Raffael

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Beitragvon LuisCypher » 29.12.07 @ 20:26

Mineiro hat geschrieben:Auch von mir ein freundliches Hallo nach Zürich.

Ich sehe die Dinge ähnlich wie Wilhelmshaven und glaube eigentlich nicht, dass Raffael bei euch bewusst schlechter spielen will. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass euer neuer Trainer ihn anders einsetzt und wichtige Mitspieler aus dem Mittelfeld euren Verein im Sommer verlassen haben.

Trotz alldem hat er ja immer noch genug Tore erzielt und reichlich Vorlagen geliefert. Damit würde er auch bei Hertha zu den Top-Scorern gehören, selbst wenn man ein paar Tore abzieht.

Eure Verärgerung kann ich einerseits verstehen, andererseits berichten ja beide Seiten von einem inzwischen guten Verhältnis beider Vereine und konstruktiven Gesprächen, in denen versucht wird, eine für alle sinnvolle Lösung zu finden. Das ist bis jetzt für mich die positive Nachricht, die im Vordergrund steht. Eine Lösung muss schnell gefunden werden, damit beide Vereine entsprechend weiter planen können, denn die Zeit ist ja recht knapp.

Raffael hat für euren Verein sicher sehr viel geleistet und ihm auch viel zu verdanken. Soweit ich das hier nachlesen konnte (und ich lese seit dem Sommer eigentlich regelmäßig hier mit) kam seine Vertragsverlängerung damals aber auch auf Anraten von Favre zustande. Keiner konnte die Entwicklungen voraussehen, inzwischen gab es einen Führungswechsel in eurem Präsidium und viele wichtige Spieler sind weggegangen. Raffael hat mir schon irgendwie leid getan, als er im Sommer nicht wechseln durfte. Einem so verdienten Spieler verbaut man eigentlich nicht den Weg für die Zukunft. Und dass er nun nicht nach Russland will, finde ich auch mehr als verständlich.

Zu der Frage, warum Hertha nicht einfach 1,5 Mio. EUR drauflegen kann sei nur gesagt, dass dafür schlicht das Geld nicht da ist, weil der Verein einen riesigen Schuldenberg abbauen muss und auch von der DFL die Lizenz seit Jahren nur unter strengen Auflagen erhält. Wenn der Aufsichtsrat in Berlin ein Limit setzt, ist der Herr Hoeneß leider daran gebunden. Sicher wäre es für beide Seiten besser gewesen, man wäre im Sommer mehr aufeinander zugegangen, dann hätte Hertha vielleicht die 3,5 Mio EUR, die für Lima nach Brasilien überwiesen wurden, in Raffael investieren können, wie sie es ja eigentlich auch geplant hatten.


Endlich mal offene Worte aus Berlin!

Der ganze Akt zwischen der Hertha und dem FCZ mutet schon recht verzweifelt an und es würde nicht sehr verwunderlich sein, als stünden da in der Saison einige Posten auf dem Spiel, allen voran der von Dieter Hoeness.
So, wie er agiert, die Presse für sich einspannt und mit steter Verunsicherungstaktik des FCZ und seiner Spieler scheint er sich dessen auch bewusst. Die letzte Versammlung und die Aussagen der "alten Garde" sprach wohl für sich...

Habe mir heute ein Horrorszenarium ausgemalt:
Hoeness fliegt raus, Preetz wird auf Eis gelegt und schwupps, sind Herr Canepa, Herr Strittmatter und Herr Bickel ebenfalls in Berlin...Eine Wohnung hat Herr Canepa bereits in der deutschen Hauptstadt und die doch häufiger werdenden Anbiederungen an die deutsche Hauptstadt lassen bei dem Verbal-Akrobaten auf manches schliessen...nur auf nichts Gutes! Und zwei der drei vorher genannten sind allemal geldgeil und grössenwahnsinnig genug!

Sollte dieses Szenario nicht eintreten, kann man Raffael eigentlich nicht empfehlen, nach Berlin zu gehen, denn wenn Hoeness es, wie auch immer, schaffen sollte, trotz ausbleibender Erfolge im "Sattel" zu bleiben, wird wohl die gesamte aktuell dort beschäftigte FCZ-Fraktion den nächsten Sommer nicht überstehen...schliesslich werden Opfer benötigt.

Überhaupt nicht einverstanden kann man mit einer Ratenzahlung sein, es sei denn, damit sind die Anteile der privaten Investoren gemeint: Ein Club wie die Hertha, mit sehr strengen Auflagen und angespannter Finanzlage einen Kredit zu gewähren, ist mehr als Fahrlässig...
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End


Benutzeravatar
Lazio
Beiträge: 379
Registriert: 29.05.07 @ 6:42
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lazio » 29.12.07 @ 22:53

Vertrag mit Rechtevermarkter Sportfive soll verlängert werden
25 Millionen für Hertha?
Mit diesem Geld könnte Manager Hoeneß neue Spieler kaufen, Schulden tilgen – und die Ligaspitze angreifen


LARS WALLRODT

Schulden können wie eine Zwangsjacke sein. Legt Hertha ihre jetzt ab?

46 Millionen Euro Schulden schränken die Beweglichkeit des Klubs ein. Zuletzt blieb kaum noch Geld, um die Mannschaft zu verstärken. Ergebnis: Platz 12, knapp über der Abstiegszone.

Doch plötzlich könnte Hertha wieder dick im Geschäft sein. B.Z. am Sonntag erfuhr: Hertha soll vor einer vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Vermarkter Sportfive stehen. Der Kontrakt soll vorzeitig von 2014 auf 2018 verlängert werden, die Verhandlungen schon kurz vor dem Abschluss stehen. Dann würden 25 Millionen Euro auf das Hertha-Konto fließen – sofort!

B.Z. am Sonntag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den geplanten Millionen-Deal.

► Wofür bekommt Hertha Geld?
Zum einen würde sich Sportfive für 4 weitere Jahre die Vermarktungsrechte an Hertha sichern. Zum anderen soll eine Ausstiegsklausel gestrichen werden. Denn bisher konnte sich Hertha ab 2009 aus dem Vertrag mit Sportfive verabschieden – falls ein Groß-Investor bei Hertha einsteigen würde. Bei einer Vertragsverlängerung würde Hertha auf dieses Kündigungsrecht verzichten. Für beides zusammen soll Sportfive (vermarktet unter anderem auch Dortmund, Frankfurt und den HSV) bereit sein, ein sogenanntes „Signing fee“ in Höhe von 25 Millionen Euro zu zahlen.

► Was ist ein „Signing fee“?
Eine Unterschriftsprämie, die gezahlt wird, wenn jemand einem Vertrag zustimmt und diesen unterschreibt.

► Bekommt Hertha das Geld sofort?
Ja, so soll es geplant sein. Die 25 Millionen Euro wären eine Einmalzahlung, die Hertha sofort zur Verfügung gestellt werden würden.

► Was macht „Sportfive“?
„Sportfive“ ist ein Sportrechtevermarkter. Die Firma kümmert sich bei Hertha um TV-Verträge, den Verkauf von Werbebanden, die Vermietung von Logen und Business-Seats. Bis 2009 ist „Sportfive“ bei Hertha sogar Rechte-Eigentümer, danach „nur noch“ Exklusivvermarkter. Ab 2009 gehen die Einnahmen aus der zentralen TV-Vermarktung (Bundesliga, DFB-Pokal) wieder komplett an Hertha. Sportfive kassiert dann in diesem Segment nur noch bei Europacup-Spielen mit.

► Was macht Hertha mit dem Geld?Das wäre noch zu regeln. Der Kauf von Wunschstürmer Raffael vom FC Zürich, für den die Schweizer bisher 6Millionen Euro fordern, wäre so ein Kinderspiel. Besser noch:Hertha könnte auch auf den anderen Problempositionen nachrüsten. Trainer Lucien Favre forderte zuletzt vehement Verstärkungen auf der Position des rechten Verteidigers, außerdem im linken Mittelfeld. Zudem würde ein Teil des Geldes sicher zum Schuldenabbau verwendet.

► Wann wird unterschrieben?
Beide Seiten sollen anstreben, die Verträge noch vor Silvester zu unterzeichnen. Richard Worth, seit Anfang Oktober neuer Chief Executive Manager bei Sportfive, Deutschland-Chef Thomas Röttgermann und die Hertha-Bosse Dieter Hoeneß und Ingo Schiller würden das Millionen-Papier unterschreiben.

► Gab es so etwas schon mal bei Hertha?
Ja! Zuletzt verlängerte Hertha am 25. Oktober 2004 den Sportfive-Vertrag – allerdings aus anderen Gründen. Damals benötigten die Berliner dringend frisches Geld, um die Lizenz zu bekommen. 5 Millionen Euro „Signing fee“ zahlte Sportfive damals. Diesmal ist die Sache umgekehrt: Sportfive möchte sich langfristig als Vermarktungspartner an die Berliner binden – und ist bereit, dafür tief in die Tasche zu greifen.

► Was sind die Vor- und Nachteile?
Herthas Nachteile: Bis 2018 wäre der Verein gebunden. Ein neuer Vertrag (mit einer neuen Signing fee) ist in diesem Zeitraum im Bereich Vermarktung nicht zu erwarten. Vorteil: Mit den frischen Millionen wäre Hertha auf einen Schlag seine größten Finanzsorgen los. Bleibt nur noch die Frage, wie viel die Verantwortlichen in den Schuldenabbau stecken – und wie viel in neue Spieler.


Quelle: http://www.bz-berlin.de/BZ/sport/2007/1 ... 75272.html

Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Beitragvon LuisCypher » 29.12.07 @ 23:10

Ja hömma Lazio, dat is doch voll geil, ey, mit die janze Kohle seh icke schon Ronaldhino bei der Hertha spielen...

Mann, wach mal auf, selbst mit den 25 Mio bleiben noch 21 Mio Schulden und bis 2018, ach, lassen wir das...aber ich werd das Gefühl nicht los, das ihr Berliner devot genug seid, so Typen wie dem Hoeness jeden noch so dünnen Strohalm abzukaufen, der Euch gereicht und ihn im Amt lässt...

Anyway, denke, gerade ist der Wert von Raffael auf gefühlte 10 Mio. Euronen gestiegen, sofort, ohne Klausel...
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End

Exsample
Beiträge: 57
Registriert: 29.05.07 @ 16:49

Beitragvon Exsample » 29.12.07 @ 23:12

LuisCypher hat geschrieben:Ja hömma Lazio, dat is doch voll geil, ey, mit die janze Kohle seh icke schon Ronaldhino bei der Hertha spielen...

Mann, wach mal auf, selbst mit den 25 Mio bleiben noch 21 Mio Schulden und bis 2018, ach, lassen wir das...aber ich werd das Gefühl nicht los, das ihr Berliner devot genug seid, so Typen wie dem Hoeness jeden noch so dünnen Strohalm abzukaufen, der Euch gereicht und ihn im Amt lässt...

Anyway, denke, gerade ist der Wert von Raffael auf gefühlte 10 Mio. Euronen gestiegen, sofort, ohne Klausel...


für was hälst du uns herthaner eigentlich? ich empfehle dir mal folgenden thread auf transfermarkt.de . da kannst du sehen, wie kritisch wir damit umgehen:

http://www.transfermarkt.de/de/forum/14 ... .html&p=18

Wilhelmshaven
Beiträge: 12
Registriert: 18.12.07 @ 15:45

Beitragvon Wilhelmshaven » 29.12.07 @ 23:17

Wieso denn jetzt so ein vorwurfsvoller Post?

Lazio hat nur einen Zeitungsartikel gepostet und rot angemarkert, was für den Raffael-Transfer von Bedeutung sein könnte.
Eigene Meinung kann ich da nicht erkennen.

Benutzeravatar
Zappa
Beiträge: 1490
Registriert: 03.10.02 @ 14:02
Wohnort: Überall und nirgendwo

Beitragvon Zappa » 30.12.07 @ 0:45

► Was macht Hertha mit dem Geld?Das wäre noch zu regeln. Der Kauf von Wunschstürmer Raffael vom FC Zürich, für den die Schweizer bisher 6Millionen Euro fordern, wäre so ein Kinderspiel. Besser noch:Hertha könnte auch auf den anderen Problempositionen nachrüsten. Trainer Lucien Favre forderte zuletzt vehement Verstärkungen auf der Position des rechten Verteidigers, außerdem im linken Mittelfeld. Zudem würde ein Teil des Geldes sicher zum Schuldenabbau verwendet.


Ist mir eigentlich egal wohin Raffael wechselt. Für die Hertha Fans würde ich mich freuen. Ihr würdet einen sehr talentierten Spieler kriegen. Zusammen mit Pantelic würde Don Raffa sicher einschlagen. Raffael fehlte in letzter Zeit vor allem Cesar und vor allem Keita. Und Pantelic ist eben auch ein Wühler und Kämpfer vergleichbar mit Keita. Das würde passen.

Aber Favre soll jetzt endlich aufhören nur Spieler vom FCZ zu holen. Bei uns hat er auch stets Verstärkungen gefordert, diese teilweise auch bekommen.

Aber sein wirklicher Verdienst beim FCZ war es, junge, talentierte Nachwuchsspieler im Team zu integrieren und zu fördern.

Darauf sollte er sich bitte auch bei Hertha konzentrieren und nicht jedes Talente von Zürich abwerben (Abdi ist ja auch im Gespräch). Ich bin überzeugt dass es bei Hertha im Nachwuchs auch sehr gute Spieler gibt.

Also Lucien schau dich da mal um bitte !!!!

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 34
Registriert: 28.12.07 @ 3:48
Wohnort: Berlin

Beitragvon Mineiro » 30.12.07 @ 3:06

LuisCypher hat geschrieben:Endlich mal offene Worte aus Berlin!

Der ganze Akt zwischen der Hertha und dem FCZ mutet schon recht verzweifelt an und es würde nicht sehr verwunderlich sein, als stünden da in der Saison einige Posten auf dem Spiel, allen voran der von Dieter Hoeness.
So, wie er agiert, die Presse für sich einspannt und mit steter Verunsicherungstaktik des FCZ und seiner Spieler scheint er sich dessen auch bewusst. Die letzte Versammlung und die Aussagen der "alten Garde" sprach wohl für sich...

Habe mir heute ein Horrorszenarium ausgemalt:
Hoeness fliegt raus, Preetz wird auf Eis gelegt und schwupps, sind Herr Canepa, Herr Strittmatter und Herr Bickel ebenfalls in Berlin...Eine Wohnung hat Herr Canepa bereits in der deutschen Hauptstadt und die doch häufiger werdenden Anbiederungen an die deutsche Hauptstadt lassen bei dem Verbal-Akrobaten auf manches schliessen...nur auf nichts Gutes! Und zwei der drei vorher genannten sind allemal geldgeil und grössenwahnsinnig genug!


Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, der Hoeneß hat sich schon ganz andere Dinger geleistet und sitzt immer noch fest im Sattel und hat seine Befürworter in den entscheidenden Gremien sitzen. Fairerweise muss man wohl sagen, dass er in der Zeit bei Hertha auch nicht nur Mist gebaut hat, sondern auch manches aufgebaut und begünstigt hat. Dennoch sind sein Macht- und Führungsanspruch und -stil völlig überzogen und nicht unbedingt zeitgemäß. 2010 wird er aber spätestens abtreten und Preetz soll ihn beerben und wenn nicht der, wird es ganz sicher ein bundesligaerfahrener Manager. Im Augenblick ist Dieter Hoeneß ja sogar beim FC Bayern als Nachfolger für seinen Bruder im Jahr 2009 im Gespräch. Euer Trio wird wohl in Zürich bleiben müssen, so leid es mir für euch tut... ^^

Ob das, was da in der BZ steht, nun wirklich in dieser Form stimmt, da wäre ich doch sehr vorsichtig und sähe eine Bindung an sportfive bis 2018 mit sehr gemischten Gefühlen. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit ist klar, dass die keinem was zu schenken haben und sehr sehr gut mit Hertha verdienen. Mit so einem Vertrag würde Hoeneß seinem Nachfolger auf acht Jahre hinaus die Hände binden, nur um seine Altlasten (Schulden) zu mindern.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Napule und 111 Gäste