern, ist das ok... es gibt ja auch im restlichen Leben viele, die sich nicht für Politik interessieren. Trink dein Bier, und geh weiter sorglos durchs Leben - aber lass doch die Engagierten sich für was einsetzen, wenn sie das Gefühl haben, man müsste sich für was einsetzen.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: camelos und 229 Gäste