Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: Medien

Beitragvon fczlol » 06.09.16 @ 14:30

MetalZH hat geschrieben:
fczlol hat geschrieben:Auch ich fand denn Toptalk spannend und gut durchgeführt. Klar waren da keine kritische Fragen dabei. Diese habe ich aber auch nicht wirklich erwartet in einem solchen Talk. Lustig fand ich noch die Frage wegen Syla. Dieser Typ (und auch sein Bruder sind wahnsinnig talentiert) keine Ahnung warum beide noch bei Rüti spielen. Zum vergleich: Demhasaj hat für Schaffhausen 2 im letzten Jah 13 Tore in der regionalen 2. Liga gemacht, Taulant Syla kam in der höheren interregionalen 2. Liga auf 24 Treffer aber ist halt schon 25ig! Sein Bruder traf 22 Mal und ist 21 Jährig..


Auch in einem solchen Talk kann man mal nachhaken oder zumindest noch eine Frage zur Kaderzusammenstellung anbringen. Ich meinte ja nicht, dass er sie rundschau-mässig auseinandernehmen muss.


Habe dich schon recht verstanden und gebe dir auch Recht. Dennoch habe ich es halt gar nicht erwartet gehabt :-)
FCZ


Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1206
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Medien

Beitragvon sub » 06.09.16 @ 14:35

Ensis hat geschrieben:Ich weiss nicht auf welchem Planeten einige in diesem Forum leben (vielleicht auf einem ganz luxuriösen und vollkommen ohne Geldsorgen), aber die Preise haben auf das Verhalten der Menschen nun mal einen grossen Einfluss. Schon mal beobachtet, was ein Preisunterschied von 2 Rappen pro Liter Benzin auf das Kundenverhalten hat? Natürlich ist im Fussball der Preis allein nie der alles entscheidende Punkt, aber der Preis muss mit dem Produkt einfach übereinstimmen und das haben zumindest die Einzeltickets des FCZ in der NLA (Neudeutsch: SL) ganz bestimmt nicht. Zudem wirken sich die Preise in erster Linie auf die Gelegenheitsbesucher aus und nicht auf die Hardcore-Fans (aber auch diese möchten ja in den Auswärtskurven nicht jeden Preis bezahlen...). Das Fan-Potential kann mit angemessenen Preisen ganz sicher besser ausgeschöpft werden, als mit überteuerten Tickets. Die Bundesliga zeigt hier exemplarisch, wie das geht. Und auch bei YB-Thun war das Stadion plötzlich voll, als alle Tickets für nur 12 Franken zu haben waren.
Klar ist aber auch, dass niedrigere Preise nicht automatisch höhere Gesamteinnahmen zur Folge haben. Ein volles Stadion lässt sich aber sicher bei den Sponsoren besser vermarkten als ein leeres (wenn man dies denn will - ein Hauptsponsor fehlt uns ja nach wie vor Herr Canepa!).


Danke für dein Post. Genau so sehe ich das auch. Bei vielen Personen in meinem Umfeld welche nicht mit Bankerbonis und weiss ich was für Löhnen gesegnet sind ist der Preis sehr oft ein Kriterium. Natürlich trifft dies nicht auf Leute zu, die sowieso an jedem Match sind. Bei den Gelegenheitsbesuchern aber auf jeden Fall. 20.- bezahlt man mal noch locker an einem Abend an dem man nichts besseres vor hat, 30 Franken mit der Aussicht auf Grümpelturnierfussball hingegen schon bedeutend weniger locker. Aber selbstverständlich kommen verschiedene Faktoren zusammen. In der kapitalistischen westlichen Gesellschaft dem Preisargument keinen Stellenwert einzuräumen zeugt m.E. von ziemlicher Realitätsverweigerung. Kleine Frage am Rande hierzu: Sammelt ihr Cumuluspunkte?

@Sürmel: Denke ganz so einfach wie du es dir bei Luzern machst ist es ebenfalls nicht. Du müsstest schon genaue Nachforschung betreiben wie hoch das Zuschauer POTENZIAL in Luzern überhaupt ist. Mit knapp 10'000 Zuschauern pro Match schöpft Luzern hier aber im Vergleich zum FCZ einiges mehr ab (Wenn man z.B. die Bevölkerungszahlen der Städte vergleicht). Vielleicht ist dort das Potenzial einfach schon ziemlich ausgeschöpft.
Dä chunnt no!

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: Medien

Beitragvon sürmel » 06.09.16 @ 15:01

sub hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Ich weiss nicht auf welchem Planeten einige in diesem Forum leben (vielleicht auf einem ganz luxuriösen und vollkommen ohne Geldsorgen), aber die Preise haben auf das Verhalten der Menschen nun mal einen grossen Einfluss. Schon mal beobachtet, was ein Preisunterschied von 2 Rappen pro Liter Benzin auf das Kundenverhalten hat? Natürlich ist im Fussball der Preis allein nie der alles entscheidende Punkt, aber der Preis muss mit dem Produkt einfach übereinstimmen und das haben zumindest die Einzeltickets des FCZ in der NLA (Neudeutsch: SL) ganz bestimmt nicht. Zudem wirken sich die Preise in erster Linie auf die Gelegenheitsbesucher aus und nicht auf die Hardcore-Fans (aber auch diese möchten ja in den Auswärtskurven nicht jeden Preis bezahlen...). Das Fan-Potential kann mit angemessenen Preisen ganz sicher besser ausgeschöpft werden, als mit überteuerten Tickets. Die Bundesliga zeigt hier exemplarisch, wie das geht. Und auch bei YB-Thun war das Stadion plötzlich voll, als alle Tickets für nur 12 Franken zu haben waren.
Klar ist aber auch, dass niedrigere Preise nicht automatisch höhere Gesamteinnahmen zur Folge haben. Ein volles Stadion lässt sich aber sicher bei den Sponsoren besser vermarkten als ein leeres (wenn man dies denn will - ein Hauptsponsor fehlt uns ja nach wie vor Herr Canepa!).


Danke für dein Post. Genau so sehe ich das auch. Bei vielen Personen in meinem Umfeld welche nicht mit Bankerbonis und weiss ich was für Löhnen gesegnet sind ist der Preis sehr oft ein Kriterium. Natürlich trifft dies nicht auf Leute zu, die sowieso an jedem Match sind. Bei den Gelegenheitsbesuchern aber auf jeden Fall. 20.- bezahlt man mal noch locker an einem Abend an dem man nichts besseres vor hat, 30 Franken mit der Aussicht auf Grümpelturnierfussball hingegen schon bedeutend weniger locker. Aber selbstverständlich kommen verschiedene Faktoren zusammen. In der kapitalistischen westlichen Gesellschaft dem Preisargument keinen Stellenwert einzuräumen zeugt m.E. von ziemlicher Realitätsverweigerung. Kleine Frage am Rande hierzu: Sammelt ihr Cumuluspunkte?

@Sürmel: Denke ganz so einfach wie du es dir bei Luzern machst ist es ebenfalls nicht. Du müsstest schon genaue Nachforschung betreiben wie hoch das Zuschauer POTENZIAL in Luzern überhaupt ist. Mit knapp 10'000 Zuschauern pro Match schöpft Luzern hier aber im Vergleich zum FCZ einiges mehr ab (Wenn man z.B. die Bevölkerungszahlen der Städte vergleicht). Vielleicht ist dort das Potenzial einfach schon ziemlich ausgeschöpft.


Von Bänkerbonis und weiss ich was für Löhnen schwafeln, wenns um einen Unterschied von 10.- geht, halte ich für ziemlich polemisch. Ich glaube niemand behauptet, dass der Preis keine Rolle spielt, sondern lediglich, dass ander Faktoren eine grössere Rolle spielen (Verbundenheit zum Club, Erfolg, Hype, etc.). Ich behaupte (ohne dass ich es beweisen kann), dass der Zuschauerschnitt nicht so hoch wäre, wären wir nicht abgestiegen, hätten die Preise aber auf das momentane Niveau gesenkt.

Nein, ich sammle keine Cumuluspunkte oder Superpunkte.

Bezüglich Luzern, ist dies natürlich eine Möglichkeit, müsste genauer untersucht werden. Aber in der Innerschweiz ist der FCL neben dem EVZ ziemlich der einzige Verein. Ich würde daher behaupten, dass das Potenzial etwa demjenigen von SG enspricht, trotzdem liegen die Zuschauerzahlen etwa 2-3k tiefer.
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: Medien

Beitragvon fczlol » 06.09.16 @ 15:02

sub hat geschrieben:@Sürmel: Denke ganz so einfach wie du es dir bei Luzern machst ist es ebenfalls nicht. Du müsstest schon genaue Nachforschung betreiben wie hoch das Zuschauer POTENZIAL in Luzern überhaupt ist. Mit knapp 10'000 Zuschauern pro Match schöpft Luzern hier aber im Vergleich zum FCZ einiges mehr ab (Wenn man z.B. die Bevölkerungszahlen der Städte vergleicht). Vielleicht ist dort das Potenzial einfach schon ziemlich ausgeschöpft.


Das ist sicher ein berechtigter Punkt. Für ihre Einwohnerzahl haben sie bereits einen guten Schnitt. Aber ihnen spielt es auch in die Hand, dass sie ansonsten "nichts" sportliches zu bieten haben. Kein Eishockey und kein zweites Fussballteam... Von dem her sollten auch in Luzern bei den richtigen Preisen, sportlichem Erfolg und sehr guten Marketing noch 4-5000 Leute mehr möglich sein.. Aber in der Schweiz ist es aktuell halt ziemlich hart die Leute zu mobilisieren..

Bei unserem Schnitt der besser ist hat es sicher mehrere Gründe. Sowohl der Preis wie auch das "jetzt erst rächt" sind sicher zwei zentrale Bedeutungen. Aber auch die Mundpropaganda der Fans untereinander hat sicher einen gewissen Stellenwert! Dazu die positiven Resultate zu beginn! Hoffen wir der Schnitt kann bis zum Winter (kälte etc.) bei +10'000 gehalten werden! Wäre ein geiles Zeichen!!
FCZ

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5566
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Medien

Beitragvon MetalZH » 06.09.16 @ 15:05

sub hat geschrieben: Aber selbstverständlich kommen verschiedene Faktoren zusammen. In der kapitalistischen westlichen Gesellschaft dem Preisargument keinen Stellenwert einzuräumen zeugt m.E. von ziemlicher Realitätsverweigerung.

Ich glaube, niemand hier hat dem Preisargument keinen Stellenwert eingeräumt. Der Preis ist natürlich wichtig. Es ging nur darum, dass er nicht ausschlaggebend ist, sondern verschiedene Faktoren zusammenkommen, wie du ja ebenfalls erwähnt hast.

sub hat geschrieben: Kleine Frage am Rande hierzu: Sammelt ihr Cumuluspunkte?

Nein. Habe keinen Bock auf das Datensammeln zur kapitalistischen Verkaufsoptimierung :)

sub hat geschrieben: @Sürmel: Denke ganz so einfach wie du es dir bei Luzern machst ist es ebenfalls nicht. Du müsstest schon genaue Nachforschung betreiben wie hoch das Zuschauer POTENZIAL in Luzern überhaupt ist. Mit knapp 10'000 Zuschauern pro Match schöpft Luzern hier aber im Vergleich zum FCZ einiges mehr ab (Wenn man z.B. die Bevölkerungszahlen der Städte vergleicht). Vielleicht ist dort das Potenzial einfach schon ziemlich ausgeschöpft.

Bei uns wird das Potenzial auch durch zwei Clubs geteilt (auch wenn jeder wissen sollte, dass wir der einzige sind!) und viele wollen sich gar nicht erst auf eine Seite schlagen, weil sie keinen Konflikt mit "den anderen" wollen. Das ist in Bern, Basel, Luzern, St.Gallen etc. kein Problem, weil man dort dann einfach zur "Fussballgemeinschaft" der Stadt/Region dazugehört. Zudem hat Zürich noch Eishockey und vieles mehr zu bieten. Deshalb ist ein Vergleich mit Luzern sehr schwierig.

Edith: Sorry für die Wiederholung einiger Argumente, ich war offenbar zu langsam im Gegensatz zu Sürmel und fczlol.. ;-)
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19847
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Medien

Beitragvon devante » 06.09.16 @ 15:18

sub hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Ich weiss nicht auf welchem Planeten einige in diesem Forum leben (vielleicht auf einem ganz luxuriösen und vollkommen ohne Geldsorgen), aber die Preise haben auf das Verhalten der Menschen nun mal einen grossen Einfluss. Schon mal beobachtet, was ein Preisunterschied von 2 Rappen pro Liter Benzin auf das Kundenverhalten hat? Natürlich ist im Fussball der Preis allein nie der alles entscheidende Punkt, aber der Preis muss mit dem Produkt einfach übereinstimmen und das haben zumindest die Einzeltickets des FCZ in der NLA (Neudeutsch: SL) ganz bestimmt nicht. Zudem wirken sich die Preise in erster Linie auf die Gelegenheitsbesucher aus und nicht auf die Hardcore-Fans (aber auch diese möchten ja in den Auswärtskurven nicht jeden Preis bezahlen...). Das Fan-Potential kann mit angemessenen Preisen ganz sicher besser ausgeschöpft werden, als mit überteuerten Tickets. Die Bundesliga zeigt hier exemplarisch, wie das geht. Und auch bei YB-Thun war das Stadion plötzlich voll, als alle Tickets für nur 12 Franken zu haben waren.
Klar ist aber auch, dass niedrigere Preise nicht automatisch höhere Gesamteinnahmen zur Folge haben. Ein volles Stadion lässt sich aber sicher bei den Sponsoren besser vermarkten als ein leeres (wenn man dies denn will - ein Hauptsponsor fehlt uns ja nach wie vor Herr Canepa!).


Danke für dein Post. Genau so sehe ich das auch. Bei vielen Personen in meinem Umfeld welche nicht mit Bankerbonis und weiss ich was für Löhnen gesegnet sind ist der Preis sehr oft ein Kriterium. Natürlich trifft dies nicht auf Leute zu, die sowieso an jedem Match sind. Bei den Gelegenheitsbesuchern aber auf jeden Fall. 20.- bezahlt man mal noch locker an einem Abend an dem man nichts besseres vor hat, 30 Franken mit der Aussicht auf Grümpelturnierfussball hingegen schon bedeutend weniger locker. Aber selbstverständlich kommen verschiedene Faktoren zusammen. In der kapitalistischen westlichen Gesellschaft dem Preisargument keinen Stellenwert einzuräumen zeugt m.E. von ziemlicher Realitätsverweigerung. Kleine Frage am Rande hierzu: Sammelt ihr Cumuluspunkte?

Sorry dieses Argument zieht auch nur bedingt, gerade der FCZ setzt sich für alle Bevölkerungsschichten ein, so kommen Asylanten seit letzter Saison regelmässig in den Genuss von Gratistickets, Schulklassen ebenfalls und auch Menschen mit tiefen Einkommen haben die Möglichkeit, sich z.b. hier zu melden und es wird bestimmt eine Lösung geben: https://www.fcz.ch/de/ticketing/vozuerifuerzueri.htm

Was wäre denn für Dich ein vertretbarer Preis für ein Ticket im D z.b.?
BORGHETTI

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1206
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Medien

Beitragvon sub » 06.09.16 @ 15:24

10 Franken pro Match lieber Sürmel. Dass sind Ende Jahr trotzdem 200.- Dass dir das egal ist ok, kannst ja mit diesen gerne Tickets für Leute subventionieren denen 30.- zu viel sind. Wär doch Win-Win. Wir hätten mehr Zuschauer und du würdest analog zu den Cumulus- Karmapunkte sammeln (Die gibts angeblich sogar ohne Datenfiche).

Die Cumulus habe ich nur erwähnt, weil viele Leute eben gerade nicht einmal davor zurückschrecken mit ihren Daten für mickrige 1% Vergünstigung auf ihre Einkäufe zu bezahlen. Ganz so abwegig Preisüberlegungen also doch nicht sind.

@devante: 25.- für einen Stehplatz Nati A. 20.- Nati B. Vergünstigungen für Lehrlinge, Studis, unter 16-Jährige, AHV-Rentner und Behinderte, Arbeitslose. Unter 10 Jahren 5.-. Unter 6 Jahren Gratis. So in etwa.

Das der FCZ Asylbewerber gratis an die Matchs lässt finde ich eine super Sache. Genug Platz gibts ja sowieso (leider).
Dä chunnt no!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FCZ_x3, MetalZH, notausgang und 193 Gäste