Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Blue_deviL
Beiträge: 193
Registriert: 23.03.04 @ 18:56

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Blue_deviL » 14.07.22 @ 8:33

Gha_Züri hat geschrieben:
Sandman hat geschrieben:Mit dem heute verfügbaren Kader sehe ich uns auf einem Europa-Platz, also in den Top 4.

Favoriten: YB und Lugano
Europa-Plätze für Basel, FCZ und St. Gallen
Mittelfeld mit Luzern, Servette, Sion
Abstiegskampf für GC, Winterthur


Sehe Sion sogar im oberen Mittelfeld, einfach weil die nun Heinz Lindner zwischen den Pfosten haben. Für mich letzte Saison bester Torhüter, was der alles gekratzt hat. Ohne ihn hätte Basel die Saison sicherlich nicht auf Platz 2. beendet...


Heinz Lindner ist ein Torwart der auf der Linie stark ist. Diese Eigenschaft ist als einzelne Stärke ist kaum mehr gefragt (sonst wäre er wohl nicht zu Sion gewechselt). Seine Strafraumbeherrschung ist Mittelmass (beim 0-1 von Ceesay in Basel irrt er planlos im 5er rum), seine grösste Schwäche sind seine fussballerische Fähigkeiten. Wenn Basel einen Torwart gehabt hätte der ansatzweise eine Spielauslösung mitgestalten kann, in brenzligen Situationen denn Ball trotzdem noch in die Füsse spielt und auch immer anspielbar ist, dann wäre evtl der Rückstand auf uns kleiner ausgefallen? Im heutigen Fussball gehört der Torwart zu einem Spielsystem und muss fussballerisch auf der höhe der Feldspieler sein. Yanick Brecher hat hier bedeutende Fortschritte gemacht!

Ich sehe uns in den Top 3 mit YB und Basel. Lugano wird zwischen 2-4 die Saison beenden. SG wird eine Saisonhälfte stark aufspielen und dann wieder einbrechen. Dahinter dann die Mannschaften wie ober erwähnt.
Stundelang im CAR!


Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4476
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Shorunmu » 14.07.22 @ 9:49

Blue_deviL hat geschrieben:
Gha_Züri hat geschrieben:
Sandman hat geschrieben:Mit dem heute verfügbaren Kader sehe ich uns auf einem Europa-Platz, also in den Top 4.

Favoriten: YB und Lugano
Europa-Plätze für Basel, FCZ und St. Gallen
Mittelfeld mit Luzern, Servette, Sion
Abstiegskampf für GC, Winterthur


Sehe Sion sogar im oberen Mittelfeld, einfach weil die nun Heinz Lindner zwischen den Pfosten haben. Für mich letzte Saison bester Torhüter, was der alles gekratzt hat. Ohne ihn hätte Basel die Saison sicherlich nicht auf Platz 2. beendet...


Heinz Lindner ist ein Torwart der auf der Linie stark ist. Diese Eigenschaft ist als einzelne Stärke ist kaum mehr gefragt (sonst wäre er wohl nicht zu Sion gewechselt). Seine Strafraumbeherrschung ist Mittelmass (beim 0-1 von Ceesay in Basel irrt er planlos im 5er rum), seine grösste Schwäche sind seine fussballerische Fähigkeiten. Wenn Basel einen Torwart gehabt hätte der ansatzweise eine Spielauslösung mitgestalten kann, in brenzligen Situationen denn Ball trotzdem noch in die Füsse spielt und auch immer anspielbar ist, dann wäre evtl der Rückstand auf uns kleiner ausgefallen? Im heutigen Fussball gehört der Torwart zu einem Spielsystem und muss fussballerisch auf der höhe der Feldspieler sein. Yanick Brecher hat hier bedeutende Fortschritte gemacht!

Ich sehe uns in den Top 3 mit YB und Basel. Lugano wird zwischen 2-4 die Saison beenden. SG wird eine Saisonhälfte stark aufspielen und dann wieder einbrechen. Dahinter dann die Mannschaften wie ober erwähnt.


Handkehrum bestätigen die Statistiken, dass Lindner am meisten hochkarätige Chancen abwehren konnte und so seinem Team am meisten Punkte aller Goalies sichern konnte.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon 1896 » 14.07.22 @ 10:55

Also da bin ich optimistischer als manch anderer hier im Forum! Analog Gelbeseiten ;-)

He, wir haben nur 2 Stammspieler verloren. Und diese sind m.M.n. gut ersetzt worden. Wir sind der amtierende Meister und werden nicht um den Titel spielen können??? Wenn wir einen Aderlass wie 06 und 07 gehabt hätten ok...aber doch nicht jetzt! Wie auch schon von einem User hier geschrieben wurde, schätze ich den FCZ gar besser besetzt als letzte Saison ein. Es ist eine eingespielte Mannschaft bei der zusätzlich die Stimmung und das Selbstvertrauen stimmen! Das muss YB und Basel zuerst zustande bringen...diese 2 Mannschaften haben einen grossen Umbruch gehabt. Wieso soll das bei denen trotz allem ein Selbstläufer sein? SIE müssen was bewegen bzw. beweisen!
Unser FCZ wird diese Saison bis zum Schluss um den Titel spielen!!!

DaleDale
Beiträge: 12
Registriert: 14.11.19 @ 14:57

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon DaleDale » 14.07.22 @ 11:27

Shorunmu hat geschrieben:
Blue_deviL hat geschrieben:
Gha_Züri hat geschrieben:
Sandman hat geschrieben:Mit dem heute verfügbaren Kader sehe ich uns auf einem Europa-Platz, also in den Top 4.

Favoriten: YB und Lugano
Europa-Plätze für Basel, FCZ und St. Gallen
Mittelfeld mit Luzern, Servette, Sion
Abstiegskampf für GC, Winterthur


Sehe Sion sogar im oberen Mittelfeld, einfach weil die nun Heinz Lindner zwischen den Pfosten haben. Für mich letzte Saison bester Torhüter, was der alles gekratzt hat. Ohne ihn hätte Basel die Saison sicherlich nicht auf Platz 2. beendet...


Heinz Lindner ist ein Torwart der auf der Linie stark ist. Diese Eigenschaft ist als einzelne Stärke ist kaum mehr gefragt (sonst wäre er wohl nicht zu Sion gewechselt). Seine Strafraumbeherrschung ist Mittelmass (beim 0-1 von Ceesay in Basel irrt er planlos im 5er rum), seine grösste Schwäche sind seine fussballerische Fähigkeiten. Wenn Basel einen Torwart gehabt hätte der ansatzweise eine Spielauslösung mitgestalten kann, in brenzligen Situationen denn Ball trotzdem noch in die Füsse spielt und auch immer anspielbar ist, dann wäre evtl der Rückstand auf uns kleiner ausgefallen? Im heutigen Fussball gehört der Torwart zu einem Spielsystem und muss fussballerisch auf der höhe der Feldspieler sein. Yanick Brecher hat hier bedeutende Fortschritte gemacht!

Ich sehe uns in den Top 3 mit YB und Basel. Lugano wird zwischen 2-4 die Saison beenden. SG wird eine Saisonhälfte stark aufspielen und dann wieder einbrechen. Dahinter dann die Mannschaften wie ober erwähnt.


Handkehrum bestätigen die Statistiken, dass Lindner am meisten hochkarätige Chancen abwehren konnte und so seinem Team am meisten Punkte aller Goalies sichern konnte.


Diese Statistik kommt ja genau dadurch Zustande, da er gut auf der Linie bzw. ein guter Defensiv-Torhüter ist. Gut gelöste Pressing-Situationen oder Situationen die nur schon durch ein gutes Stellungsspiel und eine gute Strafraumbeherrschung gelöst werden, werden in dieser Statistik nicht erfasst. Lindner hat aber im fussballerischen Bereich ebenso Fortschritte gemacht (wie auch Brecher sich sehr gut entwickelt hat) - als Lindner noch bei GC spielte war es schon immer wieder amüsant zu sehen, was er unter Druck macht bzw. nicht-kann.

Genug zu Lidner, ich möchte mich noch den vorgängigen Posts anschliessen, ich denke wir haben wenig wichtige Abgänge gehabt und diese auch mindestens adäquat ersetzt. Der trifftigste Grund, warum wir nicht wieder unter den Top-2 sein sollten ist der Abgang von AB, doch auch hier haben wir im Vergleich zu YB & Basel den kompletesten Trainer engagieren können.

siucs
Beiträge: 443
Registriert: 25.07.21 @ 17:41

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon siucs » 14.07.22 @ 12:55

1. zu lindner äussere ich mich nicht, da Niederhassli und Bysler Vergangenheit, ......
2. ich sehe den FCZ ganz klar unter den TOP 3, d.h., es wird um den Titel mitgespielt.

Wichtig wird einfach der Saisonstart sein, einfach möglichst keine Niederlage einstecken und das Anfangspogramm ist halt schon happig, auch wegen den internat. Qualispielen.

Da heisst es voller Selbstvertrauen durch......

Benutzeravatar
roliZ
Beiträge: 1676
Registriert: 10.02.03 @ 17:56
Wohnort: Southend of Winti

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon roliZ » 14.07.22 @ 23:15

siucs hat geschrieben:1. zu lindner äussere ich mich nicht, da Niederhassli und Bysler Vergangenheit, ......
2. ich sehe den FCZ ganz klar unter den TOP 3, d.h., es wird um den Titel mitgespielt.

Wichtig wird einfach der Saisonstart sein, einfach möglichst keine Niederlage einstecken und das Anfangspogramm ist halt schon happig, auch wegen den internat. Qualispielen.

Da heisst es voller Selbstvertrauen durch......

Genau, das ist der Punkt. Kann Foda den Breitenteiter? Die Mannschaft ist das eine, der Trainer diesmal die Wundertüte. Wünsche uns, ihm und allen die Fortsetzung der wunderbaren Geschichte.
ME13TER 2022 !!! Puck Futin ! Tuck Frump! Nuck Fetaniahu!

Benutzeravatar
Jea
Beiträge: 6374
Registriert: 04.10.02 @ 11:08
Wohnort: Züri-City

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Jea » 15.07.22 @ 7:30

roliZ hat geschrieben:Genau, das ist der Punkt. Kann Foda den Breitenteiter? Die Mannschaft ist das eine, der Trainer diesmal die Wundertüte. Wünsche uns, ihm und allen die Fortsetzung der wunderbaren Geschichte.


Hört doch endlich auf, die beiden zu vergleichen! Das KANN nur nach hinten los gehen!!
Als Breitenreiter kam, hatten den sehr wenige bis gar niemand auf dem Schirm. Die meisten haben Breitenreiter nicht mal gekannt und es war genau so eine Wundertüte.

Gebt dem Foda mal eine richtige Chance und wir können dann im Winter oder nach der Saison ein Fazit ziehen.

Auch wenn der Start missglückt, einfach den Kopf nicht direkt in den Sand stecken und alles schlecht reden. Ich denke, unsere Jungs sind auf dem richtigen Weg und stark genug, auch eine allfällige Anfangspleite zum Guten zu wenden.

ich persönlich schaue positiv auf die neue Saison und freue mich extrem.
Der Unterlegene spielt nicht, um Meister zu werden und verstaubte Pokale zu ergattern, sondern um seine Ehre mit Stolz zu verteidigen...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oma, polska71, So wie einst Real Madrid und 418 Gäste