Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 13242
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Krönu » 12.05.16 @ 16:43

Maloney hat geschrieben:Du unterstützt auch Trump. :-P

Muahaha! Er heisst Drumpf!

So eine Liste wäre wirklich interessant.

Hach, Humor ist immer noch der beste Balsam auf die Narben...
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.


Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5092
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon dennisov » 12.05.16 @ 17:09

fischbach hat geschrieben:Ich beginne mich langsam mit der Situation «Challenge League» anzufreunden:

FC Aarau
FC Chiasso
FC Le Mont
FC Schaffhausen
FC Wil
FC Winterthur
FC Wohlen
FC Zürich
Neuchâtel Xamax FCS
Servette FC

Einige «Traditionsclubs», alle Landesteile vertreten, schöne Städte, kleinere und grössere, mit durchaus regionalen, kulinarischen Spezialitäten. Durchaus kompetitive Teams, auswärts Einzeleintrittspreise von etwa zwischen 15-25 (Steh/billigste Plätze) und teuersten Tribünenplätzen von max 60 Franken, Preise die auch bei Heimspielen (wo auch immer die statt finden) angepasst werden müssten...

Wobei das jetzt eher die Fan-«Plan B»-Sicht ist.


Also ich freue mich schon auf die Derbys gegen Winti :)
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10305
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Don Ursulo » 12.05.16 @ 17:55

Maloney hat geschrieben:
Don Ursulo hat geschrieben:
Krönu hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:Jap. Ich höre den inzwischen sogar auf der Arbeit von einer Person, die nicht genannt werden will, und eine sportliche Funktion beim FCZ inne hatte. Wird langsam zum Klassiker.


Man müsste eine Liste zusammenstellen, wer nicht zum FCZ möchte, solange AC am Ruder ist. Man verliert langsam den Überblick!

edit: Werter Don, hast du Zeit? ;)


:-) ich haette Zeit, ja.

Eines weiss ich auch, dass die Liste mit den Namen, die AC unterstuetzen immer duenner wird,
bald bin ich alleine dort drauf ... d.h. ich unterstuetze ihn nur als Praesi!

Du unterstützst auch Trump. :-P


Bei Trump hat es Millionen auf der Liste!!!
Bei Cillo nur noch:
-Kookie
-Heliane
-Wixer
-Don Ursulo
-Spitzkicker
-Rizzo
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6678
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Maloney » 12.05.16 @ 18:13

Don Ursulo hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:
Don Ursulo hat geschrieben:
Krönu hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:Jap. Ich höre den inzwischen sogar auf der Arbeit von einer Person, die nicht genannt werden will, und eine sportliche Funktion beim FCZ inne hatte. Wird langsam zum Klassiker.


Man müsste eine Liste zusammenstellen, wer nicht zum FCZ möchte, solange AC am Ruder ist. Man verliert langsam den Überblick!

edit: Werter Don, hast du Zeit? ;)


:-) ich haette Zeit, ja.

Eines weiss ich auch, dass die Liste mit den Namen, die AC unterstuetzen immer duenner wird,
bald bin ich alleine dort drauf ... d.h. ich unterstuetze ihn nur als Praesi!

Du unterstützst auch Trump. :-P


Bei Trump hat es Millionen auf der Liste!!!
Bei Cillo nur noch:
-Kookie
-Heliane
-Wixer
-Don Ursulo
-Spitzkicker
-Rizzo

Spitzkicker zählt nicht. Du kannst nicht Canepa auf seine eigene Liste setzen. :D

Benutzeravatar
blanco
Beiträge: 2181
Registriert: 30.11.08 @ 12:18
Wohnort: ZH

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon blanco » 12.05.16 @ 18:31

Interessanter Artikel von 20min.ch:

Das ist die grausame Ironie einer Trennung, die sich nicht erst seit dem 0:4 gegen Lugano abgezeichnet hatte. Nach dem sportlichen Offenbarungseid und dem Absturz auf Platz 10 stellte Hyypiä am Donnerstagmorgen die Vertrauensfrage. Drei Stunden lang beriet sich das Team, dann senkte es den Daumen. «Die Mannschaft ist sich bewusst, dass primär sie für die aktuelle Situation verantwortlich ist», heisst es in der Medienmitteilung, die der FCZ eilig verfasste.

Zu diesem Zeitpunkt hatten Ancillo und Heliane Canepa das Trainingszentrum in der Saalsporthalle durch eine Hintertür verlassen. So wie sich das Präsidentenpaar aus dem Staub machte, so stiehlt sich Canepa bei der Entlassung von Hyypiä aus der Verantwortung. Der Mann, bei dem alle Fäden im Club zusammenlaufen, versteckt sich ausgerechnet hinter jenen Subjekten, die für die Misere verantwortlich sind!

Natürlich hat Sami Hyypiä Fehler gemacht, aber er wurde auch zum Opfer einer konzeptlos zusammengewürfelten Mannschaft. Und zwar gleich im doppelter Hinsicht: Auf dem Feld, weil sie seine Ideen nie umzusetzen im Stande war, und am Donnerstag beim finalen Akt, weil sie einmal mehr den Weg des geringsten Widerstandes ging.

Das Perfide: Die FCZ-Profis haben nichts zu verlieren. Steigen sie ab, findet sich bestimmt ein neuer Club. Und sollten sie am 29. Mai noch Cup-Sieger werden, dürfen sie sogar mit einem Pokal vom Volkshaus-Balkon winken und im Herbst in der Europa League spielen. Eine absurde Vorstellung.
fat hat geschrieben:Es wird noch 2,3 Stunden dauern, da die Mannschaft in einer weiteren basisdemokratischen Abstimmung selbst ihren neuen Coach wählt. Das läuft jetzt so beim Fcz. Danach wird noch abgestimmt ob man bei diesem Sauwetter überhaupt draussen trainieren soll.

Benutzeravatar
ouagi
Beiträge: 13340
Registriert: 25.06.04 @ 12:57

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon ouagi » 12.05.16 @ 18:47

blanco hat geschrieben:Interessanter Artikel von 20min.ch:

Das ist die grausame Ironie einer Trennung, die sich nicht erst seit dem 0:4 gegen Lugano abgezeichnet hatte. Nach dem sportlichen Offenbarungseid und dem Absturz auf Platz 10 stellte Hyypiä am Donnerstagmorgen die Vertrauensfrage. Drei Stunden lang beriet sich das Team, dann senkte es den Daumen. «Die Mannschaft ist sich bewusst, dass primär sie für die aktuelle Situation verantwortlich ist», heisst es in der Medienmitteilung, die der FCZ eilig verfasste.

Zu diesem Zeitpunkt hatten Ancillo und Heliane Canepa das Trainingszentrum in der Saalsporthalle durch eine Hintertür verlassen. So wie sich das Präsidentenpaar aus dem Staub machte, so stiehlt sich Canepa bei der Entlassung von Hyypiä aus der Verantwortung. Der Mann, bei dem alle Fäden im Club zusammenlaufen, versteckt sich ausgerechnet hinter jenen Subjekten, die für die Misere verantwortlich sind!

Natürlich hat Sami Hyypiä Fehler gemacht, aber er wurde auch zum Opfer einer konzeptlos zusammengewürfelten Mannschaft. Und zwar gleich im doppelter Hinsicht: Auf dem Feld, weil sie seine Ideen nie umzusetzen im Stande war, und am Donnerstag beim finalen Akt, weil sie einmal mehr den Weg des geringsten Widerstandes ging.

Das Perfide: Die FCZ-Profis haben nichts zu verlieren. Steigen sie ab, findet sich bestimmt ein neuer Club. Und sollten sie am 29. Mai noch Cup-Sieger werden, dürfen sie sogar mit einem Pokal vom Volkshaus-Balkon winken und im Herbst in der Europa League spielen. Eine absurde Vorstellung.


Ein richtig niveauloser Scheissartikel!

Also sie steigen ab, finden einen neurn Verein und dürfen dank dem Cupsieg in der Europa League spielen? Ähä.

Benutzeravatar
blanco
Beiträge: 2181
Registriert: 30.11.08 @ 12:18
Wohnort: ZH

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon blanco » 12.05.16 @ 19:04

ouagi hat geschrieben:
blanco hat geschrieben:Interessanter Artikel von 20min.ch:

Das ist die grausame Ironie einer Trennung, die sich nicht erst seit dem 0:4 gegen Lugano abgezeichnet hatte. Nach dem sportlichen Offenbarungseid und dem Absturz auf Platz 10 stellte Hyypiä am Donnerstagmorgen die Vertrauensfrage. Drei Stunden lang beriet sich das Team, dann senkte es den Daumen. «Die Mannschaft ist sich bewusst, dass primär sie für die aktuelle Situation verantwortlich ist», heisst es in der Medienmitteilung, die der FCZ eilig verfasste.

Zu diesem Zeitpunkt hatten Ancillo und Heliane Canepa das Trainingszentrum in der Saalsporthalle durch eine Hintertür verlassen. So wie sich das Präsidentenpaar aus dem Staub machte, so stiehlt sich Canepa bei der Entlassung von Hyypiä aus der Verantwortung. Der Mann, bei dem alle Fäden im Club zusammenlaufen, versteckt sich ausgerechnet hinter jenen Subjekten, die für die Misere verantwortlich sind!

Natürlich hat Sami Hyypiä Fehler gemacht, aber er wurde auch zum Opfer einer konzeptlos zusammengewürfelten Mannschaft. Und zwar gleich im doppelter Hinsicht: Auf dem Feld, weil sie seine Ideen nie umzusetzen im Stande war, und am Donnerstag beim finalen Akt, weil sie einmal mehr den Weg des geringsten Widerstandes ging.

Das Perfide: Die FCZ-Profis haben nichts zu verlieren. Steigen sie ab, findet sich bestimmt ein neuer Club. Und sollten sie am 29. Mai noch Cup-Sieger werden, dürfen sie sogar mit einem Pokal vom Volkshaus-Balkon winken und im Herbst in der Europa League spielen. Eine absurde Vorstellung.


Ein richtig niveauloser Scheissartikel!

Also sie steigen ab, finden einen neurn Verein und dürfen dank dem Cupsieg in der Europa League spielen? Ähä.


Es ist mehr in dem Sinn gemeint, dass wenn der FCZ absteigt und man den Cup gewinnt, man sich auf dem Helvetiaplatz feiern lässt und dann geht, weil man sich die Challenge League nicht geben will.
fat hat geschrieben:Es wird noch 2,3 Stunden dauern, da die Mannschaft in einer weiteren basisdemokratischen Abstimmung selbst ihren neuen Coach wählt. Das läuft jetzt so beim Fcz. Danach wird noch abgestimmt ob man bei diesem Sauwetter überhaupt draussen trainieren soll.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, kumdro, SpeckieZH, Sveerin, ted mosby, trellez, Valderrama, Vapor, Z, zhkind und 336 Gäste