Bernard Challandes

Jedem Spieler ein Thema
Benutzeravatar
baba
Beiträge: 635
Registriert: 01.06.06 @ 16:44

Beitragvon baba » 19.02.08 @ 22:32

Millerntor hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
fischbach hat geschrieben:
Pro_Evo hat geschrieben:
wenn man die einsatzzeiten der letzten saison und dieser vergeleichen würde käme man bei den jungen wilden bestimmt auf deutlich weniger einsatzminuten als letztes jahr...


Einsatzminuten in der Meisterschaft; 06/07: gesamte Saison; 07/08: nur Hinrunde (Quelle: http://www.igang3.ch/dbfcz)

Marco Schönbächler:
06/07: 385'
07/08: 324'

Heinz Barmettler:
06/07: 1292'
07/08: 608'

Remo Staubli:
06/07: 197'
07/08: 46'

Sebastian Kollar:
06/07: 102'
07/08: 517'

Veli Lampi:
06/07: 490'
07/08: 657'

Almen Abdi:
06/07: 2032'
07/08: 1440'

Barmettler und Staubli waren länger verletzt, die aktuellen Zahlen gelten nur für halb so viele Spiele -> Bitteschön, ein Mythos weniger.


Vielen Dank für die Zahlen, bin wirklich überrascht, hätte ich so nicht erwartet.


statistiken sind da um gefälscht zu werden


Es ist statistisch erwiesen das 23% aller Statistiken völliger Blödsinn sind.

<-- Kann mir einer sagen von welchem Trainer das Zitat schon wieder stammt? War glaub ich Erich Riebeck bin mir zwar nicht mehr so sicher.
Züri 9 hat geschrieben:Quelle = Uriella?


sorry mini leertaste spinnt immoment:(


Zuercher
Beiträge: 289
Registriert: 21.04.07 @ 15:04
Wohnort: Zürich

Beitragvon Zuercher » 20.02.08 @ 17:40

Ich finde, Bernard Challandes soll unbedingt bleiben. Klar hat der FC Zürich eine lange Negativserie hingelegt, doch man muss dem Trainer und auch der Mannschaft nach dem Abgang vieler wichtiger Spieler etwas Zeit geben, sich zu finden und die neuen Spieler gut zu integrieren.

Man gab Lucien Favre auch Zeit und so fand man zum Erfolg zurück. Ein Trainerwechsel würde dem Team wohl eher schaden und das ist auch nicht Sinn der Sache.

Kleinkoebi
Beiträge: 144
Registriert: 30.07.04 @ 8:52
Wohnort: Züri, wo suscht?!?

Beitragvon Kleinkoebi » 20.02.08 @ 19:19

Noch was interessantes aus der NZZ:

Herr Renggli, weshalb wechselt FCZ-Trainer Challandes stets so spät aus?
Ralph Hennecke, Zürich

Können Sie mir bitte einleuchtend erklären, weshalb der Trainer des FC Zürich, Bernard Challandes, wenn überhaupt erst ab der 75. Minute auswechselt? Gegen Basel fand er zum Befremden der anwesenden Fans erst ab der 83. Minute den Mut dazu.

------------------
«Ich war am Sonntag beim Spiel FCZ-FCB anwesend und habe Bernard Challandes an der Medienkonferenz die exakt gleiche Frage gestellt. Der FCZ-Trainer gab zur Antwort, dass die Mannschaft gut funktioniert und er deshalb nichts habe ändern wollen.

Meiner Meinung nach beging er mit dieser passiven Haltung aber den matchentscheidenden Fehler. Im Gegensatz zum FCB-Coach Gross, der mit fünf Auswechselspielern angereist war (Leutwiler, Stocker, Schuerpf, Boumelaha, Guenduez), die noch nie in der Super League zum Einsatz gekommen sind, besass Challandes vor allem in der Offensive diverse Optionen (Tahirovic, Vasquez, Silvio, Schönbächler). Besonders die Auswechslung Hasslis hätte sich viel früher aufgedrängt. Der Franzose war zwar sichtlich bemüht, doch mit seiner ungelenken und schleppenden Spielweise wirkte er (einmal mehr) wie ein Fremdkörper in der Mannschaft. In diesem Zusammenhang ist der Verdacht nicht ganz zu enthärten, dass man ihn spielen lässt, weil er zu den teuersten Leuten im Kader zählt und im Sommer ein ausdrücklicher Wunschtransfer von Manager Bickel gewesen war.

Doch jetzt wäre es allmählich Zeit, dieses Experiment abzubrechen. Es ergibt keinen Sinn, in der Winterpause talentierte (und nicht ganz billige) Spieler zu verpflichten, sie dann aber auf der Ersatzbank «versauern» oder sich (wie gegen Basel) während 40 Minuten warmlaufen zu lassen. Vor allem der schwedische U21-Internationale Tahirovic, ein physisch ebenso starker Stürmer wie Hassli (aber technisch besser), hätte eine echte Chance verdient.

In diesem Zusammenhang ist aber auch die Transferpolitik des Klubs in den letzten Monaten in Frage zu stellen. Denn im Gegensatz zur «Ära Favre», als der Trainer gezwungen war, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, besitzt Challandes nun fast ein Überangebot an ausländischen «Stars». Das wird mittelfristig mehr Unruhe als Stabilität in die Zürcher Mannschaft tragen – und nur die Konkurrenz aus Basel und Bern richtig glücklich machen.»

http://www.nzz.ch/magazin/kolumne/thoma ... 73296.html
Wenn jeder Spieler zehn Prozent von dem Ego an das Team abgibt, haben wir einen Spieler mehr auf dem Feld.

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6495
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Beitragvon gelbeseite » 20.02.08 @ 19:44

Sorry, aber das Interview schlägt doch wieder in die gleiche Kerbe wie jeder 2. Post in diesem Tread. Glücklicherweise hat uns fischbach bewiesen, dass die Jugis unter Challandes deutlich mehr Spielminuten erhalten wie unter Favre. Die Transferpolitik hat sich tatsächlich gewandelt, dies wurde auch Seitens Bickel offen kommuniziert und hat weder mit Lohngeldern noch mit Vertuschung von möglichen Fehltransfers zu tun: Tahirovic und Vasquez wurden ebenso wie Silvio verpflichtet, um sie langsam in das Team des FCZ zu integrieren, hinblicklich der kommenden Saison (wie damals schon Aegerter). Hassli wurde damals geholt weil man sich nicht sicher war, ob Raffael zu Herta geht, Stanic immernoch verletzt und Eudis einfach für nüt war. Aegerter / Tico für Dzemaili / Inler, Yassine als kreatives Element für Margairaz, Kondé irgendwann noch für die Breite (und weil man auch Potential in ihm sah). Abgesehen davon dass Barmettler jetzt einen Stammplatz hat und SVB ersetzt, zähle ich immernoch gleichviele "Stars" die der eigenen U21 den weg versperren.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

platzwart
Beiträge: 42
Registriert: 03.03.04 @ 23:38
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon platzwart » 20.02.08 @ 20:53

fischbach hat Folgendes geschrieben:


wenn man die einsatzzeiten der letzten saison und dieser vergeleichen würde käme man bei den jungen wilden bestimmt auf deutlich weniger einsatzminuten als letztes jahr...


Einsatzminuten in der Meisterschaft; 06/07: gesamte Saison; 07/08: nur Hinrunde (Quelle: http://www.igang3.ch/dbfcz)

Marco Schönbächler:
06/07: 385'
07/08: 324'

Heinz Barmettler:
06/07: 1292'
07/08: 608'

Remo Staubli:
06/07: 197'
07/08: 46'

Sebastian Kollar:
06/07: 102'
07/08: 517'

Veli Lampi:
06/07: 490'
07/08: 657'

Almen Abdi:
06/07: 2032'
07/08: 1440'

Barmettler und Staubli waren länger verletzt, die aktuellen Zahlen gelten nur für halb so viele Spiele -> Bitteschön, ein Mythos weniger.


Vielen Dank für die Zahlen, bin wirklich überrascht, hätte ich so nicht erwartet.



Also diese Zahlen belegen für mich überhaupt nicht, dass Challandes stärker auf die Jungen setzt als Favre. Man kann die beiden Saisons nicht mit dieser Statistik vergleichen, weil in der Favre-Ära das Kader anders zusammengestellt war.

Interessant wäre es zu fragen: Wie viele junge Spieler (und wie viele eigene Junioren) schaffen es unter Favre, bzw. unter Challendes in die Stammformation der ersten Mannschaft? Und wie viele eigene Junioren schaffen es, ins Kader der 1. Mannschaft aufzurücken und dort (mind.) Teileinsätze zu bekommen? Und welche/wieviele Junge Spieler werden eingekauft?

unter Favre:

Stammspieler geworden:
Eigene Junioren: Dzemaili, Stahel, (Abdi)
Junge "Talente": Raffael, Inler, Margairaz, Von Bergen, Alphonse, Leoni

Eigene Junioren, die ins Kader aufgestiegen sind (und mind. Teileinsätze):
Gashi, Stanic, Staubli, Schönbächler

Junge Ergänzungsspieler, die gekauft wurden:
Barmettler, Kollar, Eudis, Lampi


unter Challandes:

Stammspieler geworden:
Eigene Junioren: (Abdi, spielte eigentlich schon seit Dzemailis Verletzung)
Junge Talente: Barmettler, (Chikhaoui, schon arriviert), (Djuric, schon arriviert)

Eigene Junioren, die ins Kader aufgestiegen sind (und mind. Teileinsätze):
?

Junge Ergänzungsspieler, die gekauft wurden:
Tahirovic, Vasquez, (Silvio, wurde noch nicht eingesetzt)


Diese Aufstellung ist sicherlich nicht komplett. Sie zeigt aber, dass Favre eben doch einiges mehr für den Nachwuchs getan hat, als uns obige Statistik vermuten lässt. Insbesondere die Rubrik Stammspieler zeigt, dass Favre auf Junge Talente (als Leistungsträger) gesetzt hat. Er hatte auch das Glück(?), über ausgesprochen talentierte Leute zu verfügen...

Ich möchte mit diesem Post allerdings auf keinen Fall gegen Challandes polemisieren. Der Vergleich ist nicht fair, weil Challandes noch nicht lange beim FCZ ist. Zudem hängt der Einbezug eigener Junioren von der aktuellen Stärke der Nachwuchsabteilung ab, die Challandes nicht beeinflussen konnte. Bei Staubli, der unter Favre zuletzt relativ viel spielen konnte, wurde die Entwicklung durch eine Verletzung gebremst.

Ende Saison wird man eine erste Bilanz über Challandes' Arbeit machen können. Challandes hat die schwierige Aufgabe, aus einem Haufen neuer Spieler eine Einheit zu formen und ein System reinzubringen... Die Bilanz sollte nicht zu stark von der Klassierung abhängen, sondern eher von der Entwicklung der Mannschaft und den Perspektiven für die folgende Saisons.

Benutzeravatar
Mr. X
Beiträge: 1051
Registriert: 29.07.05 @ 17:50
Wohnort: Innerschwiiz

Beitragvon Mr. X » 20.02.08 @ 20:55

platzwart hat geschrieben:
fischbach hat Folgendes geschrieben:


wenn man die einsatzzeiten der letzten saison und dieser vergeleichen würde käme man bei den jungen wilden bestimmt auf deutlich weniger einsatzminuten als letztes jahr...


Einsatzminuten in der Meisterschaft; 06/07: gesamte Saison; 07/08: nur Hinrunde (Quelle: http://www.igang3.ch/dbfcz)

Marco Schönbächler:
06/07: 385'
07/08: 324'

Heinz Barmettler:
06/07: 1292'
07/08: 608'

Remo Staubli:
06/07: 197'
07/08: 46'

Sebastian Kollar:
06/07: 102'
07/08: 517'

Veli Lampi:
06/07: 490'
07/08: 657'

Almen Abdi:
06/07: 2032'
07/08: 1440'

Barmettler und Staubli waren länger verletzt, die aktuellen Zahlen gelten nur für halb so viele Spiele -> Bitteschön, ein Mythos weniger.


Vielen Dank für die Zahlen, bin wirklich überrascht, hätte ich so nicht erwartet.



Also diese Zahlen belegen für mich überhaupt nicht, dass Challandes stärker auf die Jungen setzt als Favre. Man kann die beiden Saisons nicht mit dieser Statistik vergleichen, weil in der Favre-Ära das Kader anders zusammengestellt war.

Interessant wäre es zu fragen: Wie viele junge Spieler (und wie viele eigene Junioren) schaffen es unter Favre, bzw. unter Challendes in die Stammformation der ersten Mannschaft? Und wie viele eigene Junioren schaffen es, ins Kader der 1. Mannschaft aufzurücken und dort (mind.) Teileinsätze zu bekommen? Und welche/wieviele Junge Spieler werden eingekauft?

unter Favre:

Stammspieler geworden:
Eigene Junioren: Dzemaili, Stahel, (Abdi)
Junge "Talente": Raffael, Inler, Margairaz, Von Bergen, Alphonse, Leoni

Eigene Junioren, die ins Kader aufgestiegen sind (und mind. Teileinsätze):
Gashi, Stanic, Staubli, Schönbächler

Junge Ergänzungsspieler, die gekauft wurden:
Barmettler, Kollar, Eudis, Lampi


unter Challandes:

Stammspieler geworden:
Eigene Junioren: (Abdi, spielte eigentlich schon seit Dzemailis Verletzung)
Junge Talente: Barmettler, (Chikhaoui, schon arriviert), (Djuric, schon arriviert)

Eigene Junioren, die ins Kader aufgestiegen sind (und mind. Teileinsätze):
?

Junge Ergänzungsspieler, die gekauft wurden:
Tahirovic, Vasquez, (Silvio, wurde noch nicht eingesetzt)


Diese Aufstellung ist sicherlich nicht komplett. Sie zeigt aber, dass Favre eben doch einiges mehr für den Nachwuchs getan hat, als uns obige Statistik vermuten lässt. Insbesondere die Rubrik Stammspieler zeigt, dass Favre auf Junge Talente (als Leistungsträger) gesetzt hat. Er hatte auch das Glück(?), über ausgesprochen talentierte Leute zu verfügen...

Ich möchte mit diesem Post allerdings auf keinen Fall gegen Challandes polemisieren. Der Vergleich ist nicht fair, weil Challandes noch nicht lange beim FCZ ist. Zudem hängt der Einbezug eigener Junioren von der aktuellen Stärke der Nachwuchsabteilung ab, die Challandes nicht beeinflussen konnte. Bei Staubli, der unter Favre zuletzt relativ viel spielen konnte, wurde die Entwicklung durch eine Verletzung gebremst.

Ende Saison wird man eine erste Bilanz über Challandes' Arbeit machen können. Challandes hat die schwierige Aufgabe, aus einem Haufen neuer Spieler eine Einheit zu formen und ein System reinzubringen... Die Bilanz sollte nicht zu stark von der Klassierung abhängen, sondern eher von der Entwicklung der Mannschaft und den Perspektiven für die folgende Saisons.


Favre war auch ein bisschen länger beim FCZ als es Challendes ist

Zuercher
Beiträge: 289
Registriert: 21.04.07 @ 15:04
Wohnort: Zürich

Beitragvon Zuercher » 20.02.08 @ 21:34

Mr. X hat geschrieben:
platzwart hat geschrieben:
fischbach hat Folgendes geschrieben:


wenn man die einsatzzeiten der letzten saison und dieser vergeleichen würde käme man bei den jungen wilden bestimmt auf deutlich weniger einsatzminuten als letztes jahr...


Einsatzminuten in der Meisterschaft; 06/07: gesamte Saison; 07/08: nur Hinrunde (Quelle: http://www.igang3.ch/dbfcz)

Marco Schönbächler:
06/07: 385'
07/08: 324'

Heinz Barmettler:
06/07: 1292'
07/08: 608'

Remo Staubli:
06/07: 197'
07/08: 46'

Sebastian Kollar:
06/07: 102'
07/08: 517'

Veli Lampi:
06/07: 490'
07/08: 657'

Almen Abdi:
06/07: 2032'
07/08: 1440'

Barmettler und Staubli waren länger verletzt, die aktuellen Zahlen gelten nur für halb so viele Spiele -> Bitteschön, ein Mythos weniger.


Vielen Dank für die Zahlen, bin wirklich überrascht, hätte ich so nicht erwartet.



Also diese Zahlen belegen für mich überhaupt nicht, dass Challandes stärker auf die Jungen setzt als Favre. Man kann die beiden Saisons nicht mit dieser Statistik vergleichen, weil in der Favre-Ära das Kader anders zusammengestellt war.

Interessant wäre es zu fragen: Wie viele junge Spieler (und wie viele eigene Junioren) schaffen es unter Favre, bzw. unter Challendes in die Stammformation der ersten Mannschaft? Und wie viele eigene Junioren schaffen es, ins Kader der 1. Mannschaft aufzurücken und dort (mind.) Teileinsätze zu bekommen? Und welche/wieviele Junge Spieler werden eingekauft?

unter Favre:

Stammspieler geworden:
Eigene Junioren: Dzemaili, Stahel, (Abdi)
Junge "Talente": Raffael, Inler, Margairaz, Von Bergen, Alphonse, Leoni

Eigene Junioren, die ins Kader aufgestiegen sind (und mind. Teileinsätze):
Gashi, Stanic, Staubli, Schönbächler

Junge Ergänzungsspieler, die gekauft wurden:
Barmettler, Kollar, Eudis, Lampi


unter Challandes:

Stammspieler geworden:
Eigene Junioren: (Abdi, spielte eigentlich schon seit Dzemailis Verletzung)
Junge Talente: Barmettler, (Chikhaoui, schon arriviert), (Djuric, schon arriviert)

Eigene Junioren, die ins Kader aufgestiegen sind (und mind. Teileinsätze):
?

Junge Ergänzungsspieler, die gekauft wurden:
Tahirovic, Vasquez, (Silvio, wurde noch nicht eingesetzt)


Diese Aufstellung ist sicherlich nicht komplett. Sie zeigt aber, dass Favre eben doch einiges mehr für den Nachwuchs getan hat, als uns obige Statistik vermuten lässt. Insbesondere die Rubrik Stammspieler zeigt, dass Favre auf Junge Talente (als Leistungsträger) gesetzt hat. Er hatte auch das Glück(?), über ausgesprochen talentierte Leute zu verfügen...

Ich möchte mit diesem Post allerdings auf keinen Fall gegen Challandes polemisieren. Der Vergleich ist nicht fair, weil Challandes noch nicht lange beim FCZ ist. Zudem hängt der Einbezug eigener Junioren von der aktuellen Stärke der Nachwuchsabteilung ab, die Challandes nicht beeinflussen konnte. Bei Staubli, der unter Favre zuletzt relativ viel spielen konnte, wurde die Entwicklung durch eine Verletzung gebremst.

Ende Saison wird man eine erste Bilanz über Challandes' Arbeit machen können. Challandes hat die schwierige Aufgabe, aus einem Haufen neuer Spieler eine Einheit zu formen und ein System reinzubringen... Die Bilanz sollte nicht zu stark von der Klassierung abhängen, sondern eher von der Entwicklung der Mannschaft und den Perspektiven für die folgende Saisons.


Favre war auch ein bisschen länger beim FCZ als es Challendes ist


Perfekte Antwort!


Zurück zu „Spielerthreads“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste