FC Sion : FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
holtzwurm17
Beiträge: 2572
Registriert: 07.12.04 @ 20:31
Wohnort: ???
Kontaktdaten:

Beitragvon holtzwurm17 » 03.04.08 @ 8:52

Austellung:



------------------------Leoni-------------------------

Lampi---------Stahel------Vergara---------Rochat

------------------Barmettler-------------------------

------------------------------Abdi--------------------

Tico-----------------------------------Schönbächler

-----------Tahirovic--------Alphonse---------------



Djuric würde ich weiterhin noch nicht von Anfang an bringen, da die Verletzung evtl. noch nicht richtig auskuriert ist...

Ihn und Hassli dann als Joker in der 2. HZ.

Barmettler endlich mal ins defensive Mittelfeld, da wird sich der Junge richtig gut machen davon bin ich überzeugt!
Ludwig Prokop hat geschrieben:Der Sport ist dazu da, daß man gesünder stirbt, und nicht dazu, daß man länger lebt.


Benutzeravatar
wettskandal
Beiträge: 1263
Registriert: 17.12.07 @ 10:43
Wohnort: züri

Beitragvon wettskandal » 03.04.08 @ 9:24

Libanese Blonde hat geschrieben:
bitzli hat geschrieben:
HEAVYWEIGHT hat geschrieben:Sions Reset gesperrt


Virgile Reset steht dem FC Sion in den nächsten Heimspielen gegen den FC Zürich und GC nicht zur Verfügung.
Die Liga belegte den Franzosen mit zwei Spielsperren und sanktionierte damit dessen Schauspieleinlage in Luzern (1:1). Mit einer Schwalbe hatte Reset das Penalty-Tor der Walliser erschwindelt.

(sport1.ch)


Das mag ja für den FCZ durchaus kein Nachteil sein.

Dennoch ist der Entscheid der Disziplinarkommission ein bisschen fragwürdig: Pfeift der Schiedsrichter den Penalty, dann handelt es sich dabei doch auch um einen Tatsachenentscheid. Das Vergehen wird nicht als solches erkannt und deshalb auch nicht bestraft.
Mit der gleichen Begründung könnte man jetzt Derdiyok sperren, da sein Tor gegen die Hoppers gestern am TV ganz klar als Handspiel zu erkennen ist.

Oder seh ich da was falsch?

(und ja: sorry für offtopic. Wollte keinen Extra-Thread eröffnen.)

schnalls auch nicht, war doch im letzten frühling mit dem vom blick so wunderschön zitierten "brutalo-inler-foul" in sion genau das selbe = tatsachenentscheid, janu sfv halt....


Mann könnte Derdiyok sperren, das Tor aber darf man nicht aberkennen. Der Schiri hat Tor gegeben(tatsachenentscheid) Der Schiri hat den Penalty bei Reset gepfiffen und an diesem entscheid haben sie nichts geändert.

Inler hatte damals gelb kassiert(Tatsachenentscheid gegen den Spieler)
Die Tatsachenentscheide bei den Fällen Reset Derdiyok waren bezüglich spiel, nicht bezüglich spieler.

Morgi

Beitragvon Morgi » 03.04.08 @ 10:59

Das ist ja eine saudämmliche Strafe für meinen Geschmack. Was nützt es den Luzernern , wenn Reset jetzt gesperrt wird ?? Das Tor wird Sion ja deswegen nicht aberkannt.

Benutzeravatar
Libanese Blonde
Alter Falter
Beiträge: 11143
Registriert: 23.05.07 @ 11:18
Wohnort: wohlfühloase

Beitragvon Libanese Blonde » 03.04.08 @ 11:01

wettskandal hat geschrieben:
Libanese Blonde hat geschrieben:
bitzli hat geschrieben:
HEAVYWEIGHT hat geschrieben:Sions Reset gesperrt


Virgile Reset steht dem FC Sion in den nächsten Heimspielen gegen den FC Zürich und GC nicht zur Verfügung.
Die Liga belegte den Franzosen mit zwei Spielsperren und sanktionierte damit dessen Schauspieleinlage in Luzern (1:1). Mit einer Schwalbe hatte Reset das Penalty-Tor der Walliser erschwindelt.

(sport1.ch)


Das mag ja für den FCZ durchaus kein Nachteil sein.

Dennoch ist der Entscheid der Disziplinarkommission ein bisschen fragwürdig: Pfeift der Schiedsrichter den Penalty, dann handelt es sich dabei doch auch um einen Tatsachenentscheid. Das Vergehen wird nicht als solches erkannt und deshalb auch nicht bestraft.
Mit der gleichen Begründung könnte man jetzt Derdiyok sperren, da sein Tor gegen die Hoppers gestern am TV ganz klar als Handspiel zu erkennen ist.

Oder seh ich da was falsch?

(und ja: sorry für offtopic. Wollte keinen Extra-Thread eröffnen.)

schnalls auch nicht, war doch im letzten frühling mit dem vom blick so wunderschön zitierten "brutalo-inler-foul" in sion genau das selbe = tatsachenentscheid, janu sfv halt....


Mann könnte Derdiyok sperren, das Tor aber darf man nicht aberkennen. Der Schiri hat Tor gegeben(tatsachenentscheid) Der Schiri hat den Penalty bei Reset gepfiffen und an diesem entscheid haben sie nichts geändert.

Inler hatte damals gelb kassiert(Tatsachenentscheid gegen den Spieler)
Die Tatsachenentscheide bei den Fällen Reset Derdiyok waren bezüglich spiel, nicht bezüglich spieler.

quelle????? bestimmt nicht der truthahn...

Benutzeravatar
wettskandal
Beiträge: 1263
Registriert: 17.12.07 @ 10:43
Wohnort: züri

Beitragvon wettskandal » 03.04.08 @ 11:02

Libanese Blonde hat geschrieben:
wettskandal hat geschrieben:
Libanese Blonde hat geschrieben:
bitzli hat geschrieben:
HEAVYWEIGHT hat geschrieben:Sions Reset gesperrt


Virgile Reset steht dem FC Sion in den nächsten Heimspielen gegen den FC Zürich und GC nicht zur Verfügung.
Die Liga belegte den Franzosen mit zwei Spielsperren und sanktionierte damit dessen Schauspieleinlage in Luzern (1:1). Mit einer Schwalbe hatte Reset das Penalty-Tor der Walliser erschwindelt.

(sport1.ch)


Das mag ja für den FCZ durchaus kein Nachteil sein.

Dennoch ist der Entscheid der Disziplinarkommission ein bisschen fragwürdig: Pfeift der Schiedsrichter den Penalty, dann handelt es sich dabei doch auch um einen Tatsachenentscheid. Das Vergehen wird nicht als solches erkannt und deshalb auch nicht bestraft.
Mit der gleichen Begründung könnte man jetzt Derdiyok sperren, da sein Tor gegen die Hoppers gestern am TV ganz klar als Handspiel zu erkennen ist.

Oder seh ich da was falsch?

(und ja: sorry für offtopic. Wollte keinen Extra-Thread eröffnen.)

schnalls auch nicht, war doch im letzten frühling mit dem vom blick so wunderschön zitierten "brutalo-inler-foul" in sion genau das selbe = tatsachenentscheid, janu sfv halt....


Mann könnte Derdiyok sperren, das Tor aber darf man nicht aberkennen. Der Schiri hat Tor gegeben(tatsachenentscheid) Der Schiri hat den Penalty bei Reset gepfiffen und an diesem entscheid haben sie nichts geändert.

Inler hatte damals gelb kassiert(Tatsachenentscheid gegen den Spieler)
Die Tatsachenentscheide bei den Fällen Reset Derdiyok waren bezüglich spiel, nicht bezüglich spieler.

quelle????? bestimmt nicht der truthahn...


Quelle ? Das ist eine Erklärung keine Information.

bitzli
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.05 @ 0:45
Wohnort: Züri Drü

Beitragvon bitzli » 03.04.08 @ 11:31

wettskandal hat geschrieben:
Libanese Blonde hat geschrieben:
wettskandal hat geschrieben:
Mann könnte Derdiyok sperren, das Tor aber darf man nicht aberkennen. Der Schiri hat Tor gegeben(tatsachenentscheid) Der Schiri hat den Penalty bei Reset gepfiffen und an diesem entscheid haben sie nichts geändert.

Inler hatte damals gelb kassiert(Tatsachenentscheid gegen den Spieler)
Die Tatsachenentscheide bei den Fällen Reset Derdiyok waren bezüglich spiel, nicht bezüglich spieler.

quelle????? bestimmt nicht der truthahn...


Quelle ? Das ist eine Erklärung keine Information.


Ich verstehe das auch so, dass analog zum Reset-Fall auch Derdiyok gesperrt werden könnte, das Resultat aber bestehen bliebe. Trotzdem gibts da Probleme:

1. den Geschädigten (Luzern, GC) nützt diese Bestrafung nichts. Sie werden für ihre ungerechte Behandlung nicht entschädigt (wobei: das Resultat nachträglich zu ändern ist natürlich auch absurd).

2. die Unterscheidung zwischen Spiel beurteilen/Spieler beurteilen: das müsste zB auch ermöglichen, dass ein Penalty gepfiffen wird und der gefoulte Spieler z.B. wegen übertriebener Theatralik doch noch verwarnt werden könnte. Ich glaube nicht, dass eine solche Regelauslegung wirklich brauchbar ist. Oder dass, im Fall eines offensichtlichen Penalties, der aber nicht gegeben wird (z.B. gestern bei Arsenal-Liverpool das Foulspiel an Hleb), der foulende Spieler nachträglich doch noch gesperrt werden kann (oder beziehen sich solche Entscheide nicht auf 'normale' Fouls, sondern auf Unsportlichkeiten?).

Dazu kommt: hätte der Schiedsrichter die Situation richtig als Schwalbe beurteilt bei Reset, dann hätte dieser gelb erhalten (höchstens), niemals rot. 2 Spielsperren im Nachhinein sind irgendwie eine Kompensation einerseits gegen den Spieler, andererseits aber auch gegen den Klub, der ja durch den Penalty zu einem Punkt gekommen ist. Ich würde schon gern die Begründung der Disziplinarkommission lesen.

Ich glaube, solche Entscheide führen einfach zu endloser Polemik, jedes Spiel könnte so neu und anders beurteilt werden. Man sollte solche Schiedsrichter-Fehler nicht noch im Nachhinein geradebiegen wollen. Niemand findet Fehlentscheide gut, aber anstatt das nachher auszubügeln sollte man einfach bessere Schiedsrichter zur Verfügung haben.

Benutzeravatar
Libanese Blonde
Alter Falter
Beiträge: 11143
Registriert: 23.05.07 @ 11:18
Wohnort: wohlfühloase

Beitragvon Libanese Blonde » 03.04.08 @ 11:57

wettskandal hat geschrieben:Inler hatte damals gelb kassiert(Tatsachenentscheid gegen den Spieler)
Die Tatsachenentscheide bei den Fällen Reset Derdiyok waren bezüglich spiel, nicht bezüglich spieler.

aha und der penaltypfiff für reset war demfall kein tatsachentscheid oder was.... spezielle argumente
aber demfall ist das deine meinung / erklärung / info oder was auch immer und nicht diejenige des sfv


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: johnny, Mr Mike, rosche, rsab, spitzkicker, zuerchergoalie und 456 Gäste