Ensis hat geschrieben:Ich weiss nicht auf welchem Planeten einige in diesem Forum leben (vielleicht auf einem ganz luxuriösen und vollkommen ohne Geldsorgen), aber die Preise haben auf das Verhalten der Menschen nun mal einen grossen Einfluss. Schon mal beobachtet, was ein Preisunterschied von 2 Rappen pro Liter Benzin auf das Kundenverhalten hat? Natürlich ist im Fussball der Preis allein nie der alles entscheidende Punkt, aber der Preis muss mit dem Produkt einfach übereinstimmen und das haben zumindest die Einzeltickets des FCZ in der NLA (Neudeutsch: SL) ganz bestimmt nicht. Zudem wirken sich die Preise in erster Linie auf die Gelegenheitsbesucher aus und nicht auf die Hardcore-Fans (aber auch diese möchten ja in den Auswärtskurven nicht jeden Preis bezahlen...). Das Fan-Potential kann mit angemessenen Preisen ganz sicher besser ausgeschöpft werden, als mit überteuerten Tickets. Die Bundesliga zeigt hier exemplarisch, wie das geht. Und auch bei YB-Thun war das Stadion plötzlich voll, als alle Tickets für nur 12 Franken zu haben waren.
Klar ist aber auch, dass niedrigere Preise nicht automatisch höhere Gesamteinnahmen zur Folge haben. Ein volles Stadion lässt sich aber sicher bei den Sponsoren besser vermarkten als ein leeres (wenn man dies denn will - ein Hauptsponsor fehlt uns ja nach wie vor Herr Canepa!).
Du machst es Dir auch wieder einfach. Wie erklärst Du Dir dann das Beispiel von Luzern, wo der Preis praktisch keinen Einfluss hatte?
Auch bezüglich Bundesliga gibt es Studien, welche aufzeigen, dass der Preis einen geringen Einfluss beim Produkt Fussball hat. Und gerade Bundesliga ist nicht so günstig, wie man allgemein vermutet. Saisonkarten in der Kurve sind zwar für wenig Geld zu haben, Einzeltickets sind jedoch oft relativ teuer und trotzdem sind die Stadien voll.
Edith: Ich will übrigens nicht sagen, dass der Preis keine Rolle spielt, lediglich, dass der Preis m.M.n. weniger Einfluss hat als andere Faktoren.