Kiyomasu hat geschrieben:Aus welchem Grund auch immer mache ich mir überhaupt keine Sorgen um den FCZ. Vielleicht liegt es daran, dass ich ziemlich nahe am Verein bin und einiges mitbekomme. ..
Und da wäre dann aus meiner Sicht auch der einzige Fehler, den ich Milos ankreiden möchte: Moniz hätte man nicht zum Trainer der 1. Mannschaft befördern dürfen. Das Recycling von Mitarbeitern nach dem Abgang von Henriksen, die bereits auf der Lohnliste standen, mag zwar finanziell Sinn gemacht haben, war aber sportlich nicht wirklich erfolgreich. Auch war klar, dass man Moniz nach seinem erfolgreichen Endspurt einen Festvertrag anbieten musste, sonst hätte man ihn wohl verloren - eine Zurückstufung in den Nachwuchs wäre eher schwierig geworden.
Für mich ist der aktuelle Weg auch die einzige Alternative, wie wir gute Balance zwischen Identifikation und Erfolg fahren können. Das geht nur über den Nachwuchs. Solange in Zürich kein Stadion steht, sind wir zu stark abhängig von Transfereinnahmen und Preisgeldern aus den europäischen Wettbewerben. Die Canepas sind mittlerweile über 70. Noch machen sie kognitiv einen sehr guten Eindruck und vermutlich ist auch noch ein wenig Batzeli im Portemonnaie. Dennoch wird es irgendwann dazu kommen, dass der Verein in neue Hände übergeben werden muss. Um zu verhindern, dass auch der FCZ in die Krallen von ausländischen Investoren fällt, gibt es also nur eine Möglichkeit: Er muss grösstenteils selbsttragend sein. Dies geht nur über jährlich wiederkehrende Einnahmen aus oden obengenannten Einnahmequellen, wobei man zumindest im Nachwuchs vieles selbst beeinflussen kann, während die Spiele in Champions, Europa und Conference League immer ein wenig formabhängig sind.
...
t!
Danke für Deine Analyse, Kyo. Ich gebe sie jetzt aber nur tw. wider, weil schon eine ganze Menge anderer User sie komplett zitiert haben. Ich kann Deiner Analysen und den sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen bis auf zwei Punkte völlig zustimmen.
1. Der von DIr angesprochene "Fehler" von MM, RM überhaupt zum Cheftrainer gemacht zu haben, ist meiner Meinung ein Folgefehler. MM hätte nach dem Spiel in Lugano (0:2) i der letzten Saison, bei dem der FCZ quasi mit einer kompletten Jugendabteilung angetreten ist, den Weg zum Umbruch schon da konsequent weitergehen sollen. Da wären wir zwar vielleicht in die Relegationsgruppe gekommen. Aber dann hätte sich im Rahmen der heissen Spiele gegen GCN und GCB schon ein Kern der neuen Mannschaft herausbilden können. Und uns wäre der Umbruch in diesem Winter erspart geblieben.
2. Man sollte nicht auf das neue Stadion warten, um die Einnahmen zu steigern, sondern bis dahin die Möglichkeiten im Letzi besser ausschöpfen. Das betrifft insbesondere die Aussensektoren im
A (A31, A1 A8 und A9). Es hat mich gestern fast so stark genervt wie der verschossene Penalty, die grossen Lücken in diesen Aussensektoren zu sehen . Würden diese Sektoren zugunsten der Erweiterung der Südkurve freigegeben, dann könnte nicht nur eine hässlich Lücke geschlossen werden. Wir würden auch den Zuschauerschnitt nochmals merklich erhöhen.
Mit freigeben meine ich, dass den SK-Beitzern der Sektoren D28- D30 ein faires Angebot gemacht würde für den Umzug ins A. Nicht ganz einfach, so etwas zu bewerkstelligen, aber machbar.
Ein höherer Zuschauerschnitt bedeutet wahrscheinlich auch höhere Einnahmen beim Sponsoring und mehr Druck auf die gegnerischen Mannschaften.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?