Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
marado
Beiträge: 156
Registriert: 01.10.19 @ 14:44

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon marado » 06.11.23 @ 8:01

Lächerlich dass jetzt nach der ersten Saisonniederlage über den Trainer diskutiert wird. Klar war die Leistung gegen Servette schwach und auch schon davor teilweise schon ungenügend. Aber wir halten uns immer noch in der Spitzengruppe, mit einem durchschnittlichen Kader. Der Leistungseinbruch war ja irgendwann zu erwarten. Wir haben durch das eingespielte Kader sehr lange überperformt und sind nun wieder auf dem Boden der Realiät angelangt. Wenn 2-3 Stammspieler fehlen wirkt sich dies halt sofort auf die Qualität aus. Das Kader ist in der Breite zu schwach aufgestellt. Im Winter braucht es zwingend Verstärkungen.

Nun gilt es, nicht in eine Negativ-Spirale zu gelangen. Aber dafür glaube ich ist der Teamspirit und auch die bislang geschaffene Basis zu gut. Wir dürfen jetzt nicht hysterisch werden, sondern müssen solid weiter arbeiten, dann kommen auch die Resultate wieder.


Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2550
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kiyomasu » 06.11.23 @ 10:13

Ich glaube die Trainerdiskussion stell sich deswegen, weil seit geraumer Zeit keine Entwicklung zu erkennen ist. Anfangs Saison sah es noch ganz passabel aus, da gab es diverse schöne Spielzüge und es ging ab und zu ein Raunen durchs Stadion. Mittlerweile spielt man wieder den gleichen Kackfussball wie unter Magnin und Rizzo mit dem grossen Unterschied, dass wir kaum Talente in die erste Mannschaft integrieren. Ja wir haben einen grossen Anteil an Eigengewächsen, die immer mal wieder zum Einsatz kommen oder gar in der Startelf stehen. Wenn man genauer hinschaut erkennt man aber, dass diese allesamt schon sehr lange dabei sind: Krasniqi, Rohner, Kamberi, Brecher und Wallner

Im Nachwuchs schmoren derweil viele Talente, die in den vergangenen Jahren unter normalen Bedingungen bereits in der ersten Mannschaft debütiert hätten bzw. regelmässige Einsätze erhalten. Ich denke da beispielsweise an Bajrami, Fiorini, Walker, Huber und Guzzo, alles gestandene U-Nationalspieler.

Aber der Weg in die erste Mannschaft ist zu. Und auch in der U21 sind die Resultate aktuell wichtiger als die Entwicklung. Fiorini spielt aktuell in der U19 (WTF?), nur damit Roberto Rodriguez weiterhin in der U21 einem Talent den Platz im Mittelfeld wegnehmen kann.

Erstaunt aber auch nicht, wenn sowohl in der U21 als auch in der ersten Mannschaft Trainer am Werk sind, die ihre nahe Zukunft nicht mehr beim FCZ sehen. Colatrella will nicht nur U21 Trainer bleiben, warum sollte er dann Spieler entwickeln? Die Tabellenführung mit der U21 sieht im CV besser aus. Bei Henriksen halten sich die Gerüchte schon länger hartnäckig, dass er uns im kommenden Sommer verlassen wird. Ob sportliche oder familiäre Gründe ist eigentlich auch Scheiss egal, er will für seinen nächsten Verein möglichst interessant sein. Da ist seine never change a winning Team Strategie ganz gut aufgegangen, natürlich auch dank dem Vorteil der Eingespieltheit gegenüber den anderen Teams mit vielen Fluktuationen.

Also ja, trotz hervorragendem 2. Tabellenplatz darf man die aktuelle Situation durchaus hinterfragen. Ich vertraue da aber voll und ganz auf Milos, dass er seinen Worten bezüglich der Wichtigkeit des Nachwuchses und der sportlichen Entwicklung im Ganzen Taten folgen lässt.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Benutzeravatar
DOC
Beiträge: 317
Registriert: 27.07.17 @ 13:34

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon DOC » 06.11.23 @ 10:36

Kiyomasu hat geschrieben:Ich glaube die Trainerdiskussion stell sich deswegen, weil seit geraumer Zeit keine Entwicklung zu erkennen ist. Anfangs Saison sah es noch ganz passabel aus, da gab es diverse schöne Spielzüge und es ging ab und zu ein Raunen durchs Stadion. Mittlerweile spielt man wieder den gleichen Kackfussball wie unter Magnin und Rizzo mit dem grossen Unterschied, dass wir kaum Talente in die erste Mannschaft integrieren. Ja wir haben einen grossen Anteil an Eigengewächsen, die immer mal wieder zum Einsatz kommen oder gar in der Startelf stehen. Wenn man genauer hinschaut erkennt man aber, dass diese allesamt schon sehr lange dabei sind: Krasniqi, Rohner, Kamberi, Brecher und Wallner

Im Nachwuchs schmoren derweil viele Talente, die in den vergangenen Jahren unter normalen Bedingungen bereits in der ersten Mannschaft debütiert hätten bzw. regelmässige Einsätze erhalten. Ich denke da beispielsweise an Bajrami, Fiorini, Walker, Huber und Guzzo, alles gestandene U-Nationalspieler.

Aber der Weg in die erste Mannschaft ist zu. Und auch in der U21 sind die Resultate aktuell wichtiger als die Entwicklung. Fiorini spielt aktuell in der U19 (WTF?), nur damit Roberto Rodriguez weiterhin in der U21 einem Talent den Platz im Mittelfeld wegnehmen kann.

Erstaunt aber auch nicht, wenn sowohl in der U21 als auch in der ersten Mannschaft Trainer am Werk sind, die ihre nahe Zukunft nicht mehr beim FCZ sehen. Colatrella will nicht nur U21 Trainer bleiben, warum sollte er dann Spieler entwickeln? Die Tabellenführung mit der U21 sieht im CV besser aus. Bei Henriksen halten sich die Gerüchte schon länger hartnäckig, dass er uns im kommenden Sommer verlassen wird. Ob sportliche oder familiäre Gründe ist eigentlich auch Scheiss egal, er will für seinen nächsten Verein möglichst interessant sein. Da ist seine never change a winning Team Strategie ganz gut aufgegangen, natürlich auch dank dem Vorteil der Eingespieltheit gegenüber den anderen Teams mit vielen Fluktuationen.

Also ja, trotz hervorragendem 2. Tabellenplatz darf man die aktuelle Situation durchaus hinterfragen. Ich vertraue da aber voll und ganz auf Milos, dass er seinen Worten bezüglich der Wichtigkeit des Nachwuchses und der sportlichen Entwicklung im Ganzen Taten folgen lässt.

Leider hast du in allen Punkten recht. Da gibt es auch noch weitere Talente (z.B. Fischer, Grando).
In naher Zukunft wird sich aber einiges ändern, erste Anzeichen sind bereits zu erkennen.

Benutzeravatar
Yekini_RIP
Beiträge: 4710
Registriert: 12.02.16 @ 8:40
Wohnort: Republik GERSAU

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Yekini_RIP » 06.11.23 @ 10:42

DOC hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Ich glaube die Trainerdiskussion stell sich deswegen, weil seit geraumer Zeit keine Entwicklung zu erkennen ist. Anfangs Saison sah es noch ganz passabel aus, da gab es diverse schöne Spielzüge und es ging ab und zu ein Raunen durchs Stadion. Mittlerweile spielt man wieder den gleichen Kackfussball wie unter Magnin und Rizzo mit dem grossen Unterschied, dass wir kaum Talente in die erste Mannschaft integrieren. Ja wir haben einen grossen Anteil an Eigengewächsen, die immer mal wieder zum Einsatz kommen oder gar in der Startelf stehen. Wenn man genauer hinschaut erkennt man aber, dass diese allesamt schon sehr lange dabei sind: Krasniqi, Rohner, Kamberi, Brecher und Wallner

Im Nachwuchs schmoren derweil viele Talente, die in den vergangenen Jahren unter normalen Bedingungen bereits in der ersten Mannschaft debütiert hätten bzw. regelmässige Einsätze erhalten. Ich denke da beispielsweise an Bajrami, Fiorini, Walker, Huber und Guzzo, alles gestandene U-Nationalspieler.

Aber der Weg in die erste Mannschaft ist zu. Und auch in der U21 sind die Resultate aktuell wichtiger als die Entwicklung. Fiorini spielt aktuell in der U19 (WTF?), nur damit Roberto Rodriguez weiterhin in der U21 einem Talent den Platz im Mittelfeld wegnehmen kann.

Erstaunt aber auch nicht, wenn sowohl in der U21 als auch in der ersten Mannschaft Trainer am Werk sind, die ihre nahe Zukunft nicht mehr beim FCZ sehen. Colatrella will nicht nur U21 Trainer bleiben, warum sollte er dann Spieler entwickeln? Die Tabellenführung mit der U21 sieht im CV besser aus. Bei Henriksen halten sich die Gerüchte schon länger hartnäckig, dass er uns im kommenden Sommer verlassen wird. Ob sportliche oder familiäre Gründe ist eigentlich auch Scheiss egal, er will für seinen nächsten Verein möglichst interessant sein. Da ist seine never change a winning Team Strategie ganz gut aufgegangen, natürlich auch dank dem Vorteil der Eingespieltheit gegenüber den anderen Teams mit vielen Fluktuationen.

Also ja, trotz hervorragendem 2. Tabellenplatz darf man die aktuelle Situation durchaus hinterfragen. Ich vertraue da aber voll und ganz auf Milos, dass er seinen Worten bezüglich der Wichtigkeit des Nachwuchses und der sportlichen Entwicklung im Ganzen Taten folgen lässt.

Leider hast du in allen Punkten recht. Da gibt es auch noch weitere Talente (z.B. Fischer, Grando).
In naher Zukunft wird sich aber einiges ändern, erste Anzeichen sind bereits zu erkennen.

Was für Anzeichen? Könntest du das bitte genau schildern, wäre sicherlich interessant zu wissen...
Ich bin Yekini...angemeldet eigentlich 2002...dann gehackt worden ca. 2014...jetzt wieder auferstanden als Yekini_RIP

Free Miguel...

königsblau
Beiträge: 613
Registriert: 24.03.06 @ 17:44

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon königsblau » 06.11.23 @ 11:03

Kiyomasu hat geschrieben:Ich glaube die Trainerdiskussion stell sich deswegen, weil seit geraumer Zeit keine Entwicklung zu erkennen ist.

Wenn man mit diesem Team an erster Stelle steht, ist es etwas nachvollziehbar, dass keine Entwicklung zu erkennen war. Sich an der Tabellenspitze festzuhalten war wohl tatsächlich das höchste der Gefühle – über sich hinauswachsen, eher weniger. Nun sind zwangsläufig Ideen gefragt, sicher auch im Bereich des Nachwuchses. Diese Herausforderungen darf der Staff von mir aus gerne auch ohne Tranierdiskussion annehmen. So lange Bo nicht längerfristig zum FCZ steht, wird das aber halt auch nicht einfacher.

Benutzeravatar
DOC
Beiträge: 317
Registriert: 27.07.17 @ 13:34

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon DOC » 06.11.23 @ 11:30

Yekini_RIP hat geschrieben:Was für Anzeichen? Könntest du das bitte genau schildern, wäre sicherlich interessant zu wissen...

Neuer Input von aussen durch Moniz und Milicevic. Nachwuchs scheint ein einheitliches System zu spielen, 4-2-3-1 (auf FVRZ zu sehen, die U21 fällt da raus, habe das spiel jedoch nicht gesehen, kann auch einfach die Darstellung auf der Website sein).

Benutzeravatar
Mushu
Beiträge: 1896
Registriert: 30.03.15 @ 23:18

Quo Vadis FCZ

Beitragvon Mushu » 06.11.23 @ 13:06

Betreffend Nachwuchs. Ich denke mir, der Abgang von Bo (schpätestens) im nächsten Sommer ist fix.

Er muss daher nichts mehr entwickeln und auch auf keine Befindlichkeiten Rücksicht nehmen. Er kann permanent auf die nach seiner Sicht beste Tages-11 setzen, die auch verheizen; unzufriedene Bankspielern sind auch nicht ein Problem. Es zäjlt einzig das Resultat für seine persönliche, zukünftige Gallerie.

Und das ist - situationsbedingt - nachvollziehbar und nicht falsch.

Kann mir aber genau darum vorstellen, dass Bo schon in der Rückrunde nicht mehr da ist. Es wurden für eine solche Variante durchaus interessante Staf-Transfers getätigt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., Funkateer, I896FCZ, laberspace, Mushu, N'Gombutu, spitzkicker, yellow und 367 Gäste