Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4374
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Medien

Beitragvon Shorunmu » 27.04.25 @ 9:45

Mushu hat geschrieben:
Porto hat geschrieben:
Brolin hat geschrieben:
Don Ursulo hat geschrieben:
Porto hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:Mümümü
Stolz vu Herzä än FCZ Fan sih.
Und ja, Burä Sport Ishockey fuck off!


Nö würkli ???

So wie der ZSC organisiert ist, könnte ich vor Neid erblassen.

Zudem geht mir die Verletzungs Theatralik im Fussball mehr und mehr auf den Sack


Sind glaub zwei SVPler an der Spitze? :-)


:-) (Ich verstehe das sowieso nicht: Der ZSC verkörpert für mich klar «GC on ice»… spätestens seit der Übernahme durch Walti Frey, eine Art «Zurich United». Aber über dieses Thema habe ich schon lange mit verschiedenen Kollegen diskutiert, sie meinen immer noch, das Ganze habe irgend etwas mit «Stadtclub» zu tun usw. Es zeigt sich da, dass sich «eine Marke» durchaus künstlich aufbauen läst, früher Undenkbares plötzlich denkbar wird und - angeheizt mit Geld und im Eishockey durchaus auch kaufbarem - Erfolg alle zum Stadion strömen. Alteingesessenen Fans wirds da natürlich dann immer noch etwas anders, wenn sie das sehen.)



Mit kaufbarem Erfolg ist aber unser Edi Stumpen Nägeli bereits 1976 gescheitert, als er auch noch das ZSC Präsidium übernahm, damals Nat. B.
Ich erinnere mich an seine Aussage, es sei keine Kunst, mit dem ZSC in einem Jahr aufzusteigen, was jedoch nicht gelang.


Zumindest früher war:
FCZ = ZSC und
GC = Kloten

Dürfte auch heute noch (mehrheitlich) so sein.

Und ich wünschte mir beim FCZ so ein verlässliches, im Hintergrund wirkendes Präsidium, mit stabilem, langjährigem Kader. Könnte/würde vieles auch im Fussball-Zürich anderd aussehen.


Die Formel war nie anwendbar und ist heute definitiv falsch
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.


Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Medien

Beitragvon Z » 27.04.25 @ 23:26

Die Erfolgsstory - Marketingtechnisch gesehen ist schon beeindruckend.
Traditionen? Abgemurkst.
Langjährige Zuschauer? Ersetzt. (viele Z Fans sind jetzt halt Lions Fans…)
Sportlicher Erfolg? 100 %
Stadion? Oft voll.
Medien? Per se positiv.

ZSC Lions = GC ZSC Fusionsgebilde
Ich für meinen Teil könnte niemals diesen Verein unterstützen.

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3210
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Medien

Beitragvon Tschik Cajkovski » 28.04.25 @ 9:04

wirklich erstaunlich ist für mich, dass sich fans, besonders hardcore, immer extrem auf die tradition eines vereins beziehen. je älter die tradition desto besser. allerdings sind das per se keine progressiven werte sondern eher diejenigen welche auch im politischen spektrum eher als traditionell gelten. hat jemand eine erklärung für diesen - offensichtlichen - widerspruch?
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Medien

Beitragvon likavi » 28.04.25 @ 9:39

Tschik Cajkovski hat geschrieben:wirklich erstaunlich ist für mich, dass sich fans, besonders hardcore, immer extrem auf die tradition eines vereins beziehen. je älter die tradition desto besser. allerdings sind das per se keine progressiven werte sondern eher diejenigen welche auch im politischen spektrum eher als traditionell gelten. hat jemand eine erklärung für diesen - offensichtlichen - widerspruch?


Letztendlich ist das ja eine reife Einstellung, nicht einfach automatisch etwas Neues zu unterstützen einfach nur weil es neu ist, oder etwas Altes nur weil es alt ist. Sondern einfach das, was man gut findet. Und das kann bei bestimmten Themen etwas Traditionelles sein und in anderen Bereichen etwas Neues.

Der Begriff "progressiv" (fortschrittlich) bewertet das Neue automatisch positiv. Das ist in Tat und Wahrheit aber immer subjektiv. Und man kann in diametral unterschiedliche Richtungen "fortschreiten". Die neue "Red Bull-Welt" im Fussball sehen manche als fortschrittlich, für Andere sind es Schritte in die falsche Richtung. Ob man auf der "konservativen" oder "progressiven" Seite steht, hängt vom Thema und dem Status Quo ab. Viele Menschen, die sich selbst pauschal als "progressiv" einschätzen ist gar nicht bewusst, dass sie in vielen Themen konservativ denken - und umgekehrt. Umweltschutz beispielsweise ist die Mutter aller konservativen Anliegen. Und bis etwa in die 70er-Jahre haben sich auch eher die klassisch-konservativen politischen Kräfte am meisten dafür engagiert. Umweltschutz war Teil des Heimatschutzes. Der Fokus war etwas anders. Es ging damals noch nicht darum die ganze Welt zu retten, sondern einfach Natur- und Kulturgütern in der unmittelbaren Umgebung Sorge zu tragen.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5056
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Medien

Beitragvon dennisov » 28.04.25 @ 11:22

likavi hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:wirklich erstaunlich ist für mich, dass sich fans, besonders hardcore, immer extrem auf die tradition eines vereins beziehen. je älter die tradition desto besser. allerdings sind das per se keine progressiven werte sondern eher diejenigen welche auch im politischen spektrum eher als traditionell gelten. hat jemand eine erklärung für diesen - offensichtlichen - widerspruch?


Letztendlich ist das ja eine reife Einstellung, nicht einfach automatisch etwas Neues zu unterstützen einfach nur weil es neu ist, oder etwas Altes nur weil es alt ist. Sondern einfach das, was man gut findet. Und das kann bei bestimmten Themen etwas Traditionelles sein und in anderen Bereichen etwas Neues.

Der Begriff "progressiv" (fortschrittlich) bewertet das Neue automatisch positiv. Das ist in Tat und Wahrheit aber immer subjektiv. Und man kann in diametral unterschiedliche Richtungen "fortschreiten". Die neue "Red Bull-Welt" im Fussball sehen manche als fortschrittlich, für Andere sind es Schritte in die falsche Richtung. Ob man auf der "konservativen" oder "progressiven" Seite steht, hängt vom Thema und dem Status Quo ab. Viele Menschen, die sich selbst pauschal als "progressiv" einschätzen ist gar nicht bewusst, dass sie in vielen Themen konservativ denken - und umgekehrt. Umweltschutz beispielsweise ist die Mutter aller konservativen Anliegen. Und bis etwa in die 70er-Jahre haben sich auch eher die klassisch-konservativen politischen Kräfte am meisten dafür engagiert. Umweltschutz war Teil des Heimatschutzes. Der Fokus war etwas anders. Es ging damals noch nicht darum die ganze Welt zu retten, sondern einfach Natur- und Kulturgütern in der unmittelbaren Umgebung Sorge zu tragen.


Red Bull bleibt auch nach 20 Jahren ein seelenloser Kommerz-scheiss und es ist absurd, dass man hier als Ausbildungsclub das Konzept von denen +/- kopieren will und man sich denkt es genügt, wenn hier ein paar ehemalige Staff Arbeiter von der RB Schule diese „DNA“ bei uns „einimpfen“. Man hat allerdings weder das Netzwerk von RB, noch die finanziellen Mittel. Die neue Strategie wird daher nicht aufgehen und ist zum scheitern verurteilt, wie man es bereits in dieser Saison gut gesehen hat- und nein damit ist nicht gemeint, dass die Jungen nicht gefördert werden sollen, es geht wie immer um die Art und Weise, die einfach stümperhaft ist. Man (MM) meint das Rad neu erfinden zu müssen und gleichzeitig macht man die gleichen Fehler wie früher- Fehltransfer um Fehltransfer, keine Hierarchie durch sportliches Leistungsprinzip etc. Bin ja auf den kommenden Podcast nicht gespannt und werde bei jedem Satz der mit „Ich“ beginnt einen RB Shot trinken.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6654
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Medien

Beitragvon Maloney » 28.04.25 @ 14:04

Maloney hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:Nächste Woche sind Malenovic und Canepa zu Gast im FCZ-Podcast. Dabei soll es um Herausforderungen und Perspektiven gehen. Dies gemäss Instakanal von FCZ.

Ich prognostiziere Schönrederei Level 100, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


Das Reel verspricht schon mal die gleichen Floskeln wie immer. Der Vorwurf zu viele Junge gebracht zu haben ist, schon mal VÖLLIG aus der Luft gegriffen. lul. Über 40 Spieler innerhalb nicht mal einer Saison...

https://www.facebook.com/share/r/1Bt3oZuFvn/

Benutzeravatar
Sektor D
Beiträge: 5961
Registriert: 21.07.10 @ 12:30

Re: Medien

Beitragvon Sektor D » 28.04.25 @ 14:15

Maloney hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:Nächste Woche sind Malenovic und Canepa zu Gast im FCZ-Podcast. Dabei soll es um Herausforderungen und Perspektiven gehen. Dies gemäss Instakanal von FCZ.

Ich prognostiziere Schönrederei Level 100, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


Das Reel verspricht schon mal die gleichen Floskeln wie immer. Der Vorwurf zu viele Junge gebracht zu haben ist, schon mal VÖLLIG aus der Luft gegriffen. lul. Über 40 Spieler innerhalb nicht mal einer Saison...

https://www.facebook.com/share/r/1Bt3oZuFvn/


Da ist nullkommanull Selbstkritik zu erwarten, einmal mehr...
In addition, credo quod Basilee habet destrui. (o.V.)

«Ich kann das alles nicht fassen; ich google "Sophie Scholl" und finde Jana aus Kassel...» by Nic Knatterton, DJ Spice 23, Nordmonopol


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., Dave, Google Adsense [Bot], Kollegah, polska71, statham, Stogerman., tadaeus, Walter White und 256 Gäste