Kodex-Meier hat geschrieben:Habe das Spiel leider nicht sehen können. War Inter tatsächlich so überlegen? Bayern ohne Ribery chancenlos? Wäre froh um eine kleine Zusammenfassung.
Die Deutschen machten mehrheitlich das Spiel. Inter zog sich immer weit in die eigene Hälfte zurück und lauerte auf Konter. Zwingende Chance aber, hatte Bayern nicht. Sie scheiterten oft an der engmaschigen Inter-Verteidigung oder schlussendlich am eigenen Unvermögen. Nach einem langen Abstoss von Julio Cesar und einem wunderschönen Doppelpass von Sneijder und Milito, stand Letzterer dann auch noch alleine vor Butt und lies jenem keine Chance - Führung Inter (35'). Hier muss aber auch erwähnt werden, dass die Bayern-Innenverteidigung um Demichelis/Van Buyten ganz alt ausgesehen hatte. In der Folge war es immer etwa dasselbe. Inter wurde nur durch "Nadelstichen-Vorstöss" gefährlich, während die Bayern weiterhin kein Rezept fanden, gegen die gut organisierte Verteidigung der Italiener.
Der Start in den zweiten Abschnitt glich einem Feuerwerk. Der junge Müller hatte bereits nach knapp (!) 15 Sekunden die ausgezeichnete Ausgleichschance auf dem Fuss, er vergab jedoch kläglich. Praktisch im Gegenzug kam auch Inter zu einer grossen Chance, welche aber auch ungenutzt blieb. Es war klar, Inter wollte nicht mehr, da sie merkten, dass die Münchner vergeblich anrannten. Dies war dann auch das Bild der nächsten 25 Minuten, Bayern fand die entscheinde Lücke nicht. In der 70. Minute und einer klasse Einzelleistung von Milito erhöhte jener den Score auf 2:0 für die Mailänder. Van Buyten sah wieder einmal ganz schlecht aus, blieb wie eine angeborrte Slalomstange stehen. Dies war dann natürlich auch die Entscheidung, so richtig brandgefährlich wurden die Bayern nicht mehr und Inter konnte das Spiel lock über die Zeit retten. Und so ging der Titel schlussendlich ins Pasta-Land, welche über die gesamte Spieldauer hingesehen die besseren Chancen hatten, jedoch im Ballbesitz (70% - 30%) klar unterlegen waren, gegenüber den Bayern.