owen hat geschrieben:Ich persönlich fände es zudem um einiges angehmer (und effizienter bzgl. der Unterstützung des Teams), wenn sich die Lieder vermehrt wieder auf das Geschehen auf dem Platz beziehen würden. Ich bin fest davon überzeugt, dass dadurch mehr Leute mitsingen und die Mannschaft noch mehr nach vorne gepeitscht würde.
Um bei ein 0:2 Rückstand gänzlich Aufhören zu singen? Oder bei zwei Chancen pro Halbzeit zwei mal das Maul aufmachen zu müssen? Spielbezogene Schlachtrufe gibt es genug und ausserdem lassen sie sich auch nicht herbeiwünschen oder planen, sie entstehen, wie ihr Name schon sagt, spontan eben, durch Emotionen ausgelöst.
Bei einem neunzigminütigen Grottenkick ist es jedoch unmöglich solche spontanen, frenetischen Schlachtrufe der Kurve zu entlocken, hier ist ein Dauersupport (und zwischendurch auch mal eine Egoparty in der Kurve) unumgänglich und auch vorteilhafter, was das Übertragen der Energie auf die Herren auf dem Platz betrifft.